Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wie habt Ihr Euren Kinder den Namen gegeben??

Thema: Wie habt Ihr Euren Kinder den Namen gegeben??

Guten Abend zusammen, mich würde mal gerne interessieren wie Ihr auf die Namen Eurer Kinder gekommen seit? Kevin weil gerade der Film rausgekommen ist oder weil Ihr ein Idol hattet? Oder weil die Oma oder Uroma diesen Namen hatte? Und wieso zwei oder drei Namen? Familiennamen dabei? Mich würde freuen wenn Ihr mir eine Antwort gebt. Liebe Grüße

von Engelslocke am 20.01.2011, 18:54



Antwort auf Beitrag von Engelslocke

Ich wusste ja recht bald, dass ich einen Jungen bekomme. Und damit begann das Dilemma. Ich finde es gibt nicht wirklich schne Namen für Jungs. Für ein Mädchen hätte ich so viele namen gehabt, das wahrscheinlich das Los hätte entscheiden müssen. Klar war, ich wollte keinen Felix, Philip, Paul, Felix oder Kevin.....die liefen seinerzeit zu Hauf rum. Der Vater war bei der Namensfindung auch nicht sehr hilfreich. Er hatte so Ideen wie Sam, John oder Jim. Kam mir irgendwie vor, als würde ich auf der Ponderosa Ranch das Lasso schwingen. Wie wohl viele andere auch, habe ich Namensbücher gewälzt. Problem war auch mein Nachname, der nur aus drei Buchstaben besteht. Ein langer Vorname hätte dazu immer gepasst, aber mir gefiel keiner. Beim kurzen Vornamen wurde es dann schon schwieriger. Fynn fand ich schön, und gefällt mir auch heute noch, geht aber überhaupt nicht mit meinem Nachnamen zusammen. Scheusslich ! Irgendwann hatten wir dann den Namen, und der passt ! Als Zweitnamen habe ich damals spontan nach der Geburt beschlossen ( die Hormone), den Vornamen des Vaters dranzuhängen, weil klar war, Kind bekommt meinen Nachnamen, denn der NN des Vaters wäre eine lebenslange Strafe gewesen, deshalb sein Vorname wenigstens als Zweitnamen. Mein Sohn heisst Jan. Birgit

von Birgit22 am 20.01.2011, 19:20



Antwort auf Beitrag von Engelslocke

Wäre das nicht eine Frage fürs Vornamenforum? Haben AEs andere Kriterien als normale Menschen? Oder nennen sie ihre Kinder überdurchschnittlich oft Kevin? Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 20.01.2011, 19:21



Antwort auf diesen Beitrag

meine oma hieß nicht käwin

von groschi am 20.01.2011, 19:30



Antwort auf Beitrag von groschi

Aber sicher Schantall.

Mitglied inaktiv - 20.01.2011, 19:31



Antwort auf Beitrag von Engelslocke

Meine Tochter heißt so, wie meine erste Puppe: Magdalena. Finde den Namen sehr weiblich, aber gut abkürzbar. Klingt für mich gleichzeitig traditionell und elegant, so nach russischer Eiskunstläuferin. Das waren meine Gedanken. Bin die Namen meiner Kindheit, inklusive Puppen und Romanfiguren durchgegangen.

von rabukki am 20.01.2011, 19:27



Antwort auf Beitrag von rabukki

In meiner Familie ist es eine eher lustige "Tradition", dass Mädchen einen Vornamen mit "K" und Jungen einen Vornamen mit "M" haben... Natürlich für niemanden bindend, es ist nur auffallend häufig so verteilt.... Tja, ich (w) heiße:......K Tochter.................... K Sohn........................M -------->und das ist auch mein nick hier *g

von KKM am 20.01.2011, 19:31



Antwort auf Beitrag von Engelslocke

Ich habe aus lauter Langeweile, weil ich liegen mußte, ein-einziges Mal 'Nur die Liebe zählt' gekuckt und schon hatte das Kind einen Namen! Der Vater des Kindes hätte gerne eine Jennifer gehabt, 'nach seiner ersten Freundin, die war so gut im Bett'. Bis es allerdings ans Namen aussuchen ging, war der Vater längst mit meiner Nachfolgerin zusammen, wie die hieß weiß ich nicht, seine jetzige heißt Lisbeth. Vielleicht ist die auch gut im Bett und die nächste die schwanger wird, muss es dann ausbaden...

