Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wie würdet Ihr das regeln?

Thema: Wie würdet Ihr das regeln?

Mein Sohn (8) isst mittags in der Betreuung. Der Plan ist eigentlich, dass er in der Schule isst und ich mir (je nach meiner Arbeitszeit) mittags oder abends schnell was warmmache (TK-Pizza, Suppe). Aber jetzt ist es ständig so, dass er abends auch noch was Warmes essen will. Er will dann bei mir mitessen bzw ich soll extra noch was kochen. Das nervt, weil ich ja quasi doppelt bezahle (das Essen in der Schule und das Essen, was ich daheim koche) und er doppelt warm isst. Wie würdet Ihr das regeln? Einfach hart bleiben, dass er nix Warmes am Abend bekommt? Oder das Essen in der Betreuung abmelden?

von Sunny76 am 04.07.2012, 18:19



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hallo, ich koche Abends auch immer noch warm. Wenn du schonmal beim Essen in Kiga oder Schule zugeschaut hast, siehst du, wie wenig die Kinder wirklich essen und es ist verständlich das sie Abends noch Hunger auf warmes Essen haben. Mein Grosser verlangt sogar von mir das ich noch koche wenn er um 16.00 Uhr zu Hause ist und Abends dann nochmal. Den Zahn hab ich ihm aber gezogen ;-))) Also meine Jungs kommen immer völlig verhungert nach Hause und essen teilweise drei Scheiben Brot und Abends gibt es dann noch warm. Einfach weil sie anscheinend in der Schule zuwenig bekommen oder einfach "keine" Zeit haben (Fussball ist wichtiger). Lieben Gruss Pinky (mit drei immer völlig verhungerten Kindern, seufz)

von Pinky2 am 04.07.2012, 18:33



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Habe ich jetzt 4 Jahre hinter mir: Das Essen mittags schmeckt nicht und mein Kind hat fast nichts gegessen. Habe dafür 600 € im Jahr bezahlt und er hat - kaum nachmittags zu Hause - mit gegessen. Es gab Ausnahmen, wo es schmeckte und dann war es "abgezählt" und einfach zu wenig. Schade, dass zumindest bei unserer Schule, kein Umdenken erfolgte. Ich denke, eine Köchin hätte locker bezahlt werden können. Die Stadt zahlt ja noch einen Zuschuss und allein die jährlichen Elternbeiträge liegen bei 150.000 €. Eine super Küche ist vorhanden und wird nur für das Aufwärmen und die AG's genutzt.

von ursel66 am 04.07.2012, 18:36



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hallo sunny, ich würde das mit meinem Sohn besprechen. Warum er abends nochmal warm essen möchte. In der Schule nachfragen, ob er dort ordentlich isst. Und dann, entsprechend dem Ergebnis, entscheiden Und etwas zu essen bekommt er doch sowieso, oder nicht??? Warm kostet doch nicht per se mehr, als kalt. Bei uns jedenfalls nicht, da wir beide auf Bio-Rohkost stehen, da wären Spaghetti mit Ketchup definitiv billiger. Liebe Grüße, bcMama

von bleibcoolMama am 04.07.2012, 18:42



Antwort auf Beitrag von Sunny76

du isst abends also vor IHM warm und er darf zu gucken oder ein brot essen?

von fake01 am 04.07.2012, 18:43



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hallo, also ich kann verstehen, dass er was Warmes essen möchte, wenn er es bei dir sieht. Bei uns ist es so, dass ich in der Woche selten abends koche. Mein Kind (auch 8) isst in der Schule. Abends gibt es Brot, Salat oder mal nen Rest Nudeln, das darf sie dann auch essen. Wenn ich koche, meist am Wochenende, dann koche ich mehr als nötig und friere den Rest ein. Das nehme ich mir dann mit ins Büro und esse somit manchmal warm mittags. oft esse ich allerdings tagelang nicht warm, das stört mich aber auch nicht. Kannst du nicht bei der Arbeit mittags warm essen? Dann brauchst du abends nicht kochen. Was das Geld angeht: Das wäre ein Thema, bei dem ich mich nicht über die Kosten aufregen würde, da wäre mir ein sattes und zufriedenes Kind lieber. Dann würde ich notfalls an anderer Stelle sparen. Gruß M

