Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Fumi hat ein unpassendes Kleid gekauft - was tun?

Thema: Fumi hat ein unpassendes Kleid gekauft - was tun?

Ich hätte gerne mal Eure Meinungen zu folgendem Problem: Fumi war gestern nach der Schule shoppen mit einer Freundin. Aus irgendeinem Grund, den ich nicht verstehe, kaufen sie sich dabei immer die gleichen Klamotten. (Das finde ich besonders interessant im Hinblick auf die Tatsache, daß die Schulkleidung derzeit sehr unbeliebt ist, weil "ich ja nicht das anziehen will, was alle anziehen" *ähhja* - aber das nur nebenbei.) Gestern haben die beiden sich identische Kleider gekauft: Schlauch-Stretch-Minikleider im Tigerprint. Ich bin wirklich nicht prüde, aber das Kleid sieht aus wie die Berufskleidung von einer Bordsteinschwalbe. Eine Leggings drunter und Jacke drüber reißen da gar nichts. So. Fumi ist stinkendsauer, aber ich werde ihr definitiv nicht erlauben, das Kleid jemals anzuziehen. Wenn sie in 5 Jahren volljährig ist, kann sie es tragen, dann ist es mir egal, aber derzeit wird das nix. Sie hat das Kleid vom Taschengeld gekauft. Sie will nicht sagen, was sie bezahlt hat, aber mehr als 10,- Euro können es nicht gewesen sein, da die Wies'n sie taschengeldmäßig stark reduziert hat. Kann/soll/darf ich sie "zwingen", das Kleid zurückzubringen? Sie wird es eh nicht tragen dürfen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Elisabeth, Ich würde sie vermutlich nicht zwingen, das Kleid zurückzubringen, aber tragen darf sie es nicht. Sie sollte die Wahl haben, ob sie auf das Geld verzichtet und ein Kleid im Schrank hat, was nie (außer Karneval?) getragen wird oder eben das Kleid zurückgibt. Bei ca. 10 Euro ist es in meinen Augen eine Summe, die als Erfahrungsgeld durchgehen kann :-) Schmerzhaft genug aber nicht der Untergang. Gruß, M+N

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, kennst Du die Mutter ihrer Freundin? Nimm doch mit der vielleicht mal Kontakt auf, vielleicht hat sie die gleichen Ansichten und ihre Tochter darf dieses Kleid auch nicht tragen. Dann können sie es zusammen umtauschen! LG fru

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe da eine andere Meinung. Wenn es nicht zu "nuttig" *sorry* ausschaut und sie eben Leggins drunter trägt und nicht "nichts", lass sie es doch tragen. Sie kommt eh in das Alter, wo sowas langsam _normal_ wird und bei meiner Großen habe ich die Erfahrung gemacht, wenn sie soetwas tragen durfte, wurde es ganz schnell out, denn es reichte, wenn nur eine ihrer Freundinnen eine unpassende Bemerkung gemacht hat;-)

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

in meinem Fall dürfte sie das Kleid anziehen - beim nächsten Fasching mit dem Thema Dschungel... ansonsten absolutes NEIN... Ich sehe das wie Du. Weißt Du, wer solche Tiger/Leoparden-Klamotten immer anhatte? Im Hotel die Russinnen, die alles abgeschleppt haben, was bei drei nicht auf dem Baum war. Sowas KANN gut aussehen, z.B. von mir aus als Tuch, Wandbehang, Couchschoner oder so - aber nicht als Kleid, Bikini, Minirock oder ganz beliebt - Badeanzug. Für mich hat das immer irgendwie was nuttiges... sorry an alle, die sowas daheim haben. Hast Du guten kontakt zur anderen Mutter? Was sagt denn die? LG Sue

