Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

haben eure kinder "halbgeschwister"?

Thema: haben eure kinder "halbgeschwister"?

hallo haben eure kinder" halbgeschwister" die nicht bei euch leben,sondern beim vater oder der mutter? werden sie zusammen groß und wie gehen sie miteinander um? machen sie da unterschiede bzw. ihr? sehen sie sich regelmäßig? das wort halbgeschwister gibt es bei uns nicht,nur schwestern und bruder. die kleine bekommt das aber noch nicht mit da sie zu jung ist,grade mal fast 8 monate,sie soll aber trotzdem wissen das sie noch geschwister hat die nicht hier leben,auch wenn sie sie nicht um sich hat. ich kann mich da nicht reinversetzen da ich nur einen leiblichen bruder habe,aber macht man da als geschwister unterschiede?

Mitglied inaktiv - 03.05.2011, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Söhne (13,14) haben einen Halbbruder der bei seiner Mutter lebt. Weder sie noch der Junge werden von meinen Kids gemocht, es besteht kein Kontakt. Mein Ex kümmert sich um dieses Kind genausowenig wie um meine Jungs. Ich denke, es ist schon was anderes wenn man mit seinen Geschwistern aufwächst und die Bindung ist viel stärker.

von LoveMum am 03.05.2011, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich selbst habe zwei Halbbrüder. Wir haben nur sehr losen Kontakt zueinander, sind eher flüchtige Bekannte. Wobei das meines Erachtens nichts mit dem "Halb" zu tun hat, sondern weil wir nicht zusammen aufgewachsen sind und uns auch in unserer Kindheit nur relativ selten gesehen haben. Das kann man mit einer richtigen Geschwisterbeziehung nicht vergleichen.

von berita am 03.05.2011, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich selbst habe (jeweils zahlreiche) echte, Halb- und Stiefgeschwister. Ein wirklich gutes Verhältnis habe ich nur zu den echten Geschwistern. Zu einigen Halbgeschwistern habe ich alle Jubeljahre mal Kontakt, zu den Stiefgeschwistern überhaupt nicht mehr, seit auch der Kontakt zu den Eltern nicht mehr besteht. In meinen Augen ist das aber ein Ergebnis unserer Familienkonstellation, die sehr schwierig ist. In "gesunden" Familienverhältnissen kann das Verhältnis zw. Halb- oder Stiefgeschwistern sicher ähnlich innig sein wie zwischen "echten" Geschwistern. Genauso wie auch "echte" Geschwister sich unter Umständen ja gar nicht riechen können. Gruß, M

Mitglied inaktiv - 03.05.2011, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat einen Halbbruder. Also die Ex-Frau von meinem Ex-Freund :-). Sie haben keinen Kontakt. Hatte mit ihr nach der Trennung von meinem Ex mal telefoniert und dann war Funkstille. Ich denke, sie wollte keinen Kontakt, weil sie befürchtet hat, dass ihr Sohn dann auch nicht mehr vom Vater genommen wird. Der ist nämlich schon immer alle 2 Wochen bei ihm. Ich schicke aber immer ein Foto, vielleicht kommt ja doch mal eins zurück :-) Ich habe vor kurzem die Halbgeschwister (3 Stück) meiner Mutter gefunden, von denen sie nichts wusste, da sie keinen Kontakt zu ihrem richtigem Vater hatte. Im August kommt 1 Schwester mit Familie, dann werden sie sich kennenlernen. Die 2 Brüder zicken noch etwas :.-)

von lilliblue am 03.05.2011, 15:13



Antwort auf Beitrag von lilliblue

jeden tag in der schule und früher im kindergarten täglich

von LaLeMe am 03.05.2011, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat eine Halbschwester, die 5 Jahre jünger ist und bei ihrer Mutter lebt, die sich zwischenzeitlich auch vom Vater meiner Tochter getrennt hat. Die Halbschwester ist für meine Tochter sehr wichtig, auch weil sie quasi von der Entstehung bis heute alles mitbekommen hat. Sie sehen sich regelmäßig, d.h. alle 2-3 Wochen, wenn meine Tochter ihren Papa sieht und die Mutter mit der Schwester auch dabei ist. Und da ich mich im Prinzip mit der Mutter recht gut verstehe, haben wir auch schon etwas mit den Kindern alleine unternommen, damit sie sich auf alle Fälle sehen können. Vg Charty

von charty am 03.05.2011, 15:19



Antwort auf Beitrag von charty

Meine beiden Söhne sind streng genommen Halbgeschwister, da sie unterschiedliche Väter sind, aber beide leben bei mir und sie sind Brüder und Punkt, das wird bei uns auch nie erwähnt. Sohn 1 hat keine weiteren Halbgeschwister, da mein erster Mann noch keinen weiteren Nachwuchs hat und Sohn 2 hätte einen den kennen wir nicht da mein 2. Mann zu ihm auch keinen Kontakt hat

von babyproject am 03.05.2011, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

