Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kinder-Notfallkarte

Thema: Kinder-Notfallkarte

Meine Tochter ist ja noch klein und ohne mich oder eine Person, die weiß, wo sie hingehört, ist sie nie unterwegs. Bei uns Erwachsenen ist es so, dass wir – meist zumindest – irgendetwas bei uns haben, was uns ausweist (Führerschein, Personalausweis, KK-Chipkarte…). Aber Kinder haben solche Dokumente ja in der Regel nicht bei sich. Wie handhabt Ihr das, wenn Eure Kinder unterwegs sind, z. B. ALLEIN mit dem Rad oder zu Fuß? Also wenn auch nicht der Kumpel dabei ist, der im Zweifelsfall weiß, dass Lieschen Müller dort und dort wohnt, bestenfalls sogar noch die Tel.-Nr. eines Elternteils hat und es würde etwas passieren? Also mal angenommen, ein 8-jähr. Kind läuft den Schulweg. Allein. Jemand fährt das Kind an und es ist z. B. nicht ansprechbar. Wie weiß der Sanitäter, zu wem das Kind gehört? Wie werden die Eltern benachrichtigt? Oder das Kind ist auf dem Spielplatz und stürzt vom Klettergerüst und schlägt böse auf. Wie funktioniert dann die Info an die Eltern? Man selbst hofft ja immer, das sowas nie passiert, aber ausschließen kann man es ja leider nicht. Meine Schwester, 2 Jungs im Schulalter, hat für ihre Kinder ein Kärtchen gestaltet und laminieren lassen auf dem der Name des Kindes sowie Name, Anschrift und Tel.-Nr. der Eltern draufsteht. Dieses Kärtchen hängt an einem Schlüsselband und das müssen die Jungs immer bei sich tragen (im Ranzen, um den Hals…). Die Jungs hat sie über den Sinn des Ganzen aufgeklärt und es funktioniert wohl auch ganz gut. Ich find das ´ne gute Sache. Habt Ihr ggf. sogar ´ne bessere Lösung? Viele Grüße Diana

von le1973 am 12.05.2011, 13:06



Antwort auf Beitrag von le1973

wie wäre es mit nem Tattoo Sorry, mußte raus...aber die Idee mit der Karte ist ja schon mal nicht schlecht, wobei ein Kind sicher nie völlig allein aufm Spielplatz sein wird oder auch nicht allein an einer Bushaltestelle stehen wird...

von Fru am 12.05.2011, 13:09



Antwort auf Beitrag von Fru

Naja, allein auf dem Spielplatz kommt schon vor bei uns. Und selbst, wenn es nicht allein ist ... woher wüssten die anderen, wo das Kind hingehört, wer angerufen werden könnte etc. pp.? Ich finde die Idee mit der Karte gut. Wir haben für sowas mal einen "Ruf Mama an!"-Button gemacht. Darauf ein Bild und der Text: Ruf Mama an: 01xx xxxxxxx! Den nimmt das Kind mit bzw. heftet es an die Jacke, wenn es mal allein unterwegs ist oder wir in großen Menschenmassen unterwegs sind. Den sieht ein Helfer in der Not auch, wenn das Kind nicht mehr fähig sein sollte, sich auszudrücken. Den Button gabs mal im "best zoo ever" bei einem Kinderfest ... Gruß, M

Mitglied inaktiv - 12.05.2011, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

als die Kinder noch nicht Name und Anschrift sagen konnten und wir in Menschenmengen oder fremden Orten unterwegs waren

von mf4 am 12.05.2011, 14:26



Antwort auf Beitrag von mf4

tun das erfahrungsgemäß in Notfallsituationen nicht. (Angst, Überforderung usw.) Von daher finde ich diese Buttons sehr sinnvoll. Wir haben auch Buttons, aber je nach Belieben auch ein Armband. Darauf steht aber nur meine Handynummer, _nicht_ aber der Name des Kindes. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 12.05.2011, 14:31



Antwort auf Beitrag von le1973

hatte ich, auch wenn Kind nicht allein unterwegs war. Überall, wo sie gern mal abhanden kommen, kann das hilfreich sein. Allerdings hab ich auch ganz früh damit begonnen, Namen, Alter, Adresse, Namen der Eltern usw. ihr beizubringen. Auch auf Flügen hat sie immer eine Karte um den Hals gehabt, mit Flugdaten zusätzlich zu den anderen Daten. Ich find das auch sehr sinnvoll. Gruß

von chartinael am 12.05.2011, 13:15



Antwort auf Beitrag von le1973

Vielleicht bin ich gedankenlos, naiv,oder sonstwas. Aber darum hab ich mir wirklich noch nie Gedanken gemacht. Wir wohnen auf dem Dorf, uns kennt ohnehin jeder. Und sollte mein Kind sich auf in die Stadt machen, tut er das (noch) nicht alleine. Da hat er dann ausserdem das Handy dabei. Jetzt überlege ich gerade..... Vielleicht nen Chip einsetzen ????? Oder doch Mut zum Risiko ? Leben ist halt auch Risiko......

