Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Mittagsschlaf mit 6 ?

Thema: Mittagsschlaf mit 6 ?

Mein Sohn 6 Jahre alt (bin vom Osten) wird im Kindergarten mehr oder minder gezwungen Mittagsschlaf zu halten. Da er hyperaktiv ist und er eigentlich auch schon 6 Jahre alt ist, bin ich der Meinung, dass er das nicht mehr braucht. Bei uns ist das so streng, dass die Kinder 2,5 Stunden gezwungen werden auf ihren Betten zu liegen und jedesmal wenn sie die Augen aufmachen, werden sie ermahnt: "Augen zu - jetzt wird geschlafen". Das ist eine totale Tortur für mein Kind und ich kann ihn total verstehen, dass er so einen Frust hat und den Kindergarten hasst. Schläft er dann wirklich vor Angst ein, weil er immer wieder angeblafft wird, dann hab ich abends das totale Chaos. Vor 23.00 Uhr schläft er dann überhaupt nicht ein, weil er natürlich mittags 2 Std. geschlafen hat und völlig fit ist. Und ich bin wieder total genervt, weil ich morgens früh raus muss, um arbeiten zu gehen und brauch eigentlich auch meinen Schlaf. Hab das schon mehrfach angesprochen im Kiga, auch in der Leitung, aber es bleibt einfach dabei, da gibt es keine Ausnahmen. Kann ihn leider nicht eher abholen, da ich berufstätig und natürlich alleinerziehend bin. Wie ist das bei Euch so im Kindergarten, für die, die Ganztagsplätze haben? Würde mich echt interessieren? Gibt es immer noch so gravierende Unterschiede zwischen Ost und West? Bei uns ist das in jedem Kiga so geregelt. Hab mich da schon erkundigt. In der Zeit, wo die Kinder schlafen, hat eine Erzieherin "Schlafwache" und die anderen trinken in Ruhe "Kaffee". Ist wirklich so, weiss das so genau, weil meine Freundin in diesem Kiga gearbeitet hat.

Mitglied inaktiv - 22.08.2006, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht mal Mellie (und sie ist noch keine drei, wenn sie in den KiGa kommt jetzt dann ...) wird dazu verdonnert, 2,5 Stunden zu schlafen mittags. Sie hat für ihren Mittagsschlaf (den sie zuhause zwischen 1 und 3 Stunden macht) gerade mal eine Stunde Zeit dort - mehr nicht ! Finde ich etwas extrem ... :o/ LG Andrea

Mitglied inaktiv - 22.08.2006, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen. Bei mir im Kindergarten wird es frei gestellt, ob die Kinder schlafen wollen oder nicht. Wir haben im Turmraum etliche Kinderbetten und in der Zeit zwischen 1 und 2 Uhr haben wir Ruhezeit. Die Eltern werden gefragt ob sie das möchten. Und wenn die Kinder nicht mehr schlafen wollen, dann haben sie jedoch die Möglichkeit sich etwas zu entspannen bei leiser Musik. Schlafen MUß keiner. Ich finde diesen Zwang bei euch im Kiga einfach nur dreist und soll eher dazu dienen die Erzieher zu entlasten *tststs* Außerdem mit 6 Jahren noch Mittags zu schlafen finde ich nicht gerade förderlich. Gruss Moni

Mitglied inaktiv - 22.08.2006, 23:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin auch aus dem Osten und ich denke nicht, daß es nur bei uns hier solche extremen Methoden gibt. Bei uns legen sich die Kinder auch bis zum Schulanfang mittags hin, aber sie müssen nicht schlafen, wenn sie nicht wollen/können. Wenn sie ruhen, ist das vollkommen o.k. Und es bleibt auch jede Erzieherin bei ihren Kindern im Raum und es gibt keinen "Kaffeeklatsch". Ich würde das auf jeden Fall mal ansprechen, man kann doch ein 6-jähriges Kind nicht zum Schlafen zwingen... Mein Sohn (4) schläft jeden Tag, einfach weil er müde ist, aber manchmal erzählt er auch, daß er nur gelegen hat, das reicht doch auch. Beate

