Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ich muss es mir mal von der Seele schreiben (laaang)

Thema: Ich muss es mir mal von der Seele schreiben (laaang)

Denn richtig verstehen tut es niemand außer meiner besten Freundin. Nicht mal mit meinem Freund kann ich richtig darüber sprechen da wir einfach noch zuwenig Zeit als Familie verbringen. Es geht um meinen großen Sohn (er wird im Dez.14). Ich komme nicht mehr mit ihm klar und das Ganze bahnte sich eigentlich schon seit der Geburt des kleinen Bruders an. Mein Kleiner (wird 13) war ein Schreikind und zwar vom Feinsten. Er schrie ca. 20 Stunden am Tag und ich hatte keinerlei Hilfe von meinem Ex-Mann. Meine Freundinnen konnten auch nichts tun, sie hatten gerade alle selbst erst entbunden. Mir blieb nichts anderes übrig als meinen Großen immer und immer wieder zu meiner Ex-Schwiegermutter zu geben damit ich mich auf mein Schreibaby konzentrieren konnte. Sie hat ihn liebend gerne zu sich genommen, hätte ihn am liebsten adopiert und ihn seit damals immer wie einen König behandelt. Alles Reden hatte nie Sinn, ihre Ohren waren immer (bis heute) auf Durchzug, mal gab es Versprechungen dass das Verwöhnen und schon fast Anbeten weniger würde. Aber nichts passierte. Mein Großer hatte also von Anfang an eine starke Bindung zu seiner Oma, das Verhältnis zu mir gestaltete sich immer schwieriger. In unserer Kur damals habe ich versucht, mir Hilfe zu holen, bin jedoch nur an einen Idioten von Psychologen geraten der mir an den Kopf warf, Männer hätten eh Angst vor so einer Persönlichkeit wie mir (!!??) Irgendwann normalisierte sich unser Verhältnis langsam, ist aber nie so innig gewesen wie zu meinem Kleinen. Ich bevorzuge ihn unbewusst, manchmal auch BEwusst weil dann die Eifersucht Oma gegenüber durchkommt. Es knallt in letzter Zeit immer häufger zwischen meinem Großen und mir. Ich habe das Gefühl, er provoziert mich ständig mit Absicht und ich werde dann laut. Gewalt findet in meinem Kopf statt, ich könnte ihm oft genug ein paar Ohrfeigen geben, habe es aber noch nie. Ein Beispiel von heute morgen: Es regnet in Strömen. Ich sage beiden Jungs, bitte zieht eure Regenjacken an, ihr seid sonst klitschnass in der Schule. Kleiner holt die Jacke und gut ist. Großer: (und WAS für ein Ton!) ICH ziehe garantiert keine Regenjacke an, meinst du, ich will mich lächerlich machen? Ich sage: HÄ? Du hast ne ganz tolle, schwarze Jacke, was ist daran auszusetzen und halte sie ihm hin. Er nimmt sie, dreht sie vor sich her und sagt in einem süffisantem Ton: Tja, diese Jacke wird meinen Gepäckträger vor Regen schützen, mich garantiert nicht. Nimmt die Jacke, rennt raus ohne Abschied und redet bis jetzt nicht mehr mit mir. Und so geht es in einer Tour....schwierig ist das Ganze auch deshalb so sehr weil er meinem Ex-Mann nicht nur vom Aussehen her ähnelt sondern in allem. Gestik, Mimik, Charakterzüge. Ich sehe immer mehr den Ex-Mann vor mir und weiß: Das DARF nicht sein, er ist dein Sohn, akzeptiere ihn so, wie er ist!!! Aber es fällt mir immer schwerer und in letzter Zeit atme ich fast auf wenn er woanders übernachtet... ICH bin dafür verantwortlich dass unser Verhältnis so schlecht ist aber ändern kann ich es auch nicht mehr. Immer und immer wieder versuche ich es, habe meinem Sohn sogar einen Brief geschrieben und ihm meine Gefühle mal schriftlich dargelegt aber er macht hier so weiter wie bisher. Setzt sich über Regeln hinweg, meint, wie ein Erwachsener behandelt werden zu müssen und ist einfach nur SCHWIERIG. Reden mit ihm kann man nicht, er macht sofort zu. Entschuldigung? Er weiß gar nicht, was das ist. Ich habe keine Ahnung, wie das weitergeht aber wahrscheinlich hilft da nur eine Therapie für uns beide. Oma nehmen wir am besten auch mit. Und dem leiblichen Vater versetzen wir einen Tritt weil er sich null für seine Söhne interessiert. Men Freund weiß über die ganze Situation Bescheid aber er bekommt nur Bruchstücke mit. Und an den Wochenenden verhalten sich die Kids sowieso anders als in der Woche.... Danke für's Ausweinen, beschimpft mich bitte nicht, ich weiß, dass ich was tun muss. Und das werde ich, bald. LG Heike