von Curly-Cat am 20.01.2011, 19:35



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Mir fiel kein Jungenname ein, es hieß ja, es wird ein Junge. Dann plötzlich ein Mädchen, ok, sie heißt Amelie. Ok, es kam dann früher wie geplant ein Junge raus, wir hatten noch keinen Namen. Auf der Intensiv plapperte ich dann irgendeinen Namen, obwohl ich gar nicht gecheckt habe, dass ich nun ein Kind habe :-). Er war dann sogar auch noch passend, weil er übersetzt "der Kämpfer" heißt :-) Was man im Dilirium so alles plappert :-)

von lilliblue am 20.01.2011, 19:38



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

dein kind heißt kai ? kalauer-groschi

von groschi am 20.01.2011, 19:46



Antwort auf Beitrag von groschi

Mario?

von bobfahrer am 20.01.2011, 19:47



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

mario pflaume moderiert das? ich guck das nie. finde diese geballte schnulzen-romantik zuviel für mein zynisch herz

von groschi am 20.01.2011, 19:50



Antwort auf Beitrag von groschi

Äääh ja, oder nee, Kai heißt sie natürlich nicht. Ich würds ja schreiben, aber der Name ist so selten, dass ich hier Gefahr laufe, von eifrigen Googlern erkannt zu werden.

von Curly-Cat am 20.01.2011, 19:58



Antwort auf Beitrag von groschi

Wer Moderiert was? Ich schau fast nie Fern und schon gar keine soclehn Sendungen! Mario heißt doch "der Kämpfer"? Nicht?

von bobfahrer am 20.01.2011, 19:59



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Mathilde?

von bobfahrer am 20.01.2011, 20:00



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

lach...machen wir nen sport draus

Mitglied inaktiv - 20.01.2011, 20:10



Antwort auf Beitrag von Engelslocke

Naja, man macht Listen mit Jungs und Mädelsnamen, eingt sich welche drauf bleiben, streicht wieder zusammen, und am Ende hat man einen Buben und einen Mädelsnamen! ...und wenn es dann flutsch macht schaut man nach und begrüßt den neuen Erdenbürger mit seinem Namen!

von bobfahrer am 20.01.2011, 19:41



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Man beachte, wie leicht eine Geburt aus Männersicht sich anfühlt! Es macht FLUTSCH! Und die wichtigere Aufgabe, das Nachsehen, ob auch "alles" dran ist, macht dann der Papa Bei mir hat nie was flutsch gemacht.....

von Sternspinne am 20.01.2011, 20:02



Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Da tust du mir jetzt aber unrecht! Die Hebamme war so blöd das die KM froh war das ich dabei war. Allerdings hat es auich nur 3,5h gedauert.

von bobfahrer am 20.01.2011, 20:10



Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Hallo, also mein Ex war auch nicht gerade eine große Hilfe damals, der wußte nur was er auf keinen Fall wollte. Da bei mir schon recht früh klar war, dass es ein Mädchen wird, habe ich mir die Namen die ich schön fand´aufgeschrieben und ihm hingelegt und da gab´s dann nur einen der für ihn ok war. Also heißt unsere Tochter jetzt so, wenn ich da ae gewesen wäre hieße sie jetzt genau einen Buchstaben anders . Also ist es sehr okay. Ich finde ja z.b. diese ausländischen Namen mit unseren deutschen Nachnamen einfach grauenhaft, deshakb kamen ja einige Namen nicht in Frage wie z.b. dat Schantalle...ggg Sie hat nur einen Namen, weil meine Mama sich schon ihr Leben lang über ihren zweiten Namen (Marta) ärgert.

von hexemama am 20.01.2011, 20:40



Antwort auf Beitrag von Engelslocke

Also meiner heisst Jannik...wollte ihn sogar noch im KH Janek nennen. Schrecklich...ich mochte das i nur nicht. Naja, Elias ist sein zweiter Name. Ich habe mir richtig viele Namen durchgelsen und habe mal während der Schwangerschaft immer mal wieder darauf geachtet, wie andere Kinder gerufen werden. Mit den Monaten habe ich einfach keine besseren gefunden..man muss sich schon beim ersten Hinhören in den Namen verlieben....so n Zwischending wollte ich nie. Immerhin ist es ja ein Name fürs ganze Leben.

