Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Hausaufgabenbetreuung weiterführende Schule?

Thema: Hausaufgabenbetreuung weiterführende Schule?

Hat jemand sein Kind an einer weiterführenden Schule in der Hausaufgabenbetreuung und kann mir sagen, wie das abläuft? Werden dort tatsächlich Hausaufgaben gemacht bzw. kann man sich darauf verlassen, dass diese dann fertig werden, während der Betreuung? Wielange dauert die Betreuung? Sind dort Lehrer? Oder wer betreut die Kinder? Seid Ihr bzw. die Kinder zufrieden?

von Curly-Cat am 21.09.2011, 21:25



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Da muß ich doch mal schwärmen ;-). KindKlein geht jetzt die zweite Woche aufs Gymnasium. Ganztagsschule. Es gibt jeden Tag "FLO" (= Freie Lernorte *lach* - keine Ahnung, wie die auf diese Bezeichnung kommen), und im FLO werden die Hausaufgaben unter Anleitung von Lehrern und Tutoren gemacht. Das klappt wunderbar. Wenn die Klasse Lücken hat, werden die FLO-Zeiten auch für die Intensivierung in den Hauptfächern genutzt. Die FLO-Zeit am Mittwoch wird z.B. von der Deutschlehrerin betreut und für Deutsch-Intensivierung genutzt, falls nötig. Der Schulleiter hat uns am ersten Tag gesagt, daß wir Eltern mit den Kindern keine Hausaufgaben machen sollen. Ich LIEBE diesen Mann!!!! Bisher habe ich nur Lateinvokabeln abgefragt (das Kind liebt Latein - heute bestand er darauf, im Bus mich abzufragen - ich bin ja megastolz, daß ich bisher noch mithalten kann und alle Vokabeln auf den Karteikarten kann, ohne nachzuschauen). Ich weiß aber, daß das nicht überall so klappt. Die Freund von KindGroß geht auf ein "klassisches" Halbtagsgymnasium, und da kann man de HA-Betreuung knicken. Die Kleinen werden von den Großen betreut, und das klappt gar nicht. Da muß Mama ran *stöhn*. Ein Grund, warum diese Schule für KindKlein nicht in Frage kam - ich bin als Hausaufgabenbetreuung ein Totalreinfall.

von Strudelteigteilchen am 21.09.2011, 21:40



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Hi, ich kann dir nur sagen, wie es an der Schule meines Sohnes läuft. Mein Sohn war letztes Jahr (5.Kl. Gym) einmal die Woche bei der Hausaufgabenbetreuung. Diese dauert 1 Stunde und die Schüler werden entweder von Lehrkräften oder von älteren Schülern betreut. Sie können Fragen stellen und es wird ihnen geholfen. Ob die Kinder alle Hausaufgaben schaffen, hängt vom Tempo des Kindes ab. Meiner hat die Aufgaben diese Tages gut geschafft und ich hatte keinen Stress zu Hause. Falls es keine Hausaufgaben gab, wurden Vokabeln abgefragt, mündlich wie schriftlich - das fand ich ausgezeichnet. Meinem Sohn hat es gut gefallen und ich war wirklich sehr zufrieden. Dieses Jahr wird er voraussichtlich nicht mehr hingehen, da er bereits 2x die Woche nachmittags Schule hat. Mal sehen, vielleicht überlegen wir es und doch noch. Viele Gruesse Ceca2

von Ceca2 am 21.09.2011, 21:42



Antwort auf Beitrag von Ceca2

Hallo Cat :-) mein Sohn geht jetzt auch seit ein einhalb Wochen in die 5. Klasse/Gymnasium. Und von der Hausaufgabenbetreuung bin ich begeistert :-) Sie wird von Schulschluss bis maximal 16 Uhr angeboten und betreut werden die Kinder von bezahlten Tutoren (Kursschüler, die kurz vor dem Abi stehen und sich damit Geld dazuverdienen). Die Koordination macht eine Lehrerin, die bei Bedarf auch vor Ort ist, aber nicht immer im Klassenzimmer ist. Wenn die Kinder fertig sind mit den Hausaufgaben, werden diese nochnmal von den Tutoren überflogen (Kontrolle muss allerdings daheim nochmal sein, die lesen das ja nicht bei jedem Kind einzeln ganz genau durch!) Und danach dürfen die Kinder mit Schuleigenen Materialien spielen. Sie dürfen die Schule erst zu einer zuvor schriftlich mit den Eltern individuell vereinbarten Zeit verlassen. Und es klappt prima :-)

von angry.me am 22.09.2011, 08:36



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Mein Sohn ist seit diesem Schuljahr auf einer Stadtteilschule. Dort gibt es im Hort auch eine Hausaufgabenbetreuung, die ca. 60-90 Minuten dauert. Erzieher betreuen die Schüler in der Zeit, sie können auch Fragen stellen. Fertig wird er allerdings nahezu nie, weil sie doch sehr viel aufhaben und er eben ADHS hat. LG Christine

von Christine-HH am 22.09.2011, 08:37



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

An Volkans Schule ist nachmittags eine Stunde fest für die Hausaufgaben vorgesehen. Dort gibt es keinerlei Alternativen, die Kinder müssen mindestens eine Stunde in ihren Gruppen arbeiten. Die Kelingruppen werden jeweils von einem Sozialpädagogen betreut. Sollten den Sopzialpädagogen Probleme auffallen, so halten Sie Rückspache mit dem entsprechenden Lehrer. Eine Stunde Lernzeit ist Pflicht. Sollten die Kinder, wie im Moment noch, weniger Hausaufgaben aufhaben, müssen sie trotzdem arbeiten und dann eben den Stoff der Stunde wiederholen oder später für Arbeiten lernen. Sind die Kinder nach 1 Stunde nicht fertig, darf freiwillig weitergearbeitet werden oder der Rest wird mit nach Hause genommen. Für uns passt dieses System sehr gut und bislang sind wir zufrieden. Allerdings sprechen wir im Moment den Tag und auch die Hausaufgaben abends immer noch durch. Bislang war aber alles super erledigt (was ich sonst von meinem Sohn gar nicht kenne). Gruß Kerstin

von kevome* am 22.09.2011, 08:49



Antwort auf Beitrag von kevome*

Euch hier auch vielen Dank, ich muss in den nächsten Wochen/ Monaten eine schulische Entscheidung treffen und brauche einfach noch ein wenig Entscheidungshilfe...

von Curly-Cat am 22.09.2011, 11:01



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Also HA Betreuung ist bei uns nur bis 15 Uhr.In der Regel reicht es da Philipp um 13.10 Schule aus hat.Dann noch Pause macht und dann zwischen 13.45-14.00 uhr in der HA Betreuung landet.Philipp hat jeden Tag 3-4 Unterrichtsfächer wobei sich dadurch die HA in der Regel machbar sind.Wenn er es nicht schafft-kriegt er nen Zettel für zu Hause mit.Da er sehr faul ist, mußte er die HA vom Lehrer (wenn er sie aufgeschrieben hat) gegenzeichnen.Ich mußt dann zu Hause nachkontrolliern.Ich hoffe es klappt jetzt ohne. Donnerstags und Freitags schafft er es kaum in die Betreuung da Englisch und Matheförderung ist LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 22.09.2011, 11:22