Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

@Mama76

Thema: @Mama76

kauf deinem schatz doch nen hasen, hamster oder meerschweinchen. die düfen nicht verboten werden von vermietern. lg

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Das hab ich mir auch schon überlegt*g* aber er kann sich noch nicht so wirklich richtig entscheiden zwischen Hamster, Kanienchen mit oder ohne Schlappohr oder einer Ratte. Und gestern hat er was im TV gesehen jetzt kommt noch eine Schlange dazu die mir aber auf keinen Fall ins Haus kommt. Ich muss die Tage mal gucken wo ich einen gebrauchten Käfig herbekomme denn in neu sind die ja sau teuer und dann werde ich mit meinem Schatz in die Zoohandlung gehen und mal gucken in wen er sich verliebt *schmunzel* Da hab ich noch eine Frage. Eigentlich wollte ich kein Tier aus der Zoohandlung sondern aus einem Tierheim aber ich weiss ja nicht ob die Tierchen dann eine schlimme Vorgeschichte oder so haben und eventuell beissen. ok kann bei einem Tier aus der Handlung auch passieren. Habt Ihr da Erfahrungen mit Tieren aus dem Tierheim?? LG Mama

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein großer Sohn (6,5) hat kurz vor Weihnachten einen Hamster bekommen. Alle hatte davon abgeraten, aber Krümel ist einfach ideal. Sie ist damit zufrieden, wenn man sich täglich so 15 Minuten mit ihr beschäftigt. Alle hatten davon abgeraten, wei Hamster ja Nachttiere sind. Wir haben Krümel von anfang an immer wieder mal geweckt. Nun kommt sie schon aus ihrem Häuschen sobald jemand ins Zimmer kommt. Gibt dann etntweder ein Leckerli oder sie wird zur "Spielstunde" rausgenommen. Sogar der Kleine (2,5) nimmt sie in die hand und streichelt sie. Einen Hamster würde ich nur "neu" kaufen, da die Tiere max. 3 Jahre alt werden. LG mousy

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

kannst ja mal ins tierheim gehen für nen hasen oder so die mitarbeiter sind ja verpflichtet zu sagen ob di edie tiere irgendwie aggresiv sind oder net. der vorteil an babyhasen oder hamstern oder was auch immer das man die besser von anfang an an die hand gewöhnen kann. lg

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du, wie alt ist Dein Sohn? Bei uns sind im letzten Herbst ein Hase und ein Meerschwein aus der Zoohandlung eingezogen, ich wollte sie eigentlich nicht, hatte zur Katze tendiert, die wäre aber wohl schon versauert hier, wir sind ja fast nie zuhause! Die beiden Mädels sind super zutraulich, man kann sie auch mal mit ungeschickten Händchen anfassen, da passiert gar nichts! Ich habe mit Käfig (100 x 50) und Erstausstattung (Heu, Streu, Futter, Näpfe, Heuraufe, Wasserflasche und Ecktoilette) € 100 bezahlt und bekam das Meerschwein dazugeschenkt, außerdem gabs eine Bonus-Karte, wo ich bei jedem Einkauf 10 % spare! Allerdings waren sie nach wenigen Tagen schon im Klinch die Beiden und der wesentlich größere Hase hat das Meerschwein gebissen, da mußten wir sie trennen. Habe dann noch einen Käfig gekauft, allerdings aus Kulanz nur zum halben Preis und das Zubehör wieder dazubekommen! Also was ich mit diesem Roman sagen wollte: Ich bin ganz begeistert über diese lieben Tiere aus der Zoohandlung. Sie beziehen die Tiere aus Familien, die extra für die Zoohandlung züchten, da sind die Tiere von klein auf an Kinder gewöhnt und man kann auch erfahren wo sie herkommen. Außerdem würde ich bei einem Käfigtier beim nächstenmal nur noch eins nehmen! In einem großen Zoohandel wäre es vielleicht billiger gekommen, aber mir war schon wichtig, dass es liebe Tiere sind! Ach ja, der Hase liegt abends, wenn wir hier alleine sind auf meinem Schoß und läßt sich kraulen, also auch was für die Mama! ;) Viel Glück und Gruß von Cat

