Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

ist das leichtfertig?

Thema: ist das leichtfertig?

hallo @ all, mal bitte eine kurze einschaetzung von euch. anna ist ja jetzt 9 jahre alt. die letzten wochen gab es (ich berichtete bereits) den hickhack wegen der kinderbetreuung und sie war bei der babysitterin. so weit, so gut. jetzt habe ich die letzten tage jeweils ab mitternacht gearbeitet und anna kam irgendwann auf die tolle idee, dass sie nicht mehr zur babysitterin, sondern viel lieber zuhause bleiben moechte. das war ja an den letzten tagen kein problem. ich hab sie abends ins bett gepackt, sie hat geschlafen, und morgens bin ich dann heimgekommen und habe mein immer noch schlafendes kind aus dem bett geschmissen. (allerdings muss sie nachts auch mal wach gewesen und in der wohnung rumgekaspert sein, sie hat an meinem fluessigwaschmittelspender gespielt, heute morgen war eine waschmittel-pfuetze vor meiner waschmaschine...). heute abend habe ich dann ab 20 uhr gearbeitet (und bin derzeit immer noch im dienst). eigentlich sollte sie das wochenende ueber auch zu meinen eltern, darauf hatte sie dann auch keine lust *grummel*, sondern wollte viel lieber hier bleiben, auch wenn sie dann abends alleine sein wuerde. ich habe dann einfach zugestimmt und bin einfach mal ins kalte wasser gesprungen. sie hat, als ich wegfuhr, gebadet, hinterher ein paar mal hier angerufen, ich bin um 22 uhr kurz heimgefahren und habe sie noch lebend und toggo cleverclub spielend am pc vorgefunden, ihr einen online-wecker auf 22.30 gestellt... sie rief dann aber schon eine viertelstunde vorher an und sagte, sie sei muede und wolle jetzt schlafen. von den amerikanern hier weiss ich, dass die hier eine sehr strenge schiene fahren, was aufsichtspflichten und so betrifft. ich sage jetzt einfach mal, das ist eine "post policy" (sprich: eine vorschrift, die nur den standort baumholder betrifft, das kann theoretisch auf jedem anderen u.s. stuetzpunkt nochmal anders aussehen). jedenfalls duerfte ich laut deren regularien ein 9-jaehriges kind nicht eine ganze nacht lang alleine lassen. von der deutschen polizei wiederum weiss ich, dass es nach deutschem recht nicht ungesetzlich ist, sein kind alleine zu lassen. allerdings nur, so lange nichts passiert. soll heissen, ich lasse mein kind alleine und es kommt zu keinem vorfalle, ist alles gut. lasse ich mein kind jedoch alleine, und es fackelt das haus ab, microwellt die katze und kommt anschliessend noch unter das auto des nachbarn, kind ist tot und auto totalschaden, bin ich verantwortlich, weil ich meine aufsichtspflicht verletzt habe. so weit alles klar? *lach* jedenfalls HAETTE ich ja betreuungsmoeglichkeiten gehabt, wenn das kind gewollt haette. fuer mich war das jedoch auch wieder ein grosser "test", was ich meinem kind alles zutrauen kann, und fuer sie sicher wieder ein ego-push, weil sie ja zeigen konnte, das man sich auch auf sie verlassen kann und dass sie schon ein "grosses" maedchen ist. wie seht ihr? bitte mal meinungen. lg, martina

