Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Gehen die Väter eurer Kinder zum Schulelternabend?

Thema: Gehen die Väter eurer Kinder zum Schulelternabend?

Zumindest die, die Kontakt pflegen? Geht ihr alleine? wie findet ihr es, wenn die Väter gehen?

von Sonnenmond am 22.05.2013, 12:37



Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Mein Nochmann war zur Schuleinschreibung z.B. mit, er wollte es gerne. Ich finde es gut, wenn beide Elternteile sich kümmern. ICh gebe ihm alle Termine durch die zwecks Kinder anstehen und er entscheidet ob er mitgeht oder nicht bzw er ist auch schon mal alleine ihne mich auf eine Veranstaltung gegangen.

von Spinat am 22.05.2013, 12:41



Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Die Einschulung steht uns diesen Sommer erst noch bevor. Ich habe jetzt die Termine rund um Anmeldung, Schuluntersuchung etc. übernommen, er wird den ersten Elternabend (Kennenlernabend) und die OGTS-Vertragsunterzeichnung übernehmen, da ich in dieser Woche verreist bin. Ich denke bei den zukünftigen Elternabenden werde eher ich diejenige sein, die hingeht: Er wohnt 400km entfernt. Wie ich das finde? Prima! Ich bin kein großer Freund von Elternabenden und bin heilfroh, dass er sich da nicht aus der Affäre zieht ;) Wir verstehen uns aber auch gut. Ich hätte auch kein Problem damit, dass man mal gemeinsam hingeht, wenn irgendwelche hochwichtigen Themen anstehen.

von leta am 22.05.2013, 13:04



Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Also beim ersten Elternabend vor der Einschulung war er dabei und auch bei dem Großteil der bisher stattfindenden Elternabenden /-gesprächen war er dabei. Ich stimme das meist vorher mit ihm ab und wenn er es einrichten kann, kommt er mit...bei den meisten Schülern sind wir dann zwar fast die einzigen, die zu Zweit da sind, aber so what .-). Ich bin aber auch nicht böse, wenn er es nicht schafft, da wir sonst auch - wie die anderen Eltern - die wichtigen Informationen austauschen und keiner Angst hat, dass der andere einem was vorenthält. Ich persönlich finde es gut, dass er da auch interessiert ist. Wir hatten schon ein recht prekäres Gespräch mit der Klassenlehrerin...da war ich froh, dass ich weder physisch noch moralisch alleine dasaß...wir haben an einem Strang gezogen und das hat sehr gut funktioniert. Ich hoffe, dass das so bleibt - bin aber recht optimistisch.

von Möhrchen am 22.05.2013, 13:23



Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

...ja!!! Für mich ist das ein ganz wichtiger Weg, den Vater mit einzubeziehen. Er kann dann nicht sagen: davon weiß ich nichts, hast Du mir nicht gesagt. Er macht es auch freiwillig mit. Vorteil ist: seit er liiert ist, passt seine Freundin in der Zeit auf die Jungs auf. Was nur nicht so gut klappt: unser Großer hat eine Einladung zu einem Hochbegabungstest in der Uni, Bereich Mathe. Ich persönlich habe mit Mathe rein gar nichts am Hut, kann zwar die Grundrechenarten rauf und runter, auch Prozentrechnung, Dreisatz, aber z.B. Bruchrechnung nicht wirklich gut. Da ist der Kindsvater der Einzige, der das gut üben könnte und auch müsste mit unserem Sohn, da muss ich leider immer den berühmten Tritt in den Hintern geben, weil der Test Anfang Juni schon ist. LG Christine

von Christine-HH am 22.05.2013, 13:51



Antwort auf Beitrag von Christine-HH

Wohnen denn die KV alle um die Ecke? Her ist es so, dass der KV die Kinder nicht in die Schule bringt, nicht abholt, Hausaufgaben hier gemacht werden und die Noten bekomme ich zu sehen, das Üben vor Arbeitem usw. bei mir ist. Geht ja auch nicht anders da er nicht im Ort wohnt. Alle Monate nehmen die Kinder mal eine Aufgabe mit übers WE zum KV, weil sie einfach zu umfangreich ist alles vorher zu schaffen. Wenn es außerschulisches gibt für die ganze Familie informiere ich ihn und er macht da auch mit.

von mf4 am 22.05.2013, 14:28



Antwort auf Beitrag von mf4

Aber der KV muss doch nicht um die Ecke wohnen, um Hausaufgaben zu überwachen und sich für Noten zu interessieren? Auch kann ein KV der 50 km entfernt wohnt, durchaus 2-3 mal im Jahr die Fahrt zum Elternsprechtag antreten? Dafür würde ich noch nicht einmal einen Orden verleihen.

von Pamo am 22.05.2013, 14:37



Antwort auf Beitrag von Pamo

Machen würde das meiner auch aber ich sehe keine Notwendigkeit, dass wir beide gehen. Wenn er dan machen will... bittesehr. Dann geht er mit hin und mein Großer bliebt bei den Kindern.

