Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Nochmal wegen Kind im Bett schlafen :-)

Thema: Nochmal wegen Kind im Bett schlafen :-)

Hallo, wie wohl bei vielen von Euch, kommt mein Sohn auch zu mir ins Bett. Nun habe ich auf der Arbeit mit meinen Kolleginnen gesprochen, weil es sich so ergeben hat. Eine davon meinte auf einmal: Möchten Sie , dass er mit 14 immernoch in Ihrem Bett schläft? Sie müssen auch mal an sich denken, was für sich tun! Sonst haben sie am Ende noch ein Müttersöhnchen was mit 38 immernoch zu Hause wohnt und an Ihrem Rockzipfel hängt...... Wie seht ihr dass? Was macht ihr für Euch? Bin aber auch jemand der gerne zu Hause ist, bin nicht unbedingt der Partymensch. Eher mal was trinken gehen, essen gehen , ins Kino oder Musical.... Hm, bin mal gespannt LG, Angela

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe es im ehemaligen bekanntenkreis, junge mit 12 und einmal junge mit 11 noch im bett. wenn es für beide ok ist, dann kann es doch so sein. wenn es nicht mehr paßt, muß man es ändern. selina ist jetzt 4 und schläft auch bei uns im bett. von zeit zu zeit ärgert es mich und dann versuche ich die umgewöhnung. dann stehen wir 10x nachts auf, weil sie heult. da ist uns das liegenbleiben wichtiger. ich bin eher der aushäusige, was das aber mit dem thema kind im bett zu tun hat, verstehe ich nicht so ganz. versuche, viel für mich zu machen....

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

hallo meine maus kommt auch in unsere bett ,aber erst morgens!!! wenn sie krank ist darf sie auch bei uns schlafen,aber meißt will sie in ihr bett. ich glaube aber auch das kinder ab einem betimmten alter von sich aus keinen bock mehr haben bei mama im bett zu schlafen. ich mache eigentlich viel für mich. ich gehe 3 mal die woche zum sport,wir gehen auch gerne mal feiern,ich treffe mich mit freunden,meine kleine ist freitags nach dem kiga immer bei meinen eltern das ist oma und opa tag,mein neffe ist an dem tag auch immer dort. den tag kann ich nach der arbeit dann immer gut für mich nutzen oder ich mach die ganze wohnung sauber. zum sport geh ich nach der arbeit. gruß carina

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

mein Lieblingsthema : Ich habe meinen Junior (fast 5) lange Zeit auch bei mir schlafen lassen. Es war immer so, dass er nachts wach wurde, nach mir gerufen hat und zu mir geholt werden wollte. Naja, da wir allein waren, fand ichs auch gar nicht tragisch. Irgendwann hab ich ihn immer, wenn ich ins Bett gegangen bin, automatisch mit rüber genommen, damit ich nachts nicht noch mal extra aufstehen musste. Ich habe häufig drüber nachgedacht, was wohl wäre, wenn ich mal einen neuen Partner haben könnte, da mir das aber utopisch erschien, hab ich an der Situation nichts geändert. Seit Anfang Nov habe ich aber nun einen neuen Freund und von jetzt auf gleich musste ich anfangen, Junior beizubringen, endlich in seinem Bett zu schlafen! Ich habe hier nur eine 1,20 m Matratze, die für mich und meinen Liebsten ausreichend ist, aber, nicht für uns Drei. Wir haben das am Anfang versucht, jedoch, hat mir der Zwerg ständig in den Rücken getreten und wir sind alle 3 morgens ziemlich gerädert aufgestanden. Naja, nun trainiere ich halt mit der Nase, dass er nachts in seinem Bett zu schlafen hat ... die letzte Nacht war die allererste, wo er durchgeschlafen hat und erst morgens um 8:00 zu uns kam. Ob meine Methode wirklich gut ist, bezweifel ich, da ich denke, der Zwerg fühlt sich evtl. abgeschoben ... grossartig beklagt hat er sich aber noch nicht und das "im-Bett-bleib-training" funzt auch ohne grosses Gemecker. LG, Franzie