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 04:37



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen Martina, ganz ehrliche Meinung? ich würde sie nicht alleine lassen, auch bei ganz viel Vertrauen zum Kind nicht. Selbst wenn Du Dir sicher bist, dass grundsätzlich nichts passieren kann, so ist es doch "gefährlich", sollte doch mal was passieren, wegen dem alleinerziehenden Status... es geht sofort nur um die Aufsichtspflicht, die alleinerziehend dann wohl noch mehr unter die Lupe genommen wird. Setzt alles enorm unter Druck! und ich kann Deine Situation absolut verstehen, wie schwer das ist!!! Ich kann nur für mich sprechen und würde das nicht machen. Für mich wäre es undenkbar, meinen Sohn nachts alleine schlafen zu lassen. Vielleicht ist ein Au Pair doch die beste Lösung? Alles schwierig, ich weiß das wohl!!! Ich bin ja auch seit gut 3 Jahren an "Haus und Hof gefesselt" - drastisch ausgedrückt, ich weiß, ist aber nicht ganz so extrem gemeint - mit der überwiegenden und dauerhaften alleinigen Kinderbetreuung. Ich habe den Schalter im Kopf irgendwann so umgedreht, dass ich mir gesagt habe: "OK, dass ist eine Phase meines Lebens, in der ich alles geben muss, meinem Kind zuliebe" und diese Phase wird auch wieder leichter, bis dahin muss ich halt oft die Zähne zusammen beißen und auch Situationen akzeptieren, die nicht immer einfach für mich sind... der Weg dahin war schwer, aber machbar. Denn: am Ende steht für mich immer eines, wohl kaum jemand hat sich die allein erziehende Situation vom Ursprung her gewünscht! man kann nur das Beste draus machen! allein erziehend hat viel mit Selbstverzicht zu tun, unfreiwillig, aber man kann es ja nicht ändern! Da ich für mich und damit spreche ich niemand anderen an, mein Kind mit Leib und Seele ausgetragen und geboren habe, tue ich alles dafür. Eines wollte ich nur nicht: allein erziehend sein! das bin ich aber, also habe ich keine andere Wahl als mit damit abzufinden, was ich getan habe. Aber: die Wut, sich aus dem Staub zu machen (wir planten das Kind gemeinsam!!!) - KV - und im Gegensatz das Singleleben ohne Störungen weiterzuleben, wird latent immer da sein. Voll der Kontrast!!! und wie einfach es dem anderen doch gehen kann... der eine sitzt mit Problemen da wie Du zum Beispiel gerade und wir alle allein erziehenden, die keine Omas u. sonstige Personen haben, die GERNE mehr als es sein muss einhüten kommen und uns unterstützen, werden lange Zeit diese Probleme haben... so ist das einfach! "Einfach" Ich halte daran fest, dass ich meinen Sohn liebe. Das motiviert mich für so vieles. Und doch und das darf man ruhig sagen! wünschte ich mir manches einfacher für mich... ABER - es ist wie es ist!!! Der KV hat z. B. dieses WE "einfach" abgesagt, weil er zum Schützenfest saufen gehen will... "Holla" da kommt Freude auf!!! und es tut auch gar nicht weh, weil: wie wichtig ist ihm sein Kind? Wie froh ich bin, dass zumindest das jetzt in "trockene Tücher" gebracht wird! Ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine gute Lösung findest! Ganz liebe Grüße! Und: ich kann Dich so gut verstehen!!! Heike P.S. schöne Pfingsttage

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

z. B. hätte ich an Pfingsten die Zeit, die der KV den Kleinen eigentlich gehabt hätte, gut für mich gebrauchen können - nein, mehr noch, gebrauchen müssen!!! - denn, ich habe Ende letzte Woche von meinem Arbeitgeber kurzfristig einen Auftrag rein bekommen, den ich bis zum 10.06. abgeben muss (Entwicklung einer Unterrichtseinheit als Konzept). Teilweise arbeite ich von zu Hause - und GOTT SEI ES GEDANKT dass ich das kann und mein Auftraggeber mir so vertraut !!! ich weiß das SEHR zu schätzen!!! - und ich schaffe keinen Handschlag dafür... mein Leben und meine Lebensplanung, vor allem beruflich, ist dadurch erschwert! ... gerade sitze ich seit morgens um halb 6 da und spiele mit meinem Kleinen... und mache mir immer wieder bewußt, dass es die Liebe ist, die Liebe zu meinem Kind, die das (er)trägt. Aber: wie gesagt, ich glaube fest daran, dass "unsere" Zeit auch wieder kommt. Das Schlimme ist nur, so empfinde ich das, dass allein erziehend alle Sorgen und Nöte nur auf unseren Schultern lasten und dann da auch rumliegen wie Backsteine, einer auf den nächsten... vielleicht sollte man mal was davon abwerfen? in die Richtung, wo sie hingehören! Eines steht fest: ich mache ab nächste Woche wieder Sport und werde laufen, dass, was ich bis zur Schwangerschaft jahrelang tat und ich werde mir so manches von der Seele rennen!!! hilft! Ganz liebe Grüße noch mal! Carpe diem! Heike