...ich denke, es ist weniger entscheidend, ob man biologisch miteinander verwandt ist, sondern eher, ob man quasi "soziale Geschwister" ist - wobei da sicherlich auch eine Rolle spielt, ob man gemeinsam aufwächst oder nicht. Meine Schwester hat z.B. von ihrem Vater her noch drei Halbgeschwister, da besteht allerdings auch kein Kontakt, und sie weiß zwar von der Existenz, sonst aber nichts - Interesse ihrerseits an den Geschwistern bestünde grundsätzlich schon, aber so weit, da auf die Suche zu gehen, reicht ihr Interesse dann doch nicht. Ach so - ich bin auch ihre "Halbschwester", da wir verschiedene Väter haben. Aber wir sind zusammen aufgewachsen, und von daher sind wir "Schwestern", fertig aus. Meine Mutter dagegen hat drei "Stiefschwestern", vor allem zu der einen Schwester hat sie einen sehr guten Kontakt - allerdings sind sie auch praktisch gleichaltrig und als Kinder lange Zeit in prägenden Jahren miteinander aufgewachsen. (Meine Kinder sind übrigens auch ganz normal "Geschwister", trotz zwei verschiedener Väter. Aber sie wachsen auch gemeinsam auf... )

von Leena am 03.05.2011, 15:38



Antwort auf Beitrag von Leena

Mein Sohn hat einen 5 Jahre älteren Halbbruder der bei seiner Mutter lebt. Die Mutter des Halbbruders, er selbst, mein Sohn und ich haben uns vor ca. einem Jahr "willentlich" getroffen. Seit dem besteht - manchmal mehr, manchmal weniger - Kontakt zwischen uns allen. Ich muss sagen, dass ich von mir aus eher keinen Kontakt gesucht häette, nachdem die Mutter des Halbbruders lange Zeit wo und wie es nur ging, kein gutes Haar an mir lassen wollte, da ich sie in ihren Augen vom Thron gestossen habe. Der Vater der Kinder war zu schwach um die Situation unter Kontrolle zu bringen bzw. wollte die Ex (Mutter des Halbbruders) immer wieder wissen, wieviel Macht sie über ihren Ex noch besitzt, indem sie immer wieder bösartig zwischenfunkte. Ich machte jedenfalls die Erfahrung, dass "stehengelassene Mütter mit Kind(er)" oft zu richtigen Furien werden, wenn sie mit der Situation "Ex hat wieder Nachwuchs" nicht fertig werden, weil sie Angst haben, sie könnten mitsamt Kind ins Abseits gestellt werden. Jedenfalls würde ich mich als sehr friedfertig bezeichnen, ich bin fähig die "Erwachsenengeschichten" in den Hintergrund zu stellen um den Kindern "freie Fahrt" zu gewähren, wengleich mich viele Aktionen sehr gekränkt haben und ich diese auch nicht vergessen habe. Ich habe den Kontakt der Kinder wegen erwidert und er läuft. Ich war zugegebenermassen auch neugierg und hielt mir auch vor Augen, dass mein mittlerweile ebenfalls "Ex" auch nicht unschuldig ist an er verfahrenen Situation gewesen ist. Wie es in ein paar Jahren ausschaut kann ich nicht sagen. lg, kristina

von Kristina77 am 03.05.2011, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hat Voll- und Halbgeschwister. Er macht keinen Unterschied bei denen mit denen er in einem Zuhause aufgewachsen ist.

von Pamo am 03.05.2011, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

ich selber habe 2 echte geschwister, einen halb und einen stiefbruder. meine beiden jungs haben einen halb und zwei stiefbrüder

von Pedilein am 03.05.2011, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter hat soweit ich weiss ein halbgeschwister. keine ahnung was es ist,noch nie gesehen und nur durch unterhaltskürzung davon erfahren

