Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Darf ich mal neugierig "umfragen"?

Thema: Darf ich mal neugierig "umfragen"?

Hallo Ihr, mich würde mal interessieren, als was Ihr arbeitet, zu welchen Zeiten Ihr arbeitet und wo in der Zeit der Nachwuchs ist. Ich arbeite von Mo bis Fr von 12:00 bis 17:15 Uhr als Erzieherin in einer Hortgruppe und meine Kinder (5 und 7) sind in dieser Zeit bei mir Viele Grüße Britta

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:09



Antwort auf diesen Beitrag

Wie praktisch... Ich arbeite in einem Steuerbüro, Montag bis Donnerstag 8 bis 15 Uhr und Freitag bis 12 Uhr, meine Tochter ist in dieser Zeit in der Schule!

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich arbeite ich nur auf einer halben Stelle,meist allerdings 3/4 und in letzter Zeit immer öfter voll. In der Regel morgens......ich bin *Feuerwehr* für 21 Kitas,an der Front*lach* Also uhrsprünglich auch mal die *direkte Arbeit* am Kinde.

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja praktisch mit deinen Kindern :-) Ich arbeite Mo-Do von 8.45 - 14 Uhr als Programmiererin, meine Tochter (6) geht in eine Kita, ab Herbst dann in den Hort einer Grundschule. LG

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite von 8.30-14.30 (meist bin nicht vor 15Uhr draußen) in einer Krippe (Elterninitiative). Mein Sohn geht in den Kiga hier im Ort. Aber mit etwas Glück am Do (Vorstellungsgespräch ) arbeite ich ab Sommer auch hier im Ort. LG Becky

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Mo - Fr. 7.30 bis 17.00 als sachbearbeiterin für Elterngeld.... Miri (2 1/2) ist derzeit noch bei der Tamu und ab September in der Kita

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Arbeite in einem Lebensmittelmarkt und habe total unterschiedliche Arbeitszeiten, meist von 6.30 - 12 Uhr oder von 13, 14, 15 - 20 Uhr. Meine Grosse (13 J.) geht um 6.50 aus dem Haus und die Kleine (10) um 7.20. Wecke Beide, bei Frühschicht um 6.00 und gehe um 6.20 aus dem Haus. Bei Spätschicht sind sie alleine zu Hause oder bei Freundinnen. Klappt eigentlich recht gut.

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite als Tagesmutter bei mir zuhause. Im Moment von 8.30 bis 14.30, das ändert sich aber mit jedem neuen Tageskind. Mein Sohn ist von 9.00 bis 15.00 im KIGA.

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Schwesternhelferin in der ambulanten Altenpflege/80 Std Teilzeit...jeden vormittag ab 7.40 Uhr...um 7.30 Uhr beginnt der KiGa für meinen Kleinsten und ich düs danach weiter zum 1. Patienten...die großen gehen ebenfalls um 7.30 uhr aus n haus zur schule...meist bin ich gegen 11 uhr damit durch...um 13 uhr kommen die 3 kids wieder heim...also zeit genug essen zu machen/aufzuräumen,what ever...alle 14 tage wochenenddienst...da beginne ich allerdings schon um 6 uhr und der kleinste schläft nebenan bei meiner oma dann...weil dann is ja kein KiGa...die großen (12 und 10) schlafen aus und wenn die wach werden bin ich quasi schon fast wieder zu Hause...ab und zu,aber eher selten habe ich auch mal nen Abenddienst...der is dann von 18 bis 20.30 uhr ca...da schläft der kleinste wieder bei oma nebenan und die großen sind alone @ home...klappt wunderbar... lg sweety

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

Technische Zeichnerin... Mo-Do ca. 6:30- ca. 15:30-16Uhr (je nachdem ob 1 Kind oder 2 Kinder abgeholt werden müssen) Fr ca. 6:30 bis 12:15 Uhr Meiner ist im Kiga von Mo bis Do 7 bis 16:30 Uhr. fr. von 7 bis 12:30 Uhr, morgens bringt mein Freund die Kinder in den Kiga

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich arbeite in Teilzeit - 19 Std. / Woche - mit flexibler Arbeitszeit...(bin aber idr vormittags von 9-13 Uhr im Büro, wenn mein Kollege (Vollzeit) nicht da ist (Urlaub usw.), vertrete ich ihn und kann dann Ü-Std. sammeln für den Notfall) als Sachbearbeiterin in der Exportkontrolle ;-) Meine Tochter (5) ist in dieser Zeit in der Kita. lg heike

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite in einem kleinen Supermarkt direkt auf dem Campingplatz am Strand. Normalerweise von Montag bis Freitag von 8.00-13.00 oder von 10.00-15.00 Uhr. An den Feiertagen länger, da muss ein Babysitter her. An den normalen Tagen gehen zwei meiner KInder in den Kiga, zwei in die Schule und Hort und Juna zur Tamu.