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, meine Große war damals acht, als ich sie alleine lassen musste, wenn ich arbeiten ging, das war allerdings nachmittags.Hat auch gut geklappt, in den Hort wollte sie überhaupt nicht. Du weißt ja, es kommt immer aufs Kind an, aber nachts, nee, das würde ich auch nicht machen:-)

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine schwester hat zwei Kinder im Alter von knapp 13 und 10 Jahren. In den Ferien wenn meine Schwester arbeiten geht sind die kinder hin und wieder den ganzen tag alleine daheim...es klappt gut. Sie ist auch AE aber Ihr ex Mann weiß davon bescheid und steht auch hinter Ihr, falls mal was sein sollte. Aber sie telef. mit den kindern auch alle 2 stunden von der arbeit aus und sie können Ihre mama auch jederzeit telef. erreichen. Respekt gegenüber Deiner Kleinen die Kids meiner Schwester hätten sich mit 9 alleine ohne größeres Geschwisterchen nicht getraut alleine in der Nacht zu bleiben. Da meine tochter ja erst 2 wird kann ich Dir nicht sagen, ob ich sie mit 9 nachts alleine lassen würde bzw. ich es ihr zutrauen würde. LG EASY

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

...mein ältester Nachwuchs ist jetzt 10 geworden, und er liebt es, wenn er mal ganz allein zu Hause sein darf. In der 3. Klasse war er, wenn ich arbeiten war, noch 2 Nachmittage in der Betreuung und einen allein zu Hause, auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Kindes haben wir ihn dann ab dem 4. Schuljahr bei der Betreuung abgemeldet und er genießt es, dass er jetzt 3 Nachmittage in der Woche bis ca. 17 h alleine ist. Allerdings ruft er / rufe ich eigentlich immer an, wenn er nach der Schule nach Hause kommmt (Essen steht dann vorgekocht im Kühlschrank, Mikrowelle kann er selber bedienen), erzählt, was es in der Schule Neues gab, was er nachmittags vorhat etc. Klappt gut - auch wenn mich manchmal die Hausaufgaben-Fern-Betreuung per Telefon, ehrlich gesagt, nervt. Abends alleine lassen - hätte ich an sich auch keine allzu großen Bedenken. Allerdings habe ich auch noch nie Waschmittelpfützen vor der Waschmaschine vorgefunden - nur benutztes Geschirr, was auf dem Herd gestapelt wird... Allerdings würde ich es nicht machen, wenn ich ihn abends nicht mehr ins Bett bringen kann und am nächsten Tag Schule ist. Ansonsten - ich bin ja telefonisch eigentlich immer erreichbar, mein Nachwuchs kann mit dem Telefon umgehen, und verlässlich ist er eigentlich auch - er hat sich ja nun schon in etlichen "freien" Nachmittagen sozusagen "bewiesen", so dass wir auch die Nachmittagsbetreuung "ausschleichen" konnten... Eine "Dauerlösung" für 5 Abende/Nächte pro Woche wäre es für mich aber auch (noch) nicht, schließlich hat auch mein 10-Jähriger schon noch das Bedürfnis, ins Bett gebracht zu werden, im Bett beschmust zu werden, sich auch mal abends in Ruhe aussprechen zu können... Wobei ich in Sachen "Aufsichtspflicht" gelernt habe, dass es nach deutschem Recht aufs Kind ankommt, d.h. wenn man die Erfahrung gemacht hat, dass das Kind alleine vernünftig ist und nichts anstellt, und dann stellt es einmal doch etwas an, fällt das nicht unter "Verletzung der Aufsichtspflicht". Wenn man dagegen weiß, dass man das Kind regelmäßig vermahnen muss, irgendetwas nicht zu machen, und dann stellt es damit etwas an, dann fällt das schon unter "Verletzung der Aufsichtspflicht".

