Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kindergarten-Essen

Thema: Kindergarten-Essen

Wie ist das bei euch geregelt? Alsooo, es war immer so, dass man das Essensgeld immer am Ende des Monats bar bezahlt hat, je nachdem wie oft ein Kind mitgegessen hat. Wenn es krank war, rief man an und das Essen wurde für den Tag abbestellt! Jetzt ist es so, dass man einen neuen Essenslieferanten brauchte. Jetzt wollen sie das Essengeld mit dem Kindergartenbetrag monatlich abbuchen. Also im Voraus! Sollte das Kind aber krank werden, kann man es nicht mehr abbestellen. Man hat aber die Möglichkeit, das Essen mittags in abzuholen. (klar, mit krankem Kind fahr ich da hin!) Auch wenn man mal in Urlaub fährt bezahlt man dennoch das Essen mit, da man es ja nicht abbestellen kann. Das kann es doch nicht sein, oder? Ich bin da echt grad ziemlich auf 180! Wie ist das bei euch geregelt?

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

wenn kind krank oder kita zu hat, bei uns wird gekocht

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Kita zu ist? Dafür MÜSST ihr dann zahlen? Ihr habt nicht die Möglichkeit rechtzeitig (vor dem Kochen) abzubestellen? Nee also das würde ich mir nicht gefallen lassen. lG mf4

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Speedy , das ist bei uns auch so ... und war schon im alten Kindergarten so. Im alten Kindergarten war es ein Lieferant, im neuen kochen sie selbst. Pauschal bezahlt wird trotzdem. Sonst alles gut halbwegs? Gruß, M+N

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

wir bezahlen nur, wenn er auch gegessen hat. wenn er krank ist müssen wir vor 9 uhr angerufen haben, dann wird es abbestellt. wird dann am 15. des nächsten monats vom konto abgebucht.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, wieder gibt es nichts, und es sind 50 Euro im Monat das ganze Jahr durch. Anders fänd ich es auch besser, geändert wird es aber nicht (es gab diverse Initiativen dazu). Gefallen lassen muss ich es mir wohl, alternativ könnte ich aufhören zu arbeiten und mein Kind mittags abholen und selbst bekochen In der Schule später ist es genauso ... Gruß, M+N

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe nicht, warum man bezahlen sollte, was garnicht erst gekocht werden muß, weil man es rechtzeitig VOR DEM KOCHEN abbestellt wird. Das würd ich mir mal vom Koch selbst erklären lassen Für jeden normal denkenden Menschen ergibt das keinen Sinn.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

Nun, die Köchin macht die Preise nicht :-) Das ist von der Stadt so vorgegeben ... verstehen muss man das nunmal leider nicht immer. Was ich gut finde und sinnvoll und was dann von der Stadt gemacht wird sind ja zwei verschiedene Dinge ... leider. Wie gesagt, die Elternschaft hat diverse Versuche unternommen, das zu ändern. Erfolglos ... die Art der Bezahlung ist hier im Umkreis übrigens gängig, wie auch dort, wo wir herkamen. Gruß, M+N

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Essens-Lieferanten für KiTa und Schule. Ich bestelle für beide Kinder im Voraus, Abbuchung erfolgt immer gleich am Monatsanfang. Wenn ein Essen abbestellt werden muß dann bis 7 Uhr sonst habe ich die Möglichkeit es zu holen (ja ich hole es dann auch, ohne Auto, weil ichs ja bezahlt habe) oder mir verfallen die Kosten. Ich verstehe das, denn es wird gekocht und wenn ichs bestelle und nicht nutze ist das mein Problem. Bei uns war das immer so. Nur Getränkegeld zahle ich bar an die KiTa. lG mf4

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch der Folgemonat. Es wird bezahlt, was gegessen wurde oder eben dummerweise nicht abbestellt oder abgeholt.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

hallo wir zahlen essengeld immer im folgemonat, also jetzt im dezember für november. wir müssen bis 8:00 uhr baeim essenlieferanten anrufen und kind abmelden, ansonsten zahlen wir den tag. kati

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

...ist nach Einkommen gestaffelt und auch in den Ferienzeiten fällig. Ich sage nur Bescheid, wenn sie nicht mitißt, dann wird sie halt nicht mitbekocht - wir haben nämlich eine Kochfrau - bis zum 23.12. die alte und ab Januar erst mal befristet eine neue... Von daher finde ich das fair...und bei meiner Einkommensstufe zahle ich...ca. 15 Euro im Monat - da gibt´s nix zu meckern;-) Wie hoch ist denn der Beitrag? lg heike