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

einzelhandel mit luxusarbeitszeiten. 10-16 uhr, donnerstag frei. dann noch n nebenjob am samstag auch einzelhandel. dort variiert es . mal 6 std mal 8 std. mal früh, mal spät. selten mal unter der woche, diese woche leider an meinem freien tag *seufz* kind ist im kiga. wochenende abwechselnd beim papa und bei der oma. lg mel

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Montag-Donnerstag 20 Stunden bis max. 15 Uhr als Tippse - meine Tochter (2) i.d.R. von 8 bis 15:30 Uhr in der Kita, Freitag ist mein freier Tag (Hausarbeit/shoppen). Ab dem 3. Lebensjahr gehe ich hoffentlich wieder 30 Std.

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 22:00



Antwort auf diesen Beitrag

Technische Angestellte im öffentlichen Dienst, Mo-Fr 8-14 Uhr, die Kinder sind in Kindergarten, Grundschule mit Nachmittagsbetreuung und weiterführender Schule, welche auch Betreuung anbietet, aber das Kind will lieber nach Hause kommen und ist dann erstmal allein - klappt alles ganz gut.

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich arbeite Vollzeit und die Kleine ist von halb acht bis 17 Uhr im Kindergarten. Da wegen Fahrtzeit und freien Tagen im Kiga die volle Stelle nicht zu machen ist, arbeite ich öfter auch mal abends zu Hause. LG M+N

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

ich laufe als Teilzeit, ist aber irgendwie fast Vollzeit. 5 Tage die Woche von 9.00 - 16.15 Uhr, Kind ist im Kindergarten bis 17 Uhr.

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Altenpflegerin im ambulanten Pflegedienst. 25Std/Woche. Meistens morgens. Luca dann im KiGa und Oma bringt ihn immer hin, weil ich schon halb sieben anfange. Am WE auch mal Teildienst (also morgens und abends), dann ist Luca beim Papa. Das gemeinsame Aufstehen fehlt mir sehr, deshalb habe ich jetzt die WE getauscht, so das Luca Zuhause ist, wenn ich frei habe. Vorher war er dann beim Papa und Oma hat aufgepaßt wenn ich arbeiten war. LG C.

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite an der Kasse in einem riesigen Supermarkt um die Ecke. Leider nur 15 Stunden in der Woche, ich würde gerne aufstocken, Chef sagt nein Die Zeiten sind absolut unterschiedlich. Morgen muß ich bspw. von 16-21Uhr arbeiten, Donnerstag von 8:30- 13Uhr, oft von 14- 19Uhr. Meine Jungs sind entweder bei Oma wenn ich bis abends arbeiten muß, sonst sie sie in der Schule, beim Stadtteiltreff oder alleine wenn nichts anderes geht. Sie werden in diesem Jahr allerdings schon 12 und 13. LG Heike

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

... und ich arbeite als übersetzerin bei der u.s. army militärpolizei, allerdings im schichtdienst mit ganz krausen arbeitszeiten, fast nur abends oder nachts, an wochenenden und feiertagen. die große ist bereits in der 3. klasse und anschließend in der nachmittagsbetreuung, allerdings arbeite ich zu der zeit kaum, soifz. bis dez. '08 hatten wir immer wieder au pairs. mit dem letzten haben wir einen fehlgriff getan und so schnell keinen ersatz gefunden, also gingen die kinder zu einer tagesmutter (privat). das war aber mega-anstrengend für mich und malena hat sich dort in ca. 2 monaten überhaupt nicht eingewöhnt. als dann die tagesmutter krankheitsbedingt wegfiel, war das für mich wie ein wink des himmels, doch bitte wieder ein au pair aufzunehmen. die zeit bis ende juni müssen wir noch irgendwie überbrücken, dann kann hoffentlich das neue mädchen anreisen. wir warten schon sehnsüchtig auf sie und ich hoffe, dass malena besser damit zurechtkommt, wenn sie in ihrer gewohnten umgebung bleiben kann. und anna geht es in den letzten wochen viel, viel besser als vorher (habe da schon ein paarmal drüber geschrieben). lg, martina.