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß auch nicht so genau, wo der Zusammenhang besteht zwischen "Kind im Bett" und "Nichts für sich machen". Ich denke definitiv, daß ich eine Menge für mich mache. Trotzdem schläft Temi (fast 8) noch komplett bei mir und Fumi (12) hat noch bis vor kurzem in meinem Zimmer geschlafen - sie ist vor ein paar Monaten freiwillig und auf eigenen Wunsch "ausgezogen". (Allerdings - es gab da kürzlich ein Posting - kommt sie immer mal wieder nachts zu mir ins Bett.) Wenn ich nicht zu Hause bin, bin ich halt nicht zu Hause. Einen Babysitter habe ich nicht mehr, also sind meine Kinder dann abends alleine. Dann schläft Temi meistens bei Fumi im Bett - ist mir auch recht. Das allereinzigste Problem, was ich sehe: Falls ich jemals in diesem Leben noch einen Mann kennenlernen und in mein Bett lassen sollte, wird das ein Problem. (Wobei: Mein Bett ist nur einen Meter breit - das wird mit und ohne Kind im Bett ein Problem - es sei denn, der Mann meines Lebens mißt nicht mehr als 1,40 m und wiegt nicht mehr als 40 kg.) Aber: Über die Brücke gehe ich, wenn ich davor stehe. Es besteht ja auch die Möglichkeit, daß Temi in sein Zimmer zieht, bevor ich einen Mann kennenlerne. Ich gehe fest davon aus, daß auch Temi irgendwann die Schnauze voll davon hat, bei Mami im Bett zu schlafen. Wir arbeiten daran. (Ich hoffe bloß, daß das der Fall ist, bevor er 2m mißt - es wird langsam eng in meinem Bett *grins*.) Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

... weil ich einfach übelst schlecht schlafe, wenn ein Kind neben mir liegt!! Schon als Säuglinge habe ich JEDEN Atemzug gehört, wenn sie auch nur bei mir im Zimmer schliefen.... Kind 1 schlief nach der Geburt erst einige Nächte in der Wiege im Schlafzimmer, dann im Flur, dann im Kinderzimmer.... und dann konnte ich auch wieder schlafen. Kind 2 ist direkt ins Kinderzimmer gewandert zum schlafen... Ich kann nicht behaupten, dass es sie je gestört hätte.... Morgens kommen sie oft zum schmusen, aber dann auch schon deutlich nach 6 oder 7 Uhr... Jetzt (sind fast 6 und fast 9) schlafen sie ab und an gemeinsam am Wochenende in einem Bett. Im Urlaub letzte Woche haben sie gestritten, wer ins Einzelzimmer darf und wer bei mir im Doppelzimmer schlafen muss - weil ich laut schnache.. Ich denke, so lange JEDER in der Familie zufrieden ist und gut schläft, ist es für DIESE Familie richtig.... Wenn nur EINE Person unter der Situation leidet, muss sie geändert werden...

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, war etwas wirr geschrieben ;-) Es ging irgendwie um alles. Sie meinen ich konzentriere mich zu sehr auf den Kleinen. Bin nur noch Mutter. Im Bett schlafen war u.a. auch ein Thema dabei . So das gesamte wurde angesprochen. Im Fitnessstudio bin ich seit Juli auch angemeldet, war aber seitdem gar nicht mehr dort. Würde gerne 2, 3 mal dorthingehen. Aber ich arbeite bis 16.30 , dann hole ich den Kleinen dann ist es 17 Uhr . Bis ich dort bin 17.20 und dann soll ich ihn wieder in die Kinderbetreuung stecken? Und dann kommt natürlcih auch die Sache mit einem neuen Partner (ist zwar keiner in Sicht...;-)) , wenn ich ihn dann aus meinem Bett verbanne, stelle ich mir dies auch ziemlich heftig vor, also seine Reaktion. Aber dies ist ja auch noch gar nicht spruchreif.

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

also meine Mädels schlafen gar nicht bei mir... von Anfang an nicht... wirklich nur wenn was ist und sie z.B. krank sind... aber das liegt einfach bei mir, das ich es nicht einsehe meinen Schlaf zu opfern für das Kind und man kann eindeutig schlechter schlafen wenn sie mit im Bett liegen...

