Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

was wollt ihr anders machen...

Thema: was wollt ihr anders machen...

... wenn ihr eine neue beziehung beginnt? gibt es da punkte, die in jedem fall nicht mehr wie in der alten beziehung ablaufen sollen? gibt es da unterschiede, je nach dem wie lange man ae war? was würdet ihr eher tollerieren, wo würdet ihr eher auf euren standpunkt beharren? ich habe eine freundin, die ist seit frühjahr mit ihrem freund zusammen und sie zieht mit ihrer tochter anfang kommenden jahres zu ihm. ich freu mich sehr für sie, denn sie war jetzt knapp 10 jahre allein (mit ausnahme von 2 mini bez, die ich aber nicht mal kennengelernt hab). Sie hat eine wohnung, er ein haus... ich habe selbst ein haus, liegt es vielleicht daran, dass ich eher unflexibel bin wenn so ein thema bei mir ankommt?

von granphi am 03.11.2010, 09:50



Antwort auf Beitrag von granphi

Ich werde mit KEINEM mehr zusammen ziehen. Ich hatte in meinem Leben 2 mal Familie und aus beiden Beziehungen ging ich mit Kindern aber ohne Geld, Möbel und Wohnung... nee danke, was meins ist ist meins und bleibt es auch... basta. In den 4 Jahren als Solistin gab nichtmal einen, den ich mir hätte 365 Tage im Jahr an meiner Seite vorstellen können. lG mf4

von mf4 am 03.11.2010, 09:56



Antwort auf Beitrag von granphi

würde ich mit einem mann zusammenziehen. bei der freundin verstehe ich das aber, 10 jahre allein, er haus-sie wohnung. würde an ihrer stelle aber die wohnung erst mal untervermieten. hat schon so manch einer bereut, alles aufgegeben zu haben...

Mitglied inaktiv - 03.11.2010, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

nein die wohnung ist gekündigt, einige möbel nehmen sie mit, einiges wird verkauft. das steht schon fest... ich weiß nicht wie lange er solo war und von wem der wunsch kam zusammenzuziehen... ich weiß nur, dass ihre tochter papa zu ihm sagt ... ich weiß, dass sie sich am anfang ganz schwer getan hat damit, sich ihre liebe einzugestehen, hat sie doch vor 10 jahren ein absolutes a-loch an der backe gehabt (wo er irgendwann auf nimmer wiedersehen verschwunden ist, kein unterhalt bekommen, er kein interesse für sein kind....)

von granphi am 03.11.2010, 10:19



Antwort auf Beitrag von granphi

Sorry aber wenn ich sowas lese... Kind sagt "Papa" muss ich bald geht gaaaaaar nicht, vielleicht verständlich, wenn das Kind schon immer bei dem neuen Partner aufwächst, nichts anderes kennt aber so... nee.

von mf4 am 03.11.2010, 10:23



Antwort auf Beitrag von mf4

sie müssen es allein wissen, sie sagt ja auch papa zu ihm.... das ist für mich was gar nicht geht, er wäre in diesem fall nicht mein papa ... auch bei meinem papa sage ich nicht opa, nur weil er opa ist, er ist für mich immer noch mein papa...meine ex habe ich immer mit vornamen angeredet wenn ich direkt mit denen gesprochen habe oder es war von ihnen die rede.

von granphi am 03.11.2010, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Zusammen leben, getrennt wohnen..., eine Frau hier in meinem Haushalt - nee Danke - dafür bin ich zu ordnungsliebend - wobei mich das ganze gar nicht stört wenn ich bei einer Frau bin, da bin ich einfach nur froh das mich der Hasuhalt nix anmgeht - aber meine Wohnung möchte ich halt so haben wie ich das möchte, is ja klar.

von bobfahrer am 03.11.2010, 11:12



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

hast du kind/er dauerhaft im eigenen haus/wohnung? ich denke mit kindern kannst du noch so ordnungsliebend sein, es bleibt immer irgendwo was liegen :-( also ich bin mit meinem sohn allein ins haus gezogen. danach kamen meine beiden mädels aber nie wirklich ein mann... außer der letzte der mal für ein paar monaten hier seine zeit verbracht hat...ich finde mein haus ist - ohne garage und werkstatt - für einen mann und uns zu klein... wir haben keinerlei rückzugsmöglichkeit für jeden selbst... den stress den ich hier vor ner weile hatte, den brauch ich nicht wieder... damals in der wohnung - wir hatten 2 zimmer 47 qm für 3 personen - da war er von 8 bis 20 / 22 uhr arbeiten. so hatten mein sohn und ich immer die wohnung für uns allein... ich denke da liegt schon der ursprung, dass ein zusammenleben mit männern für mich wohl zwar schon gewünscht aber eher schlecht realisierbar ist... wie gesagt, nur wenn garage oder werkstatt da sind, dann mag das sein oder jeder hat so viele hobbies, dass nicht alle zur gleichen zeit im haus rumspringen ich hab ja schon ein problem damit in ruhe sauber zu machen, wenn alle kinder daheim sind ...

