Mitglied inaktiv
Ich suche Literatur bzw. bin über Tipps auch sehr glücklich, die das Thema "Ersatzvater" beinhalten. Mein Sohn ist 5,5 Jahre und ich bin seit 1,5 Jahren in einer neuen Beziehung, war davor kurz unglücklich verheiratet (nicht mit dem Kindesvater) und mit dem KV gibt es immer wieder Probleme. Mein neuer Partner versteht sich sehr gut mit meinem Sohn.Ich möchte nun wissen, wie es mit dem Ersatzvatersein aussieht, wie das Kinder sehen und auf was man aufpassen muß bzw. wie ist das mit der "Papa"-Bezeichnung. DANKE!!!!
Sorry, wofür brauchst du denn da "Lektüre"? Dein Sohn weiss doch mit knapp 6 Jahren, das der eine sein Papa ist und der andere Mamas neuer Freund, oder? Wenn nicht, solltest du ihm das erklären. Wenn er deinen Freund mit Papa anreden möchte (will er das wirklich???) und dieser das auch will, sollte es kein Problem sein. Vielleicht noch aus eigener Erfahrung: meine Kids (13 und 6) sind regelmäßig 2 Wochen bei ihrem Papa, ich lebe auch mit einem neuen Partner zusammen, aber das ist nicht "Papa" sondern "Name". Sie würden niemals Papa oder Vati zu ihm sagen, denn das ist ein anderer.
mein sohn ist knapp vier und ich habe einen neuen partner, die beiden verstehen sich suuuuuper. mein sohn ist einen tag in der woche und jedes 2. we voll bei seinem vater. also er weiß was jeder für sich ist. aber er sagt selöbst immer, er habe 2 papas....einen papa und einen.....name.... . manchmal sagt er auch zu ihm papa, aber das ist okay. eine lektüre gibts sicherlich, kenn ich aber nicht und ich finde auch nicht das man so etwas braucht....
DAnke für dein Statement, mein Sohn weißt schon wie das mit Papa und Ersatzpapa ist, ich wollte nur wissen, ob es Lektüre für den Ersatzpapa gibt, damit er sich ein bißchen in das Kind hineinfühlen kann und weiß auf was er aufpassen müßte und so.
Ich glaube Literatur dazu gibt es tatsächlich nicht viel, eines hab ich gefunden: "Mein neuer Partner und mein Kind" von Helga Häsing. Aber ob das nun wertvolle Tips geben kann, bezweifel ich. Meines Erachtens bringt das die Zeit. Da ich nicht weiss, welche Probleme es mit dem Kindsvater gibt (will er das Kind nicht sehen, hält er sich nicht an Absprachen oder Termine oder was sonst noch....), kann man da auch schlecht Tips geben. Ein "Ersatzvater" wird ja eigentlich nur, wenn sich der richtige Papa nicht kümmert oder nicht mehr lebt. Sonst ist es eher ein "väterlicher Freund" Da zwischen dem Vater meiner Kinder und mir ein freundschaftliches Verhältnis herrscht und die Kids auch regelmäßig bei ihm sind, kämen sie gar nicht auf die Idee, meinen Freund als Vater zu betrachten. Wenn natürlich ein Kind kaum oder unregelmäßig Kontakt zum leiblichen Vater hat, wird es unwillkürlich den neuen Mann von Mama als Papa anerkennen. Dein Freund hat noch kein eigenes Kind, oder?
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln