Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

mal Hand aufs Herz

Thema: mal Hand aufs Herz

Wenn ich (wenn ich ab und zu mal on bin) die postings lese wie unten mit AE und so, lese ich meistens daß alle ganz wunderbar super happy (jetzt überspitzt geschrieben) sind mit dem AE Dasein. Hand aufs Herz - ist das ECHT so? Seid Ihr wirklich alleine mit den Kindern total happy? Ich gebe es offen und ehrlich zu ich bin es NICHT und ich sehne mich nach einer Partnerschaft. Hab auch schon schlimme Erfahrungen gemacht (Exmann spielsüchtig, kümmert sich nicht ums Kind etc) aber trotzdem muss ich sagen ich krieg zwar alleine und mit Hilfe von Eltern, Frenden etc. alles geregelt mit Job, Kids usw. aber ich wäre sehr gerne wieder in einer Beziehung. Habe das Zusammensein mit einem Mann nie als faulen Kompromiss gesehen, sondern als Lebensform, in der ich wirklich leben WOLLTE. Bin ich da echt ein absoluter Exot?

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

nein bist du nicht... ich schrieb ja auch das ich absolut nicht glücklich bin und ich glaube von den Antworten auch keine...

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, warum glaubst du von den Antworten keine? Meinst du nicht, dass es Frauen gibt, die tatsächlich sehr glücklich mit dem Alleinsein sind? Es gibt doch auch so genug überzeugte, und keinesfalls unglückliche Singles. Warum soll das bei alleinerziehenden Frauen oder Männern anders sein? Fragende Grüße M

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

nein glaub ich nicht... hab ich ja schon geschrieben... anfänglich mag es befreiend sein... auf Dauer... nö glaub ich nicht... der Mensch ist nicht dafür geschaffen alleine zu sein...

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

keine ahnung, ich habe mit dem alleine leben kein problem gehabt. habe es genossen abends allein die fernbedienung zu haben, mich nicht dafür rechtfertigen zu müssen, wenn ich um 8 Uhr schlafen ging, auch mal am we den herd auszulassen, keine dreckigen socken aus den ecken holen müssen usw. ich fand die zeit sehr schön und nicht belastend. momentan bin ich wieder in einer partnerschaft und auch glücklich. wir haben allerdings getrennte wohnungen trotz kind. ca. 2 tage die woche ist er nicht hier. aber ich weiß, wenn ich allein wäre, wäre das auch okay und ich würde mich gut zurecht finden. das macht die partnerschaft leichter.

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war wirklich nach der Beziehung einfach nur froh und zufrieden alleine zu sein mit meinen Kindern. Mir hat nichts gefehlt - schon gar kein Mann. Ich denke aber, daß das kein jahrelang zufriedenstellender Zustand gewesen wäre. Nur, daß ich meinen neuen Partner relativ schnell nach einigen Monaten kennengelernt habe. Wahrscheinlich gerade zu dem Zeitpunkt zu dem ich auch innerlich bereit dazu war. Daher hatte ich keine "einsame Zeit" zwischendurch zu bewältigen.

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich war froh das meine Ehe vorbei ist, aber wenn man zur Ruhe kommt und sich neu einglebt hat und auch erholt hat, dann fängt wieder an was zu fehlen. Ich würde es nicht so wollen wie vorher, getrennte wohnungen z.B, aber immer alleine kann ich mir nicht vortellen. L.G

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich kann nicht behaupten, dass diese Lebensform (also Alleinerziehend zu sein) mein Traum war oder ist. Aber ja, ich bin glücklich so wie es ist. Das liegt aber allein daran, dass ich alles gut im Griff habe (mal mehr, mal weniger, aber das ist ja auch in einer Beziehung so) und dass ich immer versuche, Situationen (die ich nicht ändern kann) als gegeben hinzunehmen und zu schauen, was kann ich nun am Besten draus machen. Ich wäre genauso glücklich, wenn ich wieder eine schöne, entspannte Partnerschaft hätte. Allerdings würde ich nicht behaupten, dass ich das herbeisehne. Ich bin so wie es ist ganz zufrieden - und wenns mal wieder anders ist, dann ist es halt einfach so und ich würde mich dann genauso gut dabei fühlen. Eigentlich wollte ich - wie du es auch schreibst - wirklich gern verheiratet sein und in einer glücklichen Beziehung leben, mind. 3 Kinder haben und einen schönen Job. Nur, was nützt es mir, mich danach zu sehnen, wenn weder der tolle Mann noch die anderen 2 Kinder in wirklich realistischer Nähe sind? Ich bin da vermutlich recht pragmatisch und auch wenig emotional ... Ein Exot bist du sicher nicht :-) Gruß, M