Mitglied inaktiv - 03.05.2011, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs (6 & 3) haben noch zwei Brüder (19). Die grossen Zwillinge haben hab ich seit sie 9 Jahre waren praktisch zur Hälfte aufgezogen; als die Beziehung mit ihrem Papa dann zuende ging vor 2 Jahren sind sie mit Papa ausgezogen. Sie haben ihre kleinen Geschwister sehr lieb und versuchen auch von sich aus mindestens 1 Mal pro Monat zu uns zu kommen, um die Kleinen zu sehen. Ansonsten sehen sie die Kleinen ja auch jedes 2tes Wochenende, wenn sie beim Papa sind. Wir unternehmen auch öfter was zusammen, grillen, Zoobesuch usw. Uns ist es wichtig, dass sich die Geschwister nicht aus den Augen verlieren. Das sie "nur" Halbgeschwister sind, ist eigendlich egal. Die Jungs sind Brüder und werden alle gleich behandelt. gruss aus Schweden, Jennifer

von JenL am 03.05.2011, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

ja, mein sohn hat eine halbschwester beim vater. die ist genauso alt wie seine halbschwester zu hause. umgang sehr gut. alle 2 wochen und er erzählt viel von ihr. meine tochter, also seine halbschwester hier, hat noch 2 erwachsene schwestern seitens ihres vaters. auch regelmäßiger umgang, sehr liebevoll. ich selbst habe nur stiefgeschwister aber das stief lasse ich weg. was ich doof finde, ist, das man seitens seines vaters meinem sohn eintrichtert, dass es "nur" halbschwestern sind. macht wirklich keinen unterschied.

von Patti1977 am 03.05.2011, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

Miriam hat mind. 2 (inzwischen wahrscheinlich sogar noch mehr) halbgeschwister... keine ahnung wo , keine ahnung wie (bis auf eines heißt)... kontakt = 0

von engelchen_lpz am 03.05.2011, 17:09



Antwort auf Beitrag von engelchen_lpz

Meiner hat vier Halbgeschwister, zu keinem besteht Kontakt. Eine Halbschwester ist vier Monate älter als er, zwei Halbbrüder ein Jahr jünger. Und das letzte Halbgeschwister ist vermutlich letztes Jahr im August geboren. Wie gesagt kein Kontakt. Mit der Tante der Halbschwester mal kurz, aber die Mutter hatte Angst vorm Vater (zu dem zu diesem Zeitpunkt noch loser Kontakt bestand) und wollte deshalb keinen Kontakt. Von den anderen weiß ich nur aus Erzählungen. Kenne weder Namen noch sonst irgendwas. Ich hab die Horrorvorstellung, in zehn Jahren oder so kommt meiner mit einer neuen Freundin nach Haus und es stellt sich heraus, das es seine Halbschwester ist.

von Fröschli am 03.05.2011, 17:16



Antwort auf Beitrag von Fröschli

2 Halbschwestern, aber keinen Kontakt. J. fühlte sich zu Zeiten als noch Kontakt bestand, auch immer sehr bedrängt von den Mädchen. Aber ich denke, das es am Alter lag.

von Birgit22 am 03.05.2011, 18:45



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns geht es was die Geschwister betrifft, ziemlich bunt durcheinander: meine beiden Töchter haben nicht die selben Väter, sind also Halbgeschwister. Sie verstehen sich unglaublich gut, da habe ich wirklich großes Glück (und die kleine Zicke kann glücklich sein, so eine tolle große Schwester zu haben) :-) Tochter 1 hat außer Tochter 2 noch drei weitere Schwestern bei zwei anderen Frauen, wir haben Kontakt zu zwei jüngeren und kennen sie (wobei ich mit der Mutter überhaupt nicht kann). Tochter 2 hat außer Tochter 1 noch drei weitere Schwestern, eine ältere und zwei jüngere von zwei verschiedenen Müttern. Hier haben wir zu allen Kontakt. Mir ist dieser Geschwister-Kontakt sehr sehr wichtig, da Tochter 1 nur wenig Kontakt zu ihrem Vater hat und Tochter 2 bis vor drei Monaten ZWÖLF Jahre lang gar keinen Kontakt hatte und ihn gar nicht kannte. da war es mir wichtig, dass sie zumindest über die Schwestern noch einen "anderen" Teil Familie haben. Dann kommen noch eine ganze Reihe Pflegeschwestern dazu. Beide waren bei einer Tagesmutter und haben sehr innigen Kontakt zu diesen Pflegegeschwistern und bezeichnen sie auch als "schwestern" Erstaunlicher weise ALLES Mädchen. Nun ja, bei uns war selbst der Kater kastirert. Ich sollte vielleicht doch einmal meine sexuelle Orientierung überdenken *lach*

von Erzangie am 03.05.2011, 17:45



Antwort auf diesen Beitrag

bei mir sind die beiden Großen mit der Jüngsten Halbschwestern... die Kleine hat einen anderen Papa, wie die Großen... die Großen haben definitiv keine Halbgeschwister... die Kleine könnte ein Geschwisterkind haben... mein Ex meinte das er mal ne Freundin hatte, die ihm mitteilte das sie schwanger war und ist dann mit einem dunkelhäutigen abgehauen... er hörte nie wieder was von ihr... es könnte also sein das sie ein älteres Geschwisterkind hat oder das es von dem dunkelhäutigen war ich selber bin mit einer jüngeren Halbschwester aufgewachsen... wir waren ein Herz und eine Seele... jetzt habe ich noch eine Halbschwester (väterlicherseits) die 2 Wochen älter wie meine Große und einen Halbbruder (auch väterlicherseits) der ist ca. 2 Monate jünger wie meine Mittlere... sie habe ich bisher 1/2 mal gesehen und habe überhaupt keinen Bezug zu ihnen...

