Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Schimmel ---- Gutachten

Thema: Schimmel ---- Gutachten

Hallo, ich hatte letztes Jahr im Kinderzimmer hinter dem SChrank SChimmel. Die Flecken waren schon schwarz. Hausmeister meinte, es wäre meine Schuld. Also alles renoviert, Schimmer beseitigt , neuen Kleiderschrank gekauft (der alte war befallen mit Schimmel) Kinderzimmer umgestellt..... Die Tage dachte ich , komisch , hier riecht es wieder nach Schimmel.... ich schaute in besagte Ecke und dachte mich trifft der SChlag :-(( Habe am nächsten Tag den Hausmeister angerufen, dass das doch nicht sein kann. Ich lüfte dreimal am Tag , die Heizung läuft und es steht ein Ikea Regal an dieser Wand mit vielen Öffnungen . Ausserdem mind. 15 cm von der Wand entfernt und nach hinten fünf Zentimeter. Aber wie gesagt, das REgal hat ganz viele Öffnungen. Er meinte , er bestellt einen Techniker (?hä) dieser hätte nun gemeint , es liege nicht am Haus sondern an mir. Ausserdem würde man am Teppich sehen das das Regal da stand. Ja klar, aber wie gesagt 15 cm entfernt was man am Abdruck auch erkennen kann!!! Ich würde dann einen Brief bekommen....könnte ja Einspruch einlegen. Ich habe zwar eine Rechtschutz aber mit 150 Euro Selbstbehalt. Was würde ein Gutachter kosten? Mich kotzt das so an.....jetzt kann ich wieder Renovieren. Habe das Geld ja auch auf der Strasse gefunden :-( Hat schonmal jemand Erfahrung damit gemacht? LG, Angela

von Frechdachs210704 am 14.12.2010, 20:52



Antwort auf Beitrag von Frechdachs210704

Ich wuerde mich an den Mieterverein wenden, falls du noch nicht Mitglied bist, schnell nachholen.

von Pamo am 14.12.2010, 20:58



Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich würde sowas vor allen Dingen nicht mit nem Hausmeister besprechen. Ich würde da mit dem Vermieter sprechen und vor allen Dingen die Miete um 20% kürzen, dann MUß er reagieren! So ein Hausmeister glaubt immer er kann alles und kann vor allen Dingen alles allein entscheiden (ich hatte da den gleichen Fall) deswegen würde ich sowas immer und grundsätzlich nur mit dem Vermieter klären. Und, falls noch mehr Parteien im Haus wohnen, dort fragen, wie es da ausschaut....wenn der Hausmeister nämlich womöglich mehreren Mietern erzählt, das sie falsch lüften, wird sich am Grundproblem nichts ändern. Gutachter ist nicht Deine Sache...

von Fru am 14.12.2010, 23:23



Antwort auf Beitrag von Fru

Hallo, hab ich auch ganz aktuell hier und kürze seit Oktober die Miete. Wir wohnen jetzt 3 Jahre hier und immer im Winter läuft im Kinderzimmer das Wasser die Tapete runter. Im 1. Jahr kam der Verwalter und meinte, das ist ganz klar NICHT vom Lüften, das Wasser kommt irgendwo rein. Gut, irgendwann als es trocken war, wurde gestrichen (Schimmel lediglich besprüht! Im nächsten Winter war dann das gleiche Spiel. Hier kam dann ein Maler und meinte, dass kommt vom falschen Lüften! Dieses Zimmer ist das best gelüftete Zimmer, da der Rolladenkasten nicht abgedichtet ist. Ich heize quasi für die Straße. Naja, ich zum Mieterverein und trotz Schriftwechsel und dass hier alle WOhnungen Schimmelbefall haben, heißt es falsches Heizen und Lüften. Gestern kam nun der Brief, dass die Mietkürzung nur gerichtlich geklärt werden kann. Ich schätze, sie glauben, ich zieh das nicht durch. Aber ich werde weiter kürzen und sie sollen die Klage einreichen. Ich bin lange genug im Mieterverein und über diese Rechtschutz versichert. Da meine Nachbarn schon seit 7 Wochen auf den angekündigten Gutachter warten, rechnen wir weiter mit Nichtstun. Parallel suche ich allerdings nach einer neuen Wohnung. Ist nur super schwierig, da alle wesentlich teurer sind und ich hier schon am Limit liege. Mein Rat: Geh zum Mieterverein und lass diese schreiben. Mach Fotos und nimm sie mit. Wenn du Miete zahlst, schreib mit auf die Überweisung: Zahlung unter Vorbehalt wg. Mietkürzung.