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich möchte wirklich nicht mehr in einer Partnerschaft leben. Jedenfalls nicht auf absehbare Zeit. Ich sehe das im Augenblick als absolut Negativ an. Es geht mir gut, die Kinder könnten zwar mal ne männliche Hand gebrauchen aber ich will wirklich kein schnarchendes, sockenliegenlassende und nörgelndes Etwas hier im Haus haben. Ich sehe das meine Freundinnen nur Ärger mit ihren Männern haben und aus Angst vor der Einsamkeit keine Trennung anstreben. Ich will das alles nicht mehr. Lieben Gruss Pinky

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte auch keinen Mann mehr, auf Dauer. Vllt. in zehn Jahren ...?! Bin noch zu geschädigt und kann einfach keine Vorteile erkennen. Könnte aber auch dran liegen, dass ich nie Langeweile habe und nie drüber nachdenken kann. Hätte ich mal richtig viel Zeit, fielen mir so viele Dinge ein, die ich erstmal ohne Mann tun würde, nee ..., also, ich bin jetzt so glücklich, das ist nicht zu toppen! Im Vergleich zum Unglücklichsein vorher. LG

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

nee, auch ich kann vermelden, dass ich alles andere als glücklich bin. dass ich alleine leben kann und tue - und durchaus auch positive seiten am alleinerziehen sehen kann - bedeutet noch lange nicht, dass ich auch GERNE so lebe wie ich lebe. ich vermute mal, dass diejenigen, die von sich sagen glücklich ohne partner zu sein, entweder noch nicht so weit sind, wieder eine beziehung einzugehen, oder aber eben demjenigen noch nicht begegnet sind, bei dem einen das eigene gespräch von gestern nicht mehr juckt. ich habe damals nach der trennung auch relativ schnell gesagt, dass ich wieder offen für neues bin - irgendwie durchläuft man ja auch verschiedene phasen. aber so richtig 100%ig bereit war ich eben doch nicht. wäre mir damals "der" mann begegnet, hätte es durchaus gut gehen können, aber das werde ich eben nie herausfinden, weil dem nicht so war. aber etwa 2006 hat es dann bei mir klick gemacht. da war die beziehung zu annas vater 6 jahre geschichte... und da habe ich zum ersten mal ehrliches verlangen nach einer funktionierenden partnerschaft zu einem langweiligen deutschen mann verspürt (vorher sind mir ziemlich lang die u.s. soldaten im kopf herumgespukt). was der auslöser war, weiss ich nicht, aber diese erkenntnis kam irgendwie ziemlich plötzlich - und glasklar...

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

also ich fand das erste jahr toll, allein mit den kids zu sein, habe da auch nix vermisst, dann kam mein jetzt exfreund dazwischen, aber so dolle waren die 4 jahre zusammensein auch nicht, habe eh wieder alles allein machen müßen. jetzt nach wieder 3 jahre allein sein, bin ich froh meinen jetzigen partner zu haben, wir teilen uns alle aufgaben. aber wie gesagt, am anfang fand ich es super, bett für mich allein, fernbedienung war meine, kein gemecker, keine fremde wäsche lag überall herum und immer alles sauber