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Helfen kann ich Dir nicht, aber nur sehr gut nachempfinden, das es gut tut, Dir alles von der Seele zu schreiben. glg

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 22:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm meine Tochter ist noch nicht in dem Alter (sie ist 8), aber ist so ein Verhalten nicht mehr oder weniger normal, wenn es mit der Pubertät losgeht? Sicher, ihr habt keinen guten Start gehabt und euer Verhältnis ist sowieso schon gespannt. Aber trotzdem, solche Situationen kommen bestimmt in jedem Haushalt mit pubertierendem Kind vor. Und da finde ich einen Streit um eine Jacke ehrlich gesagt noch harmlos und leicht zu verhindern. Zwar ist er noch kein Erwachsener, aber ob meine Tochter eine Regenjacke anzieht, kann sie auch jetzt schon entscheiden. Hatten wir heute gerade das Thema, letztlich sah der Kompromiss so aus, dass sie sie in den Ranzen gepackt und bei Bedarf rausgeholt hat. Sicher geht es noch nicht, dass du alle Regeln aufhebst, aber es gibt sicher einige, die du neu überdenken solltest. Den Gang zum Psychater würde ich mir eher dafür aufheben, wenn mein Kind Drogen nimmt, sich ritzt oder ähnlich gravierende Probleme, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, sicher hat es Dir schon geholfen alles einmal aufzuschreiben. Mein Großer war und ist auch ein Oma Liebling. Die anderen drei nimmt sie mir heute noch übel. Bei C. fing das ganze zwar erst mit 15 an, aber es war einfach eine schlimme Zeit. Wir haben uns nicht annähern können und ständig gab es nur Zoff. Ich habe dann echt abends Tagebuch geschrieben, das hat mir sehr geholfen( und geheult hab ich auch oft). Regenjacke sehe ich jetzt nicht so eng, er wird schließlich nass und nicht Du. Meiner ging z. B. im Sommer mit Jacke und im Winter im Shirt. Es ist einfach eine blöde Zeit und ich war echt froh, dass c. eine Ausbildung 200 km weg von hier fand. Seitdem (er ist nun 19) verstehen wir uns prächtig. LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

ich hoffe, ich darf auch meine (absolut außenstehende-mäßig) meinung kurz abgeben? ich glaube, dein kind ist nie damit fertig geworden, dass du ihn "abgeschoben" hast. er fühlte sich wahrscheinlich immer ungeliebt im vergleich zum kleinen bruder. das hat ihn so verletzt, dass er (gerade jetzt in der pubertät) richtig zumacht und dich (z. t. auch unbewußt) verletzt. wenn er wie ein erwachsener behandelt werden will, dann sollte er sich auch wie ein erwachsener verhalten. das kann er aber nicht, weil er eben immer noch KIND ist. ich denke auch, dass ihr dringend professionelle hilfe braucht. ich hoffe, er ist dann auch offen genug, um mitzuarbeiten. fühl dich gedrückt. claudia

