Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Rückt mal meine Gedanken grade

Thema: Rückt mal meine Gedanken grade

Ich seh grade alles ein wenig schwarz. Also, mein Urlaub ist vorbeil, erholt fühle ich mich nicht, das schon mal vorweg. Ab Morgen muss wieder arbeiten, Kind hat erst ab Di Hort, das ist nicht das große Prob, ich könnte ihn mitnehmen, nun ist er verabredet und das ist auch ok. Aber nun gehts los. Sa ist die Einschulung, alles soweit geplant, Schulsachen sind fertig. Eigentlich war geplant, besprochen,... das ich in den ersten Wochen auf jeden Fall und danach evtl um 8.30 anfange zu arbeiten. Tja, nun habe ich keine Kollegin mehr und muss um 8Uhr anfangen. Es gibt keine Frühbetreuung, meine Info bisher ab 7.45 ist die Schule offen. Ich habe einen Fahrtweg von mindestens 20min, je nach Verkehrsaufkommen, Baustellen länger. Außerhalb der Ferien fahre meist 30min. Soll ich das Kind solange an der Fahradständer binden? Ich habe zwar die Option, ihn bei einer Freundin abzugeben, die dann beide Kinder in die Schule bringt, meine Schwester würde ihn auch bringen(bei ihr mit viel Gerödel verbunden), aber grade in der ersten Woche würde ich das gern selber machen. Versteht ihr das? Ich hab grad das Gefühl das Kind muss immer zurückstecken, irgendwo mitgehen, damit ich arbeiten kann. Dann macht mein Auto grade schlapp, ohne Auto geht gar nichts. Mit Öffis müsste ich um 6.30 los und zurück wüsste ich gar nicht wann. Dann wurde mein Gehalt erhöht, um sagenhafte 5€, bekomme nun kein ergänzendes H4 mehr, gut bekommen viele nicht. Hortplatz-Ermäßigung ist noch nicht entschieden, hier gibt es auch keine Liste, die man einsehen kann. In H direkt gibt es die Liste, H-Land entscheidet nach Laune oder so. Diesen Monat zahle ich Hort also voll das sind mal eben 168€ Tja, ich könnte echt heulen, arbeite mittlerweile Vollzeit- auch wenn ich noch immer keine Vertragänderung habe- mache Überstunden ohne Ende und komme trotzdem nicht vorwärts. Kind wird ständig rumgereicht. Elternabend, Fallbesprechung, ab hoffentlich bald Vorstellungsgespräche, Fortbildung. Kann mir bitte jemand einen Zeitplan machen? Oder mir sagen, das Kinder ihre Mütter sowieso nie sehen wollen, außer zum wecken und ins Bett bringen? Brauchen Kinder überhaupt Eltern? Der Vater bekommt ein neues, braucht das alte nicht mehr. Die Mutter arbeitet immer. Es reicht doch für ein Kind, das irgendwer da ist, oder? Das müssen doch nicht zwangsläufig Eltern sein. Ich find grad alles so blöde. Eine Freundin, der ich eben mal ansatzweise Gedanken schilderte, sagte, hör auf zu arbeiten, dann können wir uns auch öfter treffen. Klasse Idee. Sie arbeitet nicht, ihr Mann verdient sehr gut. Da sagt man das wohl leichter. Sorry fürs jammern, aber musste mal raus. Vielleicht hat ja eine Idee, wie ich mein Gewissen beruhigen und mein Leben regeln. LG Becky

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

tipps habe ich (wie meist) nicht, aber... vielleicht fällt mir im laufe des tages DIE lösung ein manchmal ist einfach ALLES große kacke. kacke de luxe sozusagen. und wie ich dich kenne und deinen wunderbaren sohn einschätze, bekommt ihr das auch gewuppt (ja...mütter werden überschätzt. soo dringend brauchen die zwerge uns gar nicht..)