Mitglied inaktiv - 22.08.2006, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube da würde ich auf die Barrikaden gehen. Meine sind 5 und 3 und machen beide kéinen Mittagsschlaf mehr. Das haben wir so mit 2,5 Jahren bleiben lassen, weil sie sonst auch bis um 22:30 hier noch rumgetobt sind. Bei uns entscheiden die Eltern,ob die Kinder einen Mittagsschlaf machen sollen oder nicht. Die keinen machen, sind in der sogenannten Wachgruppe. Dort wird meist in mehreren Kleingruppen vorgelesen oder andere ruhigere Beschäftigungen angeboten. Gruß Kerstin

Mitglied inaktiv - 22.08.2006, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

... werden größere Kinder eh nicht mehr zum Hinlegen bewegt. Nur die ganz Kleinen, also KiGa-Starter. Die größeren haben "Ruhezeit" mit ruhiger Beschäftigung.

Mitglied inaktiv - 22.08.2006, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Auweia, da würd ich auch ausflippen. Hier in Berlin muss mein 5jähriger bereits zur Schule gehen und dort müssen 6jährige Mittagsschlaf abhalten? Mein Sohn hat den Mittagsschlaf bereits mit 21 Monaten abgelegt. In seinem Kiga waren sie ein Glück in Ihrer Einstellung soweit, dass Kinder, die nicht schlafen wollen nur die schlafenden Kinder wachhalten. Sie haben die Kleinen hingelegt und wer nach einer halben Stunde nicht schlief wurde rausgeholt. Für mich klingt es sehr danach, das es sich eure Erzieher etwas einfach machen wollen. Und 6jährigen brauchen im Durchschnitt definitiv keinen Mittagsschlaf mehr. Auf jeden Fall mit der Leiterin reden und mit anderen Eltern von den Großen, was die dazu sagen. Dein KIgabeitrag ist für die Betreuung der Erzieher, nicht für ihre Mittagspause. Dann müssen sie anders organisieren. Wird bestimmt nicht einfach, aber deutlich deine Meinung kundtun solltest du schon. Ist das ein staatlicher Kiga oder privat? Vielleicht kannst du dich notfalls noch an den Träger wenden. Viel Glück! Janka

Mitglied inaktiv - 22.08.2006, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

hallo du, ich finde es nicht nur leicht übertrieben, sondern den eltern gegenüber auch unverantwortlich, einem 6-jährigen kind einen mittagschlaf aufzudrängen. ist doch völlig klar, dass die kleinen dann abends nicht mehr ins bett zu kriegen sind! ist bestimmt besonders toll für die mütter die auch den ganzen tag gearbeitet haben und abends irgendwann einmal feierabend haben wollen. an derer stelle würde ich echt nen aufstand machen.... wenn ich dich wäre, würde ich zunächst andere eltern befragen wie sie zu dem thema stehen. und wenn es so ist, dass andere sich auch daran stören, dann solltet ihr wirklich das gespräch mit den erzieherinnen suchen und euch dabei vor allem mal den sinn einer sooo ausgedehnten mittagsruhe erklären lassen. möchte zu gerne wissen, mit welchen argumenten (kaffeepause??) die das erklären. meine eigene 5-jährige tochter wäre todunglücklich wenn ich sie mittags zum schlafen zwingen würde, selbst mein kleiner (3) braucht keinen m-schlaf mehr.... verstehe ich echt ganz und gar nicht.. lg,c

