Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Sachliche Weihnachtsfragen

Thema: Sachliche Weihnachtsfragen

Auch wenn es dafür ein extra Forum gibt - hier bin ich zu Hause und hier möchte ich meine Fragen stellen. Zum einen: Wann kommt bei euch der Nikolaus / Weihnachtsmann und wann das Christkind ? Bin überrascht, daß bei etlichen am 24.12. der Weihnachtsmann mit Geschenken kommt. Bei uns sind Weihnachtsmann und Nikolaus der Gleiche - und der kommt am 06.12. und nicht an Weihnachten. Die Stiefel sind gefüllt am morgen des 06.12..An Weihnachten kommt das Christkind, oder ? Wie ist das bei euch ? Ich glaube das ist auch gebietsweise möglicherweise unterschiedlich in dem was den Kindern vermittelt wird. Zweite Frage: Ich geniesse die adventliche und ruhige Vorweihnachtszeit. Bei uns ist dezent und winterlich geschmückt. Kein bunter American-Chrismas-Kitsch, sondern Schneedeko, Winterzauber und Kerzen. Meinen künstlichen , aber schönen und echt aussehenden Baum habe ich schon seit Wochen auf dem Speicher stehen. Jetzt habe ich noch Schneespray draufgemacht. Ganz ehrlich - ich würde ihn soooo gerne schon schmücken und aufstellen. Weil ich das gerne sehe und diesen Weihnachtszauber gerne auch in der Adventszeit schon geniessen möchte. Blöd, oder ? Geht das mit Kindern überhaupt ( 6 + 7 Jahre alt ) , daß man den Baum schon drei Wochen vorher hinstellt und sich dran erfreut ? Tja, bin halt doch Kind geblieben und kann es nicht erwarten....

von faya am 04.12.2010, 12:00



Antwort auf Beitrag von faya

Also, bei uns kommt am 6. der Nikolaus und bisher in der Nacht zum 25. der Weihnachtsmann. Bei uns kommt er in der Nacht, weil es für mich organisatorisch leichter ist. Der Weihnachtsmann bringt auch den Baum mit. Das Christkind ist hier in Niedersachsen nicht so verbreitet. Dieses Jahr haben wir fröhliche Kisten-Deko da wir direkt nach Weihnachten umziehen. Ich kenne einige, die den Baum am 1. Advent aufstellen. Ich finde, das kann jeder so machen, wie er es schön findet. LG Becky

von Fröschli am 04.12.2010, 12:15



Antwort auf Beitrag von Fröschli

Hallo bei uns kommt am 6 Dezember der Nikolaus. Während wir abends eine Runde mit dem Hund drehen , schleicht er sich ins Haus und füllt die Stiefel. Dieses jahr werden sie wohl leer bleiben, weil meine Jungs ziemlichen Bockmist gemacht haben. Heilig Abend kommen meine Eltern zu uns. Nach dem Essen geht Opa mit den Jungs raus um das Christkind zu suchen. In der Zeit räume ich den Tisch ab und das Christkind bringt Geschenke von Opa und Oma. So richtig kommt es aber erst in der Nacht zum 25. Dez.. Das hat sich so ergeben, weil wir bis vor ein paar Jahren immer bei meinen Eltern gefeiert haben und die Jungs da völlig erschlagen wurden. Jetzt hab ich "angeordnet" , daß es Heilig Abend nur eine Kleinigkeit gibt und Geschenke wie dieses Jahr Lego halt erst am 25. morgens unter dem baum liegen. Dann ist Zeit um zu spielen und sie hocken nicht bis mitten in der Nacht und werden nöggelig. Den Weihnachtsbaum stellen wir am 23 auf und befestigen die Lichterketten. Nachts kommen die Engelchen und schmücken den Baum. Morgens suchen die Jungs dann den baum ab, ob eines der Engelchen ein Haar verloren hat LG mousy