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserem Essenslieferanten hat man für die KiTa die Möglichkeit mit dem ALG2-Bescheid Antrag zu stellen um das Essen zum 1/2 Preis zu bekommen. Für die Schule werden leider nur noch 10 Cent pro Essen ermäßigt. Ich zahle ca. 60€ für beide zusammen.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Bei 5 mal die Woche 40 Euro! Vorher war das Essen auch günstiger, sprich jetzt schlagen sie auf! Wenn weniger, dann wird es teurer. Es geht mir gerade ums Prinzip... Es ist keine Köchin, das Essen wird geliefert. Vielleicht denke ich da auch nur ein wenig extrem von wegen Lieferant und Kunde...

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich zahle um die 60 Euro monatlich und es gibt nie Geld zurück, egal ob der Kleine im Kiga war oder nicht. Uns wurde auch nicht das Angebot das Essen dann abzuholen oder so. "Zahlen, fertig" sozusagen.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat der KiGa einen fixen Kostenbeitrag, in dem bereits Essen und Spielzeug etc. drin sind. Im KiGa gibt es eine eigene Hauswirtschaft, d. h. es sind drei Damen, die kochen, putzen, Wäsche waschen etc. Die Damen kochen jeden Tag frisch mit Bioware, die Kinder dürfen teilweise selbst beim Kochen mithelfen, und sehen, wie die Lebensmittel verarbeitet werden und was daraus entstehen kann. Laut meinem sohn schmeckt das Essen immer gut und die tägliche Nachspeise meist ganz besonders. Und wenn mein Kind krank ist oder wir im Urlaub, zahl ich selbstverständlich den monatlichen Betrag stillschweigend weiter. Anstatt des Geldes wegen, würd ich mich eher wehren, dass mein Kind jeden Tag Catering-Essen bekommt!

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

Die Wahl hat man ja nur bei der Kita aber nicht beim Essen. Unseres wird geliefert aber schmeckt wirklich gut und ist ausgewogen und ich hab lieber KiTa und Schule nicht 1h entfernt. Catering-Essen wird genau so gekocht wie auch wo anders... nur weil es geliefert ist muß es doch nicht schlechter sein.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Auf dem Transport gehen 90% der Vitmaine und Mineralstoffe verloren. Bei uns im Hort wird vorgekochtes TK-Essen angeliefert und von einer Küchenkraft aufgewärmt. Auch nicht ideal, aber immerhin erträglich - das Tiefkühlen konserviert die Nährstoffe ganz gut, außerdem ist die Küchenkraft eben vor Ort und macht immer was Frisches dazu, entweder Salat oder Obst oder sonstwas. Die Mittagsbetreuung bekommt täglich das warme Essen geliefert, weil die keine Küche haben. Das Essen wird zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr geliefert und steht dann in diesem Wärmebehälter herum, bis die Kinder kommen - für die größeren Kinder geht die Schule aber meistens bis 13:00 Uhr - ich kann Dir garantieren, daß das Essen bis dahin lauwarm, geschmacklos und weitgehend nährwertfrei ist. Frischgekochtes Essen wäre mir definitiv am liebsten. Nach dem Umbau soll es das an Temis GS auch geben, aber die derzeitige Ausstattung der Küchen läßt das nicht zu - leider wird er dann nicht mehr davon profitieren.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Lieber wärs mir auch, keine Frage aber ich habe KiTa und Schule nach Entfernung ausgesucht und nicht nach der Art und Weise wie das Essen zum Kind kommt. Lecker ises aber und bisher wars auch nie lauwarm... Obst gibts bei uns auch meist, wenn nicht auch nicht weild, denn das haben wir zu hause. Desert gibts immer.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mein Kind auch nicht quer durch die Stadt jagen, nur damit es ein frisch gekochtes Essen bekommt. Aber ich rede mir das TK-Zeug auch nicht schön. Es ist nicht ideal, es gibt definitiv Besseres, aber wichtiger ist mir eine kompetente Betreuung und ein kurzer Weg. Fehlende Vitamine etc. kann ich mit einem frischen und ausgewogenen Essen abends "nachliefern", pädagogischen Unsinn oder schlechte Hausaufgabenbetreuung kann ich abends nicht mehr ausgleichen. Wobei "frisch gekocht" ja auch so eine Sache ist: An Fumis Ganztagsschule gibt es eine Schulkantine. Die ist verpachtet und läuft als "Restaurant", also dort wird direkt gekocht und alles frisch zubereitet - was aber ein Euphemismus ist. Es gibt hauptsächlich Pommes und frittiertes Wiener Schnitzel, Ketchup zählt als Gemüsebeilage. Es gibt zwar eine Salatbar, aber die wird jeden Tag frisch befüllt mit Dosenmais, Dosenbohnen und ein paar verwelkten Salatblättern. Also auch nicht der Brüller.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

