Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Mal kurz ne Frage habe;O) Wer von Euch hat einen

Thema: Mal kurz ne Frage habe;O) Wer von Euch hat einen

Vollzeitjob? Und wie klappt das so mit Kind/ern ? Spannt Ihr die Oma regelmäßig ein oder sind eure 9h in der Kita? habe ein schönes Angebot bekommen und nun aber schon wieder soooo viele Zweifel, ob ich das packe! P.S. dazu kommt das es meinem Sohn 3 1/2 nicht unbedingt super in der Kita gefällt. Reicht euch die Zeit mit den Kiddys?

Mitglied inaktiv - 05.03.2008, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe einen Vollzeitjob und meine Eltern sind dabei eingespannt. Ich muss leider früh zur arbeit komme aber dafür recht früh auch wieder so das sie nachmittags 1-2 stunden bei meinen eltern ist.

Mitglied inaktiv - 05.03.2008, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte eigentlich schon längst im Bett sein, aber da kann ich auch mal wieder was dazu schreiben! Ich geh jetzt seit einer Woche wieder ganztags arbeiten! Und wollte es auch so. Wollte wieder unabhängig sein von wegen Geld und mir auch mal wieder was leisten können. Es ist schwer, aber ich bin voller Zuversicht das ich es schaffen werde! Der Kleine geht schon seit einem halben Jahr Ganztags in den Kindergarten, auch wenn ich nur halbtags gearbeitet habe! Er hat es nach ein paar Wochen super mitgemacht. Und jetzt geht er seeeehr gerne! Aber Abends ist er platt und schläft mir auch schon mal im Bad auf dem Teppich ein... Das ich ihn damals schon ganztags rein hab, hatte damit zu tun das ich flexibel sein wollte falls mein AG sagt, ich kann morgen wieder ganztags ran! Und siehe da, es war wirklich so. Von heute auf morgen! Aber was bleibt uns anderes übrig als ganztags arbeiten zu gehen... Nix. Halbtags hab ich immer gekämpft mit dem Geld und das wollte ich nicht mehr! Ich hatte ein schlechtes Gewissen und werde es auch noch ein paar mal haben, denn wirklich viel Zeit hab ich nicht mit ihm, ABER er wird es gut wegstecken! Und es tut ihm allemal besser, wie wenn ich mich mit ihm hinsetzen würde und spiele. Da lernt er wirklich viel und auch Sachen die ich ihm im normalen Tagesablauf gar nicht beibringen könnte! Ach ja er ist jetzt 3 Jahre alt. Und die Oma/Opa holt ihn allemal Montags ab wenn sie frei hat. Das wars aber auch. Sonst mache ich das alles alleine! Und es klappt super *dreimalaufHolzkopfe*

Mitglied inaktiv - 05.03.2008, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

ich arbeite ganztags seit lisa 2 ist. sie ist nie gern in betreuung gewesen. sprich, die tamu hatte sie zwar gern aber ganztags wollte sie dort nie bleiben. genauso im kiga, da wäre sie nie ganztags geblieben. allerdings war dort auch nur "notprogramm" weil bei uns die ganztagsbetreuung nicht wirklich viel in anspruch genommen wird. von daher hat sie meine mama immer mittags geholt bzw. war sie 1 nachmittag die woche bei einer freundin mit sohn im ungefähr gleichen alter. und jetzt in der schule ebenso. sie macht, wenns sein muss, die hü in der schule, aber lieber bei oma und opa. ich denke es gibt einfach kinder, die wollen keine ganztagsbetreuung, egal wie sehr sie es gewöhnt sein müssten, es ist ihnen einfach zuviel 8 std./Tag außer haus zu sein. denn ich merke selbst bei oma und opa die sie ja sehr gern hat, lieber wäre ihr ich wäre am nachmittag zu hause. nur das geht halt leider nicht. lg max

Mitglied inaktiv - 05.03.2008, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

*schnief* Weil ich früh um 5Uhr los müßte! Ich hatte das die letzten 9Mon schon, aber nur Teilzeit-da war der Ausgleich besser! Ich bin echt zerrissen.Anderseits bin ich jetzt seit 4Mon zu Hause und laaaaaangweile mich dermaßen. Ob man als Mutter mehr egoismus braucht?