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Große ist 10 Jahre alt. Sie passt mal ab und an auf, wenn ich Abends mal hier vor Ort, verabredet bin. Sie kann mich jederzeit anrufen und ich wäre in ganz kurzer zeit zu Hause. Meine beiden kleinen schlafen dann. Bin aber nie später als 21 uhr wieder zu Hause, damit sie morgens fit ist für die Schule. Über Nacht würde ich es in dem Alter auch nicht machen. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

ehrlich? ja. ich finde das leichtfertig. aber: ich bin kein maßstab, denn valérie war 11 als sie das erste mal bis 20.00 allein zuhause war und da hat sie mich ab 19.00 alle 10 minuten angerufen, wann ich denn endlich komme. heute ist sie froh, wenn ich NICHT komme. du wirst deines lebens nicht mehr froh, passiert irgendwas. mit 9 muß sie auch m.e. noch spuren, wenn es darum geht, daß sie irgendwo hin soll, wo sie betreut ist.

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir wäre das wohl zu riskant. Bei uns in der Stadt hat eine Mutter mal ihre zwei Kinder abends allein zu Hause gelassen. Die haben sich Kerzen angezündet, sind eingeschlafen und es kam zu einem Brand.. beide tot :-(( Gerade bei einem Kind, das noch eher verspielt ist (Waschmaschmittelpfütze etc.), wäre mir nicht wohl bei der Sache. Nicht immer sind Gefahren für Kinder so leicht einzuschätzen und die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Reicht ja schon, dass das Kind auf die Idee kommt, sich was zu kochen, was da alles passieren kann und keiner ist in der Nähe.. Natürlich kann sowas auch passieren, wenn man das Kind mal tagsüber eine Stunde allein lässt. Aber regelmässig ganze Abende und Nächte, das ist nochmal eine andere Dimension. So ab 12 Jahre könnte ich mir das vorstellen, wobei es natürlich auch aufs Kind ankommt. LG

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es ehrlich gesagt leichtfertig! Mit 9 mal nachmittags allein mag okay sein. Aber über Nacht finde ich das zu riskant. Kinder in dem Alter können Gefahren noch nicht oder noch eingeschränkt erkennen und beurteilen und lassen sich schnell zu unüberlegten (für sie spannenden) aber gefährlichen Handlungen hin reißen. Findet sich da keine andere Möglichkeit? LG SPMFL

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Könnt Ihr Euch an das Mädchen Vanessa erinnern? Die Fasching alleine zuhause war und von so einem Irren mit einer Scream-Maske umgebracht worden ist.... . Ich hab damals selber in Augsburg gewohnt und das Ganze war echt schrecklich. Ich könnte es mir für mich nicht vorstellen, ich hätte keine ruhige Minute in der Arbeit. Mein Sohn ist ja erst 5...wer weiß, wie es in ein paar Jahren ist. Aber im Moment: Ein klares NEIN - viel zu riskant.

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Martina, ich lassen meine Tochter (5) ja auch schon mal ein paar Minuten alleine und vertraue ihr / weiß, daß sie vom Wesen her eh eher vorsichtig ist und trau es ihr zu - sie hat dann meine Nr. direkt vorgewählt und kann mich jederzeit anrufen, ist fest instruiert was sie darf und was nicht und auch, wenn irgendetwas "komisch" ist, daß sie zu den Nachbarn geht und dort klingelt...und ich bin in einem Umkreis, in dem ich in max. 5 Min. daheim sein kann. In 5 Jahren kann ich mir durchaus vorstellen, daß sie mal einen Vormittag oder einen Nachmittag alleine daheim ist...aber nachts hätte ich da keine Ruhe. Klingt vielleicht paradox, da sie dann ja schälft, aber ist so. Mal als Ausnahme, weil keine andere Möglichkeit da ist und Not am Mann...ok...aber als Grundsatzlösung für regelmäßige wiederkehrende Schichten...definitiv noch nicht. Klar...solange nichts passiert ist alles wunderbar! Aber wehe wenn...dann wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh. Wann kommt Olga denn? Dann hat sich das ja erst mal wieder erledigt. Ich kann schon verstehen, daß sie lieber daheim ist...habt ihr keinen Babysitter, der nach Hause kommen kann? lg heike

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde das nicht tun - ein Kind sollte nicht alleine sein bevor es zumindest jugendlich ist! Und jetzt lachnicht, kann es sein das deine Tochter schlafwandelt wegen dem Waschmittel? Das betrifft mehr Menschen als man so denkt und auch mein Sohn ist am Abend, ich war noch wach, zwei Runden durch die Wohnung marschiert bevor er sich wie ein Gartenzwerg auf´s Sofa gelegt hat! Nichts von alledem hat er mitbekommen.