Mitglied inaktiv - 04.07.2012, 18:48



Antwort auf Beitrag von Sunny76

er muss doch so oder so abends etwas essen. Soll er mit dir mitessen. Meine essen abends auch immer warm mit, auch wenn sie schon in den Einrichtungen gegessen haben.

von glückskinder am 04.07.2012, 19:06



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Nein natürlich esse ich ihm nix vor. Ich koche dann für uns beide. Aber wenn ich z.B. Spätschicht habe, dann esse ich mittags vor der Arbeit was. Dann koche ich abends natürlich nicht mehr (geht ja auch aus Zeitgründen nicht, habe um 19.15 erst Feierabend).

von Sunny76 am 04.07.2012, 19:11



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ja, dann gibt es Brot. Bei uns auch. Ihc koche nicht täglich.

von glückskinder am 04.07.2012, 20:16



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Da meine Kinder mittags warm in der Schule essen kochte ich abends nicht warm. Mal Würstchen oder Pizza ja, mehr nicht. Ich esse mittags nicht warm, wenn für mich koche ich nichts. Doppelt warm essen fände ich ja nicht schlimm für ein Kind aber das tägliche Kochen würde mich nerven. Ihn daneben setzen, wenn du abends warm ist ist aber bissl komisch oder?

von mf4 am 04.07.2012, 19:10



Antwort auf Beitrag von Sunny76

...mir geht es wie Pinky - zumindest meine Jungs (meine Tochter nicht so) kommen nachmittags auch immer völlig verhungert nach Hause und essen dann eben entsprechend gleich noch etwas und abends schreien sie dann schon wieder. Allerdings habe ich keine Zeit (und keine Nerven *seufz*) unter der Woche jeden Abend gescheit warm zu kochen. Also koche ich meistens mittwochs und freitags - und die anderen Tagen gibt es eben Brot, Brötchen, Toast, Belag, Tomaten, Gurken etc. Kind3 kann damit leben (vor allem, wenn ich seinen Toast mit Käse überbacke - dann hat er ja auch etwas warmes), und wenn Kind2 noch Hunger hat, holt er sich eben noch eine Schnitte trocken Brot - das passt dann schon. Ob es jetzt wirklich so viel billiger ist, wenn es abends nur kalte Sachen gibt, weiß ich nicht - habe ich nie ausprobiert. Ich glaube ja wirklich, meine Jungs bekommen anscheinend in der Schule zu wenig (oder zu wenig von dem, was ihnen wirklich schmeckt) - und das Argument mit 'einfach "keine" Zeit haben (Fussball ist wichtiger)' kann ich auch nur voll und ganz unterschreiben. Wenn ich mal mittags ohne Kinder alleine bin, mach ich mir allerdings auch nie etwas Warmes... dann ess ich eben Quark, Müsli oder sonstwas, und es gibt dann abends für alle etwas Warmes.

von Leena am 04.07.2012, 19:27



Antwort auf Beitrag von Sunny76

meine essen warm in der schule und zu hause ausser es gibt fuer alle was kaltes (salate etc wenns echt sehr heiss ist) sonst kochen wir gemeinsam und essen auch gemeinsam

von kikipt am 04.07.2012, 19:27



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ihr scheint alle garnicht zu wissen was euere Kinder vorgesetzt kriegen bzw wie viel!???? Warum ist das so? Erkundigt ihr euch nicht'?' Informiert man euch nicht? Als mein Sohn ständig mit Hunger unter beiden Armen aus der Kita kam - obwohl ich das Mittagessen gebucht und bezahlt hatte - wollte ich wissen woran das liegt. ER sagte er mag es nicht. Die erzieherinnen meinten er würde ja essen, aber so wenig. Bis dahin war das Essen also von mir bezahlt, von Sohnemann nicht gegessen, und von der Kita in den Müll entsorgt.... Da habe ich darauf bestanden, dass uns das Essen mit nach Hause gegeben wird. Und siehe da.....ICH hätte DAS auch nicht essen wollen. Und es waren Mini-Portiönchen! Habe mein Kind von daan in die Snackgruppe geschickt und ihn zuhause essen lassen. Seitdem esse ich auch regelmäßig warm, was vorher nicht zwingend der Fall war ausser an den Wochenenden. LG, Pocoyo.

