Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ehec

Thema: Ehec

Hallo, gibt es bei euch denn noch Obst /Gemüse ?? Ich hab so eine Angst. In den Schulen und Kindergärten wurde es bei uns auch verband. Ich hole alles nur noch tiefgefrohren oder in Dosen. Das sollte doch noch gehen, oder?

von danny81 am 03.06.2011, 11:43



Antwort auf Beitrag von danny81

ich esse weiterhin ohne schlechtes gewissen gurken, tomaten, und sonstiges gemuese. wenn ich nicht an ehec eingehe, dann an was anderem, so what. das ist das leben.

von spiky73 am 03.06.2011, 12:01



Antwort auf Beitrag von spiky73

Ich hatte schon wegen des Hamstern Gemüse im Haus (haben aber weder Gurken noch Salat gegessen) Ich esse nun wieder alles. Keiner weiß was es ist, vielleicht das Wasser... was dann? Nee nee so Panik ist nicht meind. Ich habe am Mittwoch kiloweiße Obst zu Schleuderpriesen gekauft und verdrückt...

von mf4 am 03.06.2011, 12:06



Antwort auf Beitrag von mf4

huhu, genau das ist auch meine rede: es koennte ja am wasser liegen. obwohl immer wieder betont wird, dass leitungswasser das in deutschland am besten untersuchte "lebensmittel" ist, wird ganz sicher nicht lueckenlos untersucht bis das wasser beim verbraucher aus dem hahn fliesst. es koennte ja auch ganz anders gewesen sein, ausserdem ist die ansteckung von mensch zu mensch ja auch gegeben. wieso soll ich mich also wegen der gurken verrueckt machen??

von spiky73 am 03.06.2011, 12:10



Antwort auf Beitrag von danny81

Fast genau so ein großer Schmarrn, wie Vogelgrippe, Schweinegrippe... Bin gespannt, was als nächstes kommt, wenn die Presseresonanz in Sachen EHEC nachlässt. Wie immer, ein paar Monate nichts, dann vielleicht Katzenseuche, Tigerklauenschnupfen etc. Wesentlich mehr Menschen sterben jährlich an einer "gewöhnlichen" Grippe! Da steht nichts in einer logischen Relation. Würde zu gerne detailiert wissen, was hinter dieser Panikmache eigentlich steckt. Psychologisch gesehen meine ich eher. Volk entmündigen und Hirn beschneiden durch Panikmache?

von Mamamia72 am 03.06.2011, 12:08



Antwort auf Beitrag von Mamamia72

Du vergleichst Äpfel mit Bananen. Klar, jährlich sterben viele Deutsche an Influenza. Aber das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Influenza ist ein saisonales, regelmäßig auftretendes "Ereignis". Es erwartet uns jährlich. Man kann sich impfen, die Komplikationen sind bekannt. Fertig. EHEC ist ein Keim, der bisher in niedrigen Fallzahlen auftrat und bisher hauptsächlich kleine Kinder betraf. Nun haben wir binnen drei Wochen in Deutschland mehr Krankheitsfälle als sonst in einem Jahr, zudem eine deutlich höhere Virulenz des multiresistenten Erregers mit überdurchschnittlich vielen HUS- Fällen, die nun aber hauptsächlich junge Frauen betreffen. Dazu die lokale Häufung. Die Kliniken in Norddeutschland sind dem Bedarf an Dialyse gar nicht gewachsen. Patienten werden in Nachbarbundesländer verlegt, um dialysiert zu werden. Natürlich kann man alles als Panikmache abtun. Macht auch weniger Mühe. Aber ehrlich gesagt finde ICH derzeitige Geschehen schon sehr bedenklich, zumal der Auslöser weiterhin unklar ist und immer neue Fälle hinzu kommen. Auch bedenklich finde ich, dass auf Gurken tatsächlich EHEC gefunden wurden. Fäkalkeime! DIe gehören da überhaupt nicht hin, und dafür ist es vollkommen unerheblich, dass der in Deutschland derzeit vorkommende EHEC ein anderer ist. Wir essen Obst und Gemüse aus dem Garten. Die Saison geht ja gerade richtig los :-) LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 03.06.2011, 12:40



