Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Einschulung Samstags ist total Doof.

Thema: Einschulung Samstags ist total Doof.

Hallo, meine Jungs sind ja alle in der Schule und wurden noch am Montag eingeschult. Find ich auch OK. Für so einen wichtigen Tag kann man sich auch mal Urlaub nehmen finde ich. Nun ist es seit ca. 2 Jahren am Samstag bei uns. Würde mich im Prinzig auch nicht störren, wenn mein Mittlerer (jetzt 4. Klasse) nicht morgen zur Schule MÜSSTE. Im Elternbrief steht: Dies ist ein normaler Schultag also müssen alle kommen und zwar um 8.30 Uhr, gähn. Das heisst für mich um 7.00 Uhr aufstehen und ein Kind wecken während die beiden anderen gemütlich ausschlafen dürfen. Die 4. Klassen führen immer was für die Schulanfänger auf. Also ich finde diese Samstagseinschulungen blöde. So, jetzt hab ich meine Meinung kundgetan, lach. Mecker, grummel und überhaupt. Wo uns allen das WE und das Ausschlafen so heilig ist. Lieben Gruss Pinky (und wie mach ich meinem Sohn morgen klar das er bitte doch das Hemd anziehen soll, das ich vorbereitet habe. Er möchte im Gammellock, sprich T-Shirt und kurze HOse hin. Sieht aber nicht wirklich feierlich aus, finde ich)

von Pinky2 am 20.08.2011, 00:34



Antwort auf Beitrag von Pinky2

Also bei uns ist die Einschulung schon immer samstags und ich find das auch voll okay so! Ist doch schon was ganz besonderes und das soll doch auch richtig gefeiert werden!!! Bei uns läuft es so, dass die Eltern, Verwandten und Kinder... samstags zur Feierstunde eingeladen sind und auch da die Schultüte bekommen, danach gehts in die Gaststätte, nach Hause e.t.c., wo dann das Ereignis gebührend gefeiert wird! Der Sonntag wird dann nochmal zum Ausruhen, Vorbereiten, Geschenke angucken... genutzt, bevors dann Montag mit der Schule richtig losgeht! Also ich kenne das Ganze nicht anders und wöllte es auch nicht anders haben wollen! LG

von April07 am 20.08.2011, 11:34



Antwort auf Beitrag von April07

Hallo, nachdem ich jetzt wach bin, ist es auch OK. Aber ich finde es trotzdem besser in der Woche. Die ganzen Klassen von der Schule sind da, heute halt nur die 4ten die die Aufführung gemacht haben. Bei meinem Grossen war es viel Feierlicher, eben weil alle dabei waren. Naja, ich hab eben die letzten ABC-Schützen auf den Nachhauseweg gesehen. Mein Sohn ist auch wieder zurück, hat das Hemd angewidert in die Ecke gedonnert und ist mit Waveboard erstmal ne Runde raus, grins. Lieben Gruss Pinky

von Pinky2 am 20.08.2011, 12:32



Antwort auf Beitrag von Pinky2

... jeder andere Wochentag ist doof. Ist nur für samstags arbeitende Eltern doof. Für die meisten Eltern jedoch gut. Auch kann die Familie für's WE anreisen. Besser geht es doch gar nicht. Außerdem ist der Rest der Schule nicht da, außer die, die für die Aufführung verantwortlich sind. Also, sprich, ich find das gut.

von chartinael am 20.08.2011, 21:24



Antwort auf Beitrag von Pinky2

...ich fände Einschulung Samstags aber auch total doof. (Mir ist auch mein Wochenende heilig, mal nicht vom Wecker geweckt werden zu müssen, sondern von einem energischen Kind, oder so.) Bei uns ist immer Dienstags Einschulung, und selbst da ist es schon hinreichend voll mit Erstklässlern, Eltern, Geschwistern, Großeltern etc., das Ganze jetzt noch größer aufzuziehen, das fände ich ausgesprochen überflüssig. Allerdings ist bei uns die Einschulung auch kein großes Familienfest, das man in größerem Kreise gewaltig feiern müsste, es gibt keine Geschenke (nur ein bisschen Süßkram, Obst etc. oder anderes Kleinvieh der Schultüte) und es gibt auch keine große Feier, kein Essengehen oder sonst was. Und ein Tag Urlaub ist für die meisten Eltern schon machbar - schließlich werden die meisten Kinder ja nur einmal im Leben eingeschult.