Mitglied inaktiv - 05.03.2008, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

ich arbeite voll, seit Simon ein Jahr alt ist. Die ersten beiden Jahre war er bei der tagesmutter bis zum Abend, seit er drei ist, ist er im Kiga bis 17 Uhr. Wenn er länger auf hätte, wäre er da auch länger. Gemacht habe ich das ebenfalls, wie alle anderen, um finanziell auf eigenen Beinen zu stehen, nicht nur daheim zu hocken und weil mir nichts anderes übrig blieb. Familie lebt in einem anderen Bundesland (und das ist nicht gerade das benachbarte), Kindsvater kümmert sich nicht. von daher haben wir auch niemanden, der Simon mal früher abholt. In Betreuung ist Simon sehr gern, aber da ist ja jedes Kind auch anders. Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht wirklich. Höchstens manchmal, weil ich nicht so viel Zeit mit Simon verbringe. Und ich mir oft denke, dass ich an seiner psychologischen Entwicklung vielleicht Schuld sein könnte... Nur, wat soll ich machen? So, wie ich jetzt lebe, könnte ich nicht leben wenn ich den Job nicht hätte. LG Frau Koch

Mitglied inaktiv - 05.03.2008, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

Die Erzieherin im Kiga meint auch das Niki sich einfach von mir abgeschoben fühlt. Trägt nicht gerade dazu bei sich als Mutter besser zufühlen!

Mitglied inaktiv - 05.03.2008, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

läßt überhaupt gar keinen Platz für egoistische Muttergefühle. Meine Nachbarin hat am Freitag ein Vorstellungsgespräch im ALDI, Arbeitszeiten wo es einem gruselt. Sie geht ausm haus, da schlafen die Kids noch. Kommt heim, da schlafen die Kids schon (im Wechsel) aber sie hat keine Wahl, die Kinder gehen jetzt in die Schule (die jüngste in die 2. Klasse), Scheidung ist durch... sie MUSS. Und will auch. Ein Weg findet sich immer. Aber lieber SO und einen Job haben, der vielleicht auch noch gut bezahlt ist, die grauen Zellen wieder anstrengen und mal andere Nasen sehen, als den ganzen Tag daheim zu sitzen (ob nun selbst Schuld oder nicht) und die Wand anzustarren... nee.

Mitglied inaktiv - 05.03.2008, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

wühl dich einfach durch alle meine (eröffneten) Beiträge hier zum Thema Kindergarten oder im Kiga-forum :o)))

Mitglied inaktiv - 05.03.2008, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Das musst du so sehen, wenn du nicht glücklich bist wird sich das dein Kind früher oder später merken. Wenn du gerne arbeiten willst und du kannst es hinbiegen das es klappt mit der Betreung tu es auch ... Langfristig ist es eine andere art der Befriedidung die auch dein Kind merken wird wenn du mit dem gedanken nach Hause kommst das du etwas *geschafft* hast

Mitglied inaktiv - 05.03.2008, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Stelle sowieso an( allein schon wegen öffentl. Dienst) Leider hab ich meine Arbeit vor 4Mon schon aufgegeben, weil Papa Wochenweise weg ist und es mit der Betreuung früh schrecklich war.Aber so eine Chance kommt nicht wieder. Meinem Kind gefällt leider nur eine Mama die zu Hause ist. Gelangweilt oder nicht aber ich habe die Hoffnung, dass sich das eben auswächst;-)