von Pocoyo am 04.07.2012, 19:55



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

Was genau meinst du? Ich weiß, was meine Tochter mittags bekommt, der Caterer ist ein bekannte Lokal bei uns. Die Kinder dürfen auch mehrmals Nachschlag nehmen. Keine Ahnung, was du mit Snackgruppe meinst, aber selbst wenn: Ich habe gar nicht die Möglichkeit, mein Kind vom Schulessen zu befreien. Ich arbeite Vollzeit und bis 17 Uhr kann sie kaum warten :-) Nur weil jemand hier schreibt, dass die Kinder ggf nicht satt werden oder, und so ungewöhnlich ist das nun echt nicht bei Schulkindern, Zuhause dann ERNEUT Hunger haben, heißt das nicht, dass man nicht weiß, was es in der Schule gibt :-) Aber vielleicht verstand ich dich falsch, dann überlies es einfach. Gruß, M

Mitglied inaktiv - 04.07.2012, 20:14



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

Ich fülle für meine Kinder die Essenbestellungen aus und weiß wie das Essen heißt. Es gab auch "Abgesandte" (Eltern) die zur Probe aßen... aber sonst essen Eltern nicht in der Schule jedes Essen mal durch. Meine Kinder finden das Essen nicht mehr lecker, seit es einen neuen Anbieter gibt und so geht es weit über 50% der Esser. Sowas wie eine Snack-Gruppe (?) gibts hier nicht... mitessen oder in sein Brot beißen.

von mf4 am 04.07.2012, 20:41



Antwort auf Beitrag von mf4

sofort verkauft. Ich war vorübergehende ausgezogen und als ich die Wohnung zugewiesen bekam, hatte mein Ex zwischenzeitlich mit seiner Neuen (nu auch Ex), seinem Chef und dessen damaligem Verhältnis in der Wohnung gehaust. Meine 1. Handlung war: Bett raus und was Neues *grusel

von ursel66 am 04.07.2012, 21:04



Antwort auf Beitrag von ursel66

langsamer Browser

von ursel66 am 04.07.2012, 21:05



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

...das Essen im Hort der Grundschule kommt bei uns von demselben Catering-Unternehmen wie das Essen in der weiterführenden Schule, und bei meiner Großen kann ich da schon aussuchen und von drei verschiedenen Gerichten eines für sie bestellen. Im Hort gibt es die Auswahl eben nicht, da gibt es dasselbe für alle Kinder - aber auch nicht "Tellergericht", sondern man kann schon nachnehmen, wenn man möchte (allerdings nicht unbegrenzt - und wenn es z.B. Pizza gibt, dann können eben nicht alle Kinder beliebig oft nachnehmen, wie sie es vielleicht gerne würden). Aber wenn schon der Kumpel in der Tür steht, los, lass uns Fußball spielen!, dann wird eben eher nicht nachgekommen, sondern lieber gleich rausgeflitzt... Es sind also bei uns definitiv nicht nur "Mini-Portiönchen", und die Qualität ist auch nicht so, dass man es in den Müll entsorgen müsste. Andererseits - eine Horde heißhungriger Jungs bekomme ich mit Gemüseeintopf mit zwei Backwürstchen pro Nase zu Hause auch nicht satt, keine Frage... jeden Tag Pizza satt für alle wäre dann aber doch keine probate Lösung. :-)

von Leena am 04.07.2012, 21:11



Antwort auf Beitrag von Sunny76

geht ja auch nciht nur um nahrungsaufnahme. mein sohn isst abends in der kita und gibt dann eine halbe später hier vor, noch hunger zu haben. er weiß, dass ich noch was essen. und es geht ihm um die geselligkeit. guut, dass ich nur das ausgangsposting gelesen habe und schalte sofort den klugscheißermodis aus, wenn ich was falsch interpretiert habe.

