Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ex verabredet Termine immer mit den Kindern und übergeht mich.....

Thema: Ex verabredet Termine immer mit den Kindern und übergeht mich.....

Hallo, ich kann nicht mehr. Bei uns finden leider keine regelmäßigen Umgänge mehr statt, weil die Kinder meistens nicht wirklich zu ihrem Vater wollen. Der kümmert sich dann wohl nicht wirklich um sie und sie sagen dann immer was sollen wir denn da. Vater fragt auch an seinen Wochenenden nicht mehr nach ob die Kinder kommen, er läßt es einfach so laufen. Jetzt ist er krank und hat langeweile und ruft die kinder an ob sie zu ihm kommen, außer der Reihe, aber an seinem Wochenende ist es ihm egal. Er macht das immer wieder. Er redet kein Wort mit mir und vereinbart immer alles mit den Kindern (8 und 11) Mehrfach hat er uns dadurch auch schon einige Termine vergeigt. Ich kann nicht mehr. Ich habe ihn schon so oft gebeten, die Termine doch b itte mit mir abzusprechen, aber er sieht das gar nicht ein. Wie würdet ihr reagieren? LG

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

Erst einmal mit den Kindern sprechen, dass sie auch die Termine mit dir abklären müssen, da du für die täglichen Dinge zuständig bist. Hol sie mit ins Boot. Erkläre ihnen, dass sie gern gehen dürfen, wenn du es vorher weißt und ihr keine anderen Termine habt. Zum Ausmachen wäre ein Familienkalender neben dem Telefon vielleicht nützlich. Da sehen sie, wann sie können. Ich würd dann aber auhc mal Stop rufen und die Kinder nicht gehen lassen und es ihm begründen mit entsprechenden Terminen. Kinderverwahrstation ist man als Mutter ja nun nicht. Aber deine Kinder sind auch alt genug zu begreifen, dass da Absprachen erfolgen müssen. lg

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Geh zum Ja, erkläre das und dann bekommt ihr beide eine Einladung! Dort werde die Umgangszeite festgelegt und es wenn er unterstüzung braucht erklärt der / die SB ihm auch wie so ein Umgang auszusehen hat! Ist eigentlich ganz einfach!

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

Beim Jugendamt war ich, er war zu keinerlei Einsicht bereit, wollte mal drüber nachdenken und hat sich seitdem, ca. 4 Monate diesbezüglich nicht mehr gemeldete. Vom Jugendamt kam nichts, er bekam nur einen netten Vorschlag, wurde aber zu nichts verpflichtet. Lg

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, da mußt du schon dranbleiben..., die melden sich da nicht sondern gehen davon aus das ihr das sleber geklärt habt. Geh nochmal hin und bitte darum die Umgangsregelung mit d. SB zusammen zu machen! Das ist deren Aufgabe!

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Erst habe ich den Kinderschutzbund gebeten ihn mit mir an einen Tisch zu holen. Er war nicht bereit, hat dort nur einen Termin mit der SB gehabt. Keine Ahnung was gesprochen wurde. Dann hab ich den Psychologen meines Sohnes gebeten ihn mit mir an einen Tisch zu holen. Keine Chance, er hat den Termin nicht wahrgenommen. Die Therapie meines Sohnes wurde jetzt abgebrochen, weil er nicht bereit ist mitzuarbeiten. Tja und dann das Jugendamt, weil ich mir von denen echt was versprochen habe. Fehlanzeige. Hätte ich ein Stück Kuchen mitgenommen und Kaffee, wäre es nur ein bisschen gemütlicher geworden. Gruß