von susafi am 03.05.2011, 18:20



Antwort auf Beitrag von susafi

wenn ich das wüßte... Also ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass F., der ja "unfreiwilllig" Vater geworden ist und das bist heute gaaaaaaaaanz schlimm findet, so etwas "nochmal" passiert, halte es aber nicht für unmöglich. Andererseits hätte man mich anderenfalls sicherlich wegen dem Unterhalt angeschrieben (oder er "verheimlicht" das Kind...) Also ich denk mal, eher nicht. Ich selbst bin im übrigen auch Einzelkind. Bei meinem Cousin (auch Einzelkind) stellte sich jedoch vor einiger Zeit heraus, dass es wohl mal ein Techtelmechtel gab und er eine Halbschwester in unserem Alter hat.

Mitglied inaktiv - 03.05.2011, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ja einen großen "Halbbruder" obwohl es für Sie der "Volle" Bruder ist. Die beiden sind 4 Jahre auseinander. Lg

Mitglied inaktiv - 03.05.2011, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nur Halbgeschwister , doch mein Bruder und meine Schwester von meiner Mutter sind für mich meinen Geschwister ich bin mit ihnen einfach Groß geworden . Der Sohn meines Vaters aus erster Ehe sehe ich nicht so , auch habe ich ihn in meinen Leben nur selten gesehen ( 3-4 x schätze ich ) und das letzte mal vor der Scheidung meiner Eltern als ich 6 war . Mein Ex Mann noch mal Kinder bekommen im letzten Jahr , wie der Kontakt auf Dauer sein wird ist also noch nicht abzusehen bis jetzt aber gut sie sehen sich ja 1x die Woche und alle 14 Tage am WE . Auch ist es doch eine besondere Halbgeschwisterschaft meine zwei sind ein Zwillingspärchen und die Geschwister sind auch ein Zwillingspärchen . Das macht es für die beiden noch spannender habe ich oft das Gefühl .

von nociolla am 03.05.2011, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

hat meien Tochter beim Papa, die wird dieses Jahr 2 und meineTochter (5) liebt sie, hat regelmäßigen Umgang beim Herrn Papa, also damit kontinuierlichen Kontakt. Ich find das gut (inzwischen), habe selbst eine Bruder, 6 Jahre jünger und der ist eine komplette Fehlbesetzung! Ich bin eh der Meinung, dass das mit dem dickeren Blut mehr schöngeredet wird! Mein Kind wünscht sich dringend noch einen Bruder, sie hat schon angesagt, dass der Tomas heißen soll, dafür fühle ich mich aber nicht zuständig

Mitglied inaktiv - 03.05.2011, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

meine 3 kinder sind eigentlich alle halbgeschwister, weil jedes für sich einen eigenen papa hat. aber die sehen das nicht so bzw noch nicht, weil sie es auf grund des alters alle noch nicht verstehen würden. also mein großer ist bis 14 jahre als solokind augewachsen, dann kam meine mittlere. die beiden habe ein super verhältnis zu einander, weil es bis herbst letzten jahres auch bei uns gelebt hat (ist jetzt wegen studium bei papa und kommt nur mal sporadisch übers we zu uns auf besuch). die ganz kleine kennt zwar ihren großen bruder, aber da sie ihn nicht jeden tag sieht hat sie ne andere verbindung zu ihm als die mittlere zu ihm. die mädels selbst leben jeden tag als geschwister zusammen. ich würde niemals sagen, dass sie alle 3 nur halbgeschwister sind. mein großer hat seit 1 1/2 jahren auch bei papa noch einen kleinen bruder. mit ihm entwickelt er jetzt ein geschwistergefühl. wie das dann mal wird, wenn er sein studium in 2 jahren beendet, dass weiß ja noch keiner. ich finds jedenfalls sehr schön, dass meine mittlere nicht auch als solokind aufwachsen muss. ich hoffe für meine kinder, dass sie später noch ein sehr gutes verhältnis zu einander haben werden.

von granphi am 04.05.2011, 20:33