Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ganztages-Kiga???

Thema: Ganztages-Kiga???

Hallo, kennt sich von euch da jemand aus? Eine Bekannte von mir will man "zwingen" das sie ihr dreijähriges Kind in einen Ganztages-Kiga steckt damit sie Vollzeit arbeiten gehen kann. Sie ist alleinerziehend und durchaus natürlich bereit halbtags zu arbeiten. Kann man sie zwingen Ganztags arbeiten zu gehen? Dachte ihr kennt euch hier in diesem Forum bestimmt am ehesten damit aus. Bin (sorgenvoll) gespannt ob sowas passieren kann. Danke für eure Antworten! LG, Maya

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

Wer will sie denn dazu zwingen?? Also gezwungen werden kann niemand dazu wenn sie nur eine halbtagsstelle wegen des Kindes nehmen will. GRüßle, Rubinchen

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nun so wie ich das verstanden habe möchte der Arbeitsvermittler vom Jobcenter sie dazu zwingen. Bin gerade auf der Suche nach irgendwelchen Gesetzestexten die ihr da eindeutig weiterhelfen können. Sie ist ganz traurig deswegen... LG, Maya

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maya, ich meine ich habe in einem SChreiben des Amtes seinerzeit genauso einen blöden Satz stehen gehabt. Fakt ist das bei uns einer AE Mutter bei einem 3 jährigen Kind eine Stelle zugemutet werden kann, bei einer verheirateten Frau allerdings erst beim Alter von 8 Jahren des Kindes, die Zumutbarkeit eintritt (warum auch immer verheirateten das nicht ebenfalls schon bei einem 3 jährigen Kind zugemutet werden kann). Sie soll sich dort mal vorstellen und sagen das sie gerne eine Halbtagsstelle hätte, da kann ihr keiner was dagegen sagen. Es liegt im ermessen eines selbst ob man lieber mehr Geld und eine VZ Stelle hat (wobei wie man bei Annikala und mir sehen kann das auch nix heißt), oder eben HT und weniger Geld zur verfügung hat. Job ja, aber nicht ob VZ/HT. Sie soll sich da mal nichts einreden lassen. Lieben Gruss, Rubinchen

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

was ist daran schlimm, an einem Ganz-Tags-Kindergarten? = nix... und wenn ihr kleiner schon 3 ist, kann sie auch wieder berufstätig sein... aber ob sie überhaupt als AE genommen wird auf einer Arbeitsstelle ist eine andere Sache! Ich würde mir da keine gedanken.. Ich gehe auch arbeiten udn wäre froh um eine Vollzeitstelle... annika

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annika, ganz ehrlich, ich bekomme ja nun unser zweites Kind und ich bin heilfroh das ich jetzt Erziehungsurlaub nehmen kann und danach wieder in meiner Halbtagsstelle weiterarbeiten kann. Ganztags finde ich als Mama einfach nicht schön - meine Meinung ist, wenn ich Kinder habe dann möchte ich auch was von ihnen haben. Und nicht morgens abgeben und abends abholen um sie dann gleich ins Bett zu stecken. Kann mir auch nicht vorstellen das Kinder so glücklich sind die den ganzen Tag von morgens bis abends fremdbetreut sind. Dann sollte man sich doch überlegen ob man Kinder bekommt. Sicher geht es oft nicht anders. Das sehe ich ein und wie gesagt ich gehöre zu den glücklichen (!) Mamas die das nicht müssen - aber zwingen? Wenn eine Mutter ihr Kind nicht den ganzen Tag weggeben möchte dann sollte das akzeptiert werden. Genau wie anders herum. Obwohl ich das nur sehr, sehr schweren Herzens tun könnte und auch nur wenn wirklich nix anderes mehr geht. LG, Maya

