Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Emotionale Weihnachtsfrage

Thema: Emotionale Weihnachtsfrage

Habe mich mit meinen Eltern ernsthaft zerstritten und möchte den Kontakt am liebsten abbrechen. Den Kindern zuliebe kann und werde ich das nicht vollständig tun. Heiligabend werde ich vermutlich hier allein sein. KV hat sich seit einem Jahr nicht gemeldet, der neue Partner ist an Heiligabend nicht da ( geht wirklich nicht anders ) - ob es schön ist , mit den Kindern allein unterm Weihnachtsbaum zu sitzen... Hab da meine Zweifel. Habt ihr Erfahrungen mit Heiligabend "allein zu Hause" ? Mir die Gegenwart meiner Eltern in verkrampfter Stimmung anzutun, nur weil ich jedes Jahr an Heiligabend dort bin - das ist mir keine schöne Aussicht. Habt ihr alternative Ideen ?

von faya am 04.12.2010, 12:16



Antwort auf Beitrag von faya

meine Freundin hat eine vergleichbare Situation, sie hat ein Jahr bei uns (mit kompletter Familie) mitgefeiert, das nächste Jahr bei anderen Freunden und dieses Jahr hat sie meine komplette Familie eingeladen. Nicht weil sie das Muß-Gefühl dazu hat, sondern weil sie und Kind bei uns über die Zeit einfach dazu gehören und das ihr Wunsch war :o) Vielleicht hast Du ne gute Freundin, mit der ihr feiern könnt?

von Katinkasmom am 04.12.2010, 12:25



Antwort auf Beitrag von faya

Wieder ich. Heiligabend geht meiner normal ins Bett und ich helfe dem Weihnachtsmann, da komme ich nicht zum Überlegen. Am 25. steht meiner auf, der Weihnachtsmann war da, er darf auspacken, spielen,... nebenbei gibt es Frühstück. Wir bleiben im Schlafanzug, machen es uns gemütlich, Familie und Freunde kommen im Laufe des Tages vorbei, manche auch in gemütlicher Kleidung. Welche Sorge hast du? Das den Kindern etwas fehlt? Du dich einsam fühlst, wenn die Kinder schlafen? Schenk dir ein schönes Buch zu Weihnachten, dann hast du etwas zu tun, wenn die Kinder spielen.

von Fröschli am 04.12.2010, 12:27



Antwort auf Beitrag von faya

Wir waren letztes Jahr alleine am Heiligabend und es war toll! morgens habe ich eine Art Spaßprogramm für meinen Sohn veranstaltet. Nachmittags ging es in die Kirche zum Krippenspiel, zwischendurch machten wir immer wieder den Tannenbaum an, alles festlich hergerichtet und dann habe ich "fürstlich" für uns gekocht, mit ihm gegessen, ihn in die Wanne gesetzt und die Bescherung - ähm der Weihnachtsmann ;-) - unterm Tannenbaum vorbereitet. Danach haben wir miteinander gespielt und dann ging es überglücklich ins Bett... ich saß noch alleine da und schaute einen schönen Weihnachtsfilm. Es war ein schöner Heiligabend. Jederzeit wieder!

Mitglied inaktiv - 04.12.2010, 12:34



Antwort auf Beitrag von faya

Hallo Faya, hmm, schwierige Frage. Wenn ich ganz ehrlich bin - ich habe eine "schwierige" Mutter die mit ihrem langen Gesicht seit Jahrzehnten jedes Familienfest runterzieht - ich verbringe Weihnachten am liebsten allein mit meinen Kindern (beide jetzt 7). Das ist angenehmer als meine Mutter zu ertragen mit ihrem Genervtsein, demonstrativem Schweigen, Augenverdrehen, Seufzen, Schultern hängen lassen und patzige Antworten geben... (Dieses Szenario hatten wir allerdings auch erst wieder letztes Wochenende beim Geburtstag der Jungs - deswegen bin ich da immer noch gebranntes Kind) Aber zu Deiner konkreten Frage vielleicht folgender Tipp: Hast Du Geschwister? Könnt Ihr Eure Eltern zu Dir oder eben zu Deinen Geschwistern einladen und dort das Weihnachtsfest mit den Kindern feiern? Meine Erfahrung ist dass die Leutchen (gemeint Eltern/Mutter/Vater) sich auf dem "fremden Misthaufen" meist doch wenigstens ein bisschen mehr zusammenreissen als bei sich zu Hause. Und Weihnachten allein mit den Kindern zu Hause ist auch nicht soooo schlimm. Man darf sich halt nicht vergleichen mit anderen wo die Familienverhältnisse entspannter sind. Lieben Gruss und ein schönes Weihnachtsfest (mit oder ohne Eltern) Yola