von ursel66 am 15.12.2010, 07:17



Antwort auf Beitrag von ursel66

Mein Bruder hatte auch ein Schimmel Problem. Kurz nach dem Einzug tauchte Schimmel in fast jeder Ecke der Wohnung auf. Standartspruch der Vermieter ist da wohl nicht richtiges Heizen und Lüften, so auch bei ihm. Bei Betrachten des Hauses von außen, konnten einem da schon Zweifel kommen. Zudem funktionierten die Heizkörper gar nicht richtig, und es sah aus, als wäre nach Auszug des Vormieters einfach nur über den schon vorhandenen Schimmel gestrichen worden. Mein Bruder hat den Mieterschutzverein eingeschaltet, es wurde ein Gutachter hinzugezogen (der NICHTS mit dem Vermieter zu tun hatte), und heraus kam, das es nicht am Heizen und Lüften lag, sondern am desolaten Zustand des Hauses. Vermieter wollen ja in der Regel möglichst kein Geld investieren, sondern nur Miete kassieren. Mit der Meinung des "Technikers", der vom Hausmeister geschickt wird, würde ich mich keinesfalls zufrieden geben. Der arbeitet ja für den Vermieter, nicht für Dich. Birgit

von Birgit22 am 15.12.2010, 08:55



Antwort auf Beitrag von Frechdachs210704

Es gibt ein "Schimmelmobil". Ich habe das damals vom Kinderarzt erfahren. Es stellte sich zwar raus,das ich keinen Schimmel IN der Wohnung hatte,ABER im Keller,auf dem Dachboden und in den unteren Wohnungen schimmelrte es! Mein Sohn bekam dadurch bronchialasthma! Frag doch mal beim Arzt nach oder google mal. Würde es nicht auf mir sitzen lassen. Du brauchst ein unabhängiges Gutachten! lg Carina

von krabbe27 am 15.12.2010, 08:01



Antwort auf Beitrag von krabbe27

http://www.schimmelpilz.de/basisinformationen/index.php

von ursel66 am 15.12.2010, 08:30



Antwort auf Beitrag von ursel66

ich kann Dir nicht helfen, aber Dir sagen, dass es hier das gleiche ist. Ich habe ja in diversen, unzähligen Wohnungen gelebt, mit Möbeln an der Wand, mit gar keinen Möbeln, mit komplett beheizten Räumen, mit gar nicht beheizten Räumen. Ich hatte in noch keiner Wohnung Schimmel, nie. Außer in DER hier. Und komischerweise hat auch das gesamte Haus in allen Wohnungen Schimmel bzw. Salpeter (was auf einen Baumangel zurückzuführen ist) sowie auch alle baugleichen Häuser unserer Eigentümerin, überall das Gleiche, es haben alle Mieter Schimmel (bis auf die Mittelwohnungen) WIR sind alle Schuld. Wir lüften falsch. Wir heizen falsch. Wir lüften und heizen falsch. Wir haben alle die Möbel falsch hingestellt. Das bestätigt auch immer wieder ein von unserer Eigentümerin organisierter (und von ihr bezahlter) Gutachter. Wir sind Schuld, punkt. Ich hatte hier kein Problem mit Schimmel, bis eines Tages auf einmal ne komische Schicht im Schlafzimmer aufkam. Es stellte sich raus, es wäre Salpeter und trat erst auf, nachdem die Iso am Haus neu gemacht wurde. Es kam ein Gutachter, der das beseitigte. WEnig später wars wieder da. Dann habe ICH es beseitigt mit Mitteln ausm Baumarkt, seitdem ist es weg. Eines abends guck ich hinter die couch in meinem Wohnzimmer - das gleiche. Zum Teil 30 cm hoch. Beim Wegziehen der Couch hatte ich dann irgendwie einen Chlorgeruch in der Nase. Witzigerweise roch das Zeug ausm Baumarkt genauso - ergo, war hier SCHON MAL jemand am Werk. Inzwischen ist es wieder da, nur an anderer Stelle und nur an meiner Außenwand. Aber ich lüfte und heize ja falsch. LG Sue

Mitglied inaktiv - 15.12.2010, 11:20