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elisabeth, so sehr ich Dich verstehen kann, ich denke, "zwingen" kannst Du sie nicht, das Kleid zurück zu bringen. Aber sehr wohl verbieten es anzuziehen! Daraus würde sie auch lernen, nicht unbedacht etwas zu kaufen. Wenn ich eine Tochter hätte, würde ich sie auch nicht derartig vor die Tür lassen. Wobei andererseits die Mädels von heute ja eh fast alle sehr gewagt rum laufen... ist wohl auch wieder ein Stück "normal"? Das Freundinnen sich gleiche Klamotten kaufen, kann ich schon verstehen. Ich hatte in der Jugendzeit auch so eine Freundin, wir rannten nur gleich rum... hingegen ich sagen muss, dass meine damalige Freundin mich sehr dominierte und ich oft einfach nur "mitmachte", das Ende vom Lied war, dass sie anfing Klamotten zu klauen und ich mich dann von ihr gelöst hatte, weil ich davor extreme Angst hatte... also vor Diebstahl und erwischt werden. Selbst Jahre später erzählte mir eine gemeinsame Freundin, dass sie selbst im erwachsenen Alter noch diese dominanten, grenzwertigen Verhaltensweisen an den Tag legt und sich nie geändert hat... Die Freundin wollte auch mich zu manchen Kleidungsstilen bringen, die ich zu Hause nie erlaubt bekommen hätte und das auch nicht mitmachte. Alles nicht einfach in der Pubertät... die Suche nach sich selber! ich denke, wenn Du ruhig und eingehend mit Deiner Tochter drüber sprichst, wird sie einsichtiger sein als bei "harten Ansagen". Viel Erfolg! und viel Kraft, nicht einfach in dem Alter...

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe so ein Leoparden-Bikini im Schrank *wink rüber zu Sue* :-) und trage das Teil sogar ganz gern. Sitzt gut und passt zu meiner dunklen Haarfarbe. Aber meine Tochter darf auch nichts ´nuttiges´ anziehen. Einfach weil ich meine Tochter vor lüsternen Blicken schützen möchte. Auch mit einem stinknormalen Rock haben wir gewisse Regeln, wie z.B. gesessen wird. Sonst muss sie eben eine Hose anziehen und darf damit sitzen wie sie mag:) Ich weiss, ich bin kleinlich. Muss wohl an meiner eigenen -konservativen- Erziehung liegen. Ich würde auch mit der Mutter der Freundin sprechen und die beiden wieder zurückschicken zum umtauschen :-) Sie ist einfach noch zu jung. Wie du siehst, verschiedene Meinungen. Findet halt einen guten Mittelweg. Vielleicht gibt es das Kleid ja in einem Muster, welches auch euch beiden gefällt? Ich denke, es ist wichtig, dass sie natürlich Mitspracherecht hat, aber dein Wort das letzte Wort ist. Viel Erfolg und sie wird sich schon wieder beruhigen;) Liebe Grüsse Semiha

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich müßte das kleid an ihr mal sehen, ich kann mir da gar nichts drunter vorstellen....

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, schwierig. Mein Sohn ist ja noch nicht in dem Alter. Aber ich tendiere eher zu Anjas Meinung. Lass sie das Kleid anziehen und ich denke, früher oder später (oder ziemlich schnell) wird der erste blöde Kommentar kommen. Dann wird es garantiert im Schrank verschwinden. Ich denke, sie muss ihre eigenen Erfahrungen machen und selbstständig werden. Jeder macht doch mal einen Fehlkauf, oder? Daraus lernt man. Ich habe mir z.B. mal eine knallrote Satinbluse gekauft....Horror! Würde ich heute nie und nimmer anziehen.

