Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

ist meine idee so abwägig? betreuung während elternabend

Thema: ist meine idee so abwägig? betreuung während elternabend

hi, also nach meinem frustposting habe ich heute die leiterin des kiga gefragt , ob ich mein kind mitbringen kann zum elternabend. naja, so ganz einverstanden war sie nicht,aber naja man probiert es. wenn es halt gar nicht geht und mein sohn ständig quatsch macht, werde ich halt gehen. so jetzt kam mir ne idee, weil ja immer darüber beschwerden kommen, dass bei elternabenden kaum teilnehmer anwesend sind. wie wäre es denn wenn man diese elternabendenen macht und gleichzeitig eine betreuung anbietet? heute der abend beginnt um 18 uhr, wenn man sich da kurzfasst halten das die kids auch durch. lustig ist das zwar nicht, aber an solchen elternabenden wäre es für mich leichter zu erscheinen. ich weiss ja von vielen anderen eltern, dass sie nicht kommen können, weil sie keinen babysitter haben. gibt es so ein angebot bei euch? ist das irgendwie ne versicherungstechnische sache, dass ich meine idee gleich wieder verwerfen sollte? LG MEL

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

Leider gibts das hier nicht , da es irgendwie auch keine AE `s hier bei der Grundschule gibt..ich brauche dann immer einen Babysitter. Aber die Elternabende beginnen erst 20.00und da wärs mir zu spät, das Kind mitzunehmen. (Verstehe dich aber)

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns sind aus den elternabende elternnachmittage geworden. genau aus deinem grund. es wurde angefragt, besprochen und für ok befunden. für die arbeitnehmenden natürlich nicht so dolle, beginnt um 16 uhr, aber irgendwie machbar. und die kids sind betreut. versuch das doch mal anzuregen. liebe grüße und maximale erfolge, snuggles

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 17:27



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns war es früher im Kiga mittags um 14.Uhr.Immer nur eine Gruppe und die Kinder wurden in den anderen Gruppen aufgefangen.Allerdings stand es da auch jedem frei sein Kind eh ab 14 Uhr in die Spielegruppe zu geben.Mittlerweile sind die Öffnungszeiten anders. Letztes mal beganns um 19.30 und mein Freund durfte Premiere feiern und meine Kids alleine beschäftigen.Und ich als um 21 Uhr nach Hause kamen, waren beide Kinder im Bett.Einer schlief sogar schon .Das Mamakind war noch wach und hat auf mich gewartet gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kiga gabs das auch, recht Arbeitnehmerfreundlich um 17:00 Uhr, wenn der Kiga eh Schluss macht. Die Kinder, die eh lange da waren sind einfach noch geblieben. Sonst hätte ich sicher auch nicht immer teilnehmen können.. misty

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

hallo mel, mir ist es damals in frankfurt einmal passiert, dass ich gerne zum elternabend wollte, aber keine passende betreuung hatte. ich habe das angesprochen und darum gebeten, das kind mitbringen zu duerfen. diese bitte wurde verneint. es gab noch mindestens eine andere alleinerziehende mutter, die ihr kind haette mitbringen muessen. im endeffekt war es so, dass wir betroffenen ausgeladen (!) wurden. es hat mich sehr gewurmt, aber ich sagte damals halt, dass man dann von mir auch keine aktive mithilfe erwarten duerfe. gross interessiert hat das vermutlich eh keinen. gruss, martina

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das so aus den Kiga´s in denen ich gearbeitet habe. Der "Elternabend" wurde im Anschluss an die Betreuungszeit gemacht, bzw in dem einen im Anschluss an die Kernöffnungzeit. Begann dann um 16.30 und die Kinder und Geschwisterkinder wurden in einer anderen Gruppe betreut. Die Kinder fanden es klasse, die Eltern hatten keine Ausrede mehr und was wir am allerbesten fanden, der Spaß dauerte nicht mehr so lang. Weil alle spätestens um 19Uhr zu Haus sein wollten. In dem einen Kiga, bekamen die Kinder sogar um 18uhr Abendbrot. LG Becky

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

elternabend, in schule und auch kindergarten. es war damals noch zu klein, um mit den geschwistern zu hause zu bleiben und babysitter für einen elternabend mache ich nicht. es wäre mir aber nicht in den sinn gekommen, zu bitten, das kind mitbringen zu dürfen. ich habe es immer einfach mitgenommen, es war aber auch immer sehr pflegeleicht und störte nicht. bei uns hat sich auch niemand daran gestört, nicht die lehrerin, nicht die erzieherinnen - ich verstehe wirklich nicht, dass es nicht "gestattet" ist, sein kind mitzunehmen. das ist doch meine entscheidung. mona