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 23:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike. Der Satz, der mir so am heftigsten ins Auge stach war "ICH bin dafür verantwortlich dass unser Verhältnis so schlecht ist ...." Ist das so? Gehst du nicht etwas sehr hart mit Dir ins Gericht? Wars damals nicht die beste Lösung ihn zur Oma zu geben? Hast Du das nicht auch für IHN gemacht ? Du brauchtest Kraft für den Kleinen, du hast dem Großen eine sorgenfreie, ruhige Zeit bei Oma ermöglicht. Ich glaube nicht, das er bewußt die Mama vermisst hat - viele Kinder verbringen Zeit weit weg von Mama, sei es wegen der Arbeit oder Krankheit - bei Euch war es eben das Schreikind. Du hattest ein Problem und hast eine Lösung gesucht und gefunden. Das diese - wie bei vielen Entscheidungen - nicht nur positive Aspekte hatte liegt in der Natur der Sache. Du bist so lange alleinerziehend (ich les hier mit ) und hast die beiden so toll erzogen - ich kann mich an Postings erinnen in denen du voller Stolz berichtet hast. Sie sind selbständige, anständige Jungs. Dein Großer pubertiert. Das darf nicht die Entschuldigung für jedes Verhalten sein - aber bestimmt liegt darin die Ursache für sein Gezicke - nicht das er als Kind bei der Oma war. Ich find's toll das du ihm einen Brief geschrieben hast - vielleicht ist er mit Deinen Gefühlen aber auch überfordert? Er kommt ja wohl mit seinen grad nicht klar. Schwarz auf weiß zu lesen das die Mama, die doch immer alles wuppt, grad kein Rezept für einen hat ist sicher auch nicht leicht. Zu wissen, die Ursache für ihre Verzweiflung zu seine erst recht nicht. Vielleicht denk und lieg ich völlig falsch... Aber meist tut man doch denen weh, die man lieb n hat - und die einen selbst lieben - weil man sich ihrer Liebe sicher sein kann. Bei Dir probiert er sich aus, reagiert sich ab. Du wirst es aushalten und da sein. Du hast mit der Jacke nicht nachgegeben und gezeigt, Mama sorgt sich um mich wie um den Bruder. Das bleibt doch bei ihm hängen. Auch wenn er es uncool findet (weil man das uncool finden muss vielleicht?) und weils ihm mords was gibt zur Zeit, dir zu widersprechen. Vielleicht redet er nicht mehr mit dir heute, weil er selber merkt, wie doof sein Verhalten war? Ist ja peinlich und war sicher recht unangenehm, pitschenass in der Schule angekommen zu sein. Bitte entschuldige, wenn ich das völlig falsch einschätze - aber für mich ähnelt das dem, was viele Eltern von Teenagern in der Pubertät berichten. Nicht mehr - nicht weniger. Egal was kommt - und wenn ihr euch räumlich trennen müsst, wenn er erst beim Papa oder bei der Oma sieht, was er daheim hatte: Du hast ihm soviel Liebe und Erziehung und Beispiel mitgegeben in den letzten Jahren, DAS kann er nicht vergessen, das ist in ihm. Halt dir das vor Augen, und nicht jeden kleinen "Fehler" den du gemacht zu haben glaubst. Du hast ihn gemacht weil du in der Situation das als richtig erachtet hast. Gib nicht nach, mach dich nicht klein. Und auch wenn's hart ist - du musst jetzt weiter die starke Mama bleiben, die liebt und auch erzieht. Und sich nicht alles gefallen lässt - aber auch nicht jeden Krieg gewinnen will. Lass ihm auch seine Schlachten. Sei nicht so hart zu dir selbst. Und wenn er ich an seinen Papa erinnert - ganz sicher hat er auch viel von dir und das kommt irgendwo auch zum Tragen, ganz sicher. Kopf hoch. LG Pauline

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 23:17



Antwort auf diesen Beitrag

Pauline, deine Antwort ist natürlich genau das, was ich am liebsten hören möchte. So soll es sein, ich bin gut, ich habe nichts Wesentliches falsch gemacht, mein Kind liebt mich und ich liebe ihn. So wäre es einfach toll. Ich danke dir echt für diese Zeilen, sie tun mir gerade einfach gut. Aber ich tendiere eher zu claudi's Antwort und denke, so wird es sein. Und das wäre auch die logischste Antwort.... Ihr helft mir gerade alle so sehr, ich bekomme andere Sichtweisen, DANKE. Auf jeden Fall kann ich jetzt erstmal schlafen, gehe morgen früh arbeiten, hoffe, mein Sohn redet bald wieder mit mir und gucke morgen mittag wieder rein. Gute Nacht und ich umarme euch Heike