von dr.snuggles am 04.07.2012, 21:10



Antwort auf Beitrag von Sunny76

KindKlein aß im Hort bzw. ißt jetzt im Ganztag, KindGroß verweigert das Schulessen. Also wurde/wird abends oft noch mal gekocht, und KindKlein bekommt dann halt zwei Mal warm. Ich finde das nicht schlimm. Warmes Essen ist weder fetter noch teurer als kaltes Essen - im Gegenteil: Nudeln mit frischer Tomatensauce (derzeit sind Tomaten ja wirklich günstig) oder ein leckerer Auflauf mit Gemüse der Saison sind gesünder und billiger als Wurstbrot. Wobei ich nicht JEDEN Abend noch koche. Wenn es so warm ist wie jetzt gibt es manchmal auch nur einen Salat oder so. KindKlein aß/ißt das Schulessen übrigens meistens gerne. Ich finde es auch gar nicht schlecht. Okay, manchmal trifft es einfach nicht seinen Geschmack, aber im Großen und Ganzen ist es gut. Von all den Schulessen, die ich bisher erlebt habe, ist nur das von der derzeitigen Schule von KindGroß richtig mies. Das im Ganztag, wo KindKlein derzeit hingeht, ist übrigens oberste Spitzenklasse: Täglich frisch gekocht, das Gemüse kommt teilweise von einer Schulfarm, die u.a von den Kindern "beackert" wird. Völlig egal übrigens, ob KindKlein mittags drei Portionen gegessen hat oder nur ein Löffelchen voll: Wenn er nach Hause kommt, hat er Hunger. Er hat ja sogar Hunger, wenn wir aus irgendwelchen Gründen unterwegs was gegessen haben. Ich glaube, das ist so eine Art "Pawlowscher Reflex". Ach so: Eine Wahl hatten wir nur an der Realschule von KindGroß. Sowohl im Grundschul-Hort als auch im Ganztagsgymnasium muß das Essen gebucht werden. Wenn man das Essen nicht will, dann muß man das Kind vom Hort bzw. vom Ganztag abmelden.

von Strudelteigteilchen am 04.07.2012, 21:10



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Kannst du ihn vom Schulessen abmelden und ihm statt dessen ein vernuenftiges kaltes Mittagessen mitgeben? So mache ich es jedenfalls, mein Kind mag das Schulessen nicht.

von Pamo am 04.07.2012, 21:25



Antwort auf Beitrag von Pamo

Er will nicht, dass ich ihn abmelde, weil das Schulessen "cool" ist Das Problem ist halt einfach, dass ich arbeitsbedingt öfters abends nicht kochen kann. Dann würde er mittags und abends nichts Warmes kriegen, wenn ich ihn abmelde.

von Sunny76 am 04.07.2012, 21:49



Antwort auf Beitrag von Pamo

PS: In der ersten KiTa ging die Abmeldung auch erst mal nicht. Dann hat meine verstaendnisvolle Kinderaerztin ein entsprechendes Attest geschrieben - ploetzlich gings.

von Pamo am 04.07.2012, 21:50



Antwort auf Beitrag von Sunny76

1. Wenn er weiter das Schulessen bekommt, dann kann er doch abends eine Kleinigkeit mitessen. Finde ich umproblematisch. 2. Wenn du ihn abemeldest, dann isst er eben zweimal kalt. Auch das finde ich unproblematisch. Mein Kind bekommt seit 4 Jahren ein kaltes Mittagessen in einer Bento-Box mit - es muss ja nicht immer ein Butterbrot sein.

