Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Für die Raucher (E-Zigarette)

Thema: Für die Raucher (E-Zigarette)

Hallo, ich hatte am Freitag nach Erfahrungen über die E-Zigarette gefragt. Ich hab mir die Elea am Freitag gekauft und bin begeistert. Ich rauch statt 30 Zigaretten nur noch 5 pro Tag. Ich dampfe fröhlich vor mich hin, finde den Geschmack fantastisch und brauch kein Asthmaspray mehr. Langfristig will ich das Nikotin auch weglassen und nur noch Geschmacksliquieds dampfen aber so wie der Anfang aussieht wird das bestimmt auch klappen. Langfristige Erkenntnisse gibt es noch nicht über die E-Zigarette aber da eine normale Zigarette über 4000 Zusatzstoffe hat und die E-Zigarette nur 5 kann man sich eigentlich kaum darüber streiten. Das es Gegner gibt, ist klar, vor allem die Bundesregierung die erhebliche Steuereinbussen zu befürchten hat. Ich kann nur Leuten, die das Rauchen aufgeben wollen, empfehlen sich eine E-Zigarette anzuschaffen, es bringt echt was. Ich werde weiterhin darüber berichten, bin aber wie gesagt, total begeistert. Auch meine Jungs finden es gut das ich nicht mehr den halben Tag auf dem Balkon stehe. Lieben Gruss Pinky (nach fünf Tagen mittlerweile ohne diesen schrecklichen Husten und ich brauch kein Asthmaspray mehr. Vom Geld ganz zu schweigen)

von Pinky2 am 04.01.2012, 02:39



Antwort auf Beitrag von Pinky2

also ich wäre da trotzdem vorsichtig mit. war die tage auch im fernsehen zu sehen..langfristige ergebnisse sind noch nicht mal ansatzweise abzusehen.und selbst wenn gegenüber der normalen zigarette 3995 stoffe weniger drin sind reicht es auch,wenn ein einziger giftiger stoff drin ist.. die haben letztens davon berichtet das es um bestimmte stoffe geht die schädlich und krebsauslösend sein sollen und die nun lustig inhaliert werden unter dem vorwand völlig unschädlich zu sein. und grade mit asthma solltest du deiner lunge garkeinen dieser stoffe zumuten.diese inhalate können deine lunge genauso belasten wie die normalen zigaretten. geht es nicht ganz aufzuhören? (ich weiss ist schwer aber grad mit asthma solltest du es dir,deiner gesundheit und den kids zuliebe versuchen)

Mitglied inaktiv - 04.01.2012, 06:41



Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal Glückwunsch 5 Zigarretten statt 30 ist doch schon mal eine Leistung. Der Hauptbestandteil besteht ja aus Propylenglycol. Dieser Stoff hat ne E Kennzeichnung ist für Lebensmittel zugelassen. Aber vor Jahren wurde ja auch Gummibärchen in die Kritik genommen da dort ja auch verschiede E zusatzstoffe drin sind. LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 04.01.2012, 09:19



Antwort auf Beitrag von Pinky2

Ich habe mit dem Gedanken gespielt die E-Zigarette auch zu probieren. Wo beziehst du sie und wie viel kostet sie?

von mf4 am 04.01.2012, 09:50



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich hab etwas gegoogelt. Wollte mir eine Testzigarette kaufen... ca. 10€ für 1 Stück, die 2 Schachteln Zigaretten ersetzt? Auch nö... ich bezahle für 2 Schachteln nur 5€. Rauche keine teuren aus Deutschland.

