Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umgang

Thema: Umgang

Hallo liebe Alleinerziehenden ich bin 37 Jahre, völlig neu hier, habe zwei Zwerge (4 u. 8) und lebe mit ihnen seit einem halben Jahr alleine. Bislang haben wir den Umgang so gehandhabt, dass die Kinder alle zwei WE von Sa auf So bei dem Papa übernachtet haben, der Sonntag gehörte uns allen zusammen, wir haben dann immer gemeinsam was unternommen. Montag Nachmittag war bislang immer Papatag und Donnerstags haben wir die Kinder zusammen ins Bett gebracht. Die Kinder haben sich da scheinbar gut dran gewöhnt. Nun ist es so, dass mein Mann die gemeinsamen Sonntage nicht mehr möchte, was die Kinder und ich sehr schade finden. Er hat sich jetzt zu zwei Sonntagen im Monat breitschlagen lassen an denen wir gemeinsam für die Kinder da sind (er meint, ein evtl. neuer Partner würde nicht damit zurecht kommen dass die "Familie" was zusammen unternimmt). Mich würde interessieren, was Ihr so für Umgangsregelungen habt. Unternehmt Ihr mit Eurem Ex und den Kindern mal was gemeinsam oder eher so gar nicht (wird ja oft gesagt, dass es für die Kinder nicht so gut wäre) . Hänge irgendwie in der Luft und suche nach anderen neuen Wegen oder so ganz anderen Regelungen. Nach vielen Hochs und Tiefs im letzten halben Jahr muß eine endgültige Lösung her. LG

von isabo am 17.08.2012, 00:53



Antwort auf Beitrag von isabo

Hallo, kein Kontakt mit dem KV. Er nimmt die Kinder von Samstag 10.00 Uhr bis Sonntag 18.00 Uhr. Keine gemeinsamen Unternehmungen. Geht nicht mit uns zusammen. Lieben Gruss Pinky

von Pinky2 am 17.08.2012, 01:04



Antwort auf Beitrag von isabo

Bin nicht alleinerziehend, sondern mal mehr, mal weniger glücklich verheiratet, u. damit vielleicht nicht wirklich kompetent. Aber, die Vorstellung nach einer Trennung, für die man ja seine Gründe hatte, jeden Sonntag mit meinem Ex zu verbringen finde ich persönlich ziemlich gruselig, zumal ja der Sonntag für viele Berufstätige oft der einzige frei verplanbare Tag ist. Ich kann den Wunsch Deines Mannes, die regelmässigen sonntäglichen Treffen zu reduzieren sehr gut nachvollziehen. Üblich wären, im Hinblick auf das Alter Eurer Kinder, wohl Umgangszeiten wie: Vierzehntägig ein ganzes WE, die halben Ferien und Feiertage (erster oder zweiter). Darüberhinaus, wenn man noch gut miteinander reden kann, Treffen der Kinder mit dem Ex, nach Wunsch der Kinder u. des Ex.

von Ebba am 17.08.2012, 08:12



Antwort auf Beitrag von isabo

hallo, nach der trennung war für mich auch trennung angesagt. keine gemeinsamen unternehmungen. warum sollte ich den kindern eventuell die hoffnung geben, dass sich alles wieder einrenkt? warum sollte ich meine zeit mit jemandem verbringen, der mir weh getan hat und für meine kinder was vorspielen? nö, ich kann mich mit meinen kindern allein gut amüsieren. der kv auch. daher eine klare trennung. als neuer partner käme mir das auch zu intim rüber. ich denke auch, dass er da jemanden hat. was versprichst du dir von den gemeinsamen unternehmungen?

von Patti1977 am 17.08.2012, 08:28



Antwort auf Beitrag von isabo

wenn der KV meine kleine mal sehen darf, dann bin ich dabei! alleine würde ich sie nie hingeben, da ich nicht weiß wie er mit ihr umgeht wenn sie einen wutanfall bekommt, da er mir gegenüber damals handgreiflich geworden ist und ich unter polizeiaussicht die wohnung mit meinem kind verlassen habe.

von b-dine am 17.08.2012, 09:12



Antwort auf Beitrag von isabo

wir unternehmen nichts gemeinsam. Wenn ich das wöllte, hätt ich mich nicht getrennt. heißt das, ihr hattet bisher JEDEN Sonntag gemeinsam? Ja mei. Das würd ich gar nicht wollen und kann ihn voll verstehen. hier ist es so, daß das kind alle 2 wochen von freitag bis Sonntag beim KV ist. Halbe Ferien mit ihm hat und ansonsten versuchen wir, die Geburtstage aufzuteilen.

