Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Mein Sohn macht mich wahnsinnig mit seiner Trödelei

Thema: Mein Sohn macht mich wahnsinnig mit seiner Trödelei

Heute hat meine Sohn sein Zeitfenster enrom gesprengt.Ich weck ihn immer um 7 Uhr.Um 7.45 muß er los.Normal wird es spätestens 7.35 bis er am Horizont erscheint.zeit für Frühstücken bleibt da nicht.Erst recht nicht für eincremen, was für ihn eigentlich wichtig wäre.Gerade mal Medi einnahmen und Zähne putzen ist dann noch drin.heute kam er um 7.40 aus seinem Zimmer.Gestern hatte ich ihm schon angedroht ihn nur 1x zu wecken.Bin dann aber doch mehr mals wieder hingegangen. Dabei hätte ich ihn heute echt mal auffliegen lassen können.mein Freund hat frei und war bei mir.Da hätte ich um 7.55einfach das Haus verlassen sollen um meine Bahn zu kriegen. Warum kommt er nicht in die Pötte????Was ist daran soo schwer???? Morgen stell ich ihm nur den Wecker!Der hat zwei Weckzeiten (dann 1x 6.30 Uhr und dann um 7.00) Morgen ist ja Sportfest da wäre es nicht so tragisch wenn er es nicht schafft! Mal sehen woher er dann eine Entschuldigung bekommt! Gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (7) ist die Trödlerin vor de Herrn (es sei denn die junge Dame will wohin). Ich kann sie nicht schneller machen also helfe ich ihr sogar beim Anziehen usw., daß wir rechtzeitig aus dem Haus kommen. Am WE kann sie trödeln wie sich möchte, dann lass ich sie wenn sie Bock hat auch bis 14 Uhr im Schlafanzug. Wecken und abwarten ginge gar nicht... ich wecke (6Uhr) und schnappe mir gleich die Kids und nehe sie mit ihns Wohnzimmer. lG mf4

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

wie alt ist er denn? um wieviel uhr geht er ins bett? lg

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 10.Im Sommer gehts auf Gymnasium, wo er dann gut 30 min.eher los muß. Ins Bett gehen beide Kinder um 20 Uhr bzw.dann geht jeder in sein Zimmer, damit langsam Ruhe einkehrt.Normalerweise liest er dann oder spielt noch gut ne Stunde (mal auch 2) LG Chrissie

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich finde es auch schwer, früh aufzustehen. Ist halt Typsache, Nachtigall oder Eule.. Bei Kindern kommt teilweise noch hinzu, dass sie einfach noch nicht dieses Bewusstsein dafür haben, wie knapp es sonst zeitlich wird. Meine 7jährige Tochter lasse ich nicht so lange liegen, wie sie will, sie schläft dann immer wieder ein und würde zu spät in die Schule kommen. Wie alt ist denn dein Sohn?

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich weiß ja auch nicht, wie alt er ist. Aber ich mache es so, dass ich bereits nachts die Jalousien im Kinderzimmer hochmache, so dass meine Tochter schonmal Tageslicht "schnuppert", auch wenn sie noch schläft. Dann wecke ich sie, bevor ich duschen gehe (6 Uhr), dann nochmal wenn ich fertig bin (6:15 Uhr) und dann, wenn ich angezogen bin und Frühstück vorbereite (6:30 Uhr), gehe ich mit den Anziehsachen hin und bestehe drauf, dass sie aufsteht. Deinen Sohn würde ich auch viel früher wecken - er braucht vielleicht die Anlaufzeit? Weck ihn doch mal 6 Uhr ... dann hat er genug Zeit "warm" zu werden. Auflaufen lassen würde ich ihn nicht, es sei denn, er ist mindestens 14 Jahre alt. Im Übrigen kenne ich genug Erwachsene, die nicht vor halb acht aus dem Bett kommen - wenns also Typsache ist, dann braucht er Unterstützung und nicht "auflaufen lassen", finde ich. Gruß, M

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

mein wecker heißt "Miriam"... morgens zwischen 5 und halb 6 ruft sie "mama aufstehen" und 5 Min. später ist sie am Hamster füttern.... lol

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn war nicht immer so!!!Im Kleinkindalter ist er auch früh und gerne aufgestanden.Auch sein Zimmer war aufgeräumt wie im bilderbuch.Keine Ahnung wann er sich verändert hat.vieleicht der schlechte einfluß des Kleinen Bruders.Der war nämlich schon immer unordentlich und Langschläfer (allerdings kommt der morgens ganz gut aus dem Bett) LG Chrissie