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 12:39



Antwort auf diesen Beitrag

...ich würde auch zu Anjas Meinung tendieren. Gut, mein "Teenager" ist nur ein "angehender Teenager" mit ihren knapp 11 Jahren, aber wenn da mit Freundinnen shoppen angesagt ist... Mittlerweile haben wir da auch einige, na ja, komische Teile im Schrank. Und das meiste davon hat sich übrigens auch sehr schnell erledigt und liegt jetzt sehr weit hinten, ganz ohne mein Zutun! Ich würde ihr zu dem Tigerprint-Leoparden-Schlauchkleid eine schöne warme braune Wollstrumpfhose raussuchen und so eine dicke warme lange braune Strickjacke (gibt doch so schöne weite mit großer Kapuzen aus ganz dickem Strick), dazu am besten noch irgendwelche dicken Stiefel, die völlig un-nuttig aussehen (schließlich ist es momentan kalt, da muss man sich schon warm genug anziehen!), und in dem Kontext dürften das Kleid hinreichend unaufregend aussehen, und die Wahrscheinlichkeit, dass eine Freundin lästert, ist auch recht hoch... Es gibt einfach Sachen, die sind mir wirklich wichtig, und es gibt Sachen, da denke ich, die Diskussion ist es mir nicht wirklich wert, ein paar Erfahrungen darf sie auch selber machen. (Wobei es so ein paar Dinge gibt, wo ich von Anfang an, noch bevor es wirklich Thema war, gesagt habe - das darfst du machen, wenn du konfirmiert bist, vorher nicht! Hält sie sich bisher auch dran... jedenfalls, soweit ich es beurteilen kann. *grins*)

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

elisabeth, auch ich tendiere eher zur meinung von anja und würde frau tochter da nicht rigoros alles verbieten. sie muss ihren eigenen stil finden, und genau dieses kleid ist vermutlich teil des abnabelungsprozesses von dir. *klugscheiss* meine beiden töchter sind noch klein, daher habe ich da keine erfahrungswerte, aber ich war selbst mal jung. gut, du bist wieder ein paar jahre älter als ich - in unserem jetzigen alter macht das nix, aber vor 20 jahren hat es einen unterschied gemacht. ich will damit anspielen auf die tatsache, dass ich 1984/1985 in fumi's alter waren, der hoch-zeit der unsäglichen 80er-mode. erinnere dich an die mode damals, bitte ohne dem geistigen wahnsinn anheim zu fallen. auch in meinem schrank lagen modetorheiten: angefangen von diesen ärmellosen überzieher-hemdchen aus spitze oder fetzen (madonna-stil), über pullover mit übergrossen halslöchern und fledermausärmeln, wo die schulter eben aus dem halsloch rausguckte, bis hin zu bauchfrei. hosen in karottenform, hosen mit steg (fand ich absolut unbequem in schuhen), hosen in 7/8-form UND mit karottenschnitt, grellbunte pinkfarbene hosen in übergrösse, mit graffiti-aufdruck und hosenträgern, die immer von der schulter rutschten und die einen doppelt so breit machten wie man selbst war, streifenhosen (damals mein lieblingsoutfit, absolut!) etc. etc. etc. etc. ich würde gerne mal eine zeitreise machen und heute nochmal in dem schrank von damals stöbern. dann, gegen ende der 80er kam die zeit der stretchkleider und schlauchröcke. erinnerst du dich an dieses in sich gesmokte material, aus dem damals ALLES war? von pullovern über schlauchkleider, bis leggings/schlauchröcke und bademoden?? und das noch in NEONfarben?? wir sind 1989 nach london gefahren, damals für uns noch das erklärte mekka-der jugendkultur und -mode. ich kam nach hause mit einer schwarzen stretchhose aus einem punkladen, die irgendwie weisse gipsflecke auf den beinen hatte, einem übergrossen hemd mit gedeckten farben und blüten-/paisleymuster, ein paar stoffturnschuhen (vergleichbar mit den converse chucks, nur viel schöner, lach) und einem pinkfarbenen knallengen stretchkleid. mann, war ich stolz auf meine errungenschaften. ich weiss nicht, ob meine eltern damals einfluss darauf genommen haben, WAS genau ich anziehe und was nicht. in meiner erinnerung hatte ich zumindest in dem zusammenhang grosse freiheiten. aber weisst du, was war? insbesondere dieses pink-stretchkleid ist irgendwo in den tiefen meines kleiderschrankes verschwunden und sah nie das tageslicht. wenn ich es jemals auf der strasse anhatte, dann war das allerallerhöchstens einmal und dann nie wieder... es hatte aber dennoch einen grossen auftritt: irgendwann habe ich hier im theaterverein ein einziges mal in einem theaterstück mitgespielt und festgestellt, dass ich dazu null talent habe. ich war eine HURE in brecht's DREIGROSCHENOPER. wir mussten auch singen. *schrei* DA kam dann das kleid genau richtig - für die dauer der aufführung, ich weiss gar nicht, wie oft wir die dreigroschenoper gespielt hatten, vielleicht 3-4 mal? - habe ich das kleid getragen. das war's. vielleicht solltest du da wirklich mehr gelassenheit an den tag legen und deiner tochter vertrauen: am ende traut sie sich mit dem teil am körper gar nicht ins tageslicht und unter die leute, lach... aber es gehört zum erwachsenwerden dazu... liebe grüsse, martina