von Pamo am 04.07.2012, 21:59



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Meine mögen das essen in der Schule auch nicht, darum bestellen wir nur an den Tagen wo es etwas gibt was sie mögen. Ein Brot , Obst und Joghurt ist eh immer in ihre Brotbüchse von mir. Sie gehen um 15 Uhr nach Hause vom Hort und ab den nächsten Jahr um 14 Uhr wenn die Schule aus ist . Hort gibt es nicht mehr für 5 Klässner. Wenn sie zu Hause sind stellen sie sich die Reste vom Vortag in die Mikrowelle. Und wenn ich zwischen 18-19 Uhr Heim komme koche ich zu 97 % noch etwas warmes die anderen Tage gibt es Brot mit Gemüse Teller oder Salat. Und dann sitzen wir alle zusammen am Tisch ( Kinder , Lebenspartner und ich) und reden was so los war. Dann Bett fertig machen , wenn alles in Zeit ist zusammen im Bett lesen und Gute Nacht. Wenn ich einen Zettel hin lege hat meine Tochter wenn ich von Arbeit komme schon Kartoffeln oder Gemüse geschalt wenn ich Heim komme. Sie liebt das

von nociolla am 05.07.2012, 00:42



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Na ja, ich denke nicht, dass warmes Essen mehr kosten muss als ein kaltes Abendbrot. Lass ihn doch 2mal warm essen, wenn er das möchte. Für deine Spätschichttage kannst du auchvorkochen oder Gerichte nehmen, die schnell gehen. Bei uns ist das auch so, dass das Essen in der Betreuung der Grundschule meinem Kind nicht schmeckt und es immer Hunger hat, wenn es nachmittags nach hause kommt. Abmelden geht hier nicht, da Teilahme am Mittagessen Pflicht ist. Ich koche aber schon lange jeden Abend, da keinem von uns ein kaltes Essen schmeckt. Da kann man sich schnell dran gewöhnen und hat dann auch viele Gerichte, die ruckzuck fertig sind. Manchmal ist es auch nur Salat, aber Brote zum Abendbrot mag hier keiner.

von fille am 05.07.2012, 06:30



Antwort auf Beitrag von Sunny76

es geht doch einerseits darum, dass man mit muttern essen möchte und dann natürlich ein RICHTIGES essen, was in den köpfen der kleinen halt mit 'warm' abgespeichert ist. bei meinem kind ist das genau so. und weil ich das im grunde als ein gutes zeichen werte (das kind sucht die mutter und teilt es auch mit), schicke ich mich drein und zahle hortessen und koche dann nochmals nur für ihn. dann ist da aber auch der pawlosche reflex wie sst das schön formuliert. mein kind bekommt manchmal riesenhunger, auch nach dem essen. ich kann das dann jeweils sogar voraussehen, weil ich das kind kenne. auch das finde ich süss und tue dann so, als ob ich nachvollziehen könnte, dass er wieder einen riesenhunger hat. ehrlich, mit 18 werden diese zeiten vorbei sein, geniessen wir sie jetzt. viel spass bei der kocherei!

von Chatilia am 05.07.2012, 08:33



Antwort auf Beitrag von Chatilia

Wir essen jeden Abend zusammen warm, obwohl unsere Tochter (7) in der Betreuung mit isst. Dazu muss ich aber auch sagen, dass sie generell ein schlechter Esser ist und wir denken, dass sie aus zwei halb aufgegessenen warmen Mahlzeiten dann in der Summe eine vernünftige Mahlzeit bekommt. Wichtig ist auch noch für uns das abendliche *am Tisch sitzen* und über alles reden zu können, dazu ist die gemeinsame Mahlzeit perfekt. In der Betreuung gibt es auch noch die Snackgruppe, da sitzen alle KInder zusammen, die nicht so spät abgeholt werden und die haben dann Brote oder Obst mit und essen gemeinsam. Unsere Tochter möchte aber lieber ein warmes Mittagessen, also kommt die Snackgruppe nicht in Frage. Zudem bleibt sie bis 15.30 Uhr in der Betreuung, da finde ich einen Snack auch zu wenig. Ich glaube nicht, dass, wenn man eh kocht, eine Portion mehr so doll ins Geld geht. Wir kochen manchmal einen großen Topf Hühnersuppe, der für 2 Tage reicht oder so etwas wie Senfeier, das kostet alles nicht die Welt; ich denke, dass eher die TK-und Fertiggerichte ins Geld gehen. Solche Sachen wie Eierpfannkuchen, die von den Zutaten ca. 1 Euro kosten, essen Kinder doch auch gerne, genau wie Nudeln mit Tomatensauce und Hack-das geht alles schnell und kostet nicht viel. LG, nurit