von granphi am 03.11.2010, 12:59



Antwort auf Beitrag von granphi

...ich wohne allein mit meinem Sohn, aber die Unordnung die Frauen zu machen fähig sind möchte ich ausschließen....

von bobfahrer am 03.11.2010, 14:55



Antwort auf Beitrag von granphi

Also bei meinem jetztigen Freund bin ich schon ein sehr großes Kompromiss eingegangen.Der ist nämlich total Fußball begeistert (und allen anderen Sportarten eigentlich auch!)Mittlerweile find ich es toll, den so hab ich am Wochenende auch mal zeit nur für mich und muß mir kein schlechtes gewissen machen, wenn ich keine Zeit für ihn habe;-.))Überhaupt hab ich gemerkt das es mir sehr wichtig ist, das jeder seine eigenen Freunde und eigenen Hobbies hat und denen auch treu bleiben sollte. In meinen früheren Beziehungen stand der Mann im Vordergrund und ich habe Freunde und Hobbies oft vernachlässigt. Und einen Raucher würde ich auch nicht mehr nehmen! LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 03.11.2010, 10:07



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

ich hätte (bzw hab) große angst, dass das was mir dann aktuell am neuen mann super gefällt, über kurz oder lang zum streitpunkt wird ist mir mal gegangen mit nem raucher, hab gedacht, mich stört das wenig, aber das war dann das was ich absolut verabscheue vielleicht muss man sich wie du echt damit arangieren und sein ding durchziehen... ich finds klasse, dass du für dich das optimal geregelt hast. bei mir war es auch schon (oft) so, dass ich eigene hobbies und freunde vernachlässigt habe. das soll mir auf gar keinen fall mehr passieren!

von granphi am 03.11.2010, 10:23



Antwort auf Beitrag von granphi

Ich bin da sehr wählerisch - das ist mir aber auch bewusst. :-) Die erste Voraussetzung wäre, dass er beruflich mit beiden Beinen im Leben steht, einen halbwegs erfolgreichen Job hat (gern den gleichen wie ich :-), sein Leben selbst unterhalten kann und einen mindestens etwa gleichen Lebensstandard wie ich leben kann. Ich hätte wenig Lust, jemanden zu finanzieren - und möchte auch nicht finanziell auf jemanden Rücksicht nehmen müssen, der sich einige Dinge nicht leisten kann, die wir uns leisten wollen und können. (Urlaub, Unternehmungen, ich meine keinen Luxus!) Im Gegenzug erwarte ich auch keinerlei finanzielle Unterstützung. Dann erwarte ich ein normales Maß an Verständnis für mein Kind und meinen Beruf und die damit verbundenen Umstände und Probleme. Außerdem fallen alle Männer mit gestörter Beziehung zu ihren Vätern weg. Ich bin weder gewillt, die Ersatzmutter zu spielen, noch dazu anderweitige psychotherapeutische Aufgaben zu übernehmen. Die Konstellation der Herkunftsfamilie würde ich mir schon sehr genau anschauen. Ok, und dann natürlich noch zwei, drei, vier andere Wünsche *lach*. Am besten, ich back mir einen. *ggg* LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 03.11.2010, 11:05



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

einen guten job haben, und muss sich damit abfinden, dass ein ein zusammenziehen niemals geben würde......er darf keine macken haben und da es so einen nicht gibt, bleibe ich lieber allein.... ich habe 0,00000 interesse an einer beziehung.. ich mag mein single leben

von mic0202 am 03.11.2010, 11:16



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

na ich glaub auch, dass die backvariente die beste wäre wie weit schaust du denn bei der herkunftsfamilie? Schwiegereltern können ja ganz angenehm sein, aber wie ist es, wenn die Eltern davor gestörte beziehungen geführt haben oder probleme mit alk oder kindern oder was auch immer gehabt haben, die kinder (in dem fall dann deine schwiegereltern) sich aber nix davon angenommen haben und ihr leben besser in den griff bekommen haben, so dass man von all dem was sie erlebt haben gar nix merkt? machst du deswegen einen bogen um den mann? was ist wenn der mann ein super verhältnis zu seinem vater aber zur mutter nicht hat? ich möchte keinen mann aushalten und auch nicht ausgehalten werden. wenn während der bez mal ne durststrecke ist zwecks arbeitslos und man merkt, dass der andere sich sehr anstrengt und wieder in nen job reinkommt, kann man ihn doch nicht gleich abschließen wegen dieser sache? ich würde es nicht wirklich schön finden, wenn der partner den gleichen job wie ich hat, weil man da irgendwie nix neues zum reden hat. verschiende branchen wären für mich angenehmer... ist aber schön zu lesen, wie jeder seine prios setzt