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Ich kann Dich sehr gut verstehen, das DU den kleinen in der ersten Woche selbst in die Schule begleiten möchtest usw. Geht mir hier in anderen Situationen genauso. ABER ich glaube, WIR als Mütter machen uns mehr Gedanken, als die Kinder selbst. Was macht Dein Kind für einen Eindruck? Traurig? Fröhlich? Er wird es verstehen, das DU arbeiten gehen mußt. Mein Sohn wird auch "rumgereicht", zumindestens habe ICH das Gefühl. Aber es geht Ihm gut, er ist es gewöhnt, ich arbeite 3 Schichten. Kopf hoch. Arbeit ist wichtig, Dein Kind wird es verstehen. Du bist doch sonst immer da für Ihn. lg

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wie schon geschrieben, ich arbeite grade "allein" (mit einer FSJ und zwischendurch einer Aushilfe), da sind Überstunden sowieso notwendig um den ganzen Büromist zu machen. Dann kommen die Vorstellungsgespräche (ich arbeite in einer Krippe, also werden die außerhalb der Arbeitszeit sein), in denen er von irgendwem abgeholt werden muss. Dann fängt meine Fortbildung wieder an, einmal im Monat Fr und Sa. Als ich mich dazu angemeldet habe, lebte meine Ma noch und es ging ihr recht gut. Nun ist er bei meiner Schwester oder verabredet. Und nachdem er sich im Feb/März ja schon verabschiedet hat, er ginge zu Oma in den Himmel, weil Mama immer arbeitet, habe ich nun Sorge, das er wieder so anfängt. Zumal jetzt auch noch die Schule dazu kommt, also Veränderung. Meine Schwester brachte ihn immer in den Kiga, der Frühdienst ab 7.30 hatte, was für mich auch schon knapp war. Und Kind spricht seit Ostern davon, das er wenn er in die Schule geht, von Mama gebracht wird. Ich habe ihm schon gesagt, das er vermutlich doch weiter von meiner Schwester gebracht wird oder eben mit seinem Freund geht, gut findet er die Idee nicht, er würde es "hinnehmen". Ich könnte echt heulen. Werde Morgen versuchen das irgendwie zu drehen, mache mir aber keine großen Hoffnungen. Dabei hätte ich noch 20Tage Urlaub und 60Überstunden. Hatte ich extra aufgehoben, damit wir entspannt in die Schule starten können.

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ad 1: Vielleicht mal "Nein"-Sagen lernen? Üben? Wenigstens hin und wieder? Diese Neinsagschwäche haben ja viele, ich auch, aber bei mir wird es besser. Vielleicht ist jetzt eine Gelegenheit, das mal zu üben - an allen Fronten. Prioritäten setzen und sagen: "Das mache ich noch, obwohl ich es nicht müßte - aber da ist die Grenze und die überschreite ich nicht!" Wieso kann die Aushilfe nicht den Frühdienst übernehmen, zumindest eine Woche? Es ist ja auch keinem geholfen, wenn Du zusammenbrichst - dann hat keiner mehr was von Dir, der Job nicht und Nike auch nicht. Das würde ich dem Träger auch so kommunizieren. Oder, alternativ, einen Vorschlagkatalog erarbeiten und mit irgendeinem Entscheidungsträger diskutieren: "Entweder ich kann eine Woche morgens mein Kind in die Schule bringen, oder ich gehe eine Woche pünktlich, suchen Sie es sich aus!" Kann man die Weiterbildung verschieben? Fängt ein neuer Kurs im Herbst an? Mit Verweis auf den Trauerfall geht das vielleicht. Kompromisse müssen sein, und ein Stück weit wird Nike zurückstecken müssen. Aber das Dilemma ist halt doch, daß man einem Kind manchmal mehr Zurückstecken zumutet als einem Chef, weil das Kind sich nicht so "mächtig" - im Wortsinne - wehren kann. Aber auf Dauer ist das nicht das Wahre. Lieber Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Becky, ich kann sehr gut verstehen, daß Du ihn in der Anfangszeit gerne selbst bringen würdest bzw. zumindest die Entspannung des KANNS im Rücken hättest. Ward ihr nicht bei einem Kinderpsychologen wegen der Geschichte mit der Verabschiedung? Ich wäre da wahrscheinlich auch doppelt sorgsam und hätte Schiß...Du kannst nicht steuern, wieviel Zeit Du für ihn haben wirst und das macht Dich hilflos. Was sagt denn Nike dazu? Meine Tochter freut sich darauf, mit anderen Kindern zur Schule zu gehen - wir haben hier einen sog. Walking Bus, aber die Betreuung in der Schule startet auch erst um 7:30 Uhr...??? Die Fortbildung würde ich schieben / aussetzen, denn auch, wenn es "nur" einmal im Monat ist, so ist das doch jedes 4.WE, das von vornherein verplant ist und das macht wieder Druck. Aufhören zu arbeiten wäre sicher entspannt und sagt sich sicher leicht, wenn man keine finanziellen Sorgen hat. Würde ich in Erwägung ziehen, wenn mein Kind definitiv leidet / mehr Betreuung braucht...Es würde auch ausreichen, den Vertrag mit den Zeiten einzuhalten, wenn Nike Dich mehr braucht! lg heike