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 23:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin auch Paulines Meinung. Mach Dich nicht schlechter, als Du bist. Jedes Kind probiert sich in dem Alter an festen Säulen aus. Auch Mädchen übriegns. ich habe meine mutter zur Weissglut getrieben; und ich weiss, dass ich im Falle von Vaters Abwesenheit noch schlimmer gewesen wäre. Ich war zu der Zeit in der Situation, in die eventuelle Lage zu kommen (wäre zu weit ausgeführt, das näher zu erklären), und ich erinnnere mich, dass mir mit zuerst in den Sinn kam: Wenn ich nur noch Mutter habe, dann mach ich aber hier, was ich will (ich war knapp14). Also von w egen Bobfahrers und überhaupt derzeitige Männerideologie: Vor allem Buben brauchen babba, sonst werden Luuser. Das halte ich für einen reinen Zeitgeist. Vielleicht sollten eher auch mal die Mütter ihre okroyierte Haltung aufgeben, nach denen sie weich und "mütterlich" zu sein hätten. Also sei auch mal männlich, ums herkömmlich auszudrücken. ich rate Dir, nie nachzulassen, mit Deinem "Großen" immer in Kontakt zu bleiben, ihn nicht entgleiten zu lassen, seine Sorgen und Nöte immer auf der Peilung zu haben. Kinder in dem Alter entflutschen schnell, in der oberflächlichen Allragshektik; das merk ich sogar bei meinem etwas jünegren. Die Schnellebigkeit und das Tempo der Zeit machen leider auch uns Eltern zu Gejagten und Jägern. Also den Kindern immer hinterherjagen, um sie im Auge zu behalten. Ja mei, laß ihn 12 mal mit der Regenjacke auf dem Gepäckträger davonfahren. Aber zeig ihm auch 12 mal, dass Du es für vollkommenen Blödsinn hältst. sag ihm, er soll die Strümpfe in die Ohren stopfen und baumeln lassen; er wird sie garantiert traditionell anziehen. Ohne Regierungspatei keine Opposition. lass ihn also opponieren....es ist ein Vorrecht der Jugend, frech, arrogant und anmaßend ohne Folgen sein zu dürfen; es wird ihn stärken, sich aufzubretzeln und zu erproben; wenn er mal selber regiert, wird er sich früh genug in der Realpolitik wiederfinden. ... :-)

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 00:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich ziehe aus beiden Antworten (Claudi UND Pauline) etwas raus. Die Pubertät ist ganz sicher sehr viel verantwortlich für sein Verhalten,gar keine Frage. Aber ich denke auch,das eine Therapie euch beiden recht gut tun würde. Ich kann dir nur (aus der Erfahrung mit meiner Schwester) sagen,ruf dort so schnell wie möglich an. Erstens hast du Wartezeit und je länger du wartest umso mehr wird er sich sträuben. Noch bist du die Entscheidende. Ich wünsche euch,das es wieder besser wird und bitte mach dir nicht solche bösen Vorwürfe. Du hast eben damals FÜR deinen Grossen gehandelt....hätten sicher viele getan! liebe Grüsse Carina

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 07:29



Antwort auf diesen Beitrag

Der Bub braucht dringend einen männliche Bezugspreson in dem Alter, also wenn sein Vater sich schon nicht interessiert - evtl kann dein Freund da mehr geben? Ich denke das Oma wichtig ist, aber nicht das was er jetzt sucht. Er braucht jetzt in diesem Alter einen Mann an dem er sich orientieren kann.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 23:51



Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden großen Jungen sidn auch 12 und 14- und da der Zweite eine extremfrühgeburt vom feinsten war, mußte ich den Grossen auch immer " abschieben". Zu den Omas, zu Freundinnen und habe ihm später hier und da - selten, aber vorkommend- eine getachelt wenn er das Baby geärgert hat ( einmal- mich schauederts heute noch- waren wir einkaufen mit dem geschwisterwagen und 1 hat vorne gesessen, zwei hinten gelegen mit Socken unter decke und 1 hat zwei immer in die Zehen gebissen mit den neuen Zähnen, die er mit 18 Monaten hatte. Ich habe immer festgehalten, freundlich dazwischengegangen und dann nutze er die gelegnehit als ich im Supermarkt bezahlen mußte- jedenfalls- sowas passiert. ich meine, dass man sich mal nicht so intensiv um Kinder kümmert wie es im vorbildliche Mütter Handbuch steht. Und er begehrt auch oft auf- neulich sagte er, Nordkorea hätte Kim il Jung und er mich und verbittet sich mein erzieherisches Wirken. Aber- that is life. Und dazu kommt- ich will mir gerade eine Kur erfechten und habe mal geschaut, was eine Kur indiziert- und die Hälfte der Symptome liegt doch bei Dir vor- alleinerzeihend, Geldmangel, beengte Wohnverhältnisse- das macht den freundlichen Umgang miteinander auch nciht leichter. Von daher würde ich anhand Deiner beispiele sagen- das ist im grünen Bereich. Nur die Sache mit dem Exmann finde ich sehr heikel- irgendwie verstehe ich aus deinem posting, dass Du mit Deinem Erstegborenen Probleme hast weil er Dich zu sehr an Deinen Ex erinnert. Das kann sicher jeder verstehen und nachvollziehen- aber das ist problematisch, denn da kann er nichts für und vor allem kann er nichts dagegen machen. Ich hoffe, dass war ein typisches 22.36 Uhr posting und gehe jetzt auch ins Bett. Benedikte

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

heike, das, was du hier beschreibst, ist der ganz normale wahnsinn. und es ist vermutlich eine sache, die alle eltern erleben. die einen stärker, die anderen weniger stark. da sind auf der einen seite deine unterschiedlichen gefühle für die beiden jungs. ich glaube nicht, dass du den großen weniger liebst. nur eben - anders. das erlebe ich übrigens bei meinen mädels auch: bei meiner großen gehe ich inzwischen öfters auf distanz. in erster linie körperlich. das fing so allmählich an, als sie eingeschult wurde - und ein starker bruch kam natürlich, als dann die kleine schwester geboren und ständig geknuddelt wurde. anna fühlte sich da zurückversetzt. aber: sie war immer schon ein sehr verschmustes kind und geht selbst heute (mit 10!) immer noch sehr gerne und freiwillig an meiner hand. die phase, die andere kinder mit 5, 6 haben, wo sie freiwillig anfangen, sich von den eltern abzugrenzen und nicht mehr so ohne weiteres in der öffentlichkeit an der hand genommen werden wollen hat sie nie gehabt. (im gegensatz dazu ist die kleine nie an der hand gelaufen und will eh alles selbst machen, sie ist "ja schon groß"). vielleicht war das bei dir ähnlich? der kleine hat dich gebraucht - und der große wurde von oma betüddelt. ich glaube kaum, dass er dadurch "traumatisiert" ist. auch ich war als kleines kind über lange phasen bei meinen omas. gut, das verhältnis zu meiner mutter ist etwas distanziert, aber wohl eher dadurch, dass sie so unter der fuchtel von meinem vater steht. und ich stehe meiner einen oma sehr nahe. aber trotzdem ist meine mutter meine mutter - und in der pubertät habe ich gezickt. jetzt fängt meine große so langsam an zu zicken (die übrigens auch viel bei meinen eltern war und ist, aber trotzdem fand ich unser verhältnis dadurch nie "belastet"), aber das darf sie auch - sie kommt auch so langsam in die pubertät. und ich darf mich darüber ärgern - ich bin die arme, geplagte mama. insofern kann ich dir nur sagen: heike, dein stimmungstief liegt am kommenden vollmond (morgen abend!), vielleicht noch am zyklus und am wetter. aber ich glaube kaum, dass du was falsch gemacht hast. vor allem, weil du doch alles bisher so toll gewuppt hast. jetzt wird das erst mal mit dem haus was - und mit dem job, die daumen sind feste gedrückt. dann kann dir eh nix mehr so schnell die gute laune vermiesen. lg, martina. p.s. und sich sträubende teenager lassen ihre regenjacken eben den fahrradgepäckträger trocken halten. dann kommen sie eben mit verregneter gelfrisur in der schule an. auch gut. und wenn sich dann ne bronchitis ankündigt, bleibt mama nicht wie ein aufgescheuchtes huhn daheim, um krankenschwesterdienste zu verrichten. so.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 01:26



