Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ist das normal im Alter??

Thema: Ist das normal im Alter??

Ich mach mir so meine Gedanken. Meine Mutter wird dieses Jahr 60 und ich denke, dass sie geistig abbaut. Aber vielleicht ist das ja auch normal? Ich kenne mich garnicht aus mit dem Altern, weil ich nie viel mit älteren Leuten zu tun hatte. Eigentlich intelligent (Magister in Germanistik) und nie ernsthaft krank gewesen. Aber gestern zum Beispiel: Meine Eltern haben so ein elektrischen Tor mit Fernbedienung. Da musste vor ein paar Wochen ein neuer Motor rein und dazu kriegten sie eine neue Fernbedienung. Gestern sah sie diese Fernbedienung und war völlig erstaunt. Ob das unsere wäre? Oder ob das ein Ostergeschenk wäre? Komisch... Dann erzählt sie auch gerne Sachen 2- oder 3-mal, ohne es zu merken. Ist das das Altern? Kommt das vom Trinken? Ist Demenz erblich (hatte mein Opa, aber erst viel viel später)?

von Joni76 am 25.04.2011, 15:36



Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich denke, es KÖNNTE auch der Beginn einer Demenz sein. Mein Vater ist 60 und hat sowas nicht. Finde ich jetzt für das Alter auch nicht typisch. Aber Menschen sind eben verschieden. Erbliche Faktoren gibt es bei Demenz. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 25.04.2011, 15:44



Antwort auf Beitrag von Joni76

bei meiner Oma fing das auch so an, plötzlich wusste sie von heute auf morgen nicht mehr wie man Insulin spritzt (was sie Jahrelang selber gemacht hat). Sie hatte richtiges Alzheimer und das fing auch etwa in dem alter an. Meine andre oma hat mit über 80 angefangen aber nur Altersdemenz, da hat sie kleinigkeiten vergessen oder doppelt gefragt.

von Savanna2 am 25.04.2011, 15:45



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Alzheimer? Kann aber auch durch den Suff kommen (nicht bös gemeint!)

Mitglied inaktiv - 25.04.2011, 15:54



Antwort auf Beitrag von Joni76

Zumindest der Fernbedienungs-Vorfall hört sich nach beginnender Demenz an. Wo die herkommt? Das kann alles sein. Erbliche Faktoren spielen sicher eine Rolle, aber auch Alkohol kann ein Faktor sein. Mein Opa war schwer dement die letzten Jahre vor seinem Tod, und der Arzt hat sehr deutlich gesagt, daß er sich das Hirn regelrecht weggesoffen hat. Möglicherweise wäre er auch ohne Alkohol dement geworden - man weiß ja nie, wie die "Was wäre wenn"-Szenarien im Endeffekt ausgesehen hätten - aber daß es bei ihm so schnell und heftig war, schob der Arzt schon auch auf den Alkohol. Meine Mutter - definitiv nicht dement - erzählt auch gerne Sachen mehrmals, aber das hat sie schon immer gemacht. Ich fürchte, ich tue das auch manchmal. Aber ich bin generell vergeßlich. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 25.04.2011, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne beide Seiten ich habe ja durch meinen Umzug jetzt wieder Kontakt zu den Leuten im Garten meiner Eltern, da ist vom Alter her alles dabei. Und da wird gern und viel gebechert, und ich rede hier nicht nur von einem Wochenende, nein jeden Tag und da geht das Bier literweise. Da habe ich zwei Bekannte, beide um die 45, die BEIDE ständig das Gleiche erzählen. Ständig. Auch mehrmals hintereinander in einer Viertelstunde, und sind ganz erstaunt, dass man das alles schon gehört hat... Ebenso waren aber auch meine Großeltern, die Frauen zumindest, demenzkrank. Bei der Ma meiner Mutter war es ganz schlimm (trotz hoher Intelligenz, trotz täglich Kreuzworträtsel, Kontakt zur Außenwelt usw. - von Sachen, wo man immer sagt, sie "dämmen" das oder verhindern das) - und keiner von ihnen hat getrunken, vielleicht einen Sekt am Geburtstag, das wars. Bei meiner Oma wars so schlimm, dass sie mit Nachthemd auf die Straße ist, Tür sperrangelweit offen, Gasherd an. Oder hat uns nicht in die Wohnung gelassen, weil sie uns nicht mehr erkannte. Meine Mutter hat den ganzen Trubel damals miterlebt, also, sie hat meine Oma gepflegt und mußte sie später ins Pflegeheim geben, weil meine Oma wirklich eine Gefahr für sich selbst und die Umwelt war. Meine Ma meinte nach dem Tod meiner Oma/ihrer Mutter: Wenn ich genau so werde, dann bringt mich sofort in ein Pflegeheim! Das möchte ich keinem zumuten...

Mitglied inaktiv - 25.04.2011, 16:02



Antwort auf Beitrag von Joni76

Liebe Joni, ich hoffe nicht, dass es Morbus Korsakow ist, kenne das von einigen Klienten bei mir in der Arbeit. http://www.pflegewiki.de/wiki/Morbus_Korsakow Lieben Gruß, Ulli

von rockzipfelchen am 25.04.2011, 16:49



Antwort auf Beitrag von rockzipfelchen

machst Du Dir solche Gedanken? Ich schätze eher, dass es wohl an ihrem vermehrten Alkoholkonsum liegt. Altersdemenz ist bei einer 60jährigen wohl extrem selten. Es gibt natürlich verschiedene Formen der Demenz, Alzheimer ist eine Demenzkrankheit, die auch früher auftreten kann. Ich würde aber bei einem solchen Vorfall nicht auf beginnende (Alters-) Demenz, sondern einfach auf "zu tief ins Glas geschaut" tippen. Du machst Dir sehr sehr viele Sorgen um sehr sehr viele Dinge. Das ist nicht ganz so gut. Versuche, wichtige Dinge von nicht ganz so wichtigen zu trennen. Ein schönes Osterfest Dir... LG fk

von FrauKrause am 25.04.2011, 17:30



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

wenn ich jonis letzte postings richtig interpretiert habe, war das aber nicht das erste Mal :o((((

Mitglied inaktiv - 25.04.2011, 17:31



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Denn: das Doppelterzählen tun viele Leute, auch viel jüngere, einfach, weil sie gewisse Dinge, die sie berühren, auch gerne mal mehrfach erzählen. Mache ich auch manchmal und ich bin 100%ig nicht dement...*gg LG fk

von FrauKrause am 25.04.2011, 17:32