von mf4 am 22.05.2013, 14:42



Antwort auf Beitrag von mf4

Genau! Wenn er denn Lust hat.

von Pamo am 22.05.2013, 14:46



Antwort auf Beitrag von mf4

Also unserer wohnt aktuell ca. 5 km entfernt...also mit Hausaufgaben überwachen habe ich auch nicht viel zu tun, da unsere Tochter in der OGS ist...wenn sie am WE bei ihm ist und noch was zu tun ist, sag ich ihm das beim Abholen und dann kümmert er sich drum, dass es nicht vergessen wird. Er hat auch schon ne Mathearbeit unterschrieben, wenn er zufällig abends mal vorbeigekommen ist und die Arbeit an dem Tag zurückkam oder wenn sie übers Papa-WE einzuholen ist...dann soll unsere Tochter ihm die Arbeit zeigen und er unterschreibt.

von Möhrchen am 22.05.2013, 14:48



Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich sollte ihn mal fragen. Ich wette die Beigeisterung würde sich in Grenzen halten. Ich bin für die alltäglichen Belange da, er für Freizeit jedes 2.WE.

von mf4 am 22.05.2013, 14:51



Antwort auf Beitrag von mf4

Ach, mf4, wenn er in den vergangenen Jahren nie selber auf die Idee gekommen ist sich für die schulischen Belange seiner Kinder zu interessieren, dann, denke ich, wird deine Frage/dein Angebot daran auch nichts mehr ändern.

von Pamo am 22.05.2013, 15:04



Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Ich war immer allein aber auch vor der Trennung... immerhin muss ja auch wer bei den Kindern sein. Übernimmt der KV oder der große Bruder. Was soll er auch da? Hier wohnen die Kinder und ich muss ja das schulische organisieren. Damit hat der KV eigentlich nichts zu tun. Was nutzt es ihm zu wissen wann Wandertage sind usw. Und ich müsste dann die für mich benötigten Infos erfragen... macht keinen Sinn.

von mf4 am 22.05.2013, 14:14



Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

normalerweise kommt dann die Ausrede "hab den Termin vergessen". Ich sage ihm alle solche Termine (auch Familiengottesdienste usw) immer sobald ich sie selbst weiß. Er sagt zu jedem termin "klar komme ich, meine Kinder sind mir wichtig,..." aber dann kommt er doch nicht. Ich weiß darum und organisiere mir trotzdem einen Babysitter und gehe hin. Im "schlimmsten" Fall sind wir dann eben zu zweit dort. War aber noch nie der Fall Jeckyll

Mitglied inaktiv - 22.05.2013, 15:02



Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Nicht zu den Elternabende da diese während der Woche sind und er in einen anderen Stadt wohnt.Zu den Eltersprechtagen geht er mit (oder sogar alleine!)meist sind diese dann Freitags und er nimmt die Kinder dann mit. >LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 22.05.2013, 15:50



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Den Vater zu meinem Kind habe ich immer über alles informiert. Er hatte beruflich bisher nie Zeit. Da im Moment aber akute Probleme auf der Tagesordnung stehen, benötige ich Unterstützung. Ich habe ihn über alles aufgeklärt und er hat von sich aus gesagt das er mitgeht. Ich war heilfroh! und nun hat er doch wieder einen beruflichen Termin und ich sehe hier bald "Land unter", weil ich momentan diese Unterstützung brauche, was ich auch sagte.

von Sonnenmond am 22.05.2013, 15:54



Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Unserer pflegt nach eigener Aussage ja besten Kontakt. Er will auch alles von der Schule wissen. Zuletzt hat er vor 14 Monaten gesagt, dass er das jetzt mal in die Hand nimmt ... ;-) Seitdem hat er sich auch wirklich sehr gekümmert und den Kindern gesagt, man muss in der Schule aufpassen. Dat war et. Einladungen etc. bitte zuerst an ihn, er kann zwar leider nie kommen, aber es ist ihm durchaus wichtig. Auch um die Schulbücher kümmert er sich gerne. Leider schafft er es nicht rechtzeitig ( = gar nicht) die Bücher oder Material zu besorgen, aber es ist ihm schon wichtig! ;) Denn: Wer kennt seine Kinder so gut wie er und kann deshalb die einzig richtigen Entscheidungen treffen? Bin froh, dass er mir so eine gute Hilfe ist!