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

meiner ist acht. und wir hatten morgens auch immer extreme probleme, er war auch immer fürchterlich langsam. früher durfte er noch galileo schauen und dann ist er ins bett, eingeschlafen ist er dann erst gegen 21:00. jetzt liegt er um 19:00 im bett, und jetzt ist es auch morgens besser. vielleicht liegt es an einem schlafmangel? lg

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit 10 sollte ja schon etwas Vernunft da sein. Ich hatte zwar Frühaufsteher, aber morgendliche Schmuse- und Spielkinder. Nach der Uhr sind wir aus dem Haus. Den Großen habe ich mehrfach verwarnt (er ginge auch im Schlafanzug aus dem Haus) und habe es einmal umgesetzt. Dies ist für mich das Mittel der Wahl. Und ein 10jähriger würde dies wahrscheinlich nicht mehr mitmachen. Allerdings bin ich auch konsequent und auch in dem Alter noch durchsetzungsfähig..... Ich würde das Kind im Schlafanzug ins Auto setzen und in den Klassenraum befördern :-) Ansonsten würde ich - wenn du nicht so hart sein willst/kannst - ihn um 6 wecken, abends um 19.00 Uhr ins Bett schicken. Bis er selbst die Entscheidung zum morgendlichen Ablauf trifft. LG Ursel

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 15:16



Antwort auf diesen Beitrag

Früher wecken und warten bis er aufgestanden ist...er muss doch auch frühstücken bevor er in die Schule geht. Also ich würde ihn um halb siebe wecken und spätestens zehn vor sieben muss er aufstehejn,dann fertig machen und auch frühstücken! lg Carina

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 16:18



Antwort auf diesen Beitrag

Schlafmange ist es bestimmt.Er hat ND und verbringt nachts sehr viel zeit mit Kratzen Und so seh ich es auch.Er müßte dringend frühstücken.Gerade jetzt wo er wieder in einer Phase steckt, wo er am besten stündlich ißt (er wiegt gerade mal 25 kg bei 1,30m 10 Jahren!) Mein Kleiner trinkt wenigsten morgens nen Kakao, aber selbst das schafft der Große zur Zeit nicht.Dabei ist er morgens meist auch noch ne riesen Schüssel Müsli bevor wir amWochenende richtig frühstücken. Ich stell den Wecker mal auf 2 Weckzeiten und dann mal sehen LG Chrissie

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, kannst du nicht einfach drauf bestehen, dass er aufsteht? Aber einer bestimmten Uhrzeit warte ich nicht mehr ab, sondern geh ins Kizi und bearbeite ;-) mein Kind, bis es nörgelnd endlich aufsteht. OK, dein Sohn ist schon 10, aber offensichtlich bekommt er es noch nicht selbst gebacken und ich würde nicht zugucken, wie er deswegen immer ohne Frühstück loszieht.

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

oo

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

Kenn ich, kenn ich. Töchterlein trödelt auch ZU GERNE in den Morgenstunden...da muss halt auch manchmal Dampf gemacht werden in Form von "Haaaaallllooooo.....wir müssen bald looooos!" Noch schlimmer als die Trödelei finde ich es, wenn sie schon mit einer miesen Miene aufsteht und eine Motzattacke hat ohne dass ich weiß warum.

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chrissie, das kenne ich von meiner Tochter (5) auch. Sie ist teilweise extrem morgenmuffelig. Ich wecke sie deshalb früher als eigentlich nötig, ca. 6.30 Uhr. Dann kann sie noch etwas liegen bleiben und mit Ruhe in den Tag kommen. Letztens war es aber lange Zeit so, dass sie trotz mehrfacher Aufforderung sich nicht angezogen hat bzw. nicht aus dem Bett gekommen ist. Da ich auch pünktlich los muss und der kleine Bruder (3) ja auch fertig gemacht werden muss, habe ich zum ultimativ letzten Trick gegriffen: ab mit den Sachen in die Tüte und im Schlafanzug, ungewaschen und ungekämmt in den Kindergarten. Das kommt pro Kindergartenjahr 1 x vor und die Erfahrung hält sehr lange an. Seit dem läuft´s wieder gut. Vielleicht solltest Du ihn auch mal "auflaufen" lassen? Nicht nett, aber heilsam! Und noch etwas: wenn er 10 Jahre alt ist und erst um 21 oder auch 22 Uhr ins Bett geht, denke ich, dass er einfach müde ist. Ich finde, dass das für einen 10-jährigen absolut zu spät ist. 20.30 Uhr für Augen zu empfände ich als Maximum. Wenn man sie fragt, sind sie natürlich nicht müde, aber setz das doch mal ein paar Tage durch, im Zweifel mit "überwachen". Dann wird er am Morgen vielleicht früher von alleine wach und kommt besser in den Tag? Viele Grüße Bettina

Mitglied inaktiv - 20.05.2010, 21:32