Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kann ich dem KV Vorschriften machen, wenn er die Kinder mitnimmt?

Thema: Kann ich dem KV Vorschriften machen, wenn er die Kinder mitnimmt?

Hallo, ich hatte vor ein paar Wochen schonmal geschrieben und nach Eurer Meinung gefragt, weil mein Mann die Kinder mit zu seiner Freundin nimmt, wo sie dann auch mal schlafen. Die Kinder fahren gerne mit, weil sie ihren Vater vermissen, aber sie erzählen auch fast jedesmal, dass er viel schimpft und es nicht so schön wäre. Sie fahren aber auch eher wegen seiner Freundin mit, weil die mit ihnen dann spielt. Aber sie dürfen da auch unwahrscheinlich viel Fernseh gucken. Nach dem Abendbrot gibt´s Fernsehen, dann machen sie sich bettfertig und dürfen "normal" Kinderstunde gucken (was sie bei mir meistens auch dürfen bis zum Sandmännchen), dann dürfen sie, weil Wochenende ist, auch noch einen Kinderfilm dazu gucken und wenn sie dann "genug Fernsehen" geguckt haben, dann stellt der Vater ihnen nach 22.00 Uhr den Fernseher nochmal eine halbe Stunde ein, damit sie mit dem Fernsehen dann einschlafen können. Der Fernseher schaltet sich dann nach einer halben Stunde alleine ab. Sie sind immer, wenn sie nach Hause kommen, vollkommen durch den Wind, überdreht und am nächsten Tag ist meistens Schule. Dass ich dem KV nicht verbieten kann, die Kinder mit zu seiner Freundin zu nehmen, sehe ich ja ein. Aber kann ich ihm "Vorschriften" machen wegen dem Fernsehen und auch noch dem vielen Wii spielen? Denn das und Playstation dürfen sie nebenbei auch noch. Das blöde ist halt, morgen abend will er sie abholen und sonntags zurück bringen. Der lange Weg, er fährt fast 1,5 Std. bis zu seiner Freundin, schlaucht die Kinder sowieso schon. Wenn sie abends zurück kommen, sind sie total müde und fertig. Dann kommt noch dieser hohe Fernsehkonsum dazu. Sie dürfen bei mir in der Woche wenn schlechtes Wetter ist bis zu 1 Std. Fernseh gucken (die kleine bis zum Sandmännchen, der große danach bis zu Logo). Am WE dürfen sie sich aussuchen, ob sie die Kinderstunde, oder den Freitagsfilm bis 22.00 Uhr wollen. Aber mehr auch nicht. Bei ihrem Vater sind es teilweise bis zu 4 Std. am Stück, wo sie Fernsehen gucken und dann hatten sie auch schon mittags Fernsehen und Computerspiele hinter sich. Was meint Ihr? Ich hatte schonmal mit ihm gesprochen und er schien einsichtig, aber die Kinder erzählen was ganz anderes. Kann ich ihm da was zu sagen? Oder ist es nicht mein Recht? Danke schonmal.

von Mobekka am 04.05.2012, 17:25



Antwort auf Beitrag von Mobekka

Nein du kannst ihm nichts sagen, sein Wochenende, seine Regeln. Ist zwar in gewissendingen echt scheiße, aber so ist das nunmal.

von xHoneySx am 04.05.2012, 17:43



Antwort auf Beitrag von Mobekka

Nein, das ist nicht Dein Recht (solange sie nichts gefährdendes Sehen). Durch den Wind und überdreht sind Kids ja meistens nach dem Papa-WE. Du kannst nur auf sein Verständnis hoffen. Erzählen Deine Kinder freiwillig soviel vom Papa-WE? Für mich klingt diese detaillierte Beschreibung fast nach Aushorchen... lg heike

von Möhrchen am 04.05.2012, 17:57



Antwort auf Beitrag von Mobekka

Klar kannst Du was sagen - aber Du hast nicht das Recht, dem Vater irgendwelche "Vorschriften" zu machen, wann und wie und wieviel die Kinder dort Fernsehen, Wii und Playstation konsumieren, bzw. er muss sich eben nicht daran halten. :-) Wobei ich die detaillierte Beschreibung auch ungewöhnlich finde - wenn meine Kinder mal am Wochenende bei den Großeltern sind, habe ich jedenfalls keine Ahnung, wieviel sie dort fernsehen haben oder wie lange sie wohin gefahren sind.

von Leena am 04.05.2012, 18:09



Antwort auf Beitrag von Leena

hallo, nein, meine Kinder erzählen das von alleine. Die Kleine knatscht meistens, sie könne nicht einschlafen, weil der Fernseher so lange an ist. Dabei muss ich sagen, dass die Kleine zu Hause schon um 18.30 Uhr im Bett liegt und schläft. Der Große erzählt mir das auch, allerdings denke ich, dass er schon merkt, dass mein Mann und ich widersprüchliche Ansichten haben und er versucht dann ein bisschen rauszufinden, ob ich was dazu sage. Aber ich sage in dem Moment nichts zu ihm. Er fragt dann, ob er hier auch so viel Fernseh gucken dürfte und ich sage ihm dann klip und klar, dass er doch selber alt genug ist und schon weiß, was sie hier dürfen und was nicht. Wenn sie beim Papa wären, wäre es halt anders, aber bei mir bleiben die Regeln so, wie sie immer waren. Er merkt natürlich, dass mir das lange Fernsehen nicht recht ist und es ist auch hinterher, wie ja schon geschrieben, immer sehr schwer, sie wieder runter zu bekommen. Aber nein, ich horche sie nicht aus, weil ich nämlich nicht möchte, dass mein Mann nachher noch zu ihnen sagt, sie sollen nichts zu Hause erzählen. Ich spreche meinen Mann halt auch nur dann an, wenn ich selber merke, da ist wieder was vorgefallen. LG