Mitglied inaktiv - 22.08.2006, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

also mein 5 Jähriger macht noch Mittagsschlaf aber nicht immer wenn die Kinder ruhig sind und keinen anderen SCHLÄFER stören, bleiben sie ruhig im Zimmer liegen....ohne zu schlafen es wird bei uns VOR DEM SCHLAF vorgelesen oder sich mit Massagebällen verwöhnt, so dass eigentlich alle Kinder Mittagsruhe halten und sich auch drauf freuen Ganz wenige Kinder dürfen leise in einem anderen Zimmer spielen. Aber nur auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern. Wir kommen auch aus dem Osten und ich glaube nicht, dass die Einstellung eurer Leitung etwas zu tun hat damit. Ich persönlich finde den Mittagsschlaf sehr wichtig...keine 2,5 Stunden aber im normalen Rahmen. Mein Sohn geht auch 20.00 ist Bett, TROTZ Mittagsschlaf. Sprich doch einfach mal ein paar Eltern an, wie deren Kinder so mit dieser Reglung bei euch klar kommen. Wenn es mehrere betrifft, schliesst euch zusammen und bittet um ein Gespräch Simone

Mitglied inaktiv - 22.08.2006, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

also, ich glaube das ist nicht normal. zumal er ja sicher bald in die schule kommt und da keinen mehr machen kann. da sollten die kinder ehr dran gewöhnt werden. lg, nafi

Mitglied inaktiv - 22.08.2006, 23:22



Antwort auf diesen Beitrag

da war Justin 4. Wir kommen nicht aus dem Osten.Nachdem ich mir mit Justin ca. 2 Wochen die Nächte um die Ohren geschlagen habe, habe ich mich dagegen gewehrt das er hingelegt wird!!!Es geht nicht das das Kind abends nicht schläft, nur weil Mittags Ruhe gehalten werden soll.Dadruch das er nachts teilweise erst um 12 oder 1!!! in den Schlaf kam war er morgens unausgeglichen und mürrisch.Gottseidank haben sie das eingesehen und seitdem gibt es keine Probleme mehr.Bei uns wird ein Teil hingelegt und der andere ist mit einer Aufsicht draussen auf dem Kiga-Spielplatz oder spielt drinnen.Dadurch das die Schlafgelegenheiten eine Etage höher liegen werden diese Kinder auch nicht gestört.Wenn Du bei den Erziehern und bei der Leitung nichts erreichst würde ich mich auch an den Träger wenden. Lg Sonja

Mitglied inaktiv - 23.08.2006, 00:24



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kiga (Westen) gibt es gar keinen Mittagsschlaf mehr, weder fuer die Drei- noch die Sechsjaehrigen. Zum Glueck, bei meiner Tochter wuerde das auch nicht funktionieren.. Ich wuerde mich nach einem anderen Platz umgucken. Normalerweise ist das Angebot doch recht gross im "Osten". Und dort ist Mittagsschlaf normalerweise auch kaum noch Pflicht, soweit ich gehoert habe. Finde ich absolut mittelalterlich, die armen Kinder. LG Berit

Mitglied inaktiv - 23.08.2006, 07:55



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde mir auf jeden Fall eine andere Einrichtung suchen. Wir sind ja hier nicht bei der Bundeswehr *kopfschüttel* Mein Sohn ist jetzt erst 3 und gehört zu den wenigen Kindern in der KiTa die ihren Mittagsschlaf machen. Nach dem Essen legt er sich hin und schläft 1,5-2 Stunden. Er ist ein richtiges Energiebündel und braucht das einfach. Gezwungen wird er aber nicht dazu. Wenn er nicht will dann ist das auch ok. Dann schläft er abends eher ein. Grüßle, Rubinsche