von Birgit22 am 12.05.2011, 13:32



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Ich habe über sowas nachgedacht aber... meine beiden sind noch nicht wirklich allein unterwegs außer mal die Straße entlang zu einem Freund. Sonst zu zweit oder mit mir. Ich denke ein Armband wäre eine gute Idee, früher als sie klein waren hatten sie Buttons mit meiner HandyNummer.

von mf4 am 12.05.2011, 13:40



Antwort auf Beitrag von le1973

Hm... Ich würde nicht den vollen Namen und die Anschrift auf ein Kärtchen schreiben. Davon wird sogar von der Polizei abgeraten. Grund: Man kann so ein Kind ganz persönlich ansprechen (Du bist der doch Tim aus der Bahnstraße) und so Vertrauen erschleichen. Eher hätte ich eine Notfallrufnummer irgendwo platziert. Im Ranzen, am Turnbeutel oder so. Gruß Corinna

von shinead am 12.05.2011, 13:46



Antwort auf Beitrag von le1973

meine Kinder haben solche Karten im Portmonee... die gab es zur Einschulung von irgendwelchen Krankenkassen... da steht Name, Ansprechpartner, Telefonnummer, Blutgruppe und sonstige Krankheiten/Allergien drauf... gut die haben sie natürlich nicht immer bei sich... wie ein Kind zugeordnet werden würde? Also entweder Kind ist ansprechbar und wird befragt oder Eltern geben, relativ Zeitnah, eine Vermisstenanzeige auf und Kind wird so zugeordnet...

von susafi am 12.05.2011, 14:18



Antwort auf Beitrag von susafi

Meine 8 jährige hat keine solche Karte. Sie hat aber einen Zettel mit Namen und Anschrift in ihrer Büchertasche. Der steckt innen in einem extra Fach, gleich oben am Deckel wenn man die Büchertasche aufklappt. Ansonsten ist sie eigentlich nicht ohne Eltern bzw. Erwachsene die sie kennen unterwegs.

von Julia+3 am 12.05.2011, 14:42



Antwort auf Beitrag von le1973

Ich denke, man würde dann zwar nicht informiert werden, aber sicher selbst aktiv werden, wenn das Kind nicht von der Schule kommt und dann von der Polizei/Krankenhaus erfahren, was passiert ist. Natürlich wäre es aber besser, wenn man gleich informiert wird, da stimme ich dir zu. Mit etwas um den Hals hängen wäre ich aber vorsichtig, gerade bei Spielplatzbesuchen, wegen Strangulationsgefahr.

von berita am 12.05.2011, 14:40



Antwort auf Beitrag von berita

Hallo ! Ich habe für meine Tochter einen Notfall - Pass gemacht , mit Namen , Adresse , Geburtsdatum , den wichtigsten Telefonnummern , ob sie Medis nehmen muss , ob sie irgendwelche Allergien hat , wie ihr Impf - Status aussieht und der Adresse und Rufnummer ihres Kinderarztes . Diesen Pass hat sie immer entweder im Ranzen , oder nachmittags , wenn sie verabredet ist , mit Handy und Schlüssel in ihrer Tasche bei sich . Lg !

