Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Und jetzt?

Thema: Und jetzt?

Guten Morgen! Mein 12jähriger Sohn hatte gestern abend einen Fahrradunfall und sich wohl den Rücken geprellt. Er kann sich kaum bewegen und ich fahre nachher zum Arzt mit ihm. Ich müsste heute eigentlich arbeiten, habe aber gerade heute niemanden, der ein Auge auf Marco werfen kann und alleine lasse ich ihn auf keinen Fall. Krankschreibung auf das Kind geht ja nur unter 12 Jahren . Mein Chef möchte gerne ein Attest ab dem ersten Tag...und nu? Und das direkt nach meinem Urlaub... LG Heike

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 07:52



Antwort auf diesen Beitrag

kannst du nicht urlaub nehmen? dem chef aber die wahrheit sagen? du hast doch einen minijob, da würde dir kindkrank auch nichts nützen.... warte doch mal ab, was der doc sagt. ich denke mal sich ruhig vor den tv legen schafft ein 12jähriger auch mal ein paar stunden ohne muddi....

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe in meiner Firma angerufen und gesagt, wie es heute aussieht. Begeistert sind sie nicht, finden aber Ersatz. Arzttermin haben wir um 11 Uhr, ich frage meinen Arzt mal, ob es ne Möglichkeit gibt. Mir geht es nur darum, daß mein Chef sieht, daß ich nicht rumspinne. In letzter Zeit lassen sich wohl viele Kolleginnen oft krankschreiben... Fünf Tage Urlaub habe ich noch, sollen sie mir einen Tag abziehen. Ich kann Marco heute nicht alleine lassen, er kommt kaum vom Sofa hoch LG Heike

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

bekommst du den tag bezahlt, wenn du krank bist und nicht arbeitest?

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Kranktage und Urlaub werden mir voll bezahlt. *jetzterstdeineFragegesehenhat* :-)

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, ich habe meine 12jährigen, wenn sie krank waren, immer alleine gelassen und bin zur Arbeit gegangen (vollzeit!). Sie hatten vorher eine Kanne Tee gekocht gekriegt, machten sich es auf der Couch mit diversen Fernbedienungen gemütlich mit Telefon nebenbei, falls wirklich was sein sollte. Natürlich habe ich immer mal angerufen, daß sie das Gefühl hatten, Papa ist trotzdem da, aber es ging alles wunderbar. Eine Rückenprellung ist eine sehr schmerzhafte Sache, ja, aber Du kannst nicht wirklich was machen. Ein 12jähriger ist keine 4 Jahre alt mehr und kann sich schon selbst recht gut managen. Und wenn wirklich Not am Mann sein sollte, kannst Du immer noch sehen, daß Du so schnell wie möglich nach Hause kommst. Nein, so richtig vertstehen kann ich Dich da nicht. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe valérie auch schon daheim lassen müssen, obwohl sie morgens gebrochen hat. bei mir ist nicht so leicht ersatz zu finden. wir haben zwar x-mal telefoniert, aber sie hat es überlebt..... die können soviel allein.....aber vielleicht sind 12jährige jungs anders???

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

In dem Falle muß ich meine Aussage relativieren und abwägen. Die Frage ist dann, ob er WIRKLICH Hilfe braucht oder es einfach nur höllisch weh tut beim Aufstehen. Letzteres wäre nämlich immer der Fall, ob mit oder ohne Hilfe. LG Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann gut verstehen, dass du deinen Sohn, auch wenn er schon 12 Jahre alt ist, in DER Situation nicht allein zu Hause lassen möchtest!!! Wenn er kaum allein vom Sofa hoch kommt finde ich das durchaus gerechtfertigt und nicht mit einem Infekt zu vergleichen. Klingt ja so, als bräuchte er evt. auch Hilfe um zur Toilette zu kommen etc. Vielleicht reicht deinem Arbeitgeber ein Attest, dass dein Sohn krank ist und du bekommst wenigstens unbezahlt frei? LG SPMFL *gleich noch PN* ;-))

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Übrigens glaube ich auch nicht, dass man jeden 12jährigen unbedingt einen ganzen Arbeitstag alleine zuhause lassen kann, es gibt selbständige und unselbständige Kinder, zuverlässige und unzuverlässige Kinder und nach dem Gesetzt ist das gar nicht geregelt, die Rechtsprechung ist da ganz individuell.