von bikermouse66 am 04.12.2010, 12:41



Antwort auf Beitrag von bikermouse66

...bei uns ist es Tradition, dass am 5. abends alle ihren Wunschzettel schreiben und ihre Schuhe putzen und die Schuhe, mit Wunschzettel darin, vor die Tür stellen, und nachts kommt dann der Nikolaus und morgens hat dann der Nikolaus den Wunschzettel mitgenommen und dafür ein kleines Geschenk und ein bisschen Süßkram in die Schuhe gesteckt. Und Weihnachten, nein, eigentlich natürlich Heiligabend, kommt der Weihnachtsmann, doch nicht das Christkind! Während wir allesamt in der Kirche sind, kommt der Weihnachtsmann zu uns nach Hause, und wenn wir aus der Kirche kommen, war der Weihnachtsmann da, die (elektrischen) Kerzen brennen am (echten) Weihnachtsbaum, und unter dem Baum liegen die Geschenke... Aufgestellt wird bei uns der Baum immer am 23. abends... dafür darf der Baum dann mindestens bis zum 06. Januar stehen bleiben. Ich kenn's allerdings auch von vielen (vor allem von den hier stationierten Amerikanern), die ihren Baum schon recht früh aufstellen - meistens sammeln die ihn dann aber auch schon direkt am 3. Weihnachtsfeiertag wieder ein. Na ja - jeder, wie er mag oder es gewohnt ist. Ich muss allerdings zugeben - ich bin Weihnachten schrecklich traditionell und feiere eigentlich immer noch so, wie wir es gefeiert haben, als ich ein Kind war. Ist für mich irgendwie immer noch der "Inbegriff von Weihnachten".

von Leena am 04.12.2010, 14:58



Antwort auf Beitrag von faya

am 6.12. kommt der Nikolaus und am 24.12. kommt der Weihnachtsmann... Christkind kommt hier gar nicht... und nein... ich würde den Baum nicht eher aufstellen...

von susafi am 04.12.2010, 15:34



Antwort auf Beitrag von susafi

Am 6.12. kommt der Nikolaus, der Weihnachtsmann am 24.12. Das Christkind ist hier auch nicht bekannt. Warum den Baum nicht eher aufstellen, die Weihnachtszeit ist so schnell um. Ich stell meinen spätestens am 4 Advent auf. LG Sylvia

von Mack4 am 04.12.2010, 16:31



Antwort auf Beitrag von faya

Hallo du! Also bei uns kommt in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember der Nikolaus Am 24.12. nachmittags kommt der weihnachtsmann...die beiden sind übrigens nicht die gleichen ;-) Christkind kommt bei uns nicht, weil das doch eher eine kirchlich sache ist und wir alle weder getauft noch sonst irgendwie kirchlich behaftet sind....was nicht heißt, dass wir nicht glauben... lg isi

Mitglied inaktiv - 04.12.2010, 16:37



Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich, mit Verlaub, ein lustiges Argument gegen das Christkind - der Nikolaus ist schließlich auch eine Gestalt aus der Schatzkiste der katholischen Religion und als solcher noch viel älter und "christlicher". Meiner Erfahrung nach ist die Unterscheidung zwischen Christkind und Weihnachtsmann eher eine regionale als eine glaubenstechnische. Vor allem im Nordosten kommt eher der Weihnachtsmann, den man auch aus der russischen ("Väterchen Frost") und skandinavischen Tradition kennt. Wobei es das Christkind (das übrigens ursprünglich NICHT das Jesuskind war) auch deswegen schwer hat gegen den Weihnachtsmann, weil der es über den Umweg über den protestantisch-puritanischen großen Teich bis zum Angestellten von Coca Cola geschafft hat. Bei uns jedenfalls kommt das Christkind, was an meiner bayerisch-barocken Herkunft liegt, weniger an meinem Glauben. Mein Glaube macht sich eher an der Tatsache bemerkbar, daß der Nikolaus für mich eine Mitra tragen muß und keine (Weihnachtsmann-)Pudelmütze. Nikolaus war nämlich ein Bischof. (Als ich klein war, kam immer der Nikolaus und wer von uns Kindern besonders brav war, durfte den Bischofsstab und die Mitra halten.) Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 04.12.2010, 16:53



