Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Hinweis zum Sparpaket und Elterngeld

Thema: Hinweis zum Sparpaket und Elterngeld

Hab grad bei uns mit der Firma telefoniert... Das Sparpaket ist eine Gesetzesvorlage und muss noch durch den Bundesrat ... der wird wahrscheinlich der 65% Regelung zustimmen, und die 300 euro Mindestbetrag bei Hartz IV wird wohl als Sozialleistung umgemodelt und dann vom SOzialamt gezahlt. Hintergrund: Elterngeld ist eine Entgeltersatzleistung, Hartz IV hat kein ausfallendes EInkommen, daher könnte es so kommen das die 300 Euro dann vom Sozialamt gezahlt werden müssen und nur die Einkommensersatzleistung bei Erwerbstätigen von den zuständigen Elterngeldstellen. Komplett streichen dürfen und können sie das Elterngeld für Hartz IV Empfänger nicht. also von dem her, keine Sorge, es wird alles weitergehen!

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

das solltest du im "schwanger wer noch?" reinsetzen, dann braucht jule77 nicht abtreiben und die eh schon hcg-überschütteten gemüter können sich wieder beruhigen

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

wie will ein fake abtreiben??? bin gespannt auf die umsetzung.

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

ich auch, aber jetzt bin ich mal wirklich froh das ich urlaub habe, meine kollegen in der telefonzentrale sind kurz vorm verzweifeln *lol*

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

den nick gab es schon mal..... http://www.rund-ums-baby.de/partnerschaft/beitrag.htm?id=40355 das war ja auch so ein hochgeistposting, insofern kann ich mir durchaus vorstellen, daß manche leute einfach einfach denken.

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Na super Logik... gilt aber erst für die zukünftigen Anträge oder?

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

also jetzt bleibt noch alles so wie es ist, auch falls das überhaupt mal irgendwann beschlossen ist und das gesetz dazu geändert wird, gilt es dann frühestens ab 01.01.2011 wenn überhaupt...

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

aber auch dann gilt es nur für die zukünftgen Anträge und nicht für die schon bewilligten oder?

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

jepp, normalerweise ist es dann so, dass es für alle Kinder gilt die nach einen bestimmten termin (wahrscheinlich 01.01.2011) geboren werden... wenns überhaupt durchgeht

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:16



Antwort auf diesen Beitrag

okay... danke für deine Info...

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Da bin ich aber froh, dass es dann erst ab Januar so wäre mit den 67%...hab nämlich auch noch nichts einreichen können an Unterlagen dank Geburtsurkunden trouble!

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt mal ganz ehrlich... Wenn wir uns wegen allen Säuen, die von der Tagespolitik durch das Dorf getrieben werden, graue Haare wachsen lassen würden, kämen wir vom Dauerfriseurbesuch wegen Schneiden und Schönfärben nicht mehr weg. Derzeit handelt es sich um Sparvorhaben. Die werden im Bundestag beraten. Wer aufmerksam die seriöse Presse durchforstet (nein, RTL, SuperRTL & Co. gehören NICHT dazu, BILD erst recht nicht, deshalb auch bitte nicht zitieren!!), der wird bemerkt haben, daß Kritik sogar von den Wirtschaftsverbänden, und, man höre und staune, von immer mehr "Reichen" kommt, zudem nicht nur von der Opposition, nein, auch aus CDU-Kreisen... Das bedeutet nicht mehr und nicht weniger, daß noch gar nichts entschieden ist. Ich bin fest davon überzeugt, daß da noch gewaltige Verschiebungen erfolgen werden. Abgesehen davon muß natürlich auch im Sozialsektor gespart werden, aber nicht nur und/oder hauptsächlich. Und: Ein Gesetz ist erst gültig, wenn es von der Mehrheit im Bundestag beschlossen, vom Bundespräsidenten geprüft und unterschrieben und im Bundesgesetzblatt verkündet worden ist. Alles vor diesem Zeitpunkt ist Show, interessant ist allein, was konkret UND ernsthaft im Bundestag und anschließend im Bundesrat diskutiert und debattiert wird. Das ist der Gradmesser, an dem man festklopfen kann, was letztlich entgültig ins Gesetz geschrieben wird und was nicht. Fazit: Es wird immer noch nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Also laßt Euch nicht von billigen Meldungen der Knalltütenpresse verrückt machen, denn nur für solche ist diese gemacht. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,625749,00.html Gestern habe ich morgens in der ARD diesen Dieter Lehmkuhl gesehen, die Initiative soll inzwischen breiten Zulauf bekommen haben. Dann gibt es einen Hamburger Kaufmann, der ab einer bestimmten Summe (war es ab einer Million?) für 10% Erbschaftssteuer plädiert, von der er selbst betroffen wäre. Sein Credo (aus meiner Erinnerung): "Das bringt niemanden wirklich um, bringt dem Staat aber Milliarden!" Ich will das nur einmal als gegengewicht zum Vorurteil erwähnen, die reichen wäre alle unsozial eingestellt. Dem ist ganz offensichtlich nicht so, ergo ist der Gesetzgeber gefragt. Viele Grüße Snoopy

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

ich lese keine knalltütenpresse, sondern unsere tageszeitung im internet

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,dsg0gryj2q5y27kj~cm.asp man kann sich die sendung auch online ansehen. sehr informativ

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wenn man bedenkt, dass die letzte Elterngeldreform so ganz nebenbei dazu geführt hat, dass Hartz4-Empfänger nur noch die Hälfte bekommen (früher: 2 Jahre a 300 Euro, jetzt nur noch 1 Jahr), hätte es mich nicht besonders überrascht, wenn es jetzt ganz wegfällt. Kinderkriegende Hartz4-Empfänger haben definitiv keine Lobby..

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 16:34