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich war mit meinen kind auch bei einen Psychologen und alles lief ohne den Papa ab, da wurde nichts abgebrochen, deswegen verstehe ich das nicht, warum man die Therapie abbricht weil der herr nicht mit arbeitet. MEin Ex hat NIE mitgearbeitet, ich hab das alles alleine gemacht. Und ich bin froh das ich es getan haben auch ohne ihn. Was die Umgangsreglung angeht,ist mein EX auch so ein bischen larivari. Die ganze WE werden verschoben, kinder werden hier her gebracht, das er weggehen kann mit Freundin. anfang ahb ich gesagt ok , nun habe ich die faxen dicke gehabt, hab gesagt wenn er die WE schon von sich aus , (ohne Absprache verschiebt nach hinten),das schluss ist damit. Wenn er andauernt was vor hat, immer die Kids zu Oma schicken will, wenn er der die Kids hat, lassen wir es ausfallen, Es geht nicht, sie haben alle 14 tage die Kinder von Samstag zum Sonntag, das ist nicht lange und dann nur verscherbelt werden braucht er die Kids nicht holen. meine Große wollte auch nicht hin und ich hab sie ein paar Wochen gelassen und ist dann wieder hin , als sie wieder bereit war. Aber sie gehen nur wegen seiner Freundin hin und nicht wegen den Papa. Inzwischen bin ich auch froh, das sie sich kümmert. Die Kids erzählen mehr von Ihr als von Papa, was ich schade finde. Einen Rat kann ich Dir nicht geben, aber wenn sie nicht wollen , würde ich sie lassen. Den Vater zwingen bringt nichts, das wird ne Pflichveranstaltung und da haben die KIds nichts davon. L.G

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Das hat meiner auch oft gemacht. Die beim Jugendamt hat ihm bei unserem Umgangsgespräch ganz klar gesagt, dass das nicht geht. Wenn sich Deiner trotzdem nicht daran hält, würde ich das auch den Kindern so verklickern. Dass ihr sonst Termine absagen müsst sollten die eigentlich verstehen. Meine (7) sagt mittlerweile auch zum Papa "das musst Du die Mama fragen" und gut is.

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

hintern berg halten tue ich auch nicht alles, sie merken ja wenn Papa nicht kann , was anderes vor hat und die WE verschiebt , Es ist aber traurig , wenn die Papas sich es aussuchen wann sie mal können

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Das hat meiner auch eine Weile gemacht und manchmal kann er es immer noch nicht lassen. Wobei ich glaube, daß er das auch gar nicht immer bewußt macht - er telefoniert mit den Kindern und dann fällt ihm ein, wie sehr er sie vermißt und daß sie eigentlich wirklich in den nächsten Ferien zu ihm kommen könnten *grummel*. Ich habe auch den Kindern erklärt, daß Termine mit mir abzusprechen sind - ganz allgemein, denn das gilt ja nicht nur für Papa-Termine. Auch wenn sie sich mit Freunden verabreden ist das mit mir zu klären. Deswegen kann man das auch ganz gut vom Papa wegpacken und zu einer allgemeinen Regel machen, die halt auch für Papa-Termine gilt. Begründung: Ich bin hier die Familiensekretärin und habe alle Termine im Überblick. Hin und wieder weise ich auch den Vater drauf hin - mit der gleichen Begründung. Es ist, wie gesagt, mit der Zeit deutlich besser geworden. Er kommuniziert ja inzwischen auch wieder mit mir. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 24.09.2010, 07:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, naja, ich finde, ab einem gewissen Alter können Kinder sich auch selbstständig mit Familie/Freunden treffen, ohne dass man als Mutter zwangsläufig involviert sein muss. Natürlich geht das aber erst, wenn die Kinder einen Überblick über die Termine haben (z.B. per Familienkalender) UND zuverlässig bescheid sagen, wohin sie wie lange gehen. Damit meine ich natürlich keine Besuche, über mehrere Tage, aber wenn sie mal für einen Nachmittag zu ihrem Vater wollen, finde ich nicht, dass man daraus jedesmal einen "Staatsakt" machen muss mit wochenlanger Vorlaufzeit. Ob deine Kinder schon so weit sind, kann ich aber natürlich nicht einschätzen.

Mitglied inaktiv - 24.09.2010, 08:52