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich nehme an, dass deine Freundin von Sozialhilfe, bzw. ALGII lebt. Mit einer Halbtagsstelle wäre sie wahrscheinlich weiterhin auf staatliche Leistungen angewiesen. Verheiratete Frauen müssen erst arbeiten, wenn das Kind 8 Jahre alt ist vorausgesetzt sie bekommen Ehegattenunterhalt. Sollte sie auf ALGII angewiesen sein, müssen auch sie wieder arbeiten gehen. Ehrlich gesagt finde ich das weder ungerecht, noch verstehe ich, was an einem Ganztagsplatz so schlimm sein soll. Meine Kinder sind mit 22 Monaten und mit 18 Monaten in eine ganztags KiTa gekommen und bis zum Schluss sehr gerne hingegangen. Ich frage mich immer warum so viele Menschen denken, dass es den Kindern schadet wenn die Eltern arbeiten *grübel*. Ich denke eher, dass es denn Kindern schadet wenn man über einen längeren Zeitraum ALGII Empfänger ist und kaum Geld zum Überleben hat. Liebe Grüsse, Doris

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Doris, also ich find das jetzt nicht ganz fair, sie möchte ja arbeiten - nur eben nicht ganztags. Natürlich schadet es Kindern nicht wenn Eltern arbeiten, im Gegenteil ich finde das auch sehr wichtig. Meine Tochter ist auch liebend gerne ab und zu mal mit zu mir in die Arbeit gekommen - fand sie ganz spannend ;-) Mir hat nur nicht gefallen das man sie zwingen(!!!) möchte Ganztags zu arbeiten. Ich finde einfach das sollte jede Mama selber entscheiden können ob sie Ganztags arbeitet oder eben nicht. Nur darum ging es. Nur weil sie sozial schwächer gestellt ist kann es doch nicht sein das ihr diese Entscheidung nicht frei steht ... LG, Maya

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

"Ich frage mich immer warum so viele Menschen denken, dass es den Kindern schadet wenn die Eltern arbeiten *grübel*." Also ich denke mal nicht dass das arbeiten gehen das Problem darstellt, sondern die verbleibende Zeit und deswegen gerade Mütter lieber Habtagsjobs annehmen wollen. Was bringt einem denn ein toller Job, wenn das Kind nichts mehr von seiner Mutter/den Eltern hat? Ich seh es ja an meinem Sohn, er klammert sich jetzt noch mehr als zuvor an mich, seit ich arbeite und er den ganzen Tag bei der TaMu ist. Grüßle, Rubinchen

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

aber... es ist ihr zumutbar arbeiten zu gehen! Als AE hat man(n)/frau überhaupt keine Wahl...da wird man doch alleine schon dazu gezwungen alles alleine zu machen. Das Argument dass kleiner Rubin brachte, dass verheiratete Frauen erst ab 8 gehen müssen und ae's ab 3 trifft natürlich voll ins blaue... leider ist es so und ich persönlich möchte dem start nicht länger auf der tasche liegen. Es ist halt ihr los und sie sollte das beste daraus machen! Aber bei 6 mio arbeitslosen wartet man nciht unbedingt auf eine alleinerziehende *mitdemrechtenaugezwinker* annika

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

ot

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

klar ist es ihre freie Entscheidung. Aber dann sollte sie auch keine Unterstützung bekommen. Warum sollen alle (arbeitenden) Menschen (inkl. vieler AEs) für sie aufkommen nur weil sie gerne mehr Zeit mit Kind verbringen möchte? Sehe ich nicht ein, denn ich arbeite ganztags seit Lisa 2 ist weil ich niemandem auf der Tasche liegen möchte. Oder sie muss finanziell eben massiv kürzer treten. Finde es aber nur gerecht wenn sie eine Ganztagsstelle finden würde dass sie die auch annehmen muss wenn sie sonst weiter von Sozialhilfe leben müsste. lg max

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

Mal ganz provokativ gefragt: Warum soll ich (vollzeit berufstätig und AE) finanziel für deine Freundin aufkommen, nur weil sie lieber nur halbtags arbeiten möchte. Das leuchtet mir beim besten Willen nicht ein. Liebe Grüsse, Doris