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

... lassen sich mit sicherheit ueberall nachweisen. ich wage sogar zu behaupten, dass ein jeder von uns welche an den handflaechen hat. gurken werden mit guelle geduengt. sie gehen bis zum verpacken und danach durch diverse haende. wieso sollen daran also keine faekalkeime pappen? natuerlich ist das, was gerade ablaeuft, bedenklich. und natuerlich haette ich lieber einen pickel am po als eine ehec-infektion. aber wenn man z.b. auf gemuese verzichtet und bekommt es trotzdem - was dann?

von spiky73 am 03.06.2011, 12:44



Antwort auf Beitrag von spiky73

Wenn man sich nach Vorsichtsmaßnahmen richtet und es trotzdem bekommt, was dann??? Damit führst du sämtliche Vorsorgemaßnahmen ad absurdum, und zwar ALLE. Findest du das sinnvoll? Das Düngen von frisch verzehrbaren Gemüse mit Gülle ist gesetzlich verboten! Bei Raps, Mais und Getreidefeldern kann es vorkommen, aber noch vor der Aussaat. Wenn man sich regelmäßig und gründlich die Hände wäscht und die einfachen Regeln der Hygiene einhält, dann hat man in der Regel auch keine Fäkalkeime an den Händen. Die gehören da nämlich nicht zur normalen Hautflora.

von suchepotentenmannfürsleben am 03.06.2011, 13:12



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Das ist doch Illusion. Es braucht doch nur einen Handschlag mit jemanden, der sich eben nicht gründlich die Hände wäscht. Und was ist mit all den Türklinken, den Haltegriffen in der Straßenbahn, dem Geld... Vermutlich hat man in der Regel immer irgendwelche Keime an den Händen. Und was das Düngen mit Gülle angeht - ich bin ja neben einem kleinen Bauernhof aufgewachsen und da kam der Mist aufs Beet. Und es wurde vor dem Verzehr eben immer alles gründlich gewaschen, schon allein wegen des offensichtlichen Viehzeugs wie Schnecken. Aber wie viele wird es wohl geben, die sich heute portionierten Salat im Supermarkt kaufen und sich dann im Büro einfach das Fertigdressing drüberkippen? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Salat gründlich mit einwandfreiem Trinkwasser gesäubert worden ist, bevor er verpackt wurde? Wo doch z.B. in Spanien sowieso eher Trinkwassermangel herrscht? Von daher - ich esse alles weiter, aber wasche eben auch weiterhin gründlich.

von Petra28 am 03.06.2011, 14:00



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

da muss ich Ausnahmsweise mal spmfl zustimmen... es ist durchaus Besorgniserregend das so schwere EHEC Fälle auftreten... ersten gibt es in 2 Wochen mehr als sonst pro Jahr... dann auffällig viele im Norden und dazu noch mit einem sehr schweren Verlauf... wenn alle so tun, als wäre nichts, dann wäre bald alles außer Kontrolle... zum Glück nimmt der Staat das durchaus ernst wir verzichten noch auf Gemüse... Obst wie Melone, Weintrauben, Bananen essen wir durchaus... wie lange weiß ich nicht... in unserer Stadt gibt es noch keinen Infizierten... auch im Bundesland nur 5 Stk. daher denke ich werde ich sicher bald wieder Gemüse kaufen... allerdings die aus Belgien... die wurden bisher noch nicht so kritisiert wie die aus Spanien, Niederlande oder Norddeutschland...