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

sie ist beschränkt geschäftsfähig,heißt ihr kaufvertrag ist schwebend unwirksam ABER da gibt es den schönen taschengeldparagraphen der es dann doch wieder gültig macht,so weit von der rechtlichen seite ich weiß nicht wie ich mich verhalten würde,hab "nur" einen sohn u der ist auch erst drei...aber ich wünschte mir meine mutter hätte mir früher einiges verboten *gg für was will sie das kleid??ich mag es allgemein nicht wenn man mit kleid u leggins (oder auch minirock,hotpants...) zur schule geht, für abends ist es ok,aber so alt ist sie ja noch nicht oder?

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elisabeth, ich finde es klasse, dass die jungen Mädchen heute so zu ihrem Körper stehen und sich trauen solche Kleider anzuziehen. Ich bin in dem Alter in den Holzfällerhemden meines Vaters oder Bruders rumgelaufen, damit blos keiner die beginnende Weiblichkeit meines Körpers mitbekommt (Du kennst mich und weißt, dass man da schon sehr genau hätte kucken müssen ). Schrecklich wars, wenn jemand eine Bemerkung über Po oder Brust gemacht hat. Heute ist das alles ganz anders, die Mädchen präsentieren sich und strahlen so Selbstbewußtsein aus. Von daher finde ich es nicht schlimm, wenn sie mal ein wenig übers Ziel hinausschießen und wirklich unpassende Kleidung tragen. Ich finde Leenas(?) Vorschlag mit der braunen Strumpfhose und der Strickjacke sehr gut und würde sie es tragen lassen. In die Schule geht sie so ja sowieso nicht, abends weggehen ist sicher auch noch nicht, also wird sie es tragen, wenn sie mit besagter Freundin zum Shoppen oder was auch immer unterwegs ist. Wenn es dann wirklich noch nuttig aussieht, wird sie sich sicher unter den Blicken unwohl fühlen und es nie wieder anziehen und wenn nicht, wächst sie irgendwann raus. Ihr Stil wird es auch nicht werden, also wird sie so etwas sicher nie wieder kaufen. Verbietest Du es, bekommt es doch erstrecht seinen Reiz und Du bist auch noch die Böse. Ich habe mit 14 mal angefangen zu rauchen, meine Mutter merkte es natürlich, hat aber erstmal nix gesagt. Nach ein paar Tagen fragte sie mich ganz direkt, ich log natürlich, sie lächelte und sagte 'Naja, wenn Du meinst, dass Du rauchen mußt, dann mach es!',da wars plötzlich richtig langweilig und ich habe nie wieder eine Zigarette angerührt. Gruß von Cat

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe es auch wie Anja. Meine Tochter trägt auch manchmal Sachen die ihr absolut nicht stehen und du in meinen Augen unmöglich aussehen. Wenn aber nicht soviel Haut zu sehen ist, dass sie "nuttig" aussieht sag ich gar nichts. Mit einer braunen Leggings und keinem Ausschnitt bis zum Bauchnabel und ohne Highheels würde ich sie gehen lassen. SIE muss sich wohlfühlen und toll, wenn man jung ist und ein unverkrampften Verhältnis zu seinem Körper hat. Sie muss sich ausprobieren und wie kann man das besser in diesem Alter als über Mode und über Freunde! Meine Tochter ist blond und blass, und trägt mit ihrer Freundin mit Vorliebe naturfarben!!! Wenn sie so vor mir steht weiss ich manchmal gar nicht wo die Haare anfangen und die Kleidung aufhört. Aber sie trägt das so selbstbewusst, dass ich immer nur denken kann: Wow so wäre ich gern mit mir und meinem Körper im Reinen....