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich klingt es so, als wenn du dir zuviel aufbürden und dich ausnutzen lässt. Du arbeitest Vollzeit, machst Überstunden ohne Ende und wirst nicht mal dafür bezahlt, so wie ich das verstehe. Ich würde mal auf den Tisch hauen und drauf bestehen, dass zügig jemand eingestellt wird, von mir aus auch erstmal auf Zeit, bis man jemand anderen gefunden hat. Wenn du krank wärst, müsste ja auch jemand den Job machen, also unmöglich ist das sicher nicht! Nur solange du alles schluckst, kann man es ja mit dir machen. Ich könnte dir jetzt erzählen, dass Kinder ihre Eltern nicht brauchen, aber dass das Unsinn ist, weisst du ja selbst. Sicher werden sie selbstständiger und müssen in dem Alter nicht mehr ständig an Mamas Rockzipfel hängen. Aber so, wie du deinen Sohn beschreibst, braucht er dich jetzt besonders und leidet unter der Situation. Da würde ich ganz klar andere Prioritäten setzen, FÜR mein Kind. Wenn du dich für den Job aufopferst, dankt dir das keiner. Und wenn die Leitung sauer ist, wenn du nur noch "Dienst nach Vorschrift" machst, deine Überstunden abbaust ect., so what? Es ist dein Leben und das deines Kindes, ihr habt nur das eine.

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

klären, das ich die erste Schulwoche später anfange, wer dann um acht da ist, ist nicht mein Prob. Die neuen Kinder kommen erst später und die, die schon ein Jahr da sind, werden verkraften, das ich evtl noch nicht da bin. Die Fortbildung kann ich nicht aussetzen, dann müsste ich nochmal ganz von vorn anfangen. Haben im Feb Prüfung. Danke erstmal. Irgendwie wird das klappen. Nur manchmal kommt das so hoch, das ich nicht weiß wo anfangen. LG Becky

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Becky, ich kann Dich sooo gut verstehen! Ja, manche Kinder brauchen ihre Mama (Papa,1.Bezugsperson) mehr als andere, manche Kinder nehmen sich Dinge mehr zu Herzen als andere! Und ich kann Deine Zerrissenheit gut nachvollziehen. Irgendwo muss die Knete für die Miete ja herkommen, aber andererseits tut einem das Herz weh, wenn man sieht dass das Kind eigentlich mehr an Zeit und Zuwendung bräuchte. Und ich find's toll, dass Du jetzt sagst Du kommst die erste Schulwoche so wie ursprünglich abgemacht erst um 8H30 und begleitest Deinen Sohn. Sowas ist ein grosser Uebergang (1. Schuljahr) und für Kinder die tief empfinden sehr, sehr wichtig und da brauchen sie eben auch die Unterstützung von der Mama. Aber es ist auch wichtig, dass Du die Jobsituation klärst. Als AE Vollzeit PLUS Ueberstunden, das geht nicht. Und das sollte ein Arbeitgeber in diesem Bereich (Kita) ja wohl einsehen - obwohl ich hatte in meiner kurzen Zeit als Festangestellte ja auch einen Arbeitgeber mit einem sehr progressiven Ruf und den kümmerte das auch nicht *schiefgrins*. Ich wünsche Deinem Sohn (und Dir) einen schönen Schulstart! Lieben Gruss Yola

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde überhaupt nicht das Du jammerst!!! das ist die Situation in Deutschland, wenn man AE und alleine verantwortlich für alles ist!!! Ich kann 1 zu 1 nachempfinden was Du schreibst!!! erlebe das alles ähnlich wie Du! deshalb kann ich Dir keinen Rat geben außer "Ruhe und Nerven bewahren!" wird irgendwann alles besser... JA JA ... wird! sich frei "straucheln" - fürs Kind - wo man kann...

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 09:18