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, klar ist es nicht einfach, ganztags zu arbeiten. Es ist oft stressig, anstrengend, die Kinder kommen irgendwo zu kurz und man selber auch. Ich wäre z.B. lieber um 16.00 als um 18.30 zu Hause. Aber ich bleibe dabei, es würde meinen Kindern mehr schaden, wenn wir jahrelang auf Sozialhilfeniveau leben müssten. Ich wage mal zu behaupten, dass meine Kinder (mittlerweile) glücklich und zufrieden sind, wenn man von der leidigen Trennungsproblematik mal absieht. Liebe Grüsse, Doris

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

auch ICH finde nichts schlimmes an einem Ganztages KIga. Es hört sich immer so an, als sei das eine Strafe fürs Kind. Aber (größtenteils) sind die Kids dort gut aufgehoben, in einem positiven sozialen UMfeld, in welchem viel mit den Kids unternommen wird. Wenn es denn irgendwie möglich ist, kann man /frau doch dann arbeiten gehen und gerät aus der Sch....Abhängigkeit vom Staat heraus.... Anja, die wegen ihrer fünf Kids leider nichts findet, aber sofort zugreifen würde:-(

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Doris, also ich finde deine Frage auf der einen Seite ok, auf der anderen Seite doch irgendwo daneben. Ich habe in meinem alten Halbtagsjob 1050 € verdient. Würde dann jetzt mit Kindgeld und Unterhalt 1403 € machen. Warum sollte man da denn dann bitte noch VZ arbeiten gehen? Ich denke das man mit 1400 € wunderbar auch mit einem halbtagsjob für seine Kosten selbst aufkommen kann. Finds daher nicht ok wenn gesagt wird AE sollen doch bitte VZ arbeiten. Bleibt doch einem selbst überlassen ob man lieber 2000 € oder 1400 € im Monat auf dem Konto hat. GRüßle, Rubinchen

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

??? Ich habe doch in meinem ersten Beitrag geschrieben dass ich davon ausgehe, dass sie mit einer Halbtagsstelle wahrscheinlich noch staatliche Unterstützung braucht *seufz*. Mir persönlich ist es doch völlig egal, mit wie viel Geld jemand monatlich auskommt. Und dem Staat auch - Hautpsache er muss nicht draufzahlen. Wenn besagte Freundin mit einer Halbtagsstelle nicht mehr auf staatliche Unterstützung angewiesen ist, dann ist das doch wunderbar. Wie kommst du auf die Idee, irgendjemand (inklusive mir) könnte etwas dagegen haben? Gruss, Doris

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dazu nur was sagen, was ich die Tage gehört habe, da ich mein Kind auch bald in eine Tagesstätte gebe um wieder arbeiten zu können. Dort sagte mir die Erzieherin, daß sie öfter AE- Mamas haben mit ALG2 und diese MÜSSEN (bzw. mußten..) ihr Kind ganztags unterbringen, sonst wird das Geld gestrichen. Also scheint an der Sache was dran zu sein ... LG Sabine

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

... Dankeschön für eure rege Beteiligung. Wollte wirklich niemandem auf die Füsse treten und ich muss sagen ich finde es schon toll, wieviele AE-Mamas (und auch Papas) ihre Kinder und den Job unter einen Hut bringen. Obwohl das wirklich nicht einfach ist!!! Werde ja sehen wie das bei meiner Bekannten weitergeht - ich für meinen Teil hoffe für sie das sich eine gute Halbtagsstelle findet... Wünsch euch alles Gute! LG, Maya

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich moechte nur noch sagen, dass ich die Mutter durchaus verstehen kann. Ich habe mich aus aehnlichen Gruenden fuer einen Halbtagsjob entschieden, uebrigends ohne zusaetzliche Gelder vom Staat zu brauchen. Eigentlich dachte, dass es auch sowas wie "Halbtagsarbeitlosengeld" gibt, also dass man sich nur halbtags arbeitssuchend meldet, aber dafuer weniger staatliche Unterstuetzung bekommt. LG BErit

Mitglied inaktiv - 20.03.2006, 17:55