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nur ein kleines Mädchen von daher fehlt mir die Mädchen-Erfahrung diesbezüglich noch. Aber wenn ich dran denke was ich getan hätte... ... bei mir war es kein Leopardenteil aber weiß der Geier was noch, Rock zu kurz vielleicht... ich habe das Zeug nicht angehabt als ich aus dem Haus bin und habe mich unterwegs umgezogen und das angebliche Theater-Abo, daß ich 1 mal im Monat nutzen durfte war auch ein Fake... im langen Spießer-Fummel ind en Bus zum Theater, im Bus umgezogen, statt ins Theater in die Disco und nach dem Musical oder Operette schön brav mit in den Bus nach hause gestiegen. Ach ja rauchen war auch verboten... hab ich aufgehört? Nein! Meine Eltern waren extrem spießig und schon ein Knutschfleck war nuttig. Ich verstehe vollkommen, was da in die vorgeht, Tochter im nuttigen Outfit usw. aber ich befürchte Verbote bringen da nix. Ich denke ich würde ihr eher erklären, wie sie das Teil entschärfen kann und die Verson mit Leggings find ich okay. Leoprint find ich auch ganz furchtbar mein Gott wo bekommt man denn sowas her? lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 15:26



Antwort auf diesen Beitrag

Neugierige Grüsse Semiha

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

Elisabeth trägt jetzt vielleicht den Leo-Fummel?

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

Der paßt bei mir kaum über EINEN Oberschenkel.... Wir haben noch gar nicht entschieden. Übrigens hat das Kleid doch 15,- Euro gekostet - sie hat sich Geld von der Freundin geliehen - was mich dann doch noch etwas mehr gegen das Kleid eingenommen hat. Das Ding ist: Sie hat vielleicht drei Gelegenheiten im Jahr, wo so ein Kleid (falls man es entnuttet bekommt) überhaupt tragbar wäre - wenn es hochkommt. Im Frühjahr habe ich ihr ein Kleid gekauft, das sogar schultauglich (wenn auch etwas "overdressed") wäre. "Oben rum" ist das Kleid ähnlich geschnitten wie das Leopardenkleid, also es ist trägerlos, schulterfrei und leicht "korsagenmäßig" (wobei es immerhin - eben wie eine Korsage - modelliert ist, das Leo-Kleid ist einfach nur schlauchig). Aber es ist rosa kariert und hat einen weiten, knielangen Rock, ist also "unten rum" deutlich tragbarer. Mit einer Sommerjacke drüber hätte sie das prima in die Schule tragen können. Sie fand das sooooo toll und sooo schön und überhaupt und alles - sie hat es genau ein Mal getragen. Auch deswegen war ich schon angesäuert - wir haben einfach nicht genug Geld, um irgendwelche Kleiderschränke mit schönen, aber unalltagstauglichen Klamotten vollzuhängen. Aber immer, wenn ich sage: "Jetzt wäre doch mal Gelegenheit..." - dann ist das Kleid IHR zu freizügig "oben rum". Okay, kann ich sogar einsehen, da ist sie wohl gschamiger als sie und ich dachten und das ist völlig okay. Aber die Gelegenheiten, die sie sich vorstellt für das Kleid, ergeben sich nie. Zum Sommer-Familientreffen wollte sie es anziehen, aber da hatte sie Angst, daß die Oma schimpft weil das Kleid oben rum zu offen ist. Jetzt hat sie also ein Kleid, was definitiv nicht in die Schule angezogen wird (dafür war es gedacht, deswegen das gleiche wie die Schulfreundin, sie wollten es gemeinsam am Montag in die Schule anziehen). Sie war noch nie in ihrem ganzen Leben abends in einer Disco. Wenn sie mit ihrer Freundin shoppen geht, geht sie direkt nach der Schule und trägt deswegen die Schuluniform. Die Schule ist ja erst um 16:00 Uhr aus, da lohnt es sich nicht, noch nach Hause zu fahren um sich umzuziehen. Außerhalb der Schule hat sie nur wenig Kontakt zu Schulfreunden, weil die auf ganz München bis Rosenheim und Starmberg verteilt sind, da hängt sie eher mit ihren alten Freunden hier im Stadtteil ab, Mit denen macht sie aber nix, für das man sich aufbrezelt - sie kochen gemeinsam, gehen auf den Spielplatz, spielen Brettspiele oder Wii - sowas in der Art. Also: Auch, wenn man das Kleid "entnuttet", wird sie keine Gelegenheit haben, es zu tragen. Sie WILL es in die Schule tragen, aber das ist völlig indiskutabel. Wir haben erst am Mittwoch beim Elternabend einen "Rüffel" vom Schulleiter bekommen, daß die Kleiderordnung seit den Ferien von den Kindern sehr lax gesehen wird. Er wird auch noch alle Klassen höchstpersönlich besuchen und die Kinder entsprechend ermahnen. Ihr derzeitiger Kompromißvorschlag: Sie zieht ein T-Shirt über das Kleid. Ich habe vor Lachen einen Schluckauf bekommen - dann kann sie das Kleid gleich weglassen, weil jedes T-Shirt, das sie hat, das Kleid bis auf maximal einen Ministreifen unterm Po komplett verdeckt. Übrigens: Das auf dem Bild ist in etwa das Kleid, nur eben im Leo-Print. Ich werde Euch unterrichten, wenn wir eine Lösung gefunden haben. Notfalls hängt sie das Kleid halt in ihren funkelnageneuen Kleiderschrank, der am Dienstag geliefert wird, und nimmt es genau denn wieder heraus, wenn sie in 5 bis 7 Jahren in ihre eigene Wohnung oder Studentenbude zieht.