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Angela, also bei uns ist das so, daß meine Tochter sowohl als auch schläft...mal in ihrem Bett...eigentlich überwiegend...aber wenn sie krank ist oder am WE mal...oder wenn sie Papa-WE hatte, dann fragt sie schon, ob sie bei mir schlafen kann und das ist dann auch ok. In den anderen Fällen kommt sie spätestens morgens rüber...oft schon nachts und ich bekomme gar nix mit...außer ich wache mal auf... Und neuer Partner: ich habe mir angewöhnt, die Gedanken erst dann zu machen, wenn es soweit ist!!! Was wäre wenn habe ich auf ein Minimum reduziert und lebe mein Leben so, wie ich es möchte und gut ist´s;-) Hat er denn schon ein großes Bett?? Bei uns war das noch ein Punkt...als sie dem Junior-Bett entwachsen war...das neue große Bett war natürlich dann der ganze Stolz...aber wie gesagt, mittlerweile ist sie trotzdem auch bei mir im Bett daheim...aber ich kann auch mal NEIN sagen und sie schläft dann bei sich... lg heike

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn schläft eigentlich nur bei mir, wenn er krank ist (und dann immer!) oder er kommt nachts, wenn er schlecht geträumt hat. Mein Mann war immer dagegen, dass er nachts kam, mich hat es nicht gestört. Im Gegenteil, ich fand das Kuscheln immer schön. Ich gehe einfach mal von mir aus: Ich habe lange bei meiner Mama mit im Bett geschlafen, manchmal sogar bei meiner Oma...und irgendwann war es vorbei. Ich wollte nicht mehr. Und ich glaube wirklich nicht, dass man so ein Muttersöhnchen heranzieht. Ist doch schön, wenn die Kinder kuscheln wollen und Vertrauen haben. Man stelle sich vor, das Kind will nachts mal zur Mama ins Bett, weil es Angst und darf nicht...da ist das Vertrauen ja völlig hinüber. Für mich haben Schlafgewohnheiten aber nichts mit dem Alltag zu tun. Ich mache viel für mich, gehe zur Uni, arbeite, und bin auch mal alleine mit Freundinnen unterwegs. Im Grunde verbringe ich aber gerne viel Zeit mit meinem Zwerg, wir unternehmen viel zusammen. LG, snoopy

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 15:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe selbst noch mit 12 Jahren im Bett meiner Oma geschlafen. Mit knapp 18 bin ich ausgezogen und habe auch zuvor meinen Kram bereits selbst erledigt. Soviel zur Selbständigkeit.

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

habe bis zum 6.lj bei meiner mama im bett geschlafen, papa als schnarcher im wohnzimmer. dann MUSSTE ich ins eigene bett, denn ich war ja ein schulkind. traumatisch für mich. deswegen gönne ich selina die schläfchen, val wollte nie.

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 15:55



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (6) schläft nicht in meinem Bett. Sie ist eine gute Schläferin und schläft eigentlich überall gut, also auch in ihrem Bett. Als sie noch klein war, hat sie ab und zu bei mir geschlafen (eher, weil ich es wollte), seit sie etwas 3 ist, nur noch in ihrem Bett. Mein Sohn (2) schläft noch in meinem Bett. Ich versuche, dass er in seinem Bett einschläft (klappt nur etwa jede zweite Nacht), doch meistens wandert er nachts zu mir ins Bett. Es nervt mich etwas, weil er so unruhig schläft und so viel Platz im Bett (1,6 x 2 m) braucht. Ich nehme es aber in Kauf, weil ich sonst die ganze Nacht kein Auge zumachen kann. Sorgen, dass er deswegen ein Muttersöhnchen werde könnte, mache ich mir nicht. Ich würde ihn aber schon mit 6 Jahren wieder in sein Bett verfrachten. Gruß, Sabri

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 16:00



Antwort auf diesen Beitrag

mehr kann man dazu nicht mehr sagen...

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube auch nicht, dass aus meinen Söhnen DESWEGEN Muttersöhnchen werden, irgendwann sind sie bisher alle wieder in ihre eigenen Betten ausgewandert.

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 19:01