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 16:55



Antwort auf diesen Beitrag

hi, mein Sohn ist 7 Jahre. Die Ausstattung macht mir gerade auch so ein wenig Gedanken wegen der Kosten aber wenn man erst mal alles hat dann wirds ja wieder günstiger *g* Vielleicht finde ich ja einen wie ich schon sagte einen schönen gebrauchten. So ein Hamster wär was feines weil die eben nicht so lange halten*G* aber vielleicht dann auch wieder nicth so gut weil ja dann wieder ein Verlust entsteht. Aber die sind so klein und da hab ich Angst das mein Sohn die zerquetscht der ist ab und zu ein Trampel.Und dann die Werbung mit Pulmoll mit dem Staubsauger *lach* Ich hatte früher mal eine Ratte aber das liebe Tier war nicht lange bei mir weil es mich ständig gebissen hat *aua* Ein Hase ist nicht schlecht schön gross. Aber da hab ich mir mal sagen lassen das man die besser mit 2 in einen Käfig setzten soll. Hach man wies muss das alles so schwer sein? Ich möchte das alles sehr überlegt machen weil ich keine Lust habe wieder ein Tier abzugeben. LG Mama

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

Du geh doch mal mit ihm in eine Zoohandlung, da erledigt sich das Problem dann vielleicht von selbst, weil er sich spontan für ein Tier entscheidet! So gings mir mit unserer Hasendame! ;) Gesehen, verliebt, gekauft!

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 17:08



Antwort auf diesen Beitrag

ja ich glaub ich mach mir da sowieso viel zu viele Gedanken drüber. Hab ja eben schon geschrieben wenn er sich in ein Tier verliebt *g* Dann kann ich mir hier die Birne über Sachen zerbrechen und für mich auf einen Nenner kommen und dann kommt mein Sohnemann und schmeisst wieder alle Überlegungen über den Haufen *lach* Mal gucken was da draus wird und welchen Untermieter wir vielleicht demnächst hier haben.