An der Schule meiner Großen gab es Pausenversogung a la Fastfood fettig, fritiert usw. und mich hat gewundert, daß die Schule sowas unterstützt. Meine beiden habe ihre Schulbrote mitbekommen und mußten zum Glück nicht drauf zurück greifen. Ketchup als Gemüsebeilage... klingt verlockend

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns zahlt man auch monatlich im Voraus, der Betrag wird mit den Gebühren abgebucht. Das Essengeld wird zurückbezahlt, wenn man das Kind für mindestens 5 Tage am Stück schriftlich abmeldet - bei Urlaub im Voraus, bei Krankheit im Nachhinein. Es wird dann im übernächsten Monat vom Essensgeld abgezogen, also entsprechend weniger abgebucht. Das ist schon immer bissi blöd, wenn nur eine Woche Ferien sind und in der Woche noch ein Feiertag liegt (gerne genommen bei Faschingsferien oder Allerheiligenferien), aber so ist es halt. Als Hartz4-Empfänger zahle ich nur die Hälfte des regulären Essensgeldes. An die "Das muß man doch kürzen können"-Verfechter: Zum einen: Auch der Caterer wird das Würstel und die Möhren ja nicht erst morgens um 9:00 einkaufen - der bestellt das vorher, und bleibt auf Dingen, die er nicht aufheben kann, sitzen. Außerdem setzt sich das Essensgeld nur zum kleinsten Teil aus dem Material an sich zusammen. Dazu kommen die Fixkosten - egal, ob der Caterer das Essen macht oder der Hort selber. Die Raummiete fällt an, das Personal muß bezahlt werden, der Ofen gewartet, und 20 kilo Kartoffeln kosten auch nicht mehr Strom als 21. Extremfall, um es deutlich zu machen: Wenn der Caterer normalerweise 100 Essen kocht, aber wegen Schweinegrippe und Erkältungswelle bestellen 99 ihre Essen ab, kann er seinen Möhrenschälern und Würstelkochern und Küchenputzern ja nicht einfach keinen Lohn bezahlen. Das gleiche gilt für die Ferien - Ihr werdet während Eures Urlaubs ja auch weiter bezahlt. Insofern kann ich Euch garantieren: Wenn das System so geändert wird, daß man die Essen tageweise abbestellen kann, dann werden sie als Ausgleich teurer werden. Im Endeffekt muß der, der das Essen zubereitet - egal ob Caterer oder Hort - auf seine Kosten kommen - und kostenmäßig geht ein ungegessenes Würschtel im Rauschen unter. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird der Essensbeitrag immer im laufenden Monat mit den KiTa-Gebühren eingezogen, im KiGa waren es knapp über 50 EUR, jetzt im Hort zahle ich 61,80 EUR im Monat. Immer, egal ob Sohnemann mit gegessen hat oder nicht. Rückerstattung gibt es keine, wenn er mal nicht mit isst, weil länger krank, Urlaub o. ä. LG Vera

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kostet ein Essen 2,50 Ich kann einen Tag vorher abbestellen oder die Kinder zum Essen anmelden. Bei Krankheit kann ich am gleichen Tag noch abbestellen. Bezahlt wird tatsächlich genutztes Essen am Ende des Monats.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

58 € egal ob Urlaub oder Krank - wird auch vorher bezahlt - ich finde das Ok - ist eine Kalkulation über das ganze Jahr. Für 58 € bekomme ich kein Frühstück und Mittagessen (selbst gekocht in der Kiga-Kantine) hin.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich zahle so 55 Euro im Monat fürs Essen, egal ob Kind da oder nicht...bei uns wird selbst gekocht und abbestellen geht nicht Der August wird nicht berechnet, aber da zahl ich auch keinen Beitrag, da der Kiga da zu hat... Susi

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich zahle automatisch jeden Monat 27 Euro pro Kind fürs Essen. Egal, ob es da ist oder nicht.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wir bezahlen nachträglich, pro Tag 2,25 Essen und Trinken. Wenn das Kind nicht in der Kita ist, müssen wir das auch nicht bezahlen. Ich finde es schon Mist, wenn man manche Kindergärten pauschal mtl. abrechnen.

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 13:20