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

O.k.,nach dem Bild,kann ich es mir in etwa vorstellen,und würde es auch nicht erlauben. Inzwischen musste ja auch ich etwas umdenken,nachdem ich gesehen habe,wie heute schon Mädels in der 5. Klasse rumlaufen Aktuell in der Klasse meines Sohnes......ein Mädchen 11 Jahre,schaut aus als wäre sie direkt vom Laufsteg in die Klasse gehopst. Ich war schon etwas schockiert,die sieht fast aus wie 15 Da mag man mich ja spießig nennen,aber so ginge meine Tochter,wenn ich denn eine hätte nicht aus dem Haus. Auch nicht mit Leoprint. Frag mich heut noch,warum meine Mutter damals so nen Aufstand gemacht hat,wegen meines coolen selbstgestrickten Pullovers Das Ding hing sackähnlich an mir herunter......nichts im Vergleich zu dem was die jungen Damen heute so tragen Schönen Abend noch

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Bis ich meinen ersten Freund hatte (mit 15 - übrigens habe ich denn dann auch gleich 3 Jahre später geheiratet ) habe ich nur sackähnliche Oberbekleidung getragen. Die hätten mir locker noch mit +15 Kilo gepasst (und ich war schon pummelig). Ich habe mich darin sauwohl gefühlt und das Problem mit der Mode war damals nicht so ausgeprägt. Vielleicht habe ich auch hinterm Mond gelebt Ab meinem 15. Lebensjahr dann mehr figurbetont. Zum graus meiner konservativen Eltern :-) Vorher war mir z.B. der Wachstum meiner Brüste unangenehm und ich versuchte so gut es ging es zu `überkleiden´. Heutzutage kommen die Mädchen schon viel früher in die Pubertät. Man muss sich doch nur umschauen. Ich wundere mich immer wieder - auch bei meiner Tochter. Ich finde das Kleid nicht schlecht. ;) (evtl. ein enganliegendes Shirt drunter, damit es etwas bedeckter ist) und natürlich Leggins drunter. Aber 13 ist noch so jung. Sie kann das Kleid ja in 1-2 Jahren anziehen (wenn es dann noch `in Mode´ ist *g*). Oh Elisabeth, ich glaube, wir sind spiessige Mütter ;) Meine Tochter nennt mich dann immer "gemeine Mama". Egal, ich kann damit leben. Bin gespannt wie es weitergeht :)