Antwort auf diesen Beitrag

Kinder sind eine schwere Aufgabe... dein Großer ist 14, somit steckt er mitten in der Pubertät... die Sache mit der Regenjacke ist eigentlich ganz normaler Wahnsinn... und eigentlich doch harmlos... was einen wütend macht ist dieser Hohn vom Kind... ich wäre ihm wahrscheinlich hinterher gesprungen... hätte ihm den Fahrradschlüssel und die Jacke weggenommen und ihm im Regen laufen lassen... Desweiteren bin ich nicht der Meinung das er sich abgeschoben fühlt... meine Güte wie alt war er damals? 1 Jahr? Daran erinnert er sich doch nicht... außerdem ging es ihm doch gut dort... Außerdem ist es nicht irgendwie das Schicksal der Großen das sie nicht sooo innig geliebt werden und das es mit ihnen oft schief läuft... sie sind ja irgendwie die "Versuchskaninchen"... mit ihnen erlebt man jede Phase zum ersten Mal... Mütter haben bei den Großen oft ein schlechtes Gewissen und das Gefühl alles falsch zu machen, falsch zu empfinden... ich kann dir das gut nachempfinden und verstehe ebenfalls dein Bedürfnis nach Hilfe... ich spreche da aus Erfahrung... möchte HIER dazu allerdings nicht mehr schreiben...

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Diagnose: Pubertät Ich empfehle Jan-Uwe Rogge, am besten live, mit seinem Vortrag über Pubertät. Zur Not tut es auch das Buch! Wenn Du eine Therapie wirklich anstrebst, dann in erster Linie, um Dich zu stärken, mit den Jungs umzugehen, dann bald wirst Du merken, dass der Kleine das gleiche Verhalten an den Tag legt, wie der Große. Und der war nicht bei Oma, oder!? Alles wird gut, spätestens, wenn die Pubertät vorüber ist! Gruß von Cat PS: Mit meiner Tochter (9 Jahre alt und hoffentlich noch weit entfernt von der Pubertät) diskutiere ich bei jedem Regen über die Regenjacke und wenn ich wirklich mal gewinne und sie sie mitnimmt, läßt sie sie dann ganz 'aus Versehen' im Auto liegen.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 09:33



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Heike ich finde, du setzt dich hier völlig unnötig unter Druck. Natürlich fragt man sich als Mutter bei jedem aufkommenden Problem, ob man an anderer Stelle versagt hat, aber grad im von dir geschilderten Fall denke ich, hast du damals zum Wohle aller gehandelt. Zu deiner Entlastung, zum Wohle des jüngeren, aber eben auch deinem damaligen Wissensstand nach (besser, jemand anders kümmert sich hundert % um ihn als ich nur so halbherzig) zum Wohle des Älteren. Und wer garantiert dir eigentlich, dass Euer Verhältnis anders wäre, wenn du ihn damals eben nicht abgegeben hättest sondern dich zusätzlich zum Schreikind auch noch um ihn gekümmert hättest? Was diese Eskapaden wie Regenjacke - lächerlich - blöde Sprüche anbelangt, kann ich dich beruhigen, ich hab meinen Sohn nie abgegeben und m.W. auch sonst nicht irgendwie vernachlässigt und beobachtete bei ihm bis vor nem guten halben Jahr genau solche Verhaltensweisen. Sich entschuldigen ging zwar, aber oft auch nur widerwillig, weil man selber ist ja cool und macht schonmal sowieso und überhaupt gar nie was falsch. Diese extreme Haltung seinerseits, in der friedliches Familienleben schwierig war, dauerte ziemlich genau ein Jahr, in dem ich mir grundsätzlich die Haltung "Ommmmmmmmmmmmmmmmmm, es ist nur eine Phase, ommmmmmmmmmmmmm" aneignete und damit auch gut zurecht kam, in welchem es aber durchaus auch die ein oder andere Grübelei bei mir gab. Letztendlich alles für umme, vor allem die renitenz und das Respektlose haben sich von selber wieder gelegt. Setz dich selber nicht zu sehr unter Druck, nimm Dinge auch mal als pubertätsbedingt hin, ich denke, du interpretierst in entwicklungsbedinte Verhaltensweisen zuviel von dir selbst unverarbeitete Problematik Ich drück dich mal und schick dir ne Portion Nerven LG, alex