von Leena am 20.08.2011, 22:09



Antwort auf Beitrag von Leena

Bei uns in NRW ist die Einschulung am 8.9. ein Donnerstag. Hier war es noch nie samstags. zur Einschulung gehen auch nur der Vater des Kindes und ich. Nachmittags kommen Oma und Opa zum Kaffee, das war es. Geschenke gibt es auch keine, nur die Schultüte.

von viersindwir am 21.08.2011, 08:07



Antwort auf Beitrag von Pinky2

Jammer nicht ;) Zu meiner (Schul-)Zeit hatten wir Samstag jede Woche Unterricht, ich glaube sogar schon gegen 7.30. Du siehst, es könnte schlimmer sein *g*

von berita am 21.08.2011, 09:28



Antwort auf Beitrag von Pinky2

Das fängt doch um 10 Uhr an? Da steht ihr echt um 7 Uhr auf, um um 10 in der Schule zu sein???

von chartinael am 21.08.2011, 11:29



Antwort auf Beitrag von Pinky2

Mein Gott einmal im Jahr Samstag früh aufstehen um für die neuen Schüler was aufzuführen... ist kein Drama. Einschulung war bei uns IMMER samstags und wird immer groß gefeiert 2009 meine Tochter 2010 mein Sohn 2011 mein Neffe (gestern) und heute Nachfeier für 2 Schulanfängerinnen im Freundeskreis (in Familie war gestern)

von mf4 am 21.08.2011, 11:45



Antwort auf Beitrag von mf4

Doch, 7.Uhr aufstehen. Los mussten wir um 8.15; Gottesdienst war um neun Uhr. War aber kein Problem und es war schön-obwohl wir nicht groß gefeiert haben.:-)

von Anjaunddavid am 21.08.2011, 11:48



Antwort auf Beitrag von Anjaunddavid

Himmel, nein es ist kein Drama einmal am Samstag früh aufzustehen. Ich war trotzdem vorgestern Nacht genervt, meine Güte. Und ich stehe um 7.00 Uhr auf um in Ruhe ohne Kinder einen Kaffee zu trinken. Dann um 7.30 Sohn wecken und frühstücken lassen. In der Schule musste er um 8.30 sein. Die Einschulungen waren einmal um 9.00 und um 11.00 Uhr. Dazwischen um 10.30 ist Gottesdienst auf dem Schulhof. Wir sind ein Schulzentrum mit ca. 350 Schülern. Mir ist eingefallen das mein Kleiner auch am Samstag eingeschult wurde und habe somit den Vergleich zu einem "normalen" Schultag. Am Montag war die ganze Schule dort. Die kleineren Klassen haben Spalier gestanden. Fast jede Klasse hatte etwas darzubieten und wenn es nur ein Lied war. Die ganze Schule war eingebunden. Die neuen Schulkinder haben ihre Paten kennengelernt usw. Am Samstag ist es kleiner und beschaulicher. Nur die vierten Klassen sind da. Kein Spalier und nichts. NÄchstes Jahr also nochmal, da ist mein Kleiner in der Vierten. Und ich werde Abends wieder genervt sein, grins. Mir ist mein WE eben heilig. Lieben Gruss auch an die neuen Schulanfänger. Pinky

von Pinky2 am 21.08.2011, 13:11



Antwort auf Beitrag von Anjaunddavid

und gehört nicht zur Einschulung dazu.