von mf4 am 04.01.2012, 10:04



Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo, ich habe lange gegooglt bis ich einen Laden in meiner Stadt gefunden habe. Ich wollte die Zigarette ja sofort haben. Ich hab mir jetzt die "eLea" red kiwi gekauft. Die kostete im Laden 50 Euro, plus zweimal Liquid für je 7 Euro. Gut soll halt auch die Ego-T sein. Kostet auch so um die 50 Euro. Es gibt auch welche die aussehen wie richtige Zigaretten und auch rot glimmen. Die kosten so um die 25 Euro, haben aber nur einen kleinen Tank und man muss dauernd nachfüllen. Also die eLea und die Ego-T sind zu empfehlen. Die Kosten sind ja schnell wieder raus, wenn man den die normalen Zigaretten langsam weglässt. Eine Flasche Liquid soll 10 Tage halten, sprich das sind 21 Euro pro Monat. Wenn ich das gegen die fast 200 Euro gegenrechne die meine Zigaretten kosten. Und ich möchte auch vom Dampfen wegkommen. Das ist jetzt erstmal ein Versuch, ich hab keine Pläne, merke aber halt das es mir besser geht und ich weniger rauche. Lieben Gruss Pinky (ich hoffe ich kann meine stark herzkranken Eltern auch zum Dampfen überreden. Besser als Zigaretten allemal.)

von Pinky2 am 04.01.2012, 12:28



Antwort auf Beitrag von Pinky2

Ich bin auch Raucher seit ich 14 bin, qualme ca. 15 Zigaretten pro Tag. Die E-Zigarette habe ich am 2. Weihnachtstag einmal ausprobieren können da sich ein Bekannter drei Stück davon angeschafft hat.Mir persönlich war es viel zu stark, meine Lunge tat nach zwei Zügen weh. Ich weiß jetzt nicht, was er da an Stoffen drin hatte... Er saß den ganzen Abend dampfend am Tisch, die Dinger waren nicht ein Mal aus während wir anderen Raucher ca. jede Stunde rausgegangen sind zum Qualmen. Wenn man wirklich aufhören will, schmeißt man das Zeug weg, hat einige Zeit mit den Entzugserscheinungen zu kämpfen aber dann ist man von der Sucht los. Durch die E-Zigarette kommt man davon nicht weg, das ist meine Meinung. Man hat weiterhin etwas zum Ziehen in der Hand, man saugt etwas in seine Lunge was noch nicht mal richtig erforscht ist und obendrein gibt es das Ganze ja sogar mit Nikotin. Noch hasse ich das Rauchen nicht aber wenn es soweit ist, werde ich von heute auf morgen aufhören und nicht den ganzen Tag dampfend durch die Gegend laufen und meinen Körper sowie Gehirn veräppeln.

von LoveMum am 04.01.2012, 10:51



Antwort auf Beitrag von LoveMum

Eine Zeit zu kämpfen? Mein Bruder hat vor über 2 Jahren aufgehört, mein Großer und seine Freundin vor ca. 1 Jahr... darüber weg ist keiner der 3.

von mf4 am 04.01.2012, 10:58



Antwort auf Beitrag von mf4

Sie haben ganz sicherlich keine Entzugserscheinungen mehr sondern nur noch das Verlangen nach Nikotin. Mein Schwiegervater hat auch vor einem Jahr aufgehört und könnte fast heulen wenn jemand sich ne Zigarette ansteckt. Aber der körperliche Entzug dauerte bei ihm nur ca. 2 Wochen.

von LoveMum am 04.01.2012, 11:21



Antwort auf Beitrag von LoveMum

Das ist doch die Sache mit der Sucht, körperlich kann man schnell überstehen, aber das mentale bleibt soo lange

von taram am 04.01.2012, 11:25



Antwort auf Beitrag von taram

Ich war ja selbst nie Raucher, kenne aber im Umfeld diverse Ex-Raucher. Ich kenne da so ziemlich alles, von "nach 20 Jahren starkem Rauchen von einem Tag auf den anderen aufgehört und schon nach nem halben Jahr keinerlei Bedürfnis mehr nach Zigaretten" bis "8 jahre rauchfrei und dann doch wieder angefangen". Wie so vieles, wird auch hier wohl der Kopf eine große Rolle spielen. Diese E-Zigaretten wären mir aber auch sehr suspekt, da noch viel zu wenig untersucht, vor allem auf die Langzeitwirkung.