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, die meinung, dass ein kind zumindest jugendlich sein sollte, bevor es allein zuhause bleibt, teile ich nicht wirklich. dann müsste ich eigentlich die erziehung meiner eltern torpedieren, die mich mit 12 als oma-sitter daheim ließen, während sie in urlaub gefahren sind. ich wollte damals auf keinen fall mit - und gut, ich war mit der oma zusammen, aber die war prinzipiell weltfremd, damals schon 80 und wurde langsam senil. sie hätte mich auf keinen fall beschützen können und so war es eher umgekehrt, dass ich "bewacher" für meine oma spielen musste. gut, meine eltern kamen dann heim und ich lag mit einer lungenentzündung auf dem sofa, aber das war nicht abzusehen, ich habe mich damals wohl irgendwo angesteckt, da im bekanntenkreis der familie mehrere fälle von lungenentzündung auftraten. und das kann man meinen eltern wohl schlecht ankreiden... was das schlafwandeln anbelangt: das würde ich grundsätzlich nicht ausschließen - ist aber bisher bewußt nie vorgekommen. zumindest nicht zu einer zeit, wo ich wach gewesen wäre. und was meine tochter tut, wenn ich schlafe, weiss ich nicht. lg, martina

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat es auch nur einmal gemacht soweit ich das weiß ;-) - google mal schlafwandeln - ist spannend! Weiß sie davon, also von dem Waschmittel?

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

ja, sie sagte, sie wollte das mal ausprobieren, aber hätte gedacht, dass die flasche leer war (ich habe sie vor ein paar tagen neu aufgefüllt, ist halt so ein spender mit einem kleinen zapfhahn). es war ja auch nicht dramatisch - ich dachte nur ursprünglich, dass der zapfhahn undicht sei und habe sie darauf angesprochen - und da hat sie mir gesagt, dass sie es war. vermutlich hat sie sich nachts was zu trinken geholt, momentan hat sie nachts wohl immer mal wieder durst. lg, martina