Mitglied inaktiv - 05.03.2008, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab zwar eine halbe Stelle, aber ich arbeite 3 Tage die Woche Vollzeit... Wenn mein Noch-Mann Frühschicht hat, kann er die Kinder vom KiGa holen, ansonsten müssen die Schwiegereltern abholen, weil ich erst eine halbe Stunde nach KiGa-Schluss heim komme.... meine Eltern wohnen leider zu weit weg.... Diese ewige Fragerei nach der Kinderbetreuung nervt mich auch, zumal ich keine festen Tage arbeite und so jede Woche wieder neue Betreuung festlegen muss... Die Kinder sind inzwischen auch nicht mehr begeistert von der Mittagsbetreuung.... das tut mir manchmal auch in der Seele weh, wenn meine Große jammert, dass sie sich nie mit ihren Freunden treffen kann (dabei lass ich sie auch nur nachmittags im KiGa, wenn ich arbeite, an den anderen Tagen kommen sie mittags heim) oder wenn mein Zwergie weint und sich an mich klammert und ich weiß, ich seh ihn erst kurz vorm ins Bett gehen... aber Geld muss ja reinkommen... LG, Steph

Mitglied inaktiv - 05.03.2008, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Also ganz so sehe ich das nicht. Zum einen kommt es auf die Branche an, in der man arbeitet. Zum anderen auf die Ansprüche, die man ans Lebensniveau stellt. Ich habe z.B. einen Halbtagsjob, von dem wir gut leben können, wie ich finde. Klar gibts deswegen Einschnitte, zum Beispiel habe ich kein Auto. Aber das ist mir die freie Zeit wert (und da rede ich nicht nur von Zeit mit meinem Kind, sondern auch für mich persönlich). Ich finde es deprimierend, wenn man nur noch morgends aufsteht, arbeitet und wieder ins Bett geht. Für mich ist freie Zeit ein gutes Stück Lebensqualität. Mir ist aber klar, dass das für viele Frauen nicht machbar ist. Was u.a. mit den "frauentypischen" Branchen und Löhnen darin zu tun hat. Umso wichtiger ist eine gute Ausbildung und sehr bewusste Berufsauswahl. LG Berit

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentl. denke ich so ähnlich.Allerdings fahre ich dann 30km eine Strecke (wegen Auto) Und 2. im KH sind die Arbeitszeiten immer besch....! Naja hauptsache die Klinikkrippen wurden damals gleich als erstes abgeschafft*Kopfschüttel* Aber ich sags immer wieder, Deutschland ist NICHT Kinderfeindlich, aber Mütterfeindlich!

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich lese schon gannnz lange bei euch mit, nun antworte ich auch mal:) Also ich arbeite 6 Std am Tag und mein Kleiner wird 7-9 Std im Kindergarten betreut. Ich hab auch schon überlegt aufzustocken. Über meinen Kleinen brauch ich mir da nicht so große Sorgen machen, er liebt seine KiTa (Kinder und Erzieher) Ich denke nur, dass es mir zu anstrengend ist, bekomme ja so manchmal schon Schwierigkeiten mit Job, Kind und Haushalt. Und ich habe den Vorteil, ich habe immer die gleichen Arbeitszeiten. Ich hoffe, du entscheidest dich richtig.

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde gern volltags arbeiten aber wenn ich nen Volltags-Job bekomme kann ich leider nicht mit Hilfe anderer rechnen. Meine Mam und Ex-Schwiegis wohnen nicht hier und selbst wenn... sie sind immer nu mit sich beschäftigt, daß ich noch nie viel Unterstützung zu erwarten hatte. Ich bringe meine Kids in die Kita, geh zur Arbeit, komme zurück und hol die Kids nach 6-h-Kita-Zeit. Sie gehen gern, das ist okay. Bevor ich allerdings über eine Planung was-wäre- wenn nachdenken brauche müßte ich erstmal n besseren Job finden ;) mit 42, AE mit 2 Kleinkindern und gesundh. Einschränkungen bin ich nicht grad der Renner auf dem Arbeitsmarkt :( lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 06.03.2008, 17:02