Mitglied inaktiv - 20.01.2011, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

Da ich gern lese ;o) hat meine Tochter ihren Rufnamen aus einem Buch, als Zweitnamen hat sie den Vornamen meiner Oma, weil das meine Lieblingsoma war und sie genau ein Jahr vorher verstorben ist ...sie hatte mir immer versprochen das sie erst geht wenn ich mal ein Kind bekommen hab.Wir hatten ein ganz besonderes Verhältnis und deshalb hat meine Tochter den toll klingenden Namen Emily Eva ;o) wird aber meist wie Schweizer Käse Emmi genannt. Mein Ex fand den Namen erst doof hat sich aber dran gewöhnt, wir wußten recht früh es wird ein Mädchen und ab da stand der Name mehr oder weniger fest ;o) zum Schluß fand er ihn dann auch gut. Paßt auch gut zum Nachnamen. lg Collie heute Romanschreiber

von Collie78 am 20.01.2011, 20:56



Antwort auf Beitrag von Collie78

ich hatte nur bei Kind 3 Probleme, mich zu entscheiden- bei Kind 1 war es mir schon vor der SS klar, weil das mein Lieblingsname ist, bei Kind 2 entschied der Vater und bei Kind 3 hatten wir Streit, denn der KV wollte es WOTAN (!!!) nennen (oder als Mädchen: Mercedes - der Gute ist KEIN Spanier!) Ich wollte einen anderen Namen, über den er sich abe lustig machte. Also blieb unser Kleiner 2 Tage lang namenlos. Dann kam irgendwann die Hebamme und sagte, nun brauche unser Sohn aber wirklich einen Namen und wir entschieden uns spontan für einen Namen, der mir auch schon immer gefiel und den mein Ex auch gut fand. Was gar nicht geht: Ein einsilbiger Vorname zum einsilbigen Nachnamen (z.B. Tom Lenz) oder mehrsilbig zu mehrsilbig (z.B. Leonardo Mayeröfer) *lach*

von angry.me am 20.01.2011, 21:03



Antwort auf Beitrag von angry.me

Bei uns hiess es immer, es wird ein Junge. Ich wollte Cristobal Felipe Carlos Enrique Jesus. Ich bin halb Spanier, deswegen wollte ich immer einen spanischen Namen. Naja, mit Cristobal war meine Frau nicht ganz einverstanden. Da einigten wir uns nur auf Felipe. Weil Freunde uns nach einem Mädchennamen fragten, einigten wir uns auf die weibliche Form von Cristobal Cristina. Ihren 2. Namen hat sie von meiner Cousine die an dem Tag ihrer Geburt beerdigt wurde. Ich sagte der Hebamme das spontan ohne meine Frau zu fragen.

von Kalle05 am 20.01.2011, 21:38



Antwort auf Beitrag von Kalle05

nicht böse sein, aber Cristina hatte wohl echt Glück, kein Junge geworden zu sein... Du hast es ähnlich gemacht, wie mein Ex bei Kind zwei. Da wurde ich auch nicht gefragt. Und er hätte beiden Kindern fast versucht, seinen Nachnamen zu geben (im Krankenhaus standen beide mit seinem Nachnamen auf dem Bettschild!). Argument: "Wir heiraten ja eh bald!" (gut, da hatte er ja auch einen Hochzeitstermin, von dem ich einen (!) Tag vorher erfuhr, insofern.... Ganz ehrlich: ich wäre ihm innerlich gerne an die Gurgel gesprungen. Das war sicher sein Ziel: Mama macht sich strafbar, damit Papa das ASR bekommt *masterplan* Meine Meinung: sowas haben BEIDE Eltern zu entscheiden

von angry.me am 20.01.2011, 21:45



Antwort auf Beitrag von angry.me

der Jungennamen haben wir ja ausdiskutiert und wir haben uns gemeinsam auf Felipe geeinigt. Ihren 2. Namen Erika hab ich spontan entschieden, weil ich kurz vorher erfahren habe, dass meine ganze Familie auf der Beerdigung waren, und mir keiner was sagte, dass sie an diesem Tage ist. Es war meine Lieblingscousine, sie war wie eine Schwester für mich.

