Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Partner regt sich immer wieder über mein Kind ....

Thema: Partner regt sich immer wieder über mein Kind ....

Hallo, mein Partner (wir wohnen nicht zusammen) regt sich die letzte Zeit immer mehr über bestimmte Verhaötensweisen meines Kindes auf. Ich versuche mich daraus zu halten, aber gestern ging es gar nicht anders, ich musste mich dazwischen stellen, um die Situation zu schlichten. Beide haben auf ihre Meinungen beharrt, und wollte keiner nachgeben. Manchmal hat mein Partner recht, manchmal denke ich, was für eine Kleinigkeit, über die er sich aufregt. Und deshalb hatten wir beide miteinander zum Schluß richtig Zoff gehabt, weil unsere Meinungen so sehr über Kindererziehung ausseinander gingen. Die Situation hat mich auch ziemlich gestresst und ich weiß echt nicht, wie ich mich demnächst am besten verhalten soll, falls so etwas nochmal vorkommen sollte. Deshalb den Umgang/Sehen miteiannder zu begrenzen, halte ich auch für bedürftig. Nur ich fühle mich hinterher schlecht und ich möchte mir solche Situationen in Zukunft ersparen. Kennt ihr das auch? WIE geht ihr mit so was um? Mit eurem Partner? Mit euerer 'Patchwork-Familie'? LG Gaby

von gaby67 am 29.05.2012, 09:16



Antwort auf Beitrag von gaby67

Mein Ex hat sich auch zu schnell von den Kindern reizen lassen. Wohlgemerkt, schlicht durch normales, kindhaftes Verhalten. Er war es nicht gewohnt. Und konnte sich nicht reindenken. Er ist mein EX! (Er ging, hat es selbst bemerkt. Ein Faktor natürlich nur, von mehreren.)

von shortie am 29.05.2012, 09:25



Antwort auf Beitrag von gaby67

wir haben hier phasenweise eine ähnliche situation. wohnen auch nicht zusammen, das kind ist aber noch nichtmal drei . es geht dann eher um dinge wie "nicht hören", "keinen anstand haben", "auf der nase rumtanzen" usw. er ist eher der mit dem harten erziehungsstil, also absolute konsequenz, kein nachgeben und strafen. ich bin auch konsequent, aber ich seh auch, dass das kind nunmal noch klein ist und vieles nicht weiß, einschätzen oder kontrollieren kann. besonders neugier. da kann es dann doch schonmal krachen, wenn er und ich dann nicht der gleichen meinung sind, was die art und weise des wie angeht und den grad der härte. wie ich damit umgeh? bis zu einem gewissen grad lass ich das zu. wenn es mir allerdings zu hart erscheint, greife ich ein und nehm mein kind aus der situation. es gibt immermal diskusionen darüber, aber er muss das dann wohl akzeptieren. ich nehm aber durchaus auch ratschläge von ihm an, wenn sie mir sinnig erscheinen. hat hier schon ein paar dinge einfacher gemacht ;) wie alt ist denn das kind? und was sind da so die dinge, die bei den beiden "streit" auslösen?

von jessy-less am 29.05.2012, 09:28



Antwort auf Beitrag von jessy-less

hier spielen sich auch solche Szenen ab, vor allem mit meiner 3 jährigen... sie hört nicht immer... bockt viel, trotzt wenn sie ihren Willen nicht bekommt... passiert halt mal das sie einpullert und natürlich ißt sie am Tisch nicht perfekt genug... ganz normales Verhalten für eine 3 jährige... was bei meinen Partner sehr auf Unverständnis stößt

von susafi am 29.05.2012, 09:37



Antwort auf Beitrag von susafi

da hab ich so viel geschrieben und du hast es kurz und kanpp genau beschrieben, um was für themen es hier auch geht

von jessy-less am 29.05.2012, 09:54



Antwort auf Beitrag von jessy-less

Mein Mann und ich leben seit 8 Jahren zusammen und mit uns u.a. meine Tochter, die ich mit in die Ehe gebracht habe. Da sie gerade 15 ist, ist sie nicht einfach, aber ich würde es nicht akzeptieren, wenn mein Mann ausserhalb der normalen Ansagen, die ab und zu nötig sind , sich in meine Erziehung einmischen würde. Beispiel: L. will raus, hat aber offensichtlich noch keine HA gemacht. Mein Mann fragt also, ob sie das mit mir abgesprochen hat und sorgt dafür, dass L. mich anruft, um das mit mir abzusprechen. Ich mische mich genauso nicht in die Erziehung seiner Kinder ein,. Wir beide stehen aber für unsere Stiefkinder bereit, falls diese mal um Rat fragen oder Hilfe brauchen. Für uns ist das der richtige Weg, weil ich denke, es würde böses Blut geben, wenn es anders wäre. Ich würde es nicht ertragen, wenn er mein Kind ausmeckern würde. Wenn ich es noch richtig weiß, wohnt Ihr nicht wirklich zusammen; da finde ich es noch unberechtigter, wenn er Dein Kind anmeckert. LG, nurit