von chartinael am 21.08.2011, 14:20



Antwort auf Beitrag von chartinael

Oh Chartinael, das werde ich ja wohl meinem Kind nun nicht nehmen, wenn alle Erstklässler dabei sind und der Gottesdienst Kindgerecht gehalten wird-und einfach schön war. (Und dazu gehört) ICH habe mich ja auch nicht beschwert;-)

von Anjaunddavid am 21.08.2011, 14:30



Antwort auf Beitrag von chartinael

Hallo, sicher ist der Gottesdienst freiwillig. Aber der wird immer nett abgehalten. Nicht so extrem Christlich wie in der Kirche. Wir haben ja auch andere Glaubensgemeinschaften in der Schule. Dazu wird ja auch ein Elterncafe geboten. Die Eltern der Dritten Klassen stiften den Kuchen und anderes Essen, der Kaffee kommt von der Schule. Die Kinder sind nach der Feier für eine Stunde in ihrer Klasse und in der Zeit können die Eltern gemütlich Kaffee trinken. Lieben Gruss Pinky

von Pinky2 am 21.08.2011, 14:37



Antwort auf Beitrag von Pinky2

...

von chartinael am 21.08.2011, 14:47



Antwort auf Beitrag von chartinael

Offenbar gibt es immer noch Unterschiede zwischen Ost und West. Ich bin Wessi, und bei uns ist vor der Einschulung immer Gottesdienst (wird von der katholischen Gemeindereferentin und der evangelischen Pastorin gemeinsam gehalten, einmal in der katholischen Kirche und das nächste Jahr im evangelischen Gemeindehaus, die Kirche ist nämlich viel zu klein für solche Veranstaltungen, die Musik beim Einschulungsgottesdienst übernimmt die Musiklehrerin der Grundschule und die Lehrerinnen und Lehrer, die ein erstes Schuljahr übernehmen, werden dabei auch vorgestellt) und dann folgt in der Schule die Einschlungsfeier mit Vorführung und anschließend eine Stunde Unterricht, und dann geht's nach Hause, und große Feier mit anreisender Verwandtschaften und Geschenke (außer Kleinigkeiten in der Schultüte) gibt es nicht. Aber vielleicht gleicht sich das Ganze ja in den nächsten 20 Jahren noch mehr an, und es gehen immer weniger Leute zu den Einschulungsgottesdienstes und dafür gibt es immer größere Feiern und immer mehr Geschenke für die Erstklässler. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich diese Entwicklung wirklich so uneingeschränkt gut fände...

von Leena am 22.08.2011, 10:05



Antwort auf Beitrag von Leena

Also, bei uns gibt es keine vielen Geschenke für die Einschulung und die Feier ist auch moderat: Schule, Festveranstaltung, Vorstellung der Klassenlehrer und Paten, Klassenbesuch mit Foto, Ende (sprich von 10 - 12) ... dann geht man nach Hause oder in ein Restaurant, speist mit der Verwandtschaft (Oma und Opa, Geschwister und wer sonst noch grade zugegen ist) zu Mittag, dann geht es nach Hause zu Kaffee und Kuchen und damit ist die Angelegenheit erledigt. An Geschenken gibt es nur, was in der Schultüte ist und das sind Schulmaterialien. Ja klar, den Schulranzen gibt es natürlich auch zur Einschulung - aber ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, daß das anderswo größer gehandhabt wird oder gar ausartet. Da alles am Samstag stattfindet, hat normalerweise nie jemand Probleme, diesen Termin wahrzunehmen. Die Familie trifft man meistens erst an der Schule, sprich, man kann daheim in Ruhe frühstücken und dann zur Schule dackeln. Ich hab zwar die Einschulung der Großen als stressig empfunden, aber das lag daran, daß ich Freitagnacht noch mit der Katze zum Notarzt mußte und erst gegen 4 im Bett war und meinem Empfinden nach der Wecker nur 5 Minuten später geklingelt hat. Zwischen Mittag und Kaffeetrinken bin ich dann erst einmal bei meinen Eltern eingeschlafen ;)

