Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Gemeinsam mit Freunden ausgehen?

Thema: Gemeinsam mit Freunden ausgehen?

Hallo Ihr Lieben, nochmal kurz zu mir: Ich bin seit einem halben Jahr mit meinem Freund zusammen, ich habe einen Sohn (7), er eine Tochter (11), die bei ihm lebt. Es gibt so langsam die ersten Probleme, u.a., dass er z.B. meiner Meinung nach ein ziemlicher Stubenhocker ist. Es gibt Arbeit, Sport, Haushalt, aber wirklich Ausflüge gibt es irgendwie nicht, er hat meistens keine Lust, aber ich kann ja meinen Sohn nicht den ganzen Tag imZimmer lassen. Neulich war ein grosses Freundegrillen, zu dem ich ihn mitnehmen wollte. So richtig Lust, mit meinen Leuten mitzukommen, hatte er noch nie so wirklich, glaube ich. Von dem Grillen hatte ich ihm aber schon seit ein paar Wochen erzählt und damals meinte er, das kriegen wir schon hin. Es war halt ein Termin, der mir sehr wichtig war mit ihm. Als ich dann gefragt hab, ob er mitkommt, meinte er nur lapidar: nee, keinen Bock. Ich bin müde und hab keine Lust auf Gesellschaft und mir ists egal, ob Deine Leute mich mal kennenlernen wollen. Ich bin ruhig geblieben, aber ehrlich gesagt, bin cih ziemlich eingeschnappt. Ist es nicht ein Zeichen von Wertschätzung, dass man dem Partner zuliebe mal Veranstaltungen mitmacht, auch wenn man nicht soviel Lust hat? Ich habe ihm gesagt, dass ich enttäuscht bin, aber irgendwie kann ich es nicht vergessen. Übertreibe ich? Vielleicht ist es auch ein grundsätzliches Problem, von wegen, dass ich das Gefühl hab, Aktivitäten gehen immer von mir aus. Wie seht IHr das? Danke, LG

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 18:13



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, dem Mann geht es wie vielen AE, - Job, Haushalt, Kind natürlich - da kann man schon mal eine Burnout bekommen! Evtl sollte er mal abschalten, Vater Kind Kur? Urlaub? Mal alleine sein und auftanken? Ich glaub er braucht Hilfe und hat das selber noch nicht erkannt! Viel Glück!

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 18:54



Antwort auf diesen Beitrag

warum das denn??? also bitte, nur weil er keinen bock hat, sich in gesellschaft zu begeben, die ihn alle beglotzen, weil neu, hilfe????? so ein schmarrn!!!

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Es liegt doch nicht an dem "neu" sein, er zieht sich allgemein zurück, das können auch anzeichen einer Depression bis zur Sozialen Phobie sein! Also Schmarn ist das sicher keiner, oder kennst du ihn so gut das du weißt wie er sich fühlt? Also ich nicht - ich kann nur darauf eingehen was sie beschreibt! Und das sagt mir das er ganz schön auf´m Zahnfleisch daherkommt!

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wüsste nicht, wie man aus den paar Zeilen eine notwendige Therapie herausliest? Ich bin selbst gern für mich, mit meiner Tochter zusammen. Große Gesellschaften sind überhaupt nicht mein Ding, erst recht nicht, wenn alle mehr oder weniger neu sind. Ich zieh mich gern zurück, und besonders dann, wenns turbulent um mich herum zu geht. Meinem Partner - den ich nicht habe - zuliebe würde ich sicher das ein oder andere mitmachen, aber auch nicht immer. Und wenns mir zuviel wird müsste er alleine gehen. Ist nicht böse gemeint, zeugt auch nicht von weniger Liebe, so bin ich einfach. Ich kann den Mann verstehen einerseits, andererseits muss er natürlich eine klare Ansage machen finde ich ... Vielleicht kannst du mit ihm mehr Ausflüge unternehmen, die nicht deine Freunde mit einschließen, sondern nur euch vier? Oder nur eine andere Familie mit Kindern? Viele Grüße M+N

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit der Therapie kommt nicht von mir! Ich sagte nur sie sollte als Freundin mal genauer hinsehen! Lesen, dann motzen!

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ah, sorry, verlesen :-) Trotzdem ist es vielleicht einfach nur er, der so ist ... nicht jeder Mensch mag Gesellschaft und ist dabei kerngesund. Und Alleinerziehend sein ist nicht per se ein Burnout-Indikator. Gruß, M+N

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

Schon klar - deswegen sag ich ja, mal hingucken!°

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich selbst als den typischen Stubenhocker bezeichnen, bin gerne zuhause und brauche auch viel Ruhe (nein, keine Therapie! Anm. an Bobfahrer). Wenn ich Unternehmungen/Ausflüge plane, gestalte ich die Tage rundum eher ruhig. Meine Tochter ist da ähnlich, bei ihr merke ich genau, wenn es ihr 'zuviel' wird, sie braucht dann noch mehr Schlaf als sonst. Unsere Wochen sind sehr ausgefüllt, darum machen wir am Wochenende gerne einfach nur nichts, mit einem sehr aktiven Menschen als Partner, hätten wir dann beide so unsere Probleme. Allerdings sehe ich nicht nur dieses Problem bei Euch sondern wenn er generell keine Ambitionen hat, Eurer beider Privatleben irgendwie zusammenzulegen, dann sehe ich auf lange Sicht eher wenige Gemeinsamkeiten. Kennst Du denn seine Freunde schon? Habt Ihr gegenseitig schon Eure Familien kennengelernt?

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Also so wie Du ihn beschreibst, hat er ja generell keine Lust was zu machen und da mußt du halt gucken wie Du damit klar kommst, oder eben nicht. Ist zwar jetzt etwas dumm gelaufen, so wie er sich ausgedrückt hat, aber ich denke generell kanntest Du die Antwort schon etwas länger. Ich persönlich halte nichts davon, alles mit dem Partner zu machen um ein "Team" zu bilden.Meist läufts halt besser wenn halt jeder auch sein eigenes Ding durchzieht. Mein Freund hatte vor ein paar Wochen ein Grillen mit "Freunden und Kollegen",da war ich halt auch nicht mit.Er weiß zwar das ich ihm zu liebe mitgegangen wäre, aber ständig ein Lächeln aufsetzen hätte müssen, glaube nicht das ihn das glücklich gemacht hätte! gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, einerseits bin ich auch eher ein Stubenhocker und kann verstehen, wenn jemand eher selten Bock auf Unternehmungen hat. ABER ich finde auch, dass man seinem Partner zuliebe mal was mitmachen sollte, vor allem wenn es ihm so wichtig ist und seit Wochen besprochen. Zumal Grillen ja nun nicht so wahnsinnig anstrengend ist. Eigentlich ist es ja ein Vorteil einer Beziehung, dass man jemanden hat, mit dem man auch mal was unternehmen kann *find* Klar sollte auch jeder seinen eigenen freizeitmässigen "Wirkungskreis" haben, aber gewisse Überschneidungen wären schon ganz nett, sonst hat man immer nur den Alltag miteinander und selten mal kleine Höhepunkte.

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 20:29