von shortie am 22.05.2013, 17:14



Antwort auf Beitrag von shortie

Immer wieder gut... DANKE, so spare ich mir Schreibarbeit und setze ein "dito"! Ergänzend ist noch zu erwähnen, dass mindestens 5x gefragt wird, ob die x-te Schullandheimfahrt wirklich so teuer ist, ob sie denn schon bezahlt ist und dann erleichtert anzukündigen, die Kosten BEIM NÄCHSTEN MAL zu übernehmen...^^

von Ikmam am 23.05.2013, 01:26



Antwort auf Beitrag von Ikmam

Na, soviel Kommunikation ist ja wohl zuviel des Guten! Dass Kinder auch Ausgaben mit sich bringen, ist unserem noch immer nicht bewusst. ^^ Meistens kann er ja alles vermeiden, was Ausgaben mit sich bringt. Klassenfahrten etc.: Noch nie einen Cent bekommen und auch noch nie eine Aussage dazu. Erfährt er meistens erst hinterher, dass eine war, weil er die Kinder nicht soo regelmäßig sieht ... Zahnspange: Ein Kind braucht eine, spricht ihn von sich aus auf die Kosten an, und wie aus der Pistole geschossen kommt eine Erklärung, dass er sich aus Gründen xyz nicht an derlei Ausgaben beteiligen braucht. Und es am Ende der Behandlung eh erstattet wird. Zum Lachen immer gut!

von shortie am 23.05.2013, 10:09



Antwort auf Beitrag von shortie

Ich bin bisher noch nicht mal auf die. Idee gekommen er könnte die Spange mitbezahlen, geschweige denn sich bei Klassenfahrten beteiligen. Dafür gibt es doch Unterhalt?!?!?M

Mitglied inaktiv - 23.05.2013, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

Sonderbedarf, meine Liebe, Sonderbedarf!

von Pamo am 23.05.2013, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Nee, Unterhalt kann er ja auch nicht zahlen! Aufgrund seiner besonderen Situation (seit ca. drölfzig Jahren ...) und für die er nichts kann ... (Immer noch Fortbildung ...^^) UHV läuft aus.

von shortie am 24.05.2013, 07:35



Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Er bekommt alle Termine von mir . Ab und an kommt er auch aber nicht immer wie es mit Familie und Arbeit klappt. Ich gehe immer. Nociolla

von nociolla am 22.05.2013, 19:59



Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

ich übernehme die schulischen belange meiner kinder lieber selbst. egal ob getrennter vater oder nicht. da weiß ich was ich hab.

Mitglied inaktiv - 23.05.2013, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch nur wenn die Ausgaben unverhofft kommen?? Habt ihr mir hier gelernt. Sonst schreib ich heute noch eine Rechnung!

Mitglied inaktiv - 24.05.2013, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Eine Zahnspange kann unverhofft kommen. Bei Klassenfahrten sieht es wohl schlecht aus, wenn es nicht kurzfristig anberaumt wurde. Guck mal hier: http://www.lexikon-familienrecht.de/kindesunterhalt-sonderbedarf/

von Pamo am 24.05.2013, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Die Zahnspange könnte als Mehrbedarf gelten http://www.lexikon-familienrecht.de/kindesunterhalt-mehrbedarf-des-kindes/?PHPSESSID=fda58f0ee0783a8dccced91c879d8736

von Pamo am 24.05.2013, 14:09



Antwort auf Beitrag von Pamo

klares nein zur zahnspange als sonderbedarf. quelle: jugendamt münchen land nicht unvorhergesehen und keine enorme summe. 3000€ seinerzeit. ich hab dort nie wieder nachgefragt.

Mitglied inaktiv - 24.05.2013, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

Mehrbedarf, nicht Sonderbedarf.

von Pamo am 24.05.2013, 18:20



Antwort auf Beitrag von Pamo

mir wurscht, wie man das nennt. ich hatte keinen anspruch. fertig. das ist immer alles wunderbar in der theorie, aber wenn du das einklagen willst, mußt du zahlen. den anwalt. und er kostet dann das, was du VIELLEICHT bekommst.

Mitglied inaktiv - 24.05.2013, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal muss man nicht klagen, manchmal reicht es, wenn man eine Kopie des entsprechendes Gesetzes überreicht.

von Pamo am 24.05.2013, 20:11



Antwort auf Beitrag von Pamo

wem genau sollte man das überreichen?

Mitglied inaktiv - 25.05.2013, 08:02



Antwort auf diesen Beitrag

Na, dem eventuell zahlungswilligen KV natürlich! Der dann in den o.g. Fällen versichern wird, dass ihm das sehr, sehr wichtig ist, aber dass er leider, leider gerade zur Zeit ausnahmsweise blöderweise gerade nicht flüssig ist - aber nächstes Mal garantiert!

von Pamo am 25.05.2013, 14:15



Antwort auf Beitrag von Pamo

es nützt nix, wenn einer nicht will, kann man sich mit gesetzeskopien das klo tapezieren.

Mitglied inaktiv - 25.05.2013, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

Klar. Aber manch eine hat einen solventen Ex, Zeit, gute Laune und einen fleissigen Anwalt, der sich auskennt und nicht lange fackelt. Einen Versuch kann es wert sein, wenn man mag.

von Pamo am 25.05.2013, 19:42



Antwort auf Beitrag von Pamo

wenn man mag und das geld für einen fleissigen anwalt hat.

Mitglied inaktiv - 26.05.2013, 10:25