Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

kind hinter gitter...eure meinung!

Thema: kind hinter gitter...eure meinung!

generell bin ich ein gegner von laufgitter.. da bei mir noch nicht alles kindersicher ist,und ich niemanden habe,der mir die kleine mal abnimmt,oder beaufsichtigt,..habe ich mir nun doch eines zugelegt.(ein buntes,reisebett-ähnliches) ich muss gestehen,dass es eine entlastung ist,die kleine mal kurz abzusetzen.bisher habe ich sie überall mit hin genommen.nun fängt sie aber an alles auszuräumen.. länger als 15 min.sitzt sie dort nicht drinnen.es scheint ihr zu gefallen..sie spielt vergnügt. wie denkt ihr darüber..ich habe trotzdem ein schlechtes gewissen..

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Also ich hatte bei allein drei Jungs ein Laufgitter (1x1m) und habe es benutzt ab der 6. Woche. So war es Gewohnheit und ich konnte mal an die Tür oder zur Waschmaschine, etc. Sie waren nie ewig drin, außer wenn sie darin eingeschlafen sind. Alle drei fühlten sich dort wohl, konnten ungestört spielen und kuscheln. Ich hatte so eine schöne weiche Einlage mit erhöhtem Rand. Kurz und gut: ich fand es immer hilfreich und es hat zur Sicherheit und Entspannung beigetragen. Ein schlechtes Gewissen hatte ich nie. Man sollte die KLeinen natürlich nicht darin den ganzen Tag einsperren. LG Ulrike

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich konnte nach der Geburt nicht mehr laufen, meine lag also entweder im Bett, neben mir auf der Couch oder im Laufgitter - von Anfang an! Sie wars gewohnt, wir hatten keine andere Möglichkeit und auch als sie anfing mobil zu werden, war das Laufgitter ihr 'Zuhause'. Allerdings wollte sie nicht mehr rein, als ich es von halber Höhe nach unten setzen mußte, damit sie nicht oben rausstürzt. Aber das war dann auch ok, da konnte sie dann selbst fast laufen und ich auch soweit wieder! Das sind natürlich nun ganz andere Voraussetzungen, aber was ich damit meine ist, wenn Du das für Dich so entscheidest, aus welchen Gründen auch immer, solltest Du auch ohne schlechtes Gewissen dahinterstehen. Wichtig ist, was Du für richtig hälst, womit Ihr Euch beide wohlfühlt und der Rest ist eigentlich egal incl. der Meinung von Außenstehenden (zB Übermütter aus dem Spielkreis... )! Gruß von Cat

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Apolia, da machst Du Dir denke ich mal den falschen Kopf...also ich (und die anderen Mütter aus der Krabbelgruppe) war damals alleine daheim, weil mein Ex-Mann viel gearbeitet hat und sich auch sonst kaum gekümmert hat...so war ich im Alltag auch völlig auf mich alleine gestellt (keine Oma usw.) und das Haus natürlich weitestgehend kindersicher, aber ich hatte natürlich auch einen Laufstall...hatte sie sonst auch meist dabei, aber es gibt auch Momente, in denen es im Laufstall für die Kids sichererer ist. Da hatte ich auch gar KEIN schlechtes Gewissen...für 10-15 Min. Ich würde besonderes Spielzeug dann NUR im Laufstall haben...eines, daß sie sonst nicht hat...positive Konditionierung *fg* lg heike

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten beide Kinder im Laufgitter, da gab es Spielzeug (in Maßen), ein Deckchen... und ehrlich gesagt, manchmal braucht man das auch, mal einen Augenblick entspannen, mal lesen... wenn es im Laufgitter "brennt", ist man ja schließlich da. Die Kinder fanden es prima, zumindest für eine gewisse, aber dennoch ENTSCHEIDENDE Zeitspanne. Das funktioniert natürlich nicht 6 Stunden am Stück, und das darf es auch gar nicht. Aber Dein schlechtes Gewissen solltest und kannst Du auch ganz schnell damit beruhigen, daß es zu DEINER Entspannung beiträgt, und DIE kommt nun wieder dem Kind und nicht nur Dir zugute. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

ichhatte nie eines .... hatte aber in der küche ein gitterbett ...was auf das gleiche rauskommt ....hatte dort besonderes spielzeug drin ...auch einen spiegel ... und wenn ich mit mehreren töpfen/pfannen hantierte habe ich sie da rein gesetzt .. meist blieb sie freiwillig eine viertel- oder halbe stunde da drin ...wenn sie raus wollte habe ich sie wieder raus genommen ... kindersicher habe ich meine wohnung abends gemacht ...als sie mit knapp 1 jahr laufen konnte habe ich das gitterbett wieder abgeschafft ...und ich hätte es danach auch nicht mehr gebraucht. salsa

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte halt ein Rolls-Royce und Du einen Trabbi... oder umgekehrt. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

es ist wirklich ein tolles laufgitter..:) es gibt viele verschiede meinungen,z bsp: wie sollen die kinder erfahrungen sammeln,wenn man sie von diesen fern hält.. aber ihr habt recht. was für mich noch ein plus-punkt ist,ist,dass die mäuse auch zeit für sich haben,sich allein beschäftigen.. ich würde auch gern mal eine auszeit haben :)...

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Und Du wirst schnell merken, was für eine Labsal es ist, z.B. endlich mal wieder in Ruhe eine Zeitung lesen zu können. Das sind 20-30 Minuten, aber DIE haben es in sich! Die Begründung, die Kinder können doch sonst keine Erfahrungen machen, ist ein Pseudoargument. Darum geht es nicht. Die Kinder haben immer noch mehr als genug Zeit, ihren zwangsläufig auftretenden Unsinn außerhalb des Laufgitters zu veranstalten. Hier geht es darum, das Kind mal für kurze Zeit im Hinblick auf genau diesen Unsinn und im wahrsten Sinne des Wortes außer Gefecht zu "setzen", um selbst ein paar Dinge zu erledigen, die ohne Kind 100x schneller erledigt sind oder mit Kind erst gar nicht gehen (Wäsche aufhängen mit Kind auf dem Arm... tststs). Alles eine Frage des Maßes, Mißbrauch führt wie immmer und überall zu Schäden. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

*lol* danke salsa

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde da nichts Schlimmes bei, solange es nicht in einem "Babyknast" endet, sprich, das Kind ungebühr lange darin "eingesperrt" wird. Meine Mücke hat es damals sogar genossen, ganz unbehelligt von mir darin vor sich hinzuplappern/-spielen! ... und wenn es ihr zu viel/lange wurde, hat sie sich schon gemeldet.

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Selbtverständlich und bei so vielen Geschwistern gar nicht anders machbar.

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch einen Kinderknast, leider war mein Kind nicht tauglich. Ich glaub mit ca 8Monaten hat er sich ein Türmchen (ein Topf und vier Bauklötze) gebaut und ist ausgebrochen. Aber da unsere alte Whg gut geschnitten war, hab ich dann ein Türgitter geholt. Das klappte besser. LG Becky

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 16:45