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 16:22



Antwort auf diesen Beitrag

also wenn ich mir die Antworten so ansehe fällt mir auf, daß es den meisten ums sich nicht rechtfertigen müssen oder die dreckige Wäsche oder Genörgel oder wie auch immer geht. Also ich komme alleine auch gut klar und nach den anstrengenden Vollzeittagen bin ich auch froh, daß ich Abends die Füße hochlegen kann, aber trotz der schlimmen Endphase meiner Ehe mit der Spielsucht waren wir vorher ein gutes Team d.h. ich kenne kein mich für irgendwas rechtfertigen müssen, mein Ex hat immer im Haushalt (freiwillig) mitgeholfen, es gan KEINE dreckigen Socken, auch mit dem Fernsehprogramm waren wir uns einig :-)) wir waren gerne Familie, haben auch viel zusammen mit den Kindern gemacht. Daher hab ich einen Mann an sich auch nie als Belastung oder so gesehen... Er hatte sich dann nur so verändert durch die Sucht daß es nicht mehr ging. Drum sehe ich das differenziert und sowas kann ich mir durchaus wieder vorstellen und ja so war ich glücklicher. Ausserdem hab ich nichts gegen körperliche Nähe und ein Typ für Ons bin ich weniger, "halte" mir zwar grad nen Lover, aber das Wahre ist das nicht für die Ewigkeit.... Ich akzeptiere und respektiere jede Meinung und wenn viele alleine wirklich glücklicher sind alleine total ok, wollte nur mal nachhaken, was denn die ganz ehrliche Meinung ist.....

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin tatsächlich so zufrieden und mein Leben ist ausgefüllt. Nach 17 Jahren allein (ok. ONS - gab es) aber einen Mann in mein Leben??? NEVER! Der letzte hat sich sang und klanglos verabschiedet und ich brauchte die Kraft für mein Kind und mich! Ich lasse gefühlsmäßig niemanden mehr an meine Kids heran. Vielleicht in 10 Jahren, wenn die 2 groß sind. Aber vorher? Nein, auf gar keinen Fall. Habe aber auch nie Probleme mit meiner Situation gehabt und kann damit gut umgehen. Keine meiner Freundinnen hat Angst um den Mann *fg

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 17:34



Antwort auf diesen Beitrag

3 jahren jetzt single....und für mich ist das genau DIE lebensform die ich will... mir fehlt kein mann! ok, fürs poppen war ich sowieso nie, und das war in JEDER beziehnung die ich hatte immer streitpunkt nr.1... das einzige was mir manchmal fehlt, ist abends jemanden zu haben, mit dem maln mal lachen, fernsehen gucken und ein glas wein trinken kann..aber DAFÜR eine partnerschaft? NEVER!! ich bin davon überzeugt, dass ich auch in 10 jahren noch sage "JA..single sein ist MEINE lebensform...anders will ichs nicht! du kannst es doch nicht in abrede stellen, dass es wirklich frauen gibt die damit sehr glücklich sind... im prinzip stellst du uns damit als lügner hin...

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 17:34



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry das hast Du aber komplett in den falschen Hals bekommen ich habe EXTRA geschrieben ich akzeptiere und respektiere jede Lebensform, mit keinem Wort hab ich irgendjemand als Lügner hingestellt, ich wollte nur nachfragen, weil es mir auffällt, daß hier fast jede AE sagt es ist super toll ich bin total glücklich und da wollt ich einfach nachfragen, das war alles. Keinesfalls will ich jemanden meine Denkweise aufdrücken ujm Himmels Willen. Ich hatte eigentlich nicht den Eindruck, es so formuliert zu haben, wenn es so rübergekommen ist sorry das sollte es absolut nichts.

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 17:47



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, es ist schon oft ein mischmasch. der mensch neigt ja auch dazu nie mit dem wirklich zufrieden zu sein, was er hat.... so weiß ich von meinen ae-freundinnen, daß sie an sich zufrieden sind, aber sicher nichts gegen den versuch hätten, wenn es paßt dann paßts. also keine männerfeindlichen amazonen, die sich gegen jedes männchen verschworen haben.... genau wie ich die ae´s beneide, weil sie sich keine gedanken ums abendessen machen müssen, das der egon erwartet ( tut meiner, kann es aber durchaus anders!!! ), sein gerauche ertragen muß, seine socken wasche etc etc. man kann im leben aber nichts erzwingen, weder werde ich es zu einem hausmann schaffen, noch kann sich die ein oder andere einen schnitzen.... also arrangiert man sich und zieht aus allem das beste. was in 10 jahren sein wird, weiß kein mensch.