von Morla72 am 04.01.2012, 12:02



Antwort auf Beitrag von taram

man hat gar keinen körperlichen entzug auf nikotin, das ist rein psychisch. von daher ist die e-zigarette wirklich zu empfehlen für leute (wie mich) die das gefühl brauch zu qualmen. ich hab sie f. zu weihnachten geschenkt und benutze sie nun mit, werde mir jetzt aber eine eigene kaufen. ich hab das rauchen dadurch auch stark reduziert.

Mitglied inaktiv - 04.01.2012, 12:02



Antwort auf Beitrag von Pinky2

packung die man hat in den muell schmeissen und aus hab ich vor 21 jahren gemacht und keinen tag bereut. es geht. hab damals ca 1 packung/tag geraucht leider hab ich das geld was ich nicht ausgegeben habe nie gespart.. seufz sonst waere ich jetzt reicht ;) es geht wirklich wenn man es will

von kikipt am 04.01.2012, 14:32



Antwort auf Beitrag von kikipt

hatte ein bigpack am tag. hab dann innerhalb einer stunde beschlossen aufzuhören und die letzte ziggi weggeworfen udn den rest der packung meiner freundin gegeben. bin zwar "erst" 2 jahre cleen aber der schmacht war kaum bis garnicht da. jetzt nach 2 jahren hab ich ab und an mal einfach lust (keinen dringenden bedarf) auf eine ziggi...hab ja nicht ungerne geraucht...aber ich geb dem nicht nach.da würde ich mir jetzt in den hintern beissen

Mitglied inaktiv - 04.01.2012, 15:18



Antwort auf Beitrag von Pinky2

hallo pinky, ich selbst bin nichtraucher, kann also im grunde genommen gar nicht mitreden. ^^ aus meinem bekanntenkreis weiss ich halt nur von ex-rauchern, dass die es nur geschafft haben, durch konsequenten nikotinverzicht dauerhaft auf die glimmstengel zu verzichten. sprich sie haben einen radikalen schnitt von einem auf den anderen tag gemacht. bei zweien weiss ich, dass der auslöser, mit dem rauchen aufzuhören, der tod eines familienmitglieds bzw. enger freundin war, die an lungenkrebs gestorben waren. einer der ex-raucher ist mein kollege. er raucht jetzt seit knapp 4 jahren nicht mehr. gut, es ist nicht ständig gesprächsthema zwischen uns und er hat nie gesagt, ob und wie schwer es ihm gefallen war aufzuhören. allerdings erzählt er oft und gerne, dass er sich heute (mit 50?) wesentlich jünger und fitter fühlt als noch vor einigen jahren. er hatte damals, als er das qualmen aufhörte, auch seine ernährung umgestellt - und eher ab- als zugenommen. er betont immer wieder, dass seine stimme heute besser ist als vorher, weil sie immer etwas "belegt" klang, und dass seine haut besser wurde. aber das sieht man auch tatsächlich: früher hatte sein teint immer einen gelbstich und die haut wirkte teigig, heute hat er eine viel gesündere gesichtsfarbe und die haut wirkt frischer und glatter. allein DAS wäre ja schon ein grund für mich, das paffen sein zu lassen. ^^ lg, martina.