von granphi am 03.11.2010, 12:53



Antwort auf Beitrag von mic0202

darf ich fragen, wie lange du schon single bist??? das sind natürlich harte ansagen, dementsprechend stehst du sicherlich auch den männern gegenüber... eigentlich macht es für sie von anfang an keinen sinn sich mit dir einzulassen

von granphi am 03.11.2010, 12:54



Antwort auf Beitrag von granphi

Öhm, ich kann ganz gut backen ;-)) Eine finanzielle Durststrecke kann`s immer mal geben. Da auszuhelfen ist dann eine andere Frage, wobei ich da schon eine Persönlichkeitsstruktur wünschen würde, die sich selbst zu helfen in der Lage und willens ist. Wobei mir ehrlich gesagt schon wichtig wäre, dass er einen Job hat, der halbswegs krisenfest und sicher ist. Also was Beständiges. Meinetwegen gern auch der gleiche Job, den es ja in verschiedenen Abstufungen und Bereichen gibt, sodass da genug Gesprächsstoff schon vorhanden wäre. Da sehe ich kein Problem. Mir gehts weniger um Alkoholismus und derartige Probleme, sondern eher um die Familienstruktur an sich. Ist ein weites Feld - aber man lebt, was man ERlebt (hat). Deshalb wäre mir ein gutes (normales) Verhältnis zu Vater und Mutter mit eben normal erlebtem mütterlichem und väterlichem Verhalten schon wichtig, ich würde zumindest sehr sensibel danach schauen, wie die Interaktion und Bindung untereinander ist. So weit eben die Theorie, könnte man noch weiter erklären, aber dazu fehlt mir gerade die Zeit....... LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 03.11.2010, 13:20



Antwort auf Beitrag von granphi

Nach dem Theater mit meinem Ex wäre mir wichtig, dass ER - wenig Alhohol trinkt - einen festen Job hat - fähig ist, einem zuzuhören und sowas wie ein Beziehungsgespräch zu führen Das sind die Ansprüche, die hinzugekommen sind, ich hab natürlich noch ne Menge andere *g* Zuzammenziehen wird bei mir aber wahrscheinlich auch nicht mehr passieren. Ich brauche Raum für mich, einen Rückzugsort und niemanden, der permanent meine Nerven strapaziert. Am liebsten wäre mir eine Beziehung, wo man sich alle paar Tage verabredet, was zusammen unternimmt, gute Gespräche, guter Sex.

von berita am 03.11.2010, 14:40



Antwort auf Beitrag von berita

oo

von berita am 03.11.2010, 14:41



Antwort auf Beitrag von granphi

...für mich war damals, nach der dritten gescheiterten Beziehung in Folge (erst die 7-jährige Beziehung zum Kindsvater und anschließend zwei mehr oder minder Kurzzeit-Beziehungen von 6 Mon. bzw. 6 Wochen) eigentlich vor allem eines klar: Ich will nie wieder eine Beziehung, in der ich das Gefühl habe, nicht 100% "ich selbst" sein zu dürfen, sondern einen Teil meines Ichs quasi "hervorkehren" zu müssen und einen anderen Teil dafür möglichst "unter den Tisch fallen zu lassen". Einfach nur möglichst "rücksichtslos" Ich selbst sein... und wem das dann gefällt, der ist für mich "der Richtige". ;-) Das hat dann funktioniert, zumindest tut es das schon seit über 8,5 Jahren...

von Leena am 03.11.2010, 14:47



Antwort auf Beitrag von granphi

Ich würde und werde keine faulen Kompromisse mehr eingehen - d.h. immer nur Kompromisse zu SEINEN Gunsten. Ansonsten - ja, es ist schön, einen eigenen Rückzugsraum zu haben. Daher werde ich nächstes Jahr - wenn alles klappt - ins Haus meines Freundes ziehen, aber eine Wohnung über ihm.

von Petra28 am 03.11.2010, 15:54



Antwort auf Beitrag von Petra28

.. dass es bei mir mit den Gefühlen jemals wieder so wird wie "früher"! Ich würde mir nie wieder gefallen lassen, dass ein Mensch über mein komplettes Leben bestimmt und sogar entscheidet, was ich zu wiegen habe . So dermaßen willensgelähmt möchte ich nie wieder durchs Leben gehen. Daher bin ich, denke ich, leider kaum noch kompromissbereit. Was eigentlich schade, aber doch für mich eine logische Konsequenz ist. Mag sein, dass dieser große Sturz dazu geführt hat, dass ich nicht mehr beziehungsfähig bin. Aber ganz ehrlich: Lieber so, als unter einem Menschen so sehr leiden zu müssen.

von angry.me am 03.11.2010, 20:12