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

so wie du reagierst, hast du aber anscheinend doch irgendwie irgendwo probleme mit deiner lebensweise - und wenn es nur das problem ist, allen anderen beweisen zu müssen, dass du ohne mann ja soooooooo glücklich bist. es stellt ja niemand in abrede, dass die ein oder andere frau eben doch alleine viel glücklicher, freier und entspannter ist als mit einem partner. aber der überwiegende teil der menschheit sagt eben eher, dass er nicht geschaffen ist zum alleine leben. und da spielt es eben keine rolle, ob eine gesellschaft die lebenslange monogamie propagiert, bigamie, polygamie, polyamory oder was auch immer. oder ob man sich unter dem versorgungsaspekt zusammentut oder eben nur um die sexuellen gelüste zu befriedigen... ich für mich habe die stinkenden socken immer gerne in kauf genommen, so lange der rest der beziehung intakt war und funktionierte. leider bin ich nie lange genug mit jemandem zusammen gewesen um zu sagen, dass der werte herr mich nur noch aufregt und nervt. es war nur einmal der fall, dass ich mich über jemanden geärgert habe - da habe ich mich ein halbes jahr gründlich geärgert, die letzten vier wochen davon ganz furchtbar, und dann war ich weg - und die beziehung und der mensch waren es mir nicht wert, noch etwas reparieren zu wollen. (stinkende socken waren da zu vernachlässigende begleiterscheinungen). lustigerweise regt man sich aber immer nur im rückblick auf - oder verklärt im rückblick. in dem moment, wo man in einer situation emotional verstrickt ist, ist man a. scheuklappenblind, und b. findet alles gaaaaaaaaanz toll (wo man hinterher verteufelt) oder absolut schrecklich (wo man dann hinterher sagt, hach ja, war doch alles ganz schön und überhaupt nicht schlimm). im übrigen halte ich es mit vallie: wer weiss, was in 10 jahren ist...

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

ihrer aussage "ich glaube von den Antworten auch keine.." von so einer aussage fühle ich mich schon als lügner hingestellt...

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

stelle ich niemanden als Lügner hin... ich für mich glaube es halt weniger... was nicht heißt das ich jemanden unterstelle zu Lügen... wer nicht lügt, brauch sich auch nicht angegriffen fühlen, sondern weiß für sich das er im Recht ist

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich finde es im Alltag nicht so schlimm ae zu sein, weil mit Mann fühlte ich mich schon ae. Aber was das Partnerschaftliche angeht, so hätte ich schon gerne einen (neuen) Mann, aber uns gibt es nur im Doppelpack und da kommen nicht so viele Männer mit klar - waren zumindest meine BISHERIGEN Erfahrungen! Ich hätte gerne wieder einen neuen Partner und könnte mir sogar noch ein weiteres Kind vorstellen.

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde mir lediglich jemanden wünschen, auf den ich mich komplett verlassen kann, wenns um die Betreuung meines Kindes geht, während ich arbeite. Ansonsten? Bin ich tatsächlich nicht unglücklich. Klar gibts immer mal jemanden, der mir gefällt oder wo ich gar sage "hui, mit dem könnte ich mir was vorstellen" - ist aber selten von Dauer und hat für mich auch nichts mit Glücklichsein zu tun

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

genau 2x im jahr bemitleide ich meinen single-status: kurz vor dem geburtstag des weltbesten kindes und vor weihnachten. ansonsten mache ich mir keine gedanken um einen partner. natürlich wäre es schön, frust und freude teilen zu können; jemanden, der sich mit mir über die fortschritte des zwerges ebenso freut wie ich. und manchmal schleicht sich der gedanke ein, dass dem kind ein mann im haus fehlt. und dennoch brauche ich keinen mann, um mich glücklich zu machen. ich bin auch ohne glücklich oder unglücklich. was das zwischenmenschliche angeht: fürs poppen bin ich zu müde

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 18:14



Antwort auf diesen Beitrag

damals auch ohne Partner (nach angemessener Zeit des Verdauens der Trennung) recht zufrieden gewesen; es lief gut. Ich habe das nur gemerkt, wenn ich mit Paaren zusammen war. Da hat mir schon was gefehlt. Weiter rückblickend hat die partnerlose Zeit durchaus Vorteile. ABER (großes ABER): Ich möchte nicht mehr alleine leben; das Leben zu zweit ist doch etwas einfacher, zumal wenn das KInd in der Schule ist und man wieder arbeitet. Man kann sich doch besser austauschen und gegenseitig helfen, auch das nächtliche Kuscheln ist nicht zu verachten... Nochmals Rückblickend: Alleine leben: 2 Punkte : in einer - doch harmonischen - Partnerschaft: 3 Punkte (mit kleinen Abzügen)...*smile LG I.