von Nurit am 05.07.2012, 09:13



Antwort auf Beitrag von Nurit

Hi, bei uns wars genauso. Ich hab täglich 3 Euro für Schulessen bezahlt und abends hatte er trotzdem Riesen-Hunger und wollte nochmal warm essen. Wir haben es jetzt so geregelt, dass er an 2 Tagen warm in der Schule ist. Da gibts abends nur Brot. An drei Tagen geb ich ihm Vesper in die Schule mir und da koch ich abends für alle zusammen. Vielleicht wär das ne Alternative. Kathi

von kathi1a am 05.07.2012, 12:25



Antwort auf Beitrag von kathi1a

Abmelden kann ich für den aktuellen Tag noch bis 7Uhr morgens. Essen wird 1 Monat vorab von den Eltern gewählt und bestellt und ich kann ankreuzen was ich will und wann die Kinder essen wollen (sollen). Die Schule schreibt da gar nichts vor. Im Kindergarten war das natürlich anders. Wer mittags da war hat mit gegessen. Im Hort ist das kein Muss.

von mf4 am 05.07.2012, 17:55



Antwort auf Beitrag von Sunny76

wenn ich abends warm koche isst es auch warm, egal ob einmal am Tag oder zwei mal. Koche ich abends nicht isst das Kind kalt. Der Mensch muss nicht einmal am Tag warm essen, Brot mit Belag, Rohkost Käse Joghurt etc ist genau ao nahrhaft und macht satt als wären die Zutaten gekocht. Vom Geld her macht das auch keinen großen Unterschied. Wenn Du abends keine Zeit (oder Lust) hast was zu kochen lass es einfach bleiben. Und wenn dem Kind das Essen in der Betreuung nicht schmeckt (was ich gut verstehen kann) dann melde es ab, dafür ist das Geld wirklich zu schade. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 05.07.2012, 17:00



Antwort auf Beitrag von Sunny76

und ihn abends eben warm essen lassen. Sehe da kein Problem drin. MvL

von MamavonLucas am 05.07.2012, 20:58



Antwort auf Beitrag von MamavonLucas

Was ist daran so schlimm, wenn das Kind nochmal abends was warmes isst, wenn du eh dir was machst?????? AUßERDEM fände ich es total schön, wenn meine Kinder noch abends mit mir zusammen essen würden. Bei mir gehts im September los mit der Weiterbildung, da sind sie bis 16.30 in der Kita und ich werde dann auf jeden Fall was kochen müssen, schon allein, weil ich es toll finde, wenn man wenigstens dann noch zusammen isst. Das ist der schönste Teil des Tages, finde ich, wenn man sich den ganzen Tag nicht gesehen hat. Man hat sooo viel zu erzählen, und das, finde ich, geht beim gemeinsamen Essen am besten. Und wie Nurit gesagt hat, man muss ja auch nicht jedes Mal aufwändig kochen, Pfannkuchen oder Rühreier gehen auch und kostet nicht die Welt. Wie gesagt, es geht deinem Kind auch wahrscheinlich eher darum, mit dir essen zu können, um ZEIT mit dir zu verbringen, wenns dich erst abends sieht. Kann nicht verstehen, dass du das selber garnicht möchtest, ist doch dein Kind.

von Helena83 am 06.07.2012, 19:38