von chartinael am 22.08.2011, 13:42



Antwort auf Beitrag von chartinael

...okay, das klingt ja noch einigermaßen moderat. ;-) Aber ich habe schon von Ost-Verwandtschaft mitbekommen, dass sie nur jaaaa rechtzeitig das Lokal für die Feier reservieren müssten, weil an dem Tag ja nun ALLE Einscuhulung hätten und die Lokale schon Monate vorher ausgebucht seien, und das Einschulungskind erzählte anschließend ganz angelegentlich, ach ja, eine Wii hat er bekommen und noch ein paar verschiedene Spiele dazu, und den Rest habe ich mir dann nicht mehr gemerkt, weil mich die Vorstellung, meinem Erstklässler zur Einschulung eine Wii samt Zubehör schenken zu sollen, überfordert hat... Wenn ich solche Geschichten hören, dann kommen bei mir im Geiste halt schon die Fragezeichen hoch.

von Leena am 22.08.2011, 14:27



Antwort auf Beitrag von Leena

Na, das finde ich aber auch arg übertrieben. Eine Wii zur Einschulung? Was hat denn eine Spielekonsole mit Schule zu tun? In Berlin hab ich kein Restaurant reserviert. Kind wurde gefragt, was es gerne essen würde. Kind wollte indisch, also sind wir zum Inder gedüst --- der hatte natürlich samstags um 1 ausreichend freie tische, so daß es auch mit den paar hanseln ... ca. 10 glaub cih ... keine probleme gab. Vielleicht ist das in Kleinstädten problematischer? Oder wenn mehr Gäste kommen? Keine Ahnung. Ich kenn es nur so. Einfach nettes Beisammensein ohne großen Aufstand. Soll ja nicht in Streß ausarten. Klar, zum Kaffee gab es selbstgebackenen Kuchen. Den hatten die Großeltern gebacken. Das war Aufwand. Haben sie aber gern gemacht.

von chartinael am 22.08.2011, 14:50



Antwort auf Beitrag von chartinael

Wenn man mal im Erste-Klasse-Forum schaut, da gehen die Kinder am Morgen vor der Einschulung zum Friseur, um sich die Haare legen zu lassen, und dann wird mit 50 Leute gefeiert. Geschenke gibt es von allen Nachbarn. Und dann wird ein Photo vom Geschenke-Overkill stolz im Forum gepostet. Da schüttele ich gepflegt den Kopf und plädiere weiterhin für eine Einschulung am ersten Schultag. Unser Schulleiter hat jetzt immerhin - als Zugeständnis für die Zugewanderten, die die Einschulung groß feiern - den ersten Elternabend auf den Abend des zweiten Schultages verlegt. Früher war der immer am Abend des ersten Schultages. Wobei ich die Grenze zwischen "Feier" und "keine Feier" eher zwischen Nordosten und Südwesten ziehen würde. Wir sind 1971 kurz vor meiner Einschulung vom München nach Hamburg gezogen - und es war meiner Mutter herzlich peinlich, daß ich als einziges Kind keine Einschulungsfeier hatte. Immerhin hatte ich eine Schultüte, die aber auch deutlich sparsamer gefüllt war als die meiner neuen Klassenkameraden. Beim zweiten Kind war sie dann schlauer - konnte aber trotzdem weder die Paten noch die Großeltern überreden, von München nach Hamburg zur Einschulung zu kommen. Vor allem letztere kannten das nicht und hatten das für kein einziges der 15 vorher (in Bayern) eingeschulten Enkelkinder getan, weil es da einfach nicht üblich war (und ist) - also wollten sie damit beim 16. Enkelkind nicht mehr anfangen.

von Strudelteigteilchen am 22.08.2011, 15:49



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Die Kinder gehen zum Friseur wegen der Einschulung? Mensch, das kann ich ja fast nicht glauben. Also ich hab das bei meiner Tochter selbst gemacht. Töchting hatte auch was nettes an und hat sich super dolle über ihre Schultüte und den Ranzen gefreut. Aber andere als Schulgeschenke gab es nicht und ... Ich glaub ich muß mal ein wenig in dem Forum mitlesen. Hatte da nur mal zur Frage, was den Kindern anziehen geschrieben.

von chartinael am 22.08.2011, 16:24