Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Fahrrad-Frage

Thema: Fahrrad-Frage

Mein Sohn kriegt jetzt demnächst ein neues Fahrrad. Ein neues Markenfahrrad kommt nicht infrage (kosten so ab 300€ aufwärts ). Also was würdet Ihr mir raten? 1. Gebrauchtes Markenfahrrad (xbay, Radlflohmarkt) 2. Das billigste Rad vom Fachgeschäft bei uns (179€) 3. Neues Billigfahrrad vom Kaufland o.ä. (geben 10 J. Garantie) Meine Grenze wäre eigentlich so 150€. Was fahren Eure Kinder?

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Also Leonie hat vor 2 Jahren zu Weihnachten ein neues bekommen...eines von Kettler und mit dem kommt sie eigentlich jetzt erst gut klar von der Größe her...hat ca. 160 oder 180 Euro gekostet. 300 Euro für ein Kinderfahrrad finde ich schon heftig und macht vielleicht Sinn, wenn man lange Touren macht usw. Aber für ab und zu mal fahren...ein gutes Gebrauchtes wäre vielleicht dann noch besser als ein schlechtes Neues... lg heike

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

In welcher größe willst du eins kaufen? Wir haben die Kleinen immer bei Metro gekauft. Kamen nicht mehr als 125 Euro und waren gut.

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Er braucht ein 20er Rad. Das Problem ist, dass ich auch eins brauche. Das muss ich ja auch noch zahlen.. Aber für mich reicht das billigste Gebrauchte.

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Kinderfahrräder immer mit viel Glück bei Ebay ersteigert. Ein Puky für 30€ top in Schuss, ein Enik für 35€ top in Schuss. Mein Großer bekommt jetzt ein Mountainbike vom Sohn eines Arbeitskollegen für 20€. Da muss nur die Gangschaltung neu eingestellt werden, ansonsten ist auch das top in Ordnung. Also mit viel Geduld habe ich da immer gute Schnäppchen gemacht und bin nie enttäuscht worden. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe für meinen Sohn im Radgeschäft ein gebrauchtes 20 zoll Pegasus für 70 Euro gekauft und denke das war super so. Wir fahren täglich Rad und auch überall hin und da war es die beste Entscheidung. Ein neues Rad kommt für mich erst in Frage,wenn er nicht nach zwei Jahren ein Neues braucht! lg Carina

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

wie alt ist er denn für das 20er? für die großen waren wir auch im baumarkt/discounter kaufen. man muß sich die räder schon angucken und nicht alle sind schlecht! sie haben einfache bremsen und einfache gangschaltungen, wobei die gangschaltung wirklich nicht immer DIE neueste sein muß. wir haben lediglich die bremsen ausgetauscht. für den kleinen kaufe ich gebraucht, weil die kürzer vom vorgänger gefahren werden und somit verschleiß eher gering ist. da nehme ich dann gerne die marke puky, welche wirklich keine gute marke ist (sagen viele fachhändler), aber einen unglaublichen wiederverkaufswert hat. ich selber habe ein billigrad aus dem discounter geschenkt bekommen und die qualität ist völlig ok. auch hier nur die bremsen ausgetauscht. bei den markenrädern (cube etc..) braucht man nicht unter 400€ anfangen, weil man bis dort nur den namen zahlt...

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Auf jedenfall ein gebrauchtes.Hatte das Glück Philipps Fahrrad drüben im Sparforum zu ergattern.Für 15 € ein schönes Markenfahrrad.Bremse neu gemacht.Lampe dran, bischen Öl und gut ist. Mein Fahrrad hab ich letztens bei Ebay ersteigert für 35€ Also es geht auch anders.Markenfahrrad würde ich nur kaufen, wenn ihr es wirklich ständig braucht. Bei uns sind Fahrräder eher nur zum Spaß und es werden auch keine wilden strecken gefahren gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, ich würde das aus dem Fachgeschäft kaufen. Wenn sich Probleme ergeben, kann man es dort schnell reparieren lassen. Vielleicht kannst du auch noch beim Preis handeln. Bei uns nehmen sie z.B. alte Kinderräder in Zahlung.

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Auf keinen Fall ein Kaufhausrad, die Fahren als ob die Bremse angezogen ist. Für 100€ bekommst du locker ein Markenrad aufm Bazar, wenn du dann in der Fahradwekstatt noch was aufpimopne läßt hast du für 150€ ein klasse Rad das rollt ..., echt jetzt! Wer billig kauft kauft doppelt!

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Fahrräder ala Aldi, Billigheimer aus dem Kaufhaus & Co. sollte man meiden. Auch diese Leute kochen letztlich nur mit Wasser, billige Preise werden daher zwangsläufig mit minderwertiger Qualität erkauft. Der Weg, den Bobfahrer aufzeigt, ist goldrichtig. Ich würde mal im Fahrradgeschäft nach den Preisen der gängisten Reparaturen/Einstellarbeiten fragen wie neue Bremsklötze oder Bremse einstellen, evtl. Lichtanlage instandsetzen, evtl. neue Reifen, Schläuche und Ventile, neue Pedalen, dies und das abschmieren - feddich! Dann ein Schnäppchen in der Umgebung bei Ebay abstauben und ggf. in genau diese Werkstatt geben. Für dann rund 150,- € steht ein besseres Fahrrad da als ein neues von Aldi & Co.! Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

Das RadHaus (bei SaturnArena) in IN hat am kommenden Samstag (wie jeden Samstag im Monat) Flohmarkt ab 8 Uhr. Welche Größe soll es denn sein? 20"? wenn ja dann -> ICH würde auf dem Babyfhlohmärkten die jetzt gearde noch überall sind mal schauen Und im Supermarkt an den schwarzen Brettern stehen auch immer welche. Ganz ehrlich: wir fahren nicht gerade wenig, aber soooo lange wird es nicht passen. Es ist ja (noch) keine Anschaffung für die kommnden 10 Jahre oder so. :-) Désirée

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 16:18