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt mir wirklich geholfen, es tat gut, so viele, verschiedene aber eigentlich alle auf's Gleiche hinauslaufende Antworten zu lesen. Vielleicht reagiere ich wirklich etwas über und es liegt hauptsächlich an der Pubertät dass mein Sohn so (für mich) schwierig ist. Ich habe hier tagtäglich den absoluten Gegensatz: Mein Großer ist braunhaarig, braunäugig, sehr groß, aufmüpfig, verschlossen und nicht sehr verschmust. Mein Kleiner ist blond, blauäugig, zu klein für sein Alter, absolut offen, sehr lieb und verständnisvoll und klebt mir mit seinen fast 13 oft am Bein weil er schmusen MUSS :-) Mit ihm habe ich es SO DERMASSEN einfach, glaube aber nicht wirklich daran dass es immer so bleibt *g* Aber ich muss trotzdem dringend etwas an meinem Verhalten arbeiten und das nehme ich ab heute schon mal in Angriff. Ich hoffe einfach, dass alles gut wird und wenn ich merke, es geht absolut nichts, hole ich mir Hilfe. Danke euch allen! LG Heike

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

Oje... ich drück Dich! Die anderen Antworten hab ich nicht gelesen, kann sich also z. T. wiederholen: Ein paar Punkte: Ich denke nicht (nur) dass es (ausschliesslich) an der damaligen Situation liegt. Meine zwei werden auch VÖLLIG unterschiedlich durch die Pubertät gehen, das weiß ich schon jetzt (10 und 8 J:). Vergleiche (=werte) nicht, das wird Beiden nicht gerecht. Wie wäre es, wenn Diu mal zu einer Beratung gehst? Nur Du für Dich allein, einfach um mal zu rden und dort zu hören/spüren ob Ihr weitere Hilfe wirklich braucht? Nimm mal Deine "Schuldgefühle" etwas zurück. Der Herr muss sich anscheinend massiv abnabeln! Ganz ehrlich: wenn man 10-jähriger mir jetzt schon erklärt, dass er die jacke X oder Y nicht will, dann eben nicht. ER hat Halsweh, ER ist krank!. Ganz ehrlich, da schonst Du Deine Nerven wirklich sehr, wenn Du Dich da etwas aus der Situation nimmst. Soll er doch nass werden, bist DU dann nass oder er? ... Siehste.... Es scheint seine Art zu sein sich abgrenzen zu müssen, gestehe sie ihm zu, solange es nicht in die innere Familienordnung eindringt. Bube2 wird es anders machen, aber ob das dann "besser" sein wird wirst Du frühestens in 10 Jahren wissen! Ich war ÜBEL in der Pubertät und schau... jetzt recht konservativ und eher häuslich/karriereorientiert :-) ... und mein Großer kommt nach mir und ich möchte schon jetzt f+ür die kommenden 6-8 Jahre (ohne Kinder!) auswandern .-) Nimms Dir nicht so zu Herzen, es loegt nicht immer alles an Dir, die Kinder entwickeln gerade mal wieder ihr persönlichkeiten, lass es zu es ist nicht (mehr) Dein part! Liebe, ganz liebe Grüße Désirée Nachtrag: Da Du lange AE warst, willst es es ganz besonders gut machen und beziehst deshalb auch alle Verhaltensweisen auf Dich. lass das mal besser zum Schutz Deiner Nerven :-)

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe, es knallt nicht mehr so oft zwischen uns, wir haben bald das Haus, mehr Platz, mehr Freiraum, alles wird gut Und die sind nochmal für alle, ich liebe diese Foren mitsamt den Usern :-)

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 13:32