Antwort auf Beitrag von faya

06. Dezember kommt der Nikolaus. Wichtig! Der Nikolaus! Nicht der Weihnachtsmann! Unterschied: Der Nikolaus ist ein Bischof und entsprechend weiß gekleidet. (06. Dezember ist der Namenstag von St. Nikolaus) Am 24. Dezember kommt hier eindeutig das Christkind! Wir sind evangelisch. Daher wohl. Der Weihnachtsmann ist versorgt die amerikanischen Kinder mit Geschenken. Das Christkind kann ja nicht alles alleine machen. Da Amerika so groß ist, braucht der Weihnachtsmann auch eine ganze Nacht dazu und deshalb gibt es da die Geschenke erst am 25. (Haben Amis in der Verwandtschaft, da muss man das ja irgendwie erklären...) Der Baum wird hier meist am WE vor Weihnachten aufgestellt und nach und nach geschmückt. Also erst die Kugeln, dann die Holzspielsachen und am 24. kommen vor der Kirche die Lichter dran. Die macht das Christkind ja an und klingelt mit der Glocke... Gruß Corinna

von shinead am 04.12.2010, 16:46



Antwort auf Beitrag von faya

Bei uns: Der Nikolaus kommt am 6.12, Nikolaustag, liefert für deutsche Kinder auch in die USA. Weihnachtsmann gibbet nicht. Christkind kommt am 24.12, liefert aber nur nach Deutschland. Am 25.12. kommt Santa Claus, der liefert nur in die USA. Bei uns also: Nikolaus kommt und Santa Claus kommt.

von Pamo am 04.12.2010, 23:48



Antwort auf Beitrag von faya

bei uns kommt ein sehr kleiner nikolaus in der nacht vom 5.12. auf den 6., sprich morgen früh sind ein paar süßigkeiten für kind2 und ein kleines scheinchen für kind1 im stiefel. weihnachtsmann/männer/leute ( lt meinem lateinlehrer gibt es nur hampelmänner, sonst nur - leute ) kennen wir hier nicht. das christkind kommt am 24.12. vormittags wird der baum, der etwa 1-2 tage auf der terese stand, ins wohnzimmer gezerrt und geschmückt. um 4 ist kerche und wenn alle heimkommen, war es da. dieses jahr bin ich ungewöhnlich schmückig und würde gerne einen baum draußen beleuchten, aber mann streikt.

Mitglied inaktiv - 05.12.2010, 10:21



Antwort auf Beitrag von faya

Am 6.12. kommt der Nikolaus (eigentlich in der Nacht davor) und steckt den Kindern (und mir) was in die Stiefel und nimmt die Wunschzettel mit. Der Nikolaus ist der Knecht vom Weihnachtsmann. Am 11.12. bringt das Christkind was zur Oma (Mutter von meinem Ex) Am 24.12. kommt der Weihnachtsmann. Live und in Farbe.

von Petra28 am 05.12.2010, 15:50



Antwort auf Beitrag von faya

Bei uns wird der Baum immer um den 13.12 aufgestellt dann Schmücken wir ihn zusammen . Für uns ist es ein Weihnachtsbaum der gehört zur Weihnachtszeit wir lieben das warme Licht und den Geruch . Dafür kommt er vor Silvester raus meisten so am 27 - 28 .12 . Der Nikolaus kommt in der Nacht vom 5 zum 6.12 und der Weihnachtsmann Nachmittags / Abends am 24.12 immer wenn wir in der Kirche sind . Christkind kommt hier nicht kenne es von Freuden das das Christkind den Weihnachtsbaum bringt und der Weihnachtsmann die Geschenke . Das mit den Geschenken in der Nacht zum 25 finde ich toll kenne es so aus Amerika von meinen Freunden dann kann man den ganzen Tag vertrödeln mit Spielen und Co . Aber so etwas kann man nur einführen wenn die Kinder klein sind ich kann das jetzt nicht mehr einführen meine wären am 24 tot traurig .

von nociolla am 05.12.2010, 23:49