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich zaehle mal unsere tiere auf, und woher wir sie hatten, und wie es uns mit ihnen erging. 1. leo leo war mein erstes "zwerg"-kaninchen. ein loewenkopf, dazu noch sandfarben, der sah wirklich aus wie ein loewe mit stehohren und puschelschwaenzchen. ich hab ihn damals im fenster eine zoohandlung gesehen, und *musste* ihn einfach haben. er kostete damals 90 DM. er war relativ lieb und nett, fing aber nach ein paar monaten an, unser maexchen (siehe 2.) staendig zu besteigen. mein damaliger freund ist mal aus versehen auf ihn draufgetreten und wir mussten ihn zum tierarzt bringen, da haben wir ihn auch gleichzeitig kastrieren lassen, seitdem war das rammeln geschichte. abgesehen von der sache mit der verletzung (die er ganz gut ueberstanden hatte) war er noch 2 mal beim tierarzt und wurde an den zaehnen operiert, weil die immer schief wuchsen und den kiefer verletzten und er dann nichts mehr frass. anschliessend bekam er beide male verstopfung (wegen der fellknaeuel, weil er sich leckte, aber nichts mehr frass), die sich erst loeste, wenn er wieder frass und mit paraffin behandelt wurde, und beim 2. mal haette er es beinahe nicht geschafft. 2. maexchen kauften wir, weil leo einen gefaehrten bekommen sollte, er war ca. ein halbes jahr juenger als leo. er war ein thueringer widder, kam aus einer anderen tierhandlung, und kostete ca. 50 DM. als wir ihn bekamen, war er noch ganz klein. wir hatten ihn ein paar wochen, als uns auffiel, dass er besonders ungeschickt ist und staendig gegen alle moeglichen hindernisse lief. anfangs fanden wir das lustig. kurz darauf stellte ich fest, dass der kopf ungleichmaessig wuchs. auf der einen seite sah er "erwachsen" aus, auf der anderen hatte er noch das kleinere "babygesicht". er begann auch, den kopf schief zu halten. diese schiefhaltung wurde immer schlimmer, der tierarzt gab spritzen, die nicht halfen (entweder ein virus, der bei kaninchen vorkommt, oder ein tumor im kopf) - zum schluss war der kopf fast um 180 grad gedreht und max lief nur noch im kreis, und wir liessen ihn einschlaefern. uebrigens haben wir ihn nicht unendlich leiden lassen, vom entdecken der ersten symptome bis zum einschlaefern vergingen maximal 2 wochen. 3. anschliessend bekamen wir charlie. wir haben uns beim oertlichen kaninchenzuchtverein umgehoert, wer zwergwidder zuechtet, sind hingefahren, und haben charlie fuer 5 DM futtergeld erstanden. fuer den zuechter war sie wertlos, weil sie nicht durchgehend schwarz war, sondern eine weisse pfote hatte, sie waere frueher oder spaeter im kochtopf gelandet. sie war nicht groesser als eine hand, und ein aeusserst freches und robustes kaninchen (widder gelten als relativ lebhaft, und weibchen sind "wilder" als maennchen). leo und charlie starben beide im alter von ca. 5 jahren. kaninchen koennen bei guter pflege aelter als 10 jahre werden, aber 5 jahre ist ein normales alter fuer haeschen, die nur mit trockenfutter gefuettert werden. und nun die katzen: 1. felix hatte ich von einer familie mit vielen kindern, die in ffm im sozialrathaus vom sozialdienst betreut wurde. er war ca. 10 wochen alt als ich ihn abholte, und wurde kurze zeit spaeter aggressiv gegenueber anna. er sprang ihr staendig ins gesicht und krallte sich fest. der tierarzt vermutete ein *trauma* und bezweifelte, dass sich dieses aggressive verhalten durch eine kastration legen wuerde. ich habe mich dann an den katzenschutzverein gewandt, mein problem geschildert (also keine allergie oder aehnliche entschuldigung vorgeschoben) und darum gebeten, das tier in einen haushalt ohne kinder zu vermitteln. er ist auch schon einen tag, nachdem wir ihn abgegeben haben, zu einer neuen familie gekommen. 2. mikesch und sarah I haben wir dann nach laengerer "katzenpause" von einer bekannten uebernommen, die einen wurf katzen zu verschenken hatte. beide waren absolut lieb und problemlos von anfang an (das weibchen war dabei wesentlich lebhafter als mikesch, der faule sack), und anna durfte beide immer knuddeln und knautschen, ohne dass eine der katzen wirklich aggressiv geworden waere. klar, die wehren sich schon, aber anna sah nie so zerstoert aus wie damals bei dem ersten kater. leider mussten wir sarah I einschlaefern lassen, nachdem sie sich im gekippten fenster eingeklemmt hatte, als wir nicht zuhause waren. 3. sarah II. wir haben sie aus einem franzoesischen tierheim, sie sollte der "ersatz" fuer sarah I sein (vor allem mikesch war ja ziemlich verstoert). gleich nach der ankunft war sie schon krank (erkaeltung mit schnupfen und so, und eine entzuendete bauchwunde von der kastration), aber nachdem ich sie dem tierarzt vorgestellt und einige tage mit antibiotikum behandelt hatte, ging es dann. dann entdeckten wir bei ihr ohrmilben (mit denen sich mikesch inzwischen auch angesteckt hatte), und wir mussten beide behandeln. sie ist auch heute nicht wirklich gesund, demnaechst steht wieder ein besuch beim tierarzt an, weil sie einen extrem dicken bauch hat und sich an der stelle saemtliche haare weggeleckt hat. allerdings ist sie lebhaft, munter, frisst, und es scheint sie nicht wirklich zu behindern. uebrigens ist sie die verschmusteste von unseren 4 katzen und kommt staendig und braucht aufmerksamkeit und streicheleinheiten. 4. clara haben wir aufgenommen, weil anna mit sarah II nicht wirklich "warm" wurde, dabei ist sie so eine liebe und anhaengliche katz. wir haben sie aus dem gleichen tierheim, und sie wurde uns als absolut pflegeleicht und nett und umgaenglich beschrieben, und vor allem verschmust. was man uns natuerlich nicht sagte war, dass clara eher eine einzelgaengerin ist. sie ist auch schon eine etwas aeltere katzendame, und kommt mit den anderen nicht wirklich gut aus. wenn sie sich mal einen halben tag toleriert haben und aus dem weg gegangen sind, ist wieder eine halbe stunde fauchen und kratzen angesagt. ansonsten liegt sie den ganzen tag rum und pennt. wenn ich am pc sitze, legt sie sich oft auf meine beinen und schlaeft. 5. lara ist jetzt definitiv die letzte katze, vier sind genug. wir haben sie als baby aufgenommen von einer bekannten, die mit einem ganzen stall voller miezen da sass. ihr sohn war aus versehen auf das katzenbaby getreten, sie war aber auch die kleinste aus dem wurf. wir haben sie dann mitgenommen. inzwischen ist sie ein katzenteenager (7 1/2 monate alt), noch recht wild und verspielt, aber das verhaeltnis zwischen anna und ihr scheint aehnlich innig zu werden wie zwischen anna und sarah I. sie schlaeft auch immer bei anna an den fuessen oder direkt an anna gekuschelt. als fazit wuerde ich sagen, am meisten glueck hatte ich bisher mit tieren, die ich von privatpersonen hatte, und die wir moeglichst jung bekommen haben. als ich damals entschieden hatte, dass anna ein tier bekommen soll, kam ein kaninchen nicht in frage, obwohl ich diese tiere extrem putzig finde und absolut liebe. aber: sie sind nicht unbedingt tiere, die in (kleine) kinderhaende gehoeren. kaninchen koennen ganz fies beissen, das tut mehr weh als das kratzen einer katze. ausserdem brauchen sie viel auslauf. wenn sie den ganzen tag im kaefig sitzen, werden sie dick. was natuerlich die lebenserwartung verringert. d.h. man muss sie laufen lassen und in der naehe bleiben, sonst nagen sie alles an. lg martina