von spiky73 am 04.01.2012, 18:59



Antwort auf Beitrag von spiky73

Hallo Spiky, ach mensch, ich weiss das doch alles. Ich hab es ja auch geschafft 6 Jahre nicht zu rauchen. Mir ging es super. Durch die Trennung hab ich leider wieder angefangen. Eine Freundin gab mir mal eine Zigarette nachdem ich mich mal wieder total aufgeregt hatte. Dann hab ich immer mal wieder eine geraucht bis ich mir dann die erste Schachtel wieder zugelegt habe. Tja, das ist jetzt fast wieder 6 Jahre her. Vielleicht schaff ich es ja jetzt hiermit. Und wenn es wenigstens eine starke Reduzierung ist, wäre ich schon froh. Ich werde es jedenfalls jetzt eine Zeitlang mit der E-Zigarette probieren. Heute war die Verkäuferin von Penny schon ganz irritiert. Wie keine Zigaretten, du hast gestern schon keine gekauft, grins. Ich hab mir sogar schon seit Freitag keine mehr gekauft. Da hatte ich mich für das WE eingedeckt und drei Schachtel geholt. Ich hab heute erst die zweite Schachtel aufgemacht. Lieben Gruss Pinky

von Pinky2 am 04.01.2012, 19:12



Antwort auf Beitrag von Pinky2

Eben gelesen: Berlin – Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit warnt vor nikotinhaltigen E-Zigaretten. Die Produkte mit Nikotin seien alle als Arzneimittel einzustufen und nicht zugelassen, so Sprecherin Regina Kneiding. Daher dürften sie auch nicht verkauft werden. In Berlin seien für die Einhaltung des Verkaufsverbotes die Bezirke zuständig. Auch E-Zigaretten, die statt Nikotin aromatisierte Stoffe enthielten, müssten über das Produktsicherheitsgesetz überprüft werden, bevor sie in den Handel gelangen dürften, betonte Kneiding. Tja, ich persönlich würde auch erstmal abwarten... LG fk

von FrauKrause am 04.01.2012, 19:43



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

auf E-Zigaretten gibt es "noch" keine Steuer. Wenn diese Dinger versteuert werden, sind sie auch genauso "gesund" wie Zigaretten, wetten das? Überlegt mal was der Staat an Steuern einbüsst wenn nur 10 % der Raucher auf E-Zigaretten umsteigen würden. Wie auch immer, es ist halt eine Alternative. Und jeder kann selber entscheiden ob er sowas möchte oder nicht. Ich fand es halt erwähnenswert. Lieben Gruss Pinky

von Pinky2 am 04.01.2012, 20:04



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Die Deutsche Krebshilfe hat vom Konsum der E-Zigarette abgeraten. In einem Gespräch mit unserer Zeitung warnte Hauptgeschäftsführer Gerd Nettekoven vor dem Genuss, da genaue Erkenntnisse über elektronische Zigaretten noch nicht vorlägen. Diese würden zwar immer wieder als gesunde Alternative zum Rauchen oder als Tabakentwöhnungsmittel angepriesen. Vorliegende Studien ließen derzeit aber keine verlässliche Einschätzung der gesundheitlichen Auswirkungen zu. Es fehlten kontrollierte Daten zur Unbedenklichkeit von E-Zigaretten. Nach Angaben der Krebshilfe ist bisher nur wenig über die Inhaltsstoffe in den Kartuschen zum „Verdampfen“ bekannt. Die Gefahren, die durch das Inhalieren des Dampfgemisches entstehen, seien daher nicht einzuschätzen. „In einigen der Flüssigkeiten, die für E-Zigaretten angeboten werden, haben US-Behörden krebserregende Nitrosamine gefunden – wenn auch in geringerer Menge als in Tabakprodukten“, betonte Nettekoven. Er wies darauf hin, dass in Deutschland jährlich mehr als 110000 Menschen an den Folgen des aktiven Rauchens sterben. Ein Drittel aller Krebserkrankungen sei allein auf das Rauchen zurückzuführen. Die Deutsche Krebshilfe begrüße daher alle Anstrengungen, die helfen, die Nikotinsucht und die gesundheitsschädlichen Auswirkungen des Tabakkonsums zu reduzieren. Um objektive Aussagen zu den Gefahren von E-Zigaretten treffen zu können, seien allerdings umfassende wissenschaftliche Untersuchungen zu den Gesundheitsrisiken dieser neuen Produkte erforderlich und zwingend.

von LoveMum am 05.01.2012, 00:24