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 22:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bearbeite Einsprüche in einem Verkehrsunternehmen. Seit der Kleinen nur noch 30 Std./ Woche. Flexible Arbeitszeiten und WE + feiertage frei. früher habe ich im gleichen Unternehmen als Busfahrerin gearbeitet, das ging wegen der Schichten nicht mehr. Die Lütte ist im Kiga ab Sommer dann Grundschule+Hort. Der jüngste Sohn ist bis 15 Uhr in der Schule, der mittelste ( 14 Autist) kümmert sich jetzt gut allein, der Große ist seit vorigem Jahr in Ausbildung und hat eine eigene Wohnung. Klappt gut. LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Leherin und arbeite zur Zeit im Durchschnitt Mo-Fr von 8-12, Mo bis 14 und von 21-23 Uhr. Habe aber keine volle Stelle. Gruß, Sabri

Mitglied inaktiv - 28.04.2009, 23:29



Antwort auf diesen Beitrag

OP Schwester täglich von 7:45 bis mindestens 16:15. Donnerstags von 12 Uhr bis 20 Uhr da morgens Ergo mit dem Kleinen. 1 WE im Monat 48 Stunden Rufdienst am Stück und dann noch so 3-5 Rufdienste unter der Woche von 16 Stunden neben der normalen Arbeitszeit. Kein Freizeitausgleich. Die Jungs sind in Schule und KiGa und vorher und nachher bei den Grosseltern. Wenn ich Rufdienst habe beim Papa und/oder Grosseltern. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 29.04.2009, 00:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite in einer Apotheke habe aber Kinder unpraktische Arbeitszeiten Mo : Frei Kinder in der Schule und Hort 7.40-16 Uhr Di : 9-18 Uhr Kinder in der Schule und Hort 7.40-16 Uhr dann bei Papa bis Mi. Mi : 14-18 Uhr Kinder in der Schule und Hort 7.40-15 Uhr Oma holt sie ab Do : 9.40-16.30 Uhr Kinder in der Schule und Hort 7.40-17 Uhr Fr : 8-13 Uhr Kinder in der Schule und Hort 7.40-16 Uhr Sa : 8.30-12 Uhr ( alle 3 Wochen ) Da sind sie bei Papa oder Oma oder Freundin von mir . Würde lieber früher arbeiten gehen und mehr Stunden da ich eh außer Mi . jeden Tag um 6 Uhr aufstehen muss wegen der Kinder . Anja

Mitglied inaktiv - 29.04.2009, 01:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite in der Buchhaltung täglich von 8h30 bis 14h15. Meine Kinder sind in der Zeit im KiGa bzw. Schule/Schulbetreuung. Ich arbeite 27 Std. in der Woche (zur Zeit allerdings bedingt durch Kurzarbeit nur 4 Tage die Woche).

Mitglied inaktiv - 29.04.2009, 07:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite momentan noch 35 Wochenstunden (von halb acht bis ca. 15.00 Uhr) und mein Kind ist (theoretisch) von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr, freitags bis 16.00 Uhr im KiGa betreut.

Mitglied inaktiv - 29.04.2009, 07:58



Antwort auf diesen Beitrag

Von 7:00 bis 16:30 mit einer Stunde Mittagspause. Bin Zolldeklarant. Cristina (noch 3) ist in der Kinderkrippe

Mitglied inaktiv - 29.04.2009, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

40-45 Wochenstunden von 8-18.30 Uhr an zwei Tagen die Woche , von 8-15 oder 16 Uhr an drei Tagen die Woche , zusätzlich einmal pro Woche Nachtdienst (mit der Möglichkeit zu schlafen, ich muss nur die Notdienstklingel bzw. das Telefon hören und dann natürlich aufstehen ) plus alle 3 Wochen samstags von 8-12 Uhr. Geht nur mit Kindergarten plus Babysitter. Zum Nachtdienst darf ich meinen Sohn mitnehmen. Er geniesst das und hat einen so festen Schlaf, dass er die Notdienstklingel gar nicht hört und einfach weiterschläft.

Mitglied inaktiv - 29.04.2009, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich arbeite Mon, Dienstag, da ist Junior bei meiner Mutter plus Freitag, da ist er bei den anderen Großeltern. insgesamt 23 Stunden, geht voll gut. LG. D

Mitglied inaktiv - 29.04.2009, 16:49