Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

in den buggy mit 3?

Thema: in den buggy mit 3?

guten moreg :o) meine maus wird jetzt schon bald 4 und möchte am we wenn wir was unternehmen immer noch in den buggy. da sie aber ein kleiner riese ist sieht das schon ziemlich seltsam aus und wir bekommen dann auch immer blöde sprüche zu hören wie lang habt ihr eure kinder im buggy gefahren?

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 08:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab meinen jetzt vor einigen tagen seid langem mal wieder rausgeholt, weil wir ihn morgens für den Kindergartenweg gebraucht haben (vorher mit dem fahrrad aber jetzt ..... brrrrr:) ich mein, wenn ein Kind 6 oder 7 ist (hab ich auch schon ältere gesehen) denk ich ein buggy muss nicht mehr sein, aber so lang das kind in die Kita geht und einfach noch nicht so weit laufen kann....

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn wird im Dez. 4, ich habe einen Buggy noch da, aber brauche ihn nie, wohl aus dem Grund weil wir alles mit dem Auto erledigen..würde ich jetzt mal ins Einkaufszentrum vorgehen, dann soll er laufen, er hat ja Füße. Wir waren im September im Urlaub, der Buggy war dabei..gebraucht habe ich ihn 2x, als er abends nicht rumlaufen durfte, da musste er im Buggy sitzen bleiben. Ansonsten nix mehr, auch als wir in die Stadt gefahren sind, kein Buggy und er ist alles gelaufen. Ich denke das ist genauso wie mit dem Schnuller...was sie nicht mehr haben, brauchen sie nicht mehr Susi

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

Es war bei beiden sehr verschieden :-) Efe musste mit 17 Monaten schön den Buggy verlassen, einfach weil eines Tages nach einem Urlaub kein Platz mehr im Gepäck war. Es hat ihm gut getan und mir bescherte es nette Rückenbeschwerden. Asena würde am liebsten heute noch in einem Buggy zur Schule gebracht werden. Sie sass sehr lange im Buggy, weil a. ich mich damals nicht durchsetzen wollte/konnte und b. meine Mutter dem aaaarmen Kind Fusswege nicht zumuten wollte und sie zu Ausflügen nur mit Buggy mitnahm. Ich habe dann irgendwann das Ding entsorgt, dann musste sie eben mitlaufen und ab dann durfte ich mir immer "ich bin doch sooo müde", "meine Füüüssee tun mir sooooo weh" anhören. Jetzt mit 10 Jahren ist sie immer dann bequem, wenn ich sie um etwas bitte. Flitzt aber raus, sobald eine ihrer Freundinnen an der Tür klingelt:-) Jetzt halte dich fest...ich sass bis zu meinem 5. Lebensjahr noch im Buggy (bei weitläufigeren Strecken-). Lieben Dank an meine Mutter, ich wäre in dem Alter lieber mit einem Roller nebenher gefahren :-) Sie sagt, ich hätte sie damals immer vor ein Ultimatum gestellt: "entweder ich darf im Buggy mit, oder ich bleibe Zuhause". Ja, ich kann mich noch erinnern *g* Liebe Grüsse Semiha

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinen Jungs war das ganz unterschiedlich. Der Große musste mit 3 Jahren selber laufen - im KiWa lag der kleine Bruder. Der war dann 2,5 Jahre als wir das 3. Kind bekommen haben und ist eigentlich auch selber gelaufen. Bis der Jüngste etwa 2 Jahre war - dann ist der Jüngste gelaufen und der Mittlere hat im Buggy gepennt. Dann hatte ich ein Kind mit fast 5 Jahren schlafen im Buggy und der kleine Bruder ist rumgelaufen. Hat uns auch manch komische Blicke eingetragen - aber was soll man machen - der der Kleinen keinen Mittagsschlaf mehr macht der größere aber schon? Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

Meine hab ich mit 3 1/2 aus dem Buggy rausgeholt. Sie ist gut zu Fuss, und mag das laufen. Jetzt ist sie auch schon so gross, dass sie beim Einkaufen nebenher läuft

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 08:59



Antwort auf diesen Beitrag

der anderen sollten uns nun wirklich egal sein. Meist ist den Leuten einfach nur langweilig beim Spazierengehen, Einkaufen und sie schauen, wo es was zu schauen gibt :-)

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 08:59



Antwort auf diesen Beitrag

Wo warst du eigentlich ?