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 21:25



Antwort auf diesen Beitrag

elisabeth, verbuch' es einfach als fehlkauf. *lach* in meinem bisherigen leben hat es da auch den ein oder anderen gegeben - selbst heute bin ich dagegen noch nicht gefeit. sei es, dass die schuhe, die im geschäft so perfekt an meinen bauernfüßen saßen, daheim gar nicht mehr gut passen wollen... oder dass ich xbay wild mache, weil da ein teil so toll aussieht, und dann kommt der briefträger und überreicht mir irgendein teil, dass so gar nicht zu meiner garderobe passen will etc. pp. aber um nochmal auf die verrückten 80er (und die frühen 90er) zurückzukommen... meine garderobe hat sich irgendwo zwischen "totally fashionable", öko, nuttig und christo (also: verhüllungskunst) bewegt. eine zeit lang trug ich bauchfrei, aber im gegensatz dazu den überhüftlangen, selbstgestrickten maxipullover zu den birkies, dem gaddafi-schal und der obligatorischen 7/8-stretch-streifenhose etc. irgendwann kam dann auch die corsagenmode in unserem kaff an und ich hatte irgendein oberteil, dass ärmellos und schnürbar war (also miederähnlich) und eines, dass knapp unter der brust endete, knalleng war und mit so eingearbeitetem büstenteil. (war eine saison lang mal die ultimative mode, musste ich unbedingt haben). und eines tages - da muss ich so 17-19 gewesen sein - war ich mit meiner mutter mit eben einem dieser oberteile und einer meiner obligatorischen 7/8-stretch-streifenhosen gewandet in der stadt. da fiel mir zum ersten mal so richtig auf, dass die männer mich wirklich mit sehr eindeutigen blicken musterten. und es war mir sehr, sehr unangenehm. ich habe mit sicherheit diese kleidungsstücke schon vorher auch in dieser kombination getragen, aber es ist mir nie so bewusst geworden (vielleicht auch, weil ich inzwischen einen festen freund hatte und solche blicke von anderen männern einfach nicht mehr auf mich ziehen wollte?) - und seitdem habe ich nie mehr versucht, mich so aufreizend zu kleiden. bis auf eine phase von 6 wochen vielleicht, post-freund#2 und prä-freund#3, damals mit 25. vielleicht muss deine tochter diese erfahrung auch einfach selbst machen. sobald ihr so etwas unangenehm aufstößt, werden zumindest in dieser richtung fehlkäufe nicht mehr vorkommen. *grins* lg, martina.

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Der Fummel auf dem Bild ist ja nett... allerdings möchte ich mir mein kleines Mädchen im vor- oder mittendrin-pupertären Alter auch nichtd rin vorstellen... schon gar nicht im Leoprint Das wäre selbst für eine richtige Frau was, wenn sie eine Topmodel-Figur hat noch ziemlich heftig. Mit so einem Kleid ist klar, daß man(N) sich die Augen ausglotzt und ich kann verstehen, daß man solche Blick nicht auf seinem Kind haben will. Ich hoffe ihr findet ne Lösung. Verstehe ja die Kurze auch aber nee so wirklich straßentauglich ist son Teil nicht. Einfarbig wie auf dem Bild mit Jäckchen drüber und Leggingsdrunter ok aber Leo... oh mein Gott. Ich gebe zu ich hatte auch mal n Leo-Teil, trugs nur in der Disko und ich war erwachsen... ich wußte was ich damit anrichte aber ich mochte auch die Reaktionen nicht und habe drauf reagiert in dem ichs nicht mehr getragen habe. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 11.10.2009, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

...ups, das Kleid ist aber wirklich sehr neckisch. Andererseits - meinst Du nicht, auch das Kleid könnte man entsprechend "umgestalten" und quasi "in einen neuen Kontext"-setzen, so dass es absolut, na ja, zumindest eindeutig "entnuttet" wirkt..? Ich habe nach Deinem Posting hier mal ein bisschen "rumgebastelt" und hätte da mal so einen Vorschlag anzubieten...

Mitglied inaktiv - 11.10.2009, 13:58