Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

frage wegen steuerklasse

Thema: frage wegen steuerklasse

meine mutter zieht ja nun am samstag entgültig bei ihrem mann aus, morgen ist der umzug... mit NICHTS.... naja... trotz verheiratet ist doch ab dann die steuerklasse 2 möglich, oder?

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber der Mann muss auch wechseln und das ist nicht immer so leicht, da die von 3 auf 1 müssen.

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

das ist mir egal was er macht... mir geht es in dem fall hauptsächlich darum das meine mutter mehr geld hat

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, das IST auch egal, wann und was der getrennte dann macht. abgerechnet wird zum schluß. war bei einer freundin jedenfalls so, der hugo hat die III auch erst mal behalten.....

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ohne Gewähr: Der Steuerklassenwechsel gilt für das gesamte Jahr und muss nicht von beiden beantragt werden, im Fall der Trennung. Wenn deine Mutter das möchte, ändert sich für ihn automatisch, gilt für das ganze Jahr, nicht erst an Februar bsp. Hat mir nur mal jemand erläutert, der sich damit auskennt. Bin selbst Laie.

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

nach zahlen und damit macht er sich beim FA nicht beliebt

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

::

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

ist aber dann sein problem, wenn er nachzahlen muß.... wenn alle nachzahler bei finanzamt unbeliebt sind, dann bin ich auch ziemlich unbeliebt....

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

auf dem Kicker.

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt, mir als Finanzbeamte sind die Fälle mit einer schönen satten Nachzahlung (und am besten noch einem kleinen Mehrergebnis *grins*) sehr viel lieber als irgendso ein langweiliger Fall, der eh nur seine kleine Erstattung will. Ist meistens interessant. ;-) Nachzahler machen sich erst dann beim Finanzamt unbeliebt, wenn sie nicht fristgerecht nachzahlen und dann den Kollegen von der Vollstreckung Ärger machen. Ansonsten sehe ich das sehr leidenschaftslos, ob jemand nachzahlen muss oder nicht. MEIN Geld ist da eh nicht.

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 21:05