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ihr lieben, vielen dank für eure meinungen. vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt - dieses über-nacht-alleine-lassen soll auf keinen fall eine dauereinrichtung sein. momentan ist es halt so, dass malena bei meinen eltern ist und anna von der babysitterin betreut wird. über die pfingsttage wäre es so geplant gewesen, dass sie eigentlich am freitag abend zu meinen eltern sollte, von wo ich sie dann am montag abend wieder abgeholt hätte. jetzt kam sie eben letzte woche auf die idee, mal über nacht alleine hier zu schlafen. von der dienstaufteilung her ging das recht gut, weil ich wg. zeitausgleich nur bin 7 bzw. 6 uhr eingeteilt war (ab mitternacht) und sie morgens noch für die schule fertig machen konnte. ich bin dann abends zusammen mit ihr ins bett und habe noch etwas vorgeschlafen, und habe dann das schlafende kind im bett zurück gelassen, während ich eben zur arbeit ging. dann kam freitag nachmittag und sie meinte, sie möchte eben noch gerne eine nacht länger hier schlafen. da wir ja flexibel sind, hätte ich sie eben am samstag (also gestern) mittag zu meinen eltern gefahren. und da kam sie just heim mit einer geburtstagseinladung vom nachbarskind (mit der sie momentan ständig spielt), noch dazu in einem indoor-spielplatz - und hätte es dann gehießen sie muss zu oma und opa, hätte sie hier nicht zum geburtstag gekonnt. und ich schätze mal, DANN hätte ich ein ernsthaftes problem mit meinem kind bekommen (lach). sie hat sich dann ellenlange vorträge über dos und don'ts anhören dürfen, bevor ich gefahren bin - und ich bin dann mit einem recht unguten gefühl gefahren, weil sie eben noch ein kind ist, NICHT im tiefschlaf im bett lag, und ich als mama meine händchen nicht über sie halten konnte. prinzipiell teile ich nämlich die meinung, dass das nicht optimal ist. und bin dann ja auch später nochmal heim gefahren, um nach meinem kind zu schauen, weil ich keine ruhige minute hatte. allerdings wohne ich mit dem auto grad 1-2 minuten von der arbeit weg (je nach verkehr und ampelschaltung) und kann bei bedarf auch mal kurz nach hause flitzen, so wie letzte nacht. anna hat meine telefonnummer auf arbeit, sie hat meine handynummer (beides im telefon eingespeichert), sie weiss, dass sie jederzeit bei bedarf bei den nachbarn klingeln kann (die hätten sie mit sicherheit auch dort schlafen lassen, wäre sie da abends ängstlich aufgetaucht), sie kann auch meine eltern anrufen, wenn sie jemand zutexten will... und so ist das ok. meine mutter hatte übrigens auch die bedenken von wegen "was ist, wenn jemand in die wohnung einbricht?" - allerdings wohnen wir im 1. stock, also dürfte das durchs fenster nicht so einfach zu bewerkstelligen sein. und durch die wohnungstür? naja, das könnte ich dann nicht verhindern (aber will an dieses szenario NICHT denken!), und sage: sowas passiert hier in diesem friedlichen, kleinen ort nicht. ommmm. im übrigen ist das ja auch nicht als dauereinrichtung gedacht: spätestens nächste woche, wenn ich wieder ab 16 uhr eingeteilt bin, geht sie wieder zur babysitterin, das wird sie dann auch ohne murren tun. unser neues au pair kommt dann ja auch schon so am 22. juni. diese betreuungschaotische zeit ist also abzusehen. ach, und camelot, da gebe ich dir auch recht: um meinen freizeitvergnügen (sprich ausgehen o.ä.) nachzugehen, würde ich meine kinder definitiv nicht alleine lassen. anna bleibt bisher nur dann alleine daheim, wenn ich einkaufen gehe o.ä. und sie partout nicht mit will. wobei ich dann auch sehr unruhig bin, und anna meist alle 15-20 minuten auf meinem handy anruft (bis sie dann dazu übergeht, unsere verwandten und bekannten im telefon abzutelefonieren...). das längste, wo sie da mal alleine war, waren etwa 3 stunden, da musste ich mit malenchen zum arzt (ärztl. bereitschaft) und sie wollte lieber zuhause fernsehgucken... liebe grüße martina ... die sehr stolz auf ihr mutiges, großes schnuffelchen ist, trotz allen bedenken. jedenfalls merke ich daran, dass ich meinem kind doch mehr zutrauen kann, als ich dachte.

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

von mir gemeint, Martina. Ich bezog das alles schon auf die berufliche Situation. Ich arbeite ja auch zum Teil zu Kinder unfreundlichen Zeiten (abends und am Wochenende). Ich habe immer eine Fremdbetreuung "am Start", aber zahle dann auch ordentlich dafür und wenn diese mal kurzfristig absagt, stehe ich auch auf dem Schlauch... bisher (kam zum Glück selten vor!!!), sprang eine Freundin ein, im anderen Fall müßte ich an dem Tag den Job sausen lassen und was das bedeutet, ist ja auch wieder klar... ein Kreislauf. Und Freizeit erlebe ich kaum, das Annett Louisan Konzert war nach 3 Jahren das Erste, was ich mir gegönnt habe: Karte plus Kinderbetreuung, war ganz schön teuer... aber der Abend super! :-) das kann ich mir aber nicht oft leisten! somit bin ich ganz viel zu Hause... meine Eltern sind zu alt und zu angeschlagen für die Kleinstkindbetreuung. Und meine Schwestern leben - zurecht - ihr Leben. Ganz liebe Grüße! Heike

Mitglied inaktiv - 31.05.2009, 12:48