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Martina, wow das ist ja cool das man in einer Wohnung so viele Katzen haben darf *träum* von allen Tieren die ich mal hatte fand ich, ausser einen Hund, Katzen auch die pflegeleichtesten und robustesten Tiere. Leider durften wir ja unser Katze nicht mit in die Wohnung nehmen ansonsten hätte ich sie niemals abgegeben *schnief* Wenns nach mir gehen würde würde ich sie sofort wieder zurückholen oder halt eine neue Katze holen. Nun muss wohl ein kleines Tier mit Käfig herhalten. Wenn dann würde ich bei einem Häschen eher ein normales nehmen weil bei den besonderen Züchtungen genauso wie bei Perserkatzen werden die öfters mal krank und sind nun mal anfälliger. Mir wäre auch ein Vogel lieb aber aus der Erfahrung meiner Eltern machen die sehr sehr viel Dreck und das möchte ich auch nicth haben und mein Sohn kann damit auch nicht schmusen. Ich sag ja ist nicht so leicht aber mein Sohn wird dann wohl entscheiden*schmunzel* und wie ich es auch von mir kenne als ich klein war bleibt dieses Tierchen wohl an mir kleben *g* LG Mama

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du mal über ein Frettchen nachgedacht? Ein Exfreund von mir hatte eins mitgebracht, als er damals bei mir einzog. War ein putziger kleiner Kerl, der zwar einen Käfig hatte, aber stubenrein war (Katzenklo)und überwiegend wie ein Hund/Katze durch die Wohnung lief. Sollte aber kastriert werden, da sie sonst übel stinken. Hat mehr Unterhaltungswert als als ein Kleinnager und ist etwas robuster. LG Amadeus

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 21:05