von MeinSternchen am 12.05.2011, 14:49



Antwort auf Beitrag von MeinSternchen

Ich dank Euch erstmal. Die Info mit Allergien/Medis find ich noch hilfreich. Ich selbst bin Allergiker und muss immer meinen Notfallpass und entsprechende Medikamente dabei haben. Wenn ich also nicht mehr ansprechbar bin, dann würden die das auch in meinem Portmonee finden. Aber ein kleineres Kind? Und es ging nicht darum, dass das Kind selbst ja sagen könne, wer es ist und wo es wohnt usw. Es geht genau um den Fall, wenn das Kind eben NICHT mehr sagen kann, wer es ist. Wir wohnen in einer Großstadt. Es ist also alles eher anonym. Und ich kenne die Kinder zwei Hauseingänge weiter von mir z. B. nicht mit Namen und könnte nicht helfen, wohin das Kind gehören könnte. Ein aktueller Fall: Letzte Woche auf unserem Spielplatz, der immer sehr gut besucht ist. Mutti mit Kleinkind (ca. 1 1/2) und noch 3 anderen Kindern ist mit ihren Freundinnen, auch alle mit mehreren Kindern, in intensive Gespräche verwickelt. Die Kinder passen gegenseitig auf. Mutti bleibt immer gaaaannnnzzzz gelassen und brüllt lieber über den ganzen Platz, statt mal ihren Allerwertesten zu heben, und dem kletternden Kind z. B. runter zu helfen. Aber das nur am Rande. Nach einiger Zeit fällt einer anderen Mutti auf, dass doch das Kleinkind schon länger nicht mehr gesichtet wurde "Ach die taucht schon wieder auf". Aber nix da. Kind blieb verschwunden. 80 % der Muttis rannten los und suchten das Kind. Überall. Im angrenzenden Kindergarten, am angrenzenden Jugendtreff, in den umliegenden Häusern. Nix. Das Kind war weg. Und nun? Große Aufregung. Ich glaub, der sonst so entspannten Mutter ging ganz schön die Muffe. Eine Freundin der Mutter rief bei ihr auf dem Handy an, ob sie da und da sei? Weil das Kleinkind allein dort ist. Okay. Das Kleinkind von ca. 1 1/2 lief ALLEIN zum Bäcker im Lidl. Der Markt ist ca. 500 - 600 m vom Spielplatz weg. Wie soll man als Außenstehender also wissen, wo ein Kind hingehört? Gut 1 1/2 ist nun schon sehr krass. Und mir geht es ja vielmehr um den Notfall. Ein Kind kann ja auch mal ohnmächtig werden und ist dann viell. erstmal verstört.

von le1973 am 12.05.2011, 16:00



Antwort auf Beitrag von le1973

Ja aber wie gesagt... wenn ein Kind gefunden wird und eins als vermisst gemeldet wird, dann wird man da schnell den Zusammenhang finden... und Kinder werden ja meist relativ schnell als vermisst gemeldet... aber das mit dem Button finde ich auch klasse...

von susafi am 12.05.2011, 16:17



Antwort auf Beitrag von le1973

Wie waere es wenn du dem Kinde eine laminierte Kopie seines Ausweises (Personalausweis/Reisepass etc) einpackst?

von Pamo am 12.05.2011, 15:53



Antwort auf Beitrag von Pamo

Hallo, das mit den laminierten Karten (Kopie des Personalausweises sowie Mamas Name weil sie ja nicht meinen Familiennamen tragen und Telefonnummer) habe ich gemacht als sie mit ihrem Vater noch manchmal für ein paar Tage unterwegs waren oder auch bei Schulausflügen etc. und die dann um den Hals gehängt mit der Massgabe sie keinesfalls auszuziehen. Ansonsten gibt es bei dem grossen schwedischen Möbelmarkt so Schlüsselanhänger die eigentlich zur Verkehrssicherheit dienen weil aus reflektierendem Plastik. Da habe ich jeweils Namen und Notfalltelefonnummer draufgeschrieben und die Dinger an Ranzen, Rucksäcke usw. drangemacht und manchmal bei Bedarf auch an die Gürtelschlaufen von den Hosen. Die wasserdichte Version davon gibt's in Outdoorläden - es sind auch Schlüsselanhänger die aufgeschraubt werden können und da kann man dann ein kleines Stück Papier mit allen wichtigen Daten reintun. Ist glaube ich eigenlich für Geldscheine gedacht aber erfüllt auch diesen Zweck. LG Yola

von yola am 12.05.2011, 16:44



Antwort auf Beitrag von le1973

Mein Sohn ist Allergiker. Wir haben für uns und die Kinder die World Medical Card. (http://www.wmc-card.com) Kostet zwar, aber das ist es mir Wert. Man bekommt dann auch Aufkleber, die darauf hinweisen, dass man eine Card hat. Die Karte ist immer dabei. Da kann man alles mögliche eintragen. Lg, Jennifer

von JenL am 13.05.2011, 07:53



Antwort auf Beitrag von le1973

Patricia hat und hatte immer eine plastifizierte karte mit namen adresse meinen namen und telefonnummer die krankheit die sie hat und was man ihr sos maessig geben soll die nummer des behandelnden arztes und deren tel nummer. und alle medikamente in der dosierung die sie derzeit nimmt. wird regelmaessig angepasst und neu plastifiziert. ist immer bei ihr bei seitdem sie 6 jahre alt ist. auch jetzt, sie ist bald 17. aber bei ihr ist es ein wenig anders wenn sie wegen einer unterzuckerung umkippt kann sie ja nichts mehr sagen.

von kikipt am 13.05.2011, 08:46



Antwort auf Beitrag von kikipt

Auch Euch danke ich noch für die Antworten. Ich denke, Sinn macht ein Kärtchen/Button/was auch immer schon. Schönes WE in die Runde. VG, Diana

von le1973 am 13.05.2011, 12:58