von Mobekka am 04.05.2012, 18:42



Antwort auf Beitrag von Mobekka

Und dass ich weiß, wie lange sie irgendwohin fahren liegt daran, dass die Freundin meines Mannes ca. 130 km weit weg wohnt. Er nimmt die Kinder auch mittags nach der Schule mit dorthin und fährt sie dann, nachdem sie ca. 1-1,5 Std. dort waren, wieder nach Hause. Das ist Stress pur, gerade vor der Schule. Deshalb frag´ ich ja hier mal nach. Habt Ihr solche Probleme nicht mit Euren Exen? Das hört sich für mich etwas hart an. Ich meine, wahrscheinlich habt Ihr Recht. Aber ich hätte jetzt eher damit gerechnet, dass ich vielleicht etwas ähnliches höre mit einem Tip, wie Ihr das vielleicht ein bisschen regeln konntet. Habt Ihr solche Probleme nicht, oder ist Euch es wirklich so egal, wenn Eure Kinder Euch Sachen erzählen, die ihnen nicht gefallen. Meine Kinder sagen oft, dass sie nicht mehr zum Papa wollen. Aber wenn er anruft oder vor der Tür steht, ist alles vergessen, sie vermissen ihn zu sehr. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir davon berichten. Danke und LG

von Mobekka am 05.05.2012, 00:56



Antwort auf Beitrag von Mobekka

Schwierige Situation, ich kann Doch schon verstehen. Denke aber nicht, dass Vorschriften, wenn sie als solche formuliert werden, fruchtbar sind. Ich würde - so hart es klingt - auf die Stärke der Kinder bauen, die sie durch deine Zuwendung und Erziehung haben sollten/könnten. Wenn Kinder stark sind, halten sie viel aus, oder...? Den Vater überhaupt nicht zu sehen wäre das nicht das größere Übel?

von rabukki am 05.05.2012, 01:53



Antwort auf Beitrag von rabukki

ich kann Dich sehr gut verstehen, aber ich denke auch: Nein, Du kannst ihm keine Vorschriften machen was er an seinem Wochendende mit den Kindern macht (oder auch nicht macht). Aber ich hänge mich mal mit einer Frage an: Wie würdet ihr reagieren , wenn zum wiederholten mal Eure Kinder nach hause kommen und sagen "Wir waren wieder mit Papas Freundin beim Frisör. Es ist wieder der Pony geschnitten worden." (Mädchen 4 Jahre) Ich hatte schon mal vor Ewigkeiten mein okay gegeben mit dem Zusatz-nicht Pony schneiden, weil der lang wachsen soll- beim Mal danach hatte ich es unkommentirt gelassen, aber den Mädchen erklärt warum ich das nicht möchte und wie sie es selber finden. Diesmal haben sie ihm gesagt:"Mama will das nicht" aber er und seine Freundin haben gesagt ich würde schon nicht schimpfen und da könne man ja schließlich nicht mehr rausgucken. Und dann "mussten" sie ohne ihn , mit seiner Freundin los. Wie würdet ihr reagieren? Unser Gesprächskontakt ist mehr als gespannt gerade... Fällt das auch unter: er kann an seinen Wochenende machen was er will?

von Kampfkrümel am 05.05.2012, 09:34



Antwort auf Beitrag von Kampfkrümel

ich kann´s dir echt nicht sagen. wahrscheinlich. vielleicht muss man echt einfach versuchen, an seinen gesunden menschenverstand zu apellieren und ihm klar zu machen, dass es die kinder sind, die darunter leiden. nur um uns eins auszuwischen, tut er den kindern "weh". bei mir ist es auch noch so, dass der große eine fruchtzuckerunverträglichkeit hat. ein joghurt oder ein gummibärchen reichen aus, um bei ihm magenkrämpfe zu verursachen. das letzte mal hat er 2 caprisonne bekommen, obwohl mein großer schon von sich aus gesagt hat, er dürfte nicht. da wurde ihm gesagt, er wäre hier bei der freundin von papa zu gast, sie hätte nix anderes im haus (klar, kein leitungswasser) und es wäre unhöflich, abzulehnen. als er nach hause kam, hatte er schon vorher erbrochen und ist sofort mit schlimmen bauchweh auf die couch gegangen. ich find´s einfach nur hart, wie sich jemand wenden kann, der vorher doch mal ganz anders war. und das dann auch über die kinder.

von Mobekka am 05.05.2012, 09:40



Antwort auf Beitrag von Mobekka

Ich finde den Fernsehkonsum deiner Kinder bei dir zuhause auch nicht gerade wenig.

von montpelle am 05.05.2012, 14:14