von Nurit am 29.05.2012, 10:07



Antwort auf Beitrag von gaby67

Hier ist es meist andersherum er ist doch nachsichtiger wie ich jedenfalls in den nicht so wichtigen Dingen des Lebens. Dafür macht er mit ihnen toll die Hausaufgaben und kann Super Kompromiss Aushandeln so das die Kinder und er zufrieden sind etwas was ich gar nicht gut kann. In den meisten Dingen ticken wir da gleich. Hier warte ich eigentlich nur auf ein du bist nicht mein Papa du hast mir nichts zu sagen das Alter kommt langsam. Doch ich habe immer klar gestellt das sie auch auf ihn zu hören haben und ihr Papa sieht das auch so . Auch war hier immer klar wenn wir zwei Meinungen hätten zählt meine mehr da ich die Mama bin da braucht man sich nicht noch wegen an knurren , klar höre ich mir auch seine Meinung an und überdenke sie mit aber wenn ich es anders sehe zählt das . Seit den zusammen ziehen hat er uns ja jetzt alle jeden Morgen und Abend um sich. Das ist Ehr für alle eine Gewöhnungssache . Bis jetzt geht es gut aber wir haben hier auch genug Platz um uns mal aus den Weg zu gehen. Nociolla

von nociolla am 29.05.2012, 10:10



Antwort auf Beitrag von gaby67

Hallo, mein Freund hat einen 2- jährigen Sohn, wenn er bei uns ist, wird natürlich auch grade viel gebockt, wenn wir nicht das machen was er will, oder am Mittagstisch hemmungslos geweint und und und Manchmal erreicht er da auch seine persönliche Schmerzgrenze, wir haben uns ausgemacht das wenn der andere grade "überfordert" ist, springt der andere kurz ein, das der Partner raus kann zum Luft holen oder bis drei zählen.. Da der Kleine mich furchtbar lieb hat, und ich sehr geduldig bin versuch ich ihm immer viel zu erklären, er ist dann immer ruhig, schaut immer was ich sage und schaut auf meinen Mund umd manche Wörter nachzusprechen oder Ähnliches An manchen Tagen ist es echt schön, da bring ich ihn dann auch ins Bettchen abends, und er will dann immer noch einen Kussi haben. Wir sind uns beide relativ einig was die erziehung angeht, mein Freund ist villeicht ein wenig nachgiebiger....Als der Kleine mal richtig gebockt hatte beim Essen und aus Trotz richtig anfingen zu brüllen, hab ich ihn genommen und in den Flur gesetzt und gesagt das er nicht mehr mein Freund ist, wenn er so doll schreit...der Papa wollte ihn dann 3 Sekunden später holen gehen, aber ich sagte zu ihm er solle sitzen bleiben... Keine Minute später war es still und er kam rein und wollte kuscheln und drücken, und dann konnten wir Abendbrot essen, ganz in Ruhe :) Hört sich erstmal böse an, aber wir wussten sonst nicht weiter und wir haben ihn ja gesehen und er hat sich sehr erschrocken... :)

von liebe89 am 29.05.2012, 10:22



Antwort auf Beitrag von gaby67

Ist das immer noch derselbe Partner, mit dem Du schon solange zusammen bist und der immer noch nicht mit Dir zusammenziehen wollte!? Und war da nicht auch mal was mit einer Singlebörse, wo er angemeldet ist/ war? Wundert mich nicht, wenn schon so lange soviel im Argen liegt, dass dann irgendwann auch der dauernde Streit über die Kindererziehung dazukommt. Wie kann man eine Mutter besser treffen, als wenn man ihre Erziehung in Frage stellt!? Da das aber nun nicht mehr nur Eure Beziehung und Dich betrifft, sondern das Kind, das dies alles mitbekommt, sich womöglich schlecht fühlt, weil es dazwischen steht, solltest Du Dir mal ernsthaft Gedanken machen, was Dich bei diesem Partner hält?

von Curly-Cat am 29.05.2012, 10:51



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

erinnere mich dunkel. und zum frage: ich hatte mal eine kurze beziehung. der mann fand mein kind ungezogen ( sie war 4 ) und nannte sie rotzlöffel. danach konnte er seine löffel packen und gehen. wie bei nurit gab es pubertätsbedingt bei uns auch probleme, ich habe meinem mann erziehungseinmischung untersagt. ist nicht leicht für ihn aber da muß er durch und er hat es auch bald geschafft. keiner liebt sie so wie ich, ich trage allein die verantwortung und laß mir mein großartiges kind nicht bemäkeln.

Mitglied inaktiv - 29.05.2012, 11:06