von Kalle05 am 20.01.2011, 21:49



Antwort auf Beitrag von Kalle05

GENAU aus demselben Grund (Beerdigung des Großvaters väterlicherseits eine Woche vor der Geburt) hat eines der Kinder den Zweitnamen Franz. *seufz*

von angry.me am 20.01.2011, 21:55



Antwort auf Beitrag von angry.me

bei kind nr.1 eins wars recht einfach, da wir einen langen nachnamen hatten, wollte ich einen kurzen vornamen. hab dann mal bei mir ins stammbuch geschaut und gesehen, das mein opa, den ich leider nie kennen lernen durfte weil er schon verstorben war, Max hieß. so hatte ich den namen von kind eins. doof war, das dann mein jetziger ex hin ging um ihn anzumelden und noch ein imilian dran hing kind nr. 2 sollte andreas heissen, da meine schwester (andrea) patentante werden sollte, da sie selber keine kinder bekommen konnte, es wurde dann ein André. kind nr.3.....tja war net geplant, da gabs große diskussionen. ich wollte einen jonas, der kv nicht, weis net wieviele namen wir dann durch hatten bis wir uns einig waren, das er Yannick heissen soll. nur jetzt haben wir das problem, yannick....jannik u.s.w. kann auf zig verschiedene arten geschrieben werden, aber sohnemann kommt gut damit klar, er sagt dann ich heisse yannick....ypsilon, doppel n und ck am ende

von Pedilein am 20.01.2011, 22:07



Antwort auf Beitrag von Pedilein

Bei mir war es so, dass ich eine Liste mit Namen vorgelegt habe und mein Ex alles runtergeworfen hat, was ihm nicht gefiel. Was übrig blieb, haben wir genommen. Die Zweitnamen sind an den Patenonkeln, meinen Brüdern, orientiert, aber leicht abgeändert. Michel statt Michael und Josephine nach dem Spitznamen meines Bruders "Josie".

von Schreckschraube am 20.01.2011, 23:19



Antwort auf Beitrag von Engelslocke

mein kind hieß bis ein paar wochen vor der geburt melanie. hoffte auf ein mädchen, jungennamen kann ich mich gar nicht mehr erinnern. die nachbarn meiner oma hatten ein enkelkind, namens valérie. fiel mir dann wieder ein und schwupp----so hieß sie. bin auch heute noch saufroh, der name ist superselten, an der gs gab es keine 2. und im gym gibt es noch eine.... selina haben mein mann und val ausgesucht. ich wollte chiara.

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 09:52



Antwort auf Beitrag von Engelslocke

so zwei Wochen lang. Und irgendwie sieht man dann, welcher Name passen würde. Meine Kinder haben ganz "klassische" Namen, die man eigentlich aus der Generation der Großeltern (oder Urgroßeltern oder noch früher) kennt und die jetzt wieder "modern" sind. Trotzdem haben wir Glück - im Kindergarten war meine Tochter mit ihrem eher beliebten Vornamen die Einzige, auch in der Schule ist das noch so. Einen Namensvetter von meinem Sohn habe ich erst einmal auf dem Spielplatz gesehen, sonst nie. Beide Kinder haben einen zweiten Vornamen, falls der Erste mal nicht mehr gefällt. Die Zweitnamen lassen sich auch gut abkürzen. Achso - und insgesamt sollten die Namen international sein.

von Petra28 am 21.01.2011, 11:45



Antwort auf Beitrag von Petra28

Also bei meiner 1. habe ich den Namen ausgesucht Mann hat nur jaja gesagt. Nr. 2 sollte bis zur geburt Angelina heißen auch ok von Mann. kurz nach der Geburt sagt Mann dann ... findest du den nicht zu lang ??? ich grrrrrr also wurde Celina draus. Nr. 3 hätte bis zu 30 ssw ein Mädchen werden sollen, Name stand fest Giuliana. dann ne wird doch ein Junge. OK schnell mal ins schwitzen gekommen. Zur auswahl stand dann Tizian und Robin An der Geburt dann ( na wer natürlich) Mann Robin will ich nicht. Ich juhu Tizian den ich immer wollte NUR er ne will ich auch nicht .grrrrr gut dann gab es ganz spontan einen Giulian.

von somece am 21.01.2011, 11:56