Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Jobsuche

Thema: Jobsuche

Hallo, vielleicht hat hier jemand Erfahungsberichte für mich, ich bin ja auf Arbeitssuche weil mein Chef mich zum 31.01.13 gekündigt hat. Seit 95 bin ich in dieser Praxis als Arzthelferin, Lehre, Elternzeit 2 Jahre. Jetzt nach zig Absagen trudeln auch mal Anfragen zum Bewerbungsgespräch ein, ich arbeite jetzt Probe bei einem Pflegedienst abends,würden mich vielleicht auch Vollzeit einstellen, aber ist die beschissenste Arbeitszeit die es gibt mit Kind, würdet ihr erst mal zusagen, weiterbewerben und hoffen das was besseres kommt oder halbtags und eventuell aufstocken und hoffen das was besseres kommt? Ich hab zwar noch ein bischen Zeit aber wahnsinnige Angst nichts zu bekommen :-(, ich könnte schon in zwei Praxen halbtags arbeiten, aber das Gehalt reicht einfach nicht zum Überleben. Hach man diese ewige warten und hoffen und bangen macht mich langsam krank. Jetzt habe ich auch noch eine Mutter-Kind-Kur im Oktober ich hoffe das bis dahin sich etwas tut ich werde mich ja gar nicht entspannen können. Hab ich vor der Kündigung bewilligt bekommen. Wer war schon in dieser Situation und kann mir Hoffnung machen oder ein bischen aus dem Arbeitsalltag eines Pflegedienstes erzählen? Habe ich gar keine Erfahrung darin. Lg Yvonne

von Primrose am 24.09.2012, 18:31



Antwort auf Beitrag von Primrose

wenn die betreuung nicht gesichert ist würde ich erstmal die halbtagsstelle nehmen und mich von da weiter bewerben. vielleicht ergibt sich ja irgendwann die möglichkeit aufzustocken oder nebenher ein 400 euro job. selbs mit vz ist das gehalt ja eher knapp wenn es tarif ist.

von Milia80 am 24.09.2012, 18:36



Antwort auf Beitrag von Milia80

Hallo, die Betreuung ist durch meine Eltern gesichert, aber ich habe Angst das ich sie dann gar nicht mehr sehe. Sie ist zwar "schon" 9 Jahre alt aber als Mami wird man halt doch noch gebraucht. Und bei meinen Eltern sind halt viele Sachen die ich eigentlich nicht so gut finde aber kaum was sagen kann. Meine Arbeitszeit war vorher von 07:00 bis 15:00 uhr also ein Traum. Lg Yvonne

von Primrose am 24.09.2012, 18:43



Antwort auf Beitrag von Primrose

Hallo, ich arbeite in der ambulanten Pflege.Ich habe jetzt das 2.Mal Glück gehabt daß mein Arbeitgeber sich auf meine Wunscharbeitszeit eingelassen hat.Ich kann meinen Sohn morgens in die Schule schicken und fange dann mit meinem Dienst an. Vorher war ich bei einem größeren Pflegedienst wo diese Arbeitszeit kein Problem darstellte.Jetzt in dem kleineren Betrieb war es zuerst von Seiten des Chefs ein Problem,aber er konnte es umsetzen. Teilweise muß ich auch mal Spätdienst machen,aber der ist recht kurz.Entweder ist mein Sohn dann bei Freunden oder wir verständigen uns per Telefon.Manchmal nehme ich ihn auch mit zu den Patienten.Mein Arbeitgeber sieht da kein Problem und die Patienten finden das mal ganz abwechslungsreich. Ich weiß nicht ob Du im ländlichen oder städtischen Bereich wohnst und wie groß der Pflegedienst ist,aber es wird händeringend Personal gesucht und probiere es und handel mit den Arbeitzzeiten oder ansonsten bei anderen Pflegediensten anfragen. Falls Du mehr wissen willst,kannst Du mich gerne anschreiben. LG,Kinka.

von Kinka75 am 24.09.2012, 20:20



Antwort auf Beitrag von Primrose

Beim Pflegedienst würde ich die Arbeitszeiten einfach mal ansprechen. Ich habe zwei Freundinnen, die beide in der Pflege arbeiten (eine ambulant, die andere stationär). Beide fangen um acht Uhr an zu arbeiten. Die jeweiligen Arbeitgeber haben sich darauf eingelassen, weil gerade in der Pflege IMMER Personal gesucht wird. Allerdings sind beide gelernte Altenpflegerinnen, die werden ja noch dringender gesucht.... Ansonsten kann ich dir leider auch nicht helfen...

von fabiansmama am 24.09.2012, 21:06



Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Guten Morgen, danke für eure Antworten, ich würde dann im ländlichen Bereich arbeiten. Es ist ein kleiner privater Pflegedienst. Heute abend fahre ich schon mal mit. Ich werde die Arbeitszeiten noch mal ansprechen wie sie dich das jetzt genau vorgestelt hat. Ich muß ja auf mind. 38,5 Std. kommen damit ich meine laufenden Kosten decken kann. Lg Yvonne

von Primrose am 25.09.2012, 05:42