Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ehegattenunterhalt

Thema: Ehegattenunterhalt

Hallo, ich möchte mich scheiden lassen. Leider haben wir erst kürzlich ein Haus gekauft, für das unsere Eltern jeweils 10000€ Grundschulden auf ihr Haus als Sicherheit für die Bank aufgenommen. Mein Mann würde das Haus wahrscheinlich versuche wollen zu behalten, ich weiß aber nicht, ob das möglich ist, da ich nicht weiß, ob er mir Unterhaltspflichtig wäre. Mir wäre es lieb, wenn er es nicht wäre, ich bin aber nicht in der Lage meinen Lebensunterhalt (oder unseren, haben eine 5 jährige Tochter) alleine zu bestreiten, da ich gerade erst angefangen habe meine Ausbildung nachzuholen und dementsprechend wenig verdiene. Ich möchte nicht, dass unsere Eltern wegen der Scheidung Schulden bekommen, da wir das Haus nur mit Verlust verkaufen könnten und die Bank sich dann den Rest von unseren Eltern holen würde. Daher würde ich mir wünschen, dass mein Mann mir keinen Ehegattenunterhalt zahlen müsste und er das Haus weiter finanzieren könnte und unsere Eltern aus dem Schneider sind. Können mir da jemand weiterhelfen weiterhelfen? LG Grey

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

meine glaskugel sagt.....nichts. wie soll man das beantworten, wenn man keine zahlen hat???? damit verdienen anwälte in der regel ihr geld, das auszurechnen. wen hättest du denn gern als ernährer, wenn deine eltern, die im vollbesitz ihrer geistigen kraft wahrscheinlich gebürgt haben und dein mann ausfällt???

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

@vallie wie immer, auf den Punkt gebracht! Hallo an die Ausgangsposterin, hab deinen Namen grad nicht präsent und bin zu faul, zurück zu klicken :-) Sorry! Erkundige dich am besten bei einem Anwalt - sowas spezielles kannst du kaum hier erfragen, wenn du nicht genauere Angaben machst. Zum Thema Bürgen: Genau darum geht es beim Bürgen!!! Der Bürge steht ein, wenn der Kreditnehmer ausfällt - warum auch immer. Ob dir oder deinen/euren Eltern das gefällt oder nicht. Deshalb sollte man eben nicht leichtfertig mit so etwas umgehen ... wer, wenn nicht der Bürge, sollte nun herangezogen werden? Ansonsten: Es geht immer weiter, es gibt auch immer eine Lösung, solange ihr miteinander redet und fair bleibt ... Alles Gute, M+N

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

Mit so einer Antwort habe ich gerechnet, aber recht hast du. Ich weiß auch nicht, wie ich mir das vorstelle. Möchte keinem zur Last fallen, aber auch ungern die Ausbildung abbrechen.

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

du hast wahrscheinlich ein schlechtes gewissen, aber mei, deine eltern sind volljährig und wußten worauf sie sich einlassen. du hast eh keine wahl, denn bevor der staat einspringt wird alles vorher abgeklopft....

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das habe ich, meine Eltern helfen mir schon soviel mit der Betreuung meiner Tochter, möchte ihnen nicht noch mehr zur Last fallen, es ist ja nicht ihre Schuld, sondern meine. Werde mir einen Beratungstermin machen und dann mal weitersehen. Danke trotzdem für eure Antworten.

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Bei mir war es so, das mein Exmann das Haus samt Aller Schulden komplett alleine übernommen hat und das wirkt sich dann auch auf den Ehegattenunterhalt aus. Hab also nix bekommen aber dafür auch keine Schulden mehr was das Haus betrifft. Am besten berät Dich da ein Anwalt. Hol Dir am besten beim Amtsgericht einen kostenlosen Beratungsschein. LG

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Bist Du wirklich sicher dass es Dir und den Kindern nach einer Trennung besser geht als vorher? Wovon willst Du leben? Wo? Warum habt ihr Euch ein Haus gekauft, welches Ihr Euch nicht leisten konntet und wo die Ehe doch eh schon kippelte. Oder ist der Trennungsgrund so urplötzlich über Euch hereingebrochen? Wieso kauft ihr ein Haus über Wert (Verkauf nur mit Verlust)? Mir scheint die ganze Vorgeschichte schon sehr unüberlegt entschieden worden. Ist die Trennung denn wohl überlegt? Zugegebenermaßen weiß ich zu wenig. Das war nur mein erster Eindruck den ich hier formuliert habe. Alles Gute und ich hoffe dass Du einen guten Weg finden wirst. Servus Karin

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 21:34