von chartinael am 17.08.2012, 10:47



Antwort auf Beitrag von chartinael

a´la´da hätte man direkt zusammebleiben können? sicher gibt es gründe aber es ist 2x moant ein nachmittag und kein alltag. ich finde das gut wenn es klappt, wir machen ab und an auch noch was zusammen, nicht alle 2 wochen aber 1x im monat etwa, auch wenn es nur 2-3 at sind so finde ich ist es für das kind doch shcön zu sehen dass es noch beide elternteile hat. jede woche finde ich viel, gerade im hinblick wenn es mal neue partner gibt

von Milia80 am 17.08.2012, 12:50



Antwort auf Beitrag von Milia80

find ich schon viel. auch jedes Vater-WE ... nein danke. Vielleicht 1 - 2 Mal im Jahr zu besonderen Anlässen, ala Aufführung der Kinder und danach gemeinsam Eisessen oder so. Aber doch nicht so oft. Wenn Kind weg ist, plane ich doch meine Wochenenden mit meiner Familie und nicht mit dem Ex. Ich finde schon, daß man sich dann nicht hätte trennen müssen. Sie bringen ja die Kinder unter der Woche noch einmal GEMEINSAM zu Bett. Wie krass ist das denn. Nee, nee, nee - das muß ich echt nicht haben. Auf so eine Verteilung kommt man doch im allgemeinen als intakte Familie grade mal, wenn der KV viel arbeitet.

von chartinael am 17.08.2012, 13:40



Antwort auf Beitrag von isabo

mann hat kind hier immer alleine.

von zwergdackel89 am 17.08.2012, 19:17



Antwort auf Beitrag von isabo

Hmm, bei uns gibt es erst wieder seit Mai Umgang (davor gut 18 Monate nicht). Aber überraschenderweise verstehen der Vater meiner Großen und ich uns heutzutage so gut, dass wir uns als Freunde bezeichnen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, weil wir uns nach der Trennung 2008 regelmäßig am liebsten die Köppe zerschlagen hätten. Deshalb kommt es schon vor, dass ich mich mit meinem Baby anschließe wenn was tolles auf dem Programm der Beiden steht. War jetzt vielleicht 2, 3 Mal der Fall. Aber es ist nicht Bedingung. Ich MUSS nicht mit und er kann auch klar sagen wenn er mich nicht dabei haben will. Kam bisher noch nicht vor, weil wir beide gut aufeinander eingehen können mittlerweile. Würde es auch nicht komisch finden wenn er jetzt aufeinmal sagen würde, dass er den Umgang lieber alleine mit unserer Tochter hätte. Ist ja seine Papa-Zeit letztlich.

Mitglied inaktiv - 17.08.2012, 19:23



Antwort auf Beitrag von isabo

Die Trennung war vor ca. 5,5 Jahren. Die Kinder sind 8 und 9. von Beginn an war der Umgang so: jedes 2.WE von Fr Abend - So Abend in den Ferien auch mal 2 Wochen bei Papa Besuche von ihm unter der Woche wie er kann, meist nur 1 mal 1h gemeinsame Unternehmungen ergeben sich spontan aber vielleicht 2 mal im Jahr

von mf4 am 17.08.2012, 21:03



Antwort auf Beitrag von isabo

Hallo, ich lebe seit über einem jahr mit meiner Tochter alleine. Sie ist jetzt 26 Monate alt. Ihr Papa hat sie an 2 Tagen in der Woche, einer davon nur ein halber Tag. Ab und zu schläft sie bei ihm, wenn es seine Arbeitszeiten zulassen. Nein, wir unternehmen nichts gemeinsam. Ich bin auch der Meinung, das sie das verwirren würde und möchte das auch gar nicht wirklich. Klar, er holt sie ab, bringt sie wieder her und bleibt dann auch noch kurz hier. Aber gemeinsame Ausflüge oder Unternehmungen finden nicht statt... Die Zeit ist ihre und Papa`s Zeit und ich bin meist schon an der Tür abgemeldet ;-) Lg

von MaSchie28 am 17.08.2012, 21:31



Antwort auf Beitrag von MaSchie28

Als ich damals mit den Kindern auszog waren sie 3 und 4 und Papa wollte auch jeden Abend her kommen und die Kinder mit ins Bett bringen. DAS habe ich auf keinen Fall gewollt, denn was wäre denn dann anders für die Kinder. Als berufstätiger Vater kannten sie ihn meist nur abends und als er die Beziehung satt hatte war er auch gern Tage lang gar nicht da. Wenn er sie nach dem Papa-WE nach hause bringt ist es spät und wenn er sie dann mit ins Bett bringt ist das okay aber es passiert eher selten. Ich denke das war bisher ganz okay. Als getrennte Mutter lasse ich den Ex immerzu in meine Wohnungen und die Privatsphäre ist nicht mehr ganz so privat aber ich habe seine nie von innen gesehen. Er wird irgendwann (vielleicht) hier einen neuen Partner auf dem Sofa sitzen sehen. Ich kenne von seiner Flamme nichts als den Namen... ich muss wirklich nicht noch mehr mit ihm teilen.

von mf4 am 17.08.2012, 22:59