von yola am 04.12.2010, 12:36



Antwort auf Beitrag von yola

Hallo, ich bin schon seit 10 Jahren fast immer mit meinem Sohn alleine am Heiligabend. Meine Familie wohnt 200 km weit weg und wir fahren immer am 2 Weihnachtstag zu ihnen. Am 1 ist mein Sohn bei seinem Vater.Wir machen immer alles total gemütlich, Nachmittag gibts meistens Plätzchen mit Tee entweder gehen wir noch etwas raus oder einkaufen. Danach bereiten wir immer zusammen das Essen vor, dieses Jahr gibt es Raclette. Denn Baum haben wir immer ein paar Tage vorher geschmückt. Wenn es dunkel wird machen wir Bescherung, mit ganz vielen Kerzen und Weihnachtsmusik. Ich finde die Ruhe auch schön, es ist immer ganz besinnlich. LG Andrea

von nicki98 am 04.12.2010, 14:03



Antwort auf Beitrag von faya

Was ich inzwischen schon ein paar Mal hatte war Weihnachten mit einer AE-Freundin. Das war wirklich schön. Wir trafen uns am Heilig Abend nach den Krippenspielen - sie war beim evangelischen mit ihren Kindern, ich mußte zum katholischen, weil meine Kinder mitgemacht haben. Dann gab es Bescherung, die Kinder haben die Geschenke ausgepackt und gespielt, dann ein schönes Abendessen, abends kamen dann noch ein paar weitere "Gestrandete" vorbei, wir Erwachsenen tranken Sekt und quatschten, die Kinder spielten und schliefen irgendwann unterm Christbaum ein. Wobei man es sich auch alleine gemütlich machen kann. Wir sind alle drei eher die "Versumpfer", deswegen würde ich mir wenigstens einen fixen "Termin" vornehmen - Krippenspiel oder Weihnachtsmarktbummel oder Weihnachtskonzert - und darüber nachdenken, als "Familiengeschenk" ein schönes Spiel oder eine DVD für alle bereit zu halten. Auf keinen Fall verbringe ich Weihnachten mit Menschen, die mir nicht gut tun. Dann lieber alleine. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 04.12.2010, 15:43



Antwort auf Beitrag von faya

ich sitze schon einige Heiligabende alleine mit Kindern untern Weihnachtsbaum... ob es schön ist? Mit Sicherheit gibt es Schöneres... aber es ist immer so schön wie man es sich macht... das gelingt mir mal mehr, mal weniger... und nein... ich würde die Eltern nicht dazu laden... wenn würde ich mit den Kids am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag zu ihnen gehen oder sie dort abgeben, wenn du den Kontakt meiden willst...

von susafi am 04.12.2010, 15:48



Antwort auf Beitrag von susafi

Bisher war meine Mutter jeden Heiligabend bei uns und das war schon anstrengend aber auch schön, vor allem für die Kinder. Dieses Jahr geht es mir gesundheitlich auch nicht mehr sooo gut und wir werden das Fest alleine verbringen. Ich freue mich sehr darauf mal richtig mit den Kindern Heiligabend zu genießen ohne Rücksicht nehmen zu müssen. Die Oma besuchen wir dann am ersten Feiertag. Das wird auch schön werden. LG Sylvia

von Mack4 am 04.12.2010, 16:27



Antwort auf Beitrag von faya

...und fand es gar nicht schlimm. Kein Druck, kein Zwang ist mir da lieber als offizielles Programm. Wir sind in die Kirche - das war dann MEIN Wunschprogramm...als meine Tochter schon im Auto saß, mußte ich noch mal rein (gaaaanz dringend auf die Toilette...das kann dauern...;-)) und habe sie gebeten, doch im Auto zu warten, da sie ja schon angegurtet war *gg*...habe dann in Windeseile die Geschenke aus dem Keller under den Baum verfrachtet, Baum angemacht und bin dann mit ihr in die Kirche...anschließend merkte sie beim Schaun durchs Schlüsselloch, daß das Christkind wohl schon da war und es gab erst einmal Bescherung...anschließend haben wir gemeinsam gegessen und gespielt. Abends habe ich dann noch ein wenig auf dem Sofa gesessen und das war´s dann. Auch ganz alleine hatte ich Hl. Abend schon - als meine Tochter bei ihrem Papa war und ich habe sonst ja keine Familie hier...fand ich auch gemütlich - hatte mir ganz viele Lieblingsleckereine für mich eingekauft und es mir ganz faul gemütlich gemacht - es gab Ofenpizza im Schlafanzug vor dem TV und kein Familienstreß;-))) Macht es euch gemütlich - geht zusammen in die Kirche...nicht zuviel Aufwand um das Essen und genießt den Abend;-) lg heike