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hier, momentan viel Stress im Geschäft und auch privat. Aber ich versuch wieder etwas öfters da zu sein ;)

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

hi, schön dich mal wieder zu lesen!!! Hoffe es geht euch gut... bin grad leider auch nur noch sporadisch hier.... stress halt

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

simon saß auch mit vier manchmal noch im buggy, ich hab das teil sehr gern zum einkaufen mitgenommen - das allerletzte mal vor ein paar monaten +hust+ aber aus dem grund, weil simon nen schweren asthmaanfall hatte und ich dringend mit ihm weg mußte - der konnte ja keinen schritt laufen. klar haben die leute blöd geguckt, aber seh ich die je wieder? nö. jetzt brauch ich erstmal kaffee.

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 09:22



Antwort auf diesen Beitrag

Nike wollte nicht mehr in Karre oder Buggy als er laufen konnte. Ich hatte die Karre zwar noch eine Weile dabei, aber da waren denn Taschen und so drin. Nike ging da nicht mehr rein, lief problemlos mit nem Jahr durch den Zoo. Mit 15Monaten nahm er dann das Laufrad. Mir fehlte am Anfang die Karre, weil plötzlich muss man sein Gelumpe wieder tragen. Aber dann wars gut. Und ich schaue auch manchmal, wenn sehr große, alte Kinder im Buggy geschoben werden. Aber das ist mon ein Thema, wo ich mich stundenlang drüber auslassen kann. Nicht das im Buggy sitzen, sonder das Kleinhalten, was einige Eltern machen. Wenn es nicht anders geht, dann ab in den Buggy, zum einkaufen auch besser. Aber generell für kleinere Strecken ohne. LG Becky

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

Meinen Buggy habe ich benutzt bis sie ca 3,5 waren , aber nur wenn ich mal ins Kaufhaus musste oder wollte . Den ich war es satt das da jeder eine andere Richtung von mir weg rannte um Fangen zu spielen und es Lustig fand . Dann konnte ich einen hinterher und mit den unter den Arm geklemmt den anderen dann . Also war mir mein Zwillingbuggy im Kaufhaus heilig . Sonst haben wir in nur benutzt bis 2,5-3 Jahre in Ausnahmen . Bei Ausflügen ging es eigentlich immer so . Gruß Noci

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich wars einfach praktischer, wenns mal etwas weiter war. Ich hatte ja seine Schwester immer noch dabei, also 2 Zwerge und der Kleine war sehr oft krank und auch da hat es manches erleichtert. Als er mit 3 aber operiert wurde, nicht mehr dauerkrank war hab ich den Buggy entsorgt. Sie sind seitdem fit zu Fuß und da wir kein Auto haben müssen sie das auch. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns blieb der Buggy zuhause, als beide Damen so einigermaßen fit auf den Beinchen waren, etwa mit 18 bis 20 Monaten. Danach habe ich höchstens mal das Schiebedreirad mitgenommen, wenn wir wirklich längere Strecken oder einen Markt bzw. ähnliches vorhatten. Die Wege dauerten halt länger und ich kannte irgenwann jedes Blatt am Wegesrand aber das war für mich in Ordnung. Ich muss sagen ich empfand es schon als befremdlich als ich zur Mu-Ki-Kur mit meiner damals 2,5-jährigen war. Sie war die jüngste und lief und so viele andere Kinder bis teilweise 4,5 brauchten für jeden Meter einen Buggy. Meine höchstens ihr Laufrad. Aber jedem das Seine. LG

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 14:55