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde auch lieber in einer Partnerschaft leben als alleine. Mit einem Mann der "house trained" ist (also keinen Gendefekt hat, der dazu führt, dass volle Mülleimer für ihn unsichtbar sind und die Bedienung einer Waschmaschine schwieriger als Quantenphysik ist) und "seinen Mann steht". D.h. der finanziell und psychologisch auf eigenen Beinen steht,... Allein dieser Aspekt ist in meiner Alterssparte (Mitte 40 und darüber) schon selten (gut, die finanzielle Seite schon eher, aber die Männer in der Altersgruppe sehen die Frau schon auch sehr unter dem Versorgungsaspekt - sie werden ja auch nicht jünger *grins* und irgendjemand muss ihnen ja dann in ein paar Jährchen den Krückstock reichen - tschuldigung, das war jetzt nicht nett *frechgrins*). Rechne hinzu, dass die meisten Männer in diesem Alter erwachsene oder fast erwachsene Kinder haben und ich zwei richtig wilde Feger die grad ins 1. Schuljahr gehen und sehr viel Einsatz erfordern... Na ja. Mir fehlt schon jemand mit dem ich mich mal austauschen könnte und mit dem es auch im Bett gut klappt. Jemand auf den ich mich verlassen könnte und bei dem ich mich auch mal hin und wieder einfach fallen lassen könnte. Einfach loslassen dürfen, mal für kurze Zeit nicht stark sein und alles im Griff haben müssen... das fände ich wirklich toll! Aber ich weiss mittlerweile, dass ich kein Typ für ONS bin - viel zu anstrengend - sich extra aufbrezeln und auf Piste und dann auch noch SCHLAFENTZUG! Nee, nee, nee... Fazit: ich würde es mir sehr wünschen aber diesen Wunsch in die Wirklichkeit umsetzen... LG Yola

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

...am liebsten alleine und bin es heute immer noch! Manchmal brauche ich Aktion, die suche ich mir dann, aber in der Regel reicht mir tagsüber mein Job incl. Kollegen und mein Kind, um mich abends pudelwohl alleine mit einem Tee vor den Rechner zu setzen und mich zu freuen, dass ich endlich alleine bin und meine Ruhe habe. Ich kann auch ein ganzes Wochenende hier zuhause in endloser Ruhe und völlig alleine genießen, so am letzten Wochenende, als meine Tochter auswärts schlief. Mir fehlt wirklich nichts und manchmal frage ich mich selbst, ob das so sein kann und woran das liegt. Ich bin nicht grundsätzlich gegen Partnerschaft, aber bisher war ich nach Beendigung jeder längeren Beziehung erstmal froh, wieder alleine zu sein.

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin nie einsam. Da ich außer 2 jüngere auch 2 große (erwachsene) Kids habe habe ich auch Gesprächspartner. Ich habe Freiräume, wenn Papa die Kids hat. Partnerschaft... ja gern aber so lange ER noch nicht da ist kann ich gut solo sein. Mein Ego kann ich mit Flirts immer mal pushen und wenn mir so ist noch mehr Da ich keinen will, der bei mir/uns einzieht habe ich fast alles. lG mf4

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich lebe in einer neuen Beziehung, aber wir haben getrennte Wohnungen. Das heißt für mich: Während der Woche wuppe ich meistens alles allein, habe aber abends auch die Fernbedienung für mich oder kann in Ruhe lesen / DVD schauen - wonach mir eben ist. Am WE unternehmen wir oft was. Ich fühle mich geliebt und habe meinen Freiraum!! Und: Er ist eine Ein-Mann-Haushalts-Armee!! Es kann durchaus passieren, dass er das Haus putzt, während ich unterwegs bin LG Dany

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 23:56