von Möhrchen am 04.12.2010, 17:23



Antwort auf Beitrag von faya

huch, ich wollt eigentlich ins kochen&backen... aber DIR muss ich noch schnell antworten. vielleicht ist es zeit fuer neue traditionen bei dir. etwas, was du ueber die jahre beibehalten kannst, und was dir gefaellt. nur, weil du heiligabend immer bei den eltern warst, muss das nicht heissen, dass du diese tradition fuer immer beibehalten musst. vielleicht gefaellt dir ja das: lass den weihnachtsmann erst in der nacht kommen, dann gibts geschenke erst am weihnachtsmorgen, und die kinder haben dann den ganzen tag zum spielen. ist dein partner am 1. feiertag wieder da? lass heiligabend gemuetlich ausklingen. weck die freude auf den weihnachtsmann, der sich nachts ins haus schleichen wird. stell plaetzchen fuer den weihnachtsmann auf, eine karotte fuer rudolph und jeder (auch du) malt noch ein bild oder schreibt einen dankesbrief fuer den weihnachtsmann. du darfst nur nicht vergessen plaetzchen und karotte anzuknabbern wenn du die geschenke aufstellst! seit faul... steck dich und deine kinder in den schlafanzug, besorg eine weihnachts-DVD und verbringt den abend mit heisser schokolade und popcorn auf dem sofa. mach es stressfrei, und du und deine kinder werden freude daran haben. manchmal kann auch etwas ganz einfaches etwas ganz besonderes sein. lg rochen

Mitglied inaktiv - 04.12.2010, 20:33



Antwort auf Beitrag von faya

hm, erstmal- bist Du ganz sicher, dass es sich um ein dauerhaftes Zerwürfnis mit Deinen Eltern handelt? Vielleicht ist Weihnachten ja auch die Gelegeneheit zur Versöhnung? Ich frage deshalb danach, weil "man" sich ja öfter streitet, aber ich denke, dass schon ganz schrecklich viel für ein totales Zerwürfnis passieren muss. Ansonsten- wenn Du da sicher bist, dann würde ich keinen gemeinsamen Abend verbringen. Alls Teenager war mir jedes date lieber als kein date- heute ist mir die Zeit zu kostbarv dafür- meine frei verfügbare Zeit verbringe ich zu 95 % mit Leuten, die ich mag. Und wenn das Zerwürfis so gross ist- dann würden auch Deine Kinder das merken. Von daher- alleine finde ich nicht schlimm, alleine in guter Stimmung um Längen besser als mit verbiesterter gesellschaft. Und wenn Deine Eltern in der Nähe wohnen, schickst Du die KInder am 1 oder 2. Weihanchtstag alleine dahin und legst Dich mit Wein und Buch in die BAdewanne. Aber nochmal- zerstreiten mit alten Eltern ist wirklich nicht schön. Mein Vater ist urplötzlich mit knapp 70 gestrben- von einem Tag auf den anderen, da gab es keine Möglichkeit, sich zu verabscheiden, sich auszusprechen und als das passiert war, war das das einzige, was mich getröstet hat- dass wir absolut im reinen miteinander waren. Wie gesagt- wenns nicht anders geht, gut- aber ob ein wenig Milde nicht auch helfen würde, Benedikte

von Benedikte am 05.12.2010, 00:28



Antwort auf Beitrag von faya

ich habe mich 2000 kurz vor weihnachten mit meiner ganzen familie entzweit. meine schwester hat sich geweigert, meinen freund mit einzuladen und weil meine mutter hinter ihr stand, habe ich sie alle bestraft und mich weihnachten aus dem kreis ausgeladen. am meisten gelitten hab wahrscheinlich ich. weihnachten ohne meine mama war nicht weihnachten. seit 2003 feiert sie mit niemandem mehr und es tut mir heute unglaublich leid, ein weihnachten mit ihr verpasst zu haben. vielleicht ist eine versöhnung doch möglich?

Mitglied inaktiv - 05.12.2010, 10:10