Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Muss auch mal Papa-Ärger loswerden

Thema: Muss auch mal Papa-Ärger loswerden

Meine Kids sind jedes WE für einen Tag beim Papa. Das läuft an sich gut, aber es gibt öfter Ärger, weil unsere Große ständig verdächtigt wird, der gleichaltrigen Tochter seiner Freundin etwas weggenommen zu haben. Die beiden Mädchen sind 7. Tatsächlich ist es so, dass unsere Tochter schon Dinge weggenommen hat, auch mal eine Tapete angemalt hat. Nicht, dass ich das gut fände oder unterstützen würde. Aber mittlerweile habe ich den Eindruck, dass die Kleine für alles verantwortlich gemacht wird, was verschwindet. Und ihr Papa glaubt ihr nicht mehr. Die Mädels zoffen sich oft und ich denke schon auch, dass die "neue" Tochter gerne mal die Gelegenheit nutzt, L. in schlechtes Licht zu rücken. An sich mögen die beiden sich schon und bezeichnen sich auch als Schwestern. Das ist auch gut, weil sie in einem Zimmer übernachten müssen. Ich finde es echt heftig, dass mein Ex seiner eigenen Tochter nicht glaubt, wenn sie Stein und Bein schwört, dass sie das Geld nicht genommen hat. Verschwunden sind wohl 4€.

Mitglied inaktiv - 21.06.2010, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Du solltest ihm mal versuchen klar zu machen dass man immer als erstes seinem Kind glauben sollte. Wenn ihr mal was schlimmeres zustößt wird es sonst vielleicht denken mir glaubt ja eh keiner (schon oft gelesen wenn früher die Eltern den Kindern nie glaubten also sagten sie auch nicht wenn was schlimmes passierte) Ok ist es nicht und er sollte sich mal überlegen wie es für seine Tochter ist, v.a. könnte es ja sein dass zb die andere Tochter es weiß und deswegen Dinge macht weil sie weiß sie wird eh nicht verdächtigt.

Mitglied inaktiv - 21.06.2010, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, kommt drauf an, was deine Tochter vorher so mitgenommen hat. Wenn es schon öfter Geld war, kann ich verstehen, wenn das Vertrauen des Vaters in diesem Punkt (!) erstmal angekratzt ist. Wie seid ihr denn vorher damit umgegangen, wenn deine Tochter etwas mitgenommen hat? Das mindeste wäre, dass sie sich ernsthaft entschuldigt und die Sachen zurückgibt/zahlt. Es sollte halt schon erkennbar sein, dass sie einsieht, dass sie was falsch gemacht hat, sonst wird sie immer die erste sein, die verdächtigt wird.

Mitglied inaktiv - 21.06.2010, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Naja... ich kann verstehen das es ärgerlich für dich und auch für eure Tochter ist... aber sind wir mal ehrlich... "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht..." woher weißt du das sie das Geld wirklich nicht genommen hat? Auch wenn sie Stein und Bein schwört, die Wahrheit kennen wir nicht. wie man das Problem lösen kann, weiß ich auch nicht wirklich...

Mitglied inaktiv - 21.06.2010, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ging es nicht darum dass sie der anderen Tochter was weggenommen hat, es ging doch nicht um bestehlen der Eltern. Meint ihr nicht es ist normal dass ein Kind dem anderen mal was wegnimmt??s

Mitglied inaktiv - 21.06.2010, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ist es wichtig wenn man bestiehlt? Für mich macht das kein Unterschied... ich habe durchaus gelesen das sie der anderen Tochter etwas weggenommen hat... und wenn es verschwindet, ist es nicht nur ein wegnehmen weil dieses aus der Hand nehmen finde ich normal... ihr die Sachen zu entwenden finde ich dann doch eher bedenklich... und fakt ist, das ich nicht wüßte was man ihr glauben kann und was nicht... das fällt mir manchmal selber bei meinen eigenen Kindern schwer...