Mitglied inaktiv - 23.08.2006, 08:51



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, das liegt eindeutig am "Osten". Sorry für den Ausdruck, ich komme selbst daher, und weiß wovon ich spreche. Wohne nun aber im "Westen". Meine Tochter (noch keine drei) geht seit einer Woche in den Kindergarten. Es gibt hier im Westen im Kindergarten keinen Mittagsschlaf. Ich habe mir viele Einrichtungen angeschaut, überall bekam ich die Auskunft "ist im Betreuungskonzept nicht mehr vorgesehen, dass Dreijährige Mittags schlafen". Nunja, unsere Tochter war es bisher eigentlich gewohnt. Aber nun müssen wir wohl damit leben oder sie hinlegen, wenn sie 14.00 Uhr rauskommt. Klappt nicht immer, weil sie dann schon über den Einschlafpunkt hinweg ist. Sie bräuchte ihn aber definitv noch und ich finds unverständlich,dass es keinen mehr gibt. Auch nicht für die Ganztagsgruppen, auch nicht für Kleine. Ich kenn ich von früher her so, dass wir wenigstens liegen mussten und ausruhen, aber ich glaube, keine 2,5 Stunden lang. Viele Grüße yvo

Mitglied inaktiv - 23.08.2006, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Mädels, ich komme ja ebenfalls aus der ehemaligen DDR, bin dort in den Kiga und die Schule gegangen, zur Wendezeit war ich 13/14. Bei uns wurde auch bis zur letzten Kigagruppe Mittagsschlaf gehalten und wenn ich mich erinnere war das irgendwas zwischen einer und zwei Stunden. Es ging hauptsächlich darum, dass die Kids sich ausruhen, liegenbleiben mußten wir allerdings, wer dabei eingeschlafen ist - schön (ich selten) Ich fand das damals als Kind doof, begrüße das allerdings heute. In den Kigas hier (hier = "Westen" *g*) habe ich tatsächlich die Erfahrung machen müssen, auch in den privaten, dass es wohl eine Ruhestunde gibt, die aber nicht verpflichtend ist. Wenn das Kind keine Lust hat zum Schlafen oder Ausruhen, dann gehts in eine andere Gruppe zum Spielen. Aber als "Mittagsruhe", so wie ich sie kenne, ist das nicht gedacht. Eher als Ruhepause. Es besteht also kein SChlafzwang. Und ich finde das ehrlich gesagt schade. Simon wird jetzt 3 in zwei Wochen und schläft mittags bis zu vier Stunden! Er ist sehr aktiv und ich merke auch, dass er diesen Schlaf braucht. Ich wecke ihn dann auch nicht. Abends einschlafen funktioniert wunderbar ohne Gemecker und morgens schläft er bis maximal halb Neun. Dass dies in einem MOnat, wo er in den Kiga kommt, vorbei sein soll finde ich echt schade. Wenn jemand sagt, ein 6jähriges Kind BRAUCHT keinen MIttagsschlaf mehr, finde ich das voreilig, denn das Kind merkt selbst was es braucht und wenn es müde ist, sollte es auch die Möglichkeit bekommen in RUHE zu schlafen! Ich erinnere mich, dass auch ich während der 1. KLasse am Wochenende noch regelmäßig von meinen Eltern ins Bett gesteckt wurde - und bin jedesmal eingeschlafen. Wir schaffen es, einen ganzen anstrengenden Tag ohne MIttagsschlaf durchzustehen - für ein Kind ist die tägliche Belastung viel größer als für uns. Von daher fände ich richtige Ruhezeiten sinnvoll. LG Sue

Mitglied inaktiv - 23.08.2006, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich bin im westen ( ob das wirklich was zur sache tut?) nils geht in eine kita und dort wird auch geschlafen. er hatte mal ne zeit, da hat er nicht in kita wollen, weil er keine lust auf schlafen hatte. konnte dann mit erzieherin reden, dass wir es einfach mal probieren. nach 2 wochen haben wir den schlaf aber wieder eingeführt *g* und seither ist alles toll. also bei uns haben eltern noch das mitspracherecht, ob schlaf oder ned. aber 2,5 std finde ich arg lange ruhezeit. LG MEl

Mitglied inaktiv - 23.08.2006, 10:04