von susafi am 03.06.2011, 18:39



Antwort auf Beitrag von danny81

mich geht, würde ich es auch essen, aber bei den Kids trau ich mich nicht. lg

von 78bunny am 03.06.2011, 12:10



Antwort auf Beitrag von 78bunny

wieso soll ich da panik schieben? was gut fuer mich ist, ist auch gut fuer die kids, lach. ausserdem hab ich da eh nicht so die kontrolle drueber, WAS die beiden in sich reinstopfen. beide essen ausser haus. die kleine im kindergarten, die grosse normalerweise in der schule, derzeit in der tagesklinik. soll ich vielleicht dort aufschlagen und hysterische panik verbreiten, weil mein kind unter keinen umstaenden obst und gemuese bekommen soll? meine kleine hat gestern bei oma mit genuss einen teller salat gegessen. da war meine mutter panischer als ich. aber die kleine haette es sicher nicht verstanden, wenn ich ihr den teller mit dem salat wegnehme, obwohl die schuessel noch auf dem tisch stand und oma und opa davon gegessen haben?!

von spiky73 am 03.06.2011, 12:13



Antwort auf Beitrag von 78bunny

Als es klang als wäre es wirklich die Gurke gabs keine aber mal ehrlich... auf alles verzichten, weil es alles sein könnte? Nein danke... stell dir vor es kommt raus, daß es das Müsli war und genau das hat man statt Gemüse gefuttert. Wir bekamen bisher keinen MagenDarmVirus, keine Schweinegrippe (obwohl 3 Fälle im engen Freundeskreis) und sind nicht wirklich anfällig...

von mf4 am 03.06.2011, 12:54



Antwort auf Beitrag von danny81

reagier ich bei sowas auch null panisch...dasmals bei der schweinegrippe ging mir das auch am poppes vorbei. meine tochter hatte dann irgendwann die schweinegrippe für 3 atge (weniger als ne andre grippe) und das wars dann. aber diesmal muss ich ehrlich gestehen das ich mir schon sorgen mache. wir sind hier semi veggies und essen viel gemüse und salat..ich hab das komplett gestrichen im moment. klar weiss keiner wo es herkommt aber ich muss das risiko nicht verdoppeln in dem ich die warnungen ignoriere. alles was mit magen und darm zu tun hat haben wir hier nämlcih sehr schnell und gerne. ich bin immer noch der meinung das bei dem ganzen was ordentlich faul ist. ich hab seit gut 10 tagen immer wieder das mir flau ist ,leichtes bauchweh und ab und an durchfall...klar mahc ich mir den kopp versuche aber nciht panisch zu werden

Mitglied inaktiv - 03.06.2011, 12:30



Antwort auf Beitrag von danny81

Ich mach mir keinen Kopf. Ich esse weiterhin alles was da ist.

von Speedy78 am 03.06.2011, 13:06



Antwort auf Beitrag von danny81

Ich wurde schon beim Einkaufen von wildfremden Menschen angsprochen, wie ich denn noch Gemüse kaufen könnte!? Keine Ahnung, wie ich das kann, ich mache es einfach. Blöderweise isst mein Kind außer rohem Gemüse fast nix und irgendwas muss sie ja zu sich nehmen... Der Koch in der Schule hat es gerade auch 'verband' (süßer Verschreiber, danke! ), aber dort isst sie auch so gut wie nichts. Wir züchten jetzt auf dem Balkon selbst, mal schauen, ob hier was wächste. Ansonsten werden wir weiter Gemüse kaufen und abwarten was passiert. Ich vermute ja sowieso von Anfang an, dass nur mal wieder mit der Angst der Verbraucher gespielt wird, um uns irgendeinen teuren Impfstoff unterzujubeln. Möglicherweise sogar der, der im letzten Jahr nicht wirklich unter die Leute gebracht werden konnte!?

von Curly-Cat am 03.06.2011, 14:06



Antwort auf Beitrag von danny81

Rohkost gibt es bei uns nicht. Aber wenn man das Gemüse kocht/dünstet, dann kann man es doch problemlos essen, da muss man nicht auf Dosenkost zurückgreifen.