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Idee gar nicht abwegig. Ich habe da verschiedenen Erfahrungen gemacht. Bei Fumis Kindergarten gab es keine Kinderbetreuung. Aber das war so ein kirchlicher KiGa, wo ich als Vollzeitarbeitende Mutter (damals noch nicht mal AE) sowieso die Superexotin war und man eine Ganztagsgruppe nur anbot, weil man keine zwei Halbtagsgruppen voll bekam - aber immer so ganz leicht mißbilligend. Ich war dann im EB und habe das angeregt. Es wurde auch ausprobiert, aber mit wenig Resonanz, und deswegen gleich wieder eingestellt. Ich vermute heute, daß die Resonanz noch gekommen wäre, denn das muß sich ja erst einspielen. Bei Temis KiGa war es dann üblich, die Kinder einfach so mitzunehmen, ohne Kinderbetreuung. DAS fand ich schon nervig: Die Kinder waren müde und kletterten auf ihren Mamas herum, es war kein vernünftiges Gespräch möglich. Wieder habe ich eine Kinderbetreuung angeregt, die dann auch angeboten wurde und gut ankam - die Eltern waren es ja sowieso gewöhnt, daß sie ihre Kinder mitbringen. Allerdings wurde es etwas schwierig, die Kinder daran zu gewöhnen, daß sie mit einer der KinderpflegerInnen in einem anderen Raum bleiben. Zum einen waren sie gewöhnt, daß sie bei Mama bleiben durften, außerdem waren sie müde und anhänglich. Und das eine oder andere kleinere Geschwister fremdelte bei der Kinderpflegerin - und das wirkt ansteckend. Beim Hort, in den Fumi ging und Temi geht, fangen die Elternabende um 17:30 Uhr an, wenn der Hort schließt. Und dann ist Kinderbetreuung natürlich vorhanden, wobei die Kinder ja auch größer sind und eher mal zwei Stunden ruhig in einer Ecke spielen können. MEINE Kinder sind übrigens elternabendkompatibel. Wenn ich ihnen ein paar Bücher, Malbücher und Stifte mitnehme, sitzen sie ruhig dabei und stören keinen. Deswegen habe ich nie irgendwelche Skrupel gehabt, sie notfalls ungefragt mitzubringen - und es hat bisher auch keiner gewagt, das blöd zu finden. Das hätte mir mal jemand verbieten sollen ;-)! Bei Sitzungen des Fördervereins, Elternbeiratssitzungen und ähnlichen Veranstaltungen VERSUCHE ich, sie unterzubringen. Aber manchmal klappt das halt nicht. Fumi ist inzwischen natürlich gar kein Probleme mehr, und sie paßt abends auch auf Temi auf, aber wenn sie nicht da ist, dann nehme ich Temi halt mit. Auf dem Elternabend von Fumis Schule zum Thema Fächerwahl - Donnerstag abends ab 19:00 Uhr - wollte und sollte Fumi natürlich dabei sein, also kam Temi auch mit und malte 2 Stunden zufrieden neben mir. Aber ich weiß, daß das nicht mit allen Kindern klappt. Beim Elternabend von Temis Klasse war ein jüngeres Geschwister anwesend, das fürchterlich gestört hat. Allerdings hatte die Mutter auch nichts dabei, um das Kind abzulenken. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

so sind jetzt zurück und es lief eigentlich ganz gut. wir hatten es in einem raum gemacht, der noch nen zweiten raum angeschlossen hatte. da war er dann drin und hat mit seinen sachen gespielt oder mal das angebot dort ausprobiert. nach ner std wurde es ihm langweilig, konnte dann aber noch paar minuten aushalten . babys sind aber meiner empfindung nach eher akzeptiert. also da kam noch nie jmd auf die idee vorher zu fragen. warum ich da immer überlege versteh ich auch nicht. ich arbeite an mir *g* LG MLE

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

@elisabeth: das e...danke! Komme gerade vom Elternabend der Schule. Keiner hatte ein Kind dabei, meines konnte gsd zur Oma. Mir wär sowas vormittag lieber, weil ich nachmittags arbeite... LG! Ulli

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 21:56