Mitglied inaktiv - 21.06.2010, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

L. hat schon öfter Dinge weggenommen, auch schon mal im Kiga und in der Schule. Es sind Kleinigkeiten - was aber nicht heißt, dass ich das bagatellisieren möchte. Wir haben oft darüber gesprochen, ich habe sie dafür bestraft, was sie auch akzeptiert hat. Sie weiß, dass ich schimpfe, eventuell auch eine Strafe ausspreche, dass ich ihr das aber auch nicht nachtrage. Wenn man etwas verbockt, muss man es wieder gutmachen, das weiß sie. Ihr Vater ist da anders. Er ist extremst nachtragend. Wenn sie etwas Falsches tut, sieht er darin wohl mein Erbteil... Ich finde halt heftig, dass er prinzipiell davon ausgeht, dass L. es gewesen sein wird. Mir ist es wichtig, dass sie mir vertraut und mir sagt, wenn sie etwas angestellt hat. Aber das wird sie doch nicht tun, wenn man bei allem erstmal annimmt, dass sie schuld ist. LG Dany

Mitglied inaktiv - 21.06.2010, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

Heißt weggenommen, heimlich entwendet und dann mitnehmen wollen? Wie kam das denn raus? Hatte es so verstanden in Form von abnehmen ohne jetzt klauen zu wollen.

Mitglied inaktiv - 21.06.2010, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, es ging schon um Klauen. Sie hat es dann immer zugegeben. LG Dany

Mitglied inaktiv - 22.06.2010, 07:06



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, dieses "klauen" würde ich jetzt auch nicht unbedingt überbewerten, mit 7 ist deine tochter noch recht klein. ich selbst habe so etwas auch 2mal selbst erlebt: meine grundschulfreundin hat mehrmals einige dinge entwendet. da waren wir auch schon etwas größer (10 +/- 2 jahre vielleicht?) - es handelte sich meist um kleine gegenstände, wie lippenstifte, notizbücher oder so. dinge, die man nicht unbedingt auf den ersten blick vermisst. meist hat sie diese dinge bei mir bewundert, irgendwann später sind sie dann bei ihr aufgetaucht - bemalt, verkratzt oder sonstwie bearbeitet... letztendlich ist die freundschaft daran auch zerbrochen, weil ich sie beschuldigt habe, es auch ihrer mutter gesagt habe. und natürlich wurde ihr dort geglaubt, was im grunde genommen auch gut und richtig so ist... das andere war das kind von freunden meiner eltern: sie war einige jahre jünger als ich und hat immer mal wieder gerne barbiepuppenkleider von mir oder andere spielsachen von meinen brüdern mitgehen lassen. meine schulfreundin war damals das einzige scheidungskind bei uns in der klasse, die mutter berufstätig, das kind war viel sich selbst überlassen. ich weiss, dass sie darunter litt, und auch darunter, dass ich das vermeintlich "schönere" leben hatte und mir mehr leisten konnte... auch das kleinere kind bekam damals die spannungen zwischen den eltern mit, die ehe scheiterte letztendlich, als das kind noch recht klein war. ob es parallelen zwischen den beiden gibt? ob das eine art protest der kinder ist? zeichen ihrer persönlichen probleme? nee, ich will damit nicht sagen, dass trennungskinder alle stehlen oder alle probleme haben - aber damals (beides schon mehr als 20 jahre her) war die scheidungsrate hier noch nicht so hoch (und auch heute scheint es mir, als ob hier in der region in den käffern eher die 08/15-familie noch die regel wäre...)... vielleicht ist in dieser beziehung etwas mehr kooperation zwischen deinem ex und dir möglich? irgendwann wird eure tochter auch damit aufhören, anderen etwas wegzunehmen. aber je mehr ihr an einem strang zieht, desto besser ist es... lg, martina. p.s. meine kleine (2 1/2) hat neulich in einem kik-markt auch eine flasche seifenblasen mitgehen lassen. sie hielt sie in der hand. ich habe mich auf meine einkäufe konzentriert und die seifenblasen erst bemerkt, als wir im auto saßen. ich hab sie dann geschimpft - aber sicher sein, dass sie das jetzt verinnerlicht hat, kann ich natürlich nicht. aber früher oder später wird sie es auch verstehen...

Mitglied inaktiv - 22.06.2010, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei uns ist es ähnlich wie in dem zweiten von dir geschilderten Fall. L. kommt über unsere Trennung nicht hinweg. Sie war damals 4, hat alles voll mitbekommen und ich denke manchmal, es ist ein Ventil, diesen Druck abzulassen... Am Mangel an schönen Dingen liegt es bei uns nicht, sie bekommt ein bisschen Taschengeld und ich erfülle ihr auch gerne mal kleine Wünsche wie Filly-Pferdchen oder sowas. LG Dany

Mitglied inaktiv - 22.06.2010, 16:55