von berita am 03.06.2011, 15:00



Antwort auf Beitrag von danny81

oh mann!!! KOCHEN des frischen Gemüses bei mind 70 Grad für 10 Minuten und die Keime sind FUTSCH! Gemüse schälen, wenn es roh gegessen wird. Wie bitte soll die Gülle auf den Baum kommen? Also Obst ist ok. Salat kann man gar nicht mit Gülle besprühen - da geht er ein!

von kirshinka am 03.06.2011, 16:39



Antwort auf Beitrag von kirshinka

Der Boden wird mit Gülle gedüngt und das hat nichts damit zu tun, daß das Obst oder Gemüse besprüht wird. Wenn es die Gülle sein sollte wird ein Apfel eines Baumes auf mit Gülle gedüngtem Boden u. U. auch konterminiert sein. Gemüse schälen... mich würde mal interessieren wie das gehen soll ohne etwas auf die geschälte Fläche zu bekommen, wenn da was ist auf der Schale. Wenn ich sicher sein will sollte ich derzeit kein Fleisch, Obst, Gemüse und nichts frsiches essen... ein Brot könnte auch jemand angefasst haben, mit Erregern an den Händen... was dann? Ich würde glatt verhungern, denn nur von Müsli möchte ich nicht leben.

von mf4 am 03.06.2011, 18:57



Antwort auf Beitrag von kirshinka

Kochen geht in Ordnung. Der EHEC-Erreger überlebt das Erhitzen über 70° nicht. Waschen lässt die Keime allerdings nicht verschwinden. Es dient lediglich dazu die Keimzahl zu verringern. Wenn Du also ein gewaschenes Gemüse mit Deinen gewaschenen Händen anfasst, ist immer noch das ein oder andere Bakterium da, dass ich auf die Hände übertragen kann, mit denen Du das zu schälende Gemüse anfasst. So überträgst ggf. den Erreger auf die geschälte Rohkost. Das RKI hatte in seinen Meldungen ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Waschen und Schälen NICHT ausreicht. Auch nicht in Deiner Küche...

von shinead am 03.06.2011, 21:38



Antwort auf Beitrag von danny81

Ich bin nicht vom Fach, von daher weiss ich nicht ob das hier relevant ist, aber: Bei meinem kuerzlichen Besuch in Deutschland war ich geschockt davon, wie schlecht die Handhygiene ist obwohl alles sehr sauber aussah. Bereits im Flughafen Duesseldorf war es unmoeglich, sich die Haende zu waschen ohne hinterher den Wasserhahn und die Tuerklinke anzufassen, der Hahn war manuell, die Tuer nicht schwingbar. Es gab keine Papiertuecher, die als Schutz beim Anfassen benutzt werden konnten. Ich musste meine Bluse benutzen... Diese Erfahrung wiederholte sich in jedem offentlichen Klo in dem ich in den 2 Wochen war. Da wundert es mich nicht, wenn sich gerade in Deutschland Faekalbakterien ueberall in Massen befinden. Ich bin angewidert.

von Pamo am 03.06.2011, 16:40



Antwort auf Beitrag von danny81

Hallo, ich freue mich richtig darauf, morgen zum Wochenmarkt zu gehen und unter anderem Gemüse zu kaufen. Da immer noch nicht klar ist, wo die Infektionsquelle sitzt, ist es mir inzwischen wichtig, die ortsansässigen Bauern zu unterstützen. Heute war ich ausnahmsweise bei Lidl (weil der Laden der einzige war, der auf dem Weg lag, sonst gehe ich da nicht hin) und habe Blumenkohl gesehen - super schön, ganz frisch und strahlend weiß - für 88 Cent. Auf dem Wochenmarkt zahle ich locker mehr als das Doppelte. Ich lasse mir jedenfalls nicht den Appetit verderben und werde morgen, wenn Ralph von seiner "Vatertags-Männer-Floßfahrt-auf-der-Müritz" zurück kommt, ein leckeres Essen auftischen, und da wird Gemüse nicht fehlen. Und am Montag gehts zum Blutspenden, da Blut inzwischen knapp wird und ich das eh schon lange wieder machen wollte. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 03.06.2011, 18:04