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

wie gehts ihm denn und was hat der Arzt gesagt?! Egal was mein Sohn hätte, wenn es mir möglich wäre, würde ich daheim bleiben. Ich weiß ja nicht, wer diese 12-Jahre-Regelung ins Leben gerufen hat, ich finde sie blödsinnig. Nicht jeder 12jährige ist so weit, dass er alleine daheim bleibt, jeder hat nen anderen Entwicklungsstand oder ein anderes Empfinden für Schmerz. Ich kenne 12jährige, die abends heulen, wenn Mama mal schick Essen geht und man mal 3 Stunden auf sie aufpasst. Oder die dann ständig anrufen, weil irgendwas ist. Und gerade mit einer Rückenverletzung und eingeschränkter Mobilität würd ich daheim bleiben.

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt doch die Möglichkeit, daß jemand als Haushaltshilfe alles schmeißt, wenn man als Erwachsener außer Gefecht gesetzt ist... vielleicht gibt es ja auch sowas in der Art, wenn ein großes Kind zu hause bleiben muß. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Meinungen. Wir waren bis eben unterwegs, mein Sohn hat Schmerzen ohne Ende und erstmal Tabletten bekommen. Morgen muß er geröntgt werden weil es sein KANN, daß irgendwo eine Absplitterung im Rücken ist. Auch, wenn es "nur" eine Prellung ist, ich sehe meinen Sohn auf dem Sofa keuchen und würde ihn NIE und NIMMER heute alleine lassen. Mein Arzt hat gleich gesagt: "Ich schreibe Sie selbst für zwei Tage krank, Ihr Sohn braucht absolute Schonung und Hilfe." Nachher fahre ich schnell zum Supermarkt und erkläre es meinem Chef. Ob mein Kind nun 12 oder 6 oder 4 oder auch 13/14 ist: Wenn SO etwas passiert, lasse ich niemanden alleine zu Hause LG Heike

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, die Aussage des Arztes ist ausschlaggebend, er hält Deine Anwesenheit für dringend erforderlich, mögliche ernsthafte Verletzung nicht ausgeschlossen, damit ist vom eigentlichen Thema her doch alles geklärt. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Ich wünsche Deinem Sohn gute Besserung und vor allem, daß sich bei allen Schmerzen das ganze doch als vergleichsweise harmlos erweist... Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz genau :-) Das passiert nämlich viel zu oft hier, eben auch jetzt in meinem Fall. Jemand überliest irgendwas, regt sich darüber auf, daß man sein "großes" Kind betreuen muß/möchte und schon steht man für kurze Zeit als Glucke da, die ihre Arbeit nicht für so wichtig hält . Danke für die Wünsche Ralph, ich leite sie weiter :-) LG Heike

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Heike, ich würde in dieser Situation auch definitiv bei meinem Sohn bleiben. Diese 12 Jahresregelung bezieht die sich nicht in erster Linie auf die Gehaltsausfallerstattung der Krankenkasse? Ist zwar blöd, wenn das Geld fehlt, hat meiner Meinung aber mit dem Attest vom Arzt wenig zu tun. Sprich, wenn der Arzt bescheinigt, dass dein Sohn Betreuung braucht, kannst du dem Arbeitsplatz fern bleiben. -nur Bezahlung gibt es dafür halt keine. Wünsche deinem Großen gute Besserung! LG Janka

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

ich wünsche deinem kleinen-großen auch gute besserung, hoffen wir mal das es wirklich nichts schlimmes ist! ach so, ich hätte genauso reagiert! Wäre auch zu Hause geblieben, egal was der Chef sagt

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 16:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz so ist es meines Wissens nicht - hatte den Fall vor kurzem mit unserem Personalbüro durchgesprochen. Die 20 Tage sind 20 mögliche Tage, die ich ohne Bezahlung als Sonderurlaub nehmen darf - jeder Tag darüber geht nur mit Krankschreibung oder als normalen Urlaub. Ich darf nicht z.B. 25 Tage im Jahr wegen meiner Tochter freimachen, 20 davon teilweise von der Krankenkasse erstattet bekommen und die restlichen 5 dann als unbezahlten Urlaub nehmen. Ich müsste dann die restlichen 5 Tage normalen Urlaub nehmen oder mich selbst krankschreiben lassen - was nicht immer so einfach ist. Gruß, M+N

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal gibt es auch in Tarifverträgen Sonderurlaub für solche Fälle, würde mich mal erkundigen.

Mitglied inaktiv - 12.08.2009, 17:35