Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Laktoseintoleranz - Kennt sich hier jemand aus?

Thema: Laktoseintoleranz - Kennt sich hier jemand aus?

Ich bin am verzweifeln, immer wieder versuchen mich Bekannte zu animieren, mit meiner LI zu einem Homöopathen od. Heilpraktiker zu gehen, der würde quasi auflösen. Ich habe mich eigentlich gut informiert über LI und bin der Meinung, da gibt es nichts 'aufzulösen'. Das Enzym welches den Milchzucker im Darm spaltet wird nicht in ausreichender Menge von der Bauchspeicheldrüse produziert und wenn man das so einfach homöopathisch behandeln könnte, warum geht das dann bei Diabetikern nicht auch? Ist das nicht ein ähnlicher Vorgang, nur eben mit einem anderen Enzym?

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

insulin ist ein hormon, kein enzym. ich denke aber trotzdem, dass manchem diabeteskranken (nicht allen!) sehr wohl geholfen werden könnte durch homöopathie. an deiner stelle würde ich es versuchen bzgl. li. ich habe so gute erfahrung mit homöopathie gemacht, ich würde diese facette der gesundheitsvorsorge nicht missen wollen. claudia

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht falsch verstehen, ich gehe eher zum Homöpathen, als zum Arzt bzw. ist eine meiner Ärztinnen auch Homöopathin. Einiges habe ich bereits erfolgreich mit Homöopathie behandelt, aber ich denke, die Ärztin hätte doch sicher schonmal was gesagt, wenn man bei LI was machen könnte. Verstehst Du, was ich meine?

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

ja, natürlich versteh ich es. der vater meines freundes ist diabetiker (ging nach einer schweren herz-op los) und er ist dank homöopathie mittlerweile so weit, dass er in absehbarer zeit kein insulin mehr spritzen muss. ich denke, dass man mit li auch leben kann, keine frage. aber einen versuch wäre es wert. claudia

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, probiers mal und berichte mir - ich denke schon, dass es funktionieren könnte. ima

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

Das kann ich mir nicht vorstellen. Das wär mir neu... Es gibt Tabletten mit dem Enzym drin, die helfen auch.. Aber das mit Homöopathen glaub ich nicht.

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

meinen vater hat sie umgebracht, nicht geheilt. glauben alleine heißt nix wissen, sorry.

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Du siehst das vollkommen richtig, Naturheilkunde ist was feines, aber in deinem Fall sprechen die Fakten für sich. Übrigens ist LI natürlich, der Mensch hat sich nur im laufe der Evolution angepasst und Ötzi war quasi auch LI! Schönen Abend...

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube da genauso wenig dran wie du

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte das für Mumpitz, reine Geldmacherei. Die "normale" Laktoseintoleranz bei Erwachsenen ist übrigends letztlich genetisch bedingt (siehe Wiki), keine Ahnung, was Zuckerkügelchen da bewirken sollen, ausser Durchfall.

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 23:18



Antwort auf diesen Beitrag

man sieht deutlich, dass du null ahnung von homöopathie hast, denn diese besteht nicht nur aus "zuckerkügelchen". wenn du nichts darüber weißt, solltest du dir auch kein urteil erlauben. claudia

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, viele Globuli enthalten Lactose, von daher ists tatsächlich so, daß sie Durchfall verursachen können.

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

dass li mit globuli behandelt wird?! homöopathie besteht aus so vielen facetten, wenn ihr immer nur an globuli denkt, habt ihr einfach kaum ahnung. claudia

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mich hierrauf bezogen: keine Ahnung, was Zuckerkügelchen da bewirken sollen, ausser Durchfall Globuli bestehn in den meisten Fällen aus Milchzucker. Zumindest die, die ich hier habe und das sind ne Menge verschiedener. Globuli bei Lactoseintoleranz können Durchfall verursachen, weil eben meist Lactose drin ist. Meine Tochter (mit Lactoseintoleranz) darf sie deshalb auch nicht einnehmen.

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

li wird nicht zwingend mit globuli behandelt werden, eben WEIL laktose darin enthalten ist. sorry, das ist doch logisch, oder etwa nicht?

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

aber anscheint verstehst du nicht, daß ich mich hierrauf beziehe: Zitat: keine Ahnung, was Zuckerkügelchen da bewirken sollen, ausser Durchfall.

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

...da es meine Frage war, fühle ich mich gerade auch verantwortlich, dass Ihr beiden hier nicht überein kommt. Ich hatte vor einigen Monaten mal mit einem Darmaufbau begonnen, von einer Homöopathin empfohlen und dann für teures Geld diese Präparate gekauft. Eigentlich nicht wegen LI sondern wegen eines anderen Problems. Ich war allerdings nicht in der Lage, mich an diesen strengen Einnahmeplan zu halten, außerdem durfte das Zeug in den bereits geöffneten Fläschchen nur im Kühlschrank gehalten werden, also brauchte ich dann auch noch immer gleich zwei Fläschchen, damit ich zuhause und in der Firma immer zur richtigen Zeit an das Zeug rankonnte. Dadurch mußte ich nochmal mehr Geld ausgeben und habe dann letzten Endes irgendwann abgebrochen. Nachher habe ich von einer Bekannten gehört, dass sie mit genau diesem Zeug ihre LI 'in den Griff' bekommen hatte. Gestern die Bekannte behandelt tatsächlich mit Globuli auf Anraten eines Heilpraktikers und sie nimmt nur alle 6 Wochen zwei Kügelchen und ist seitdem alle ihre Beschwerden los. Allerdings gab sie auch zu, kaum Milchprodukte zu sich zu nehme und sowieso laktosefreie Milch im Haushalt zu benutzen, weil die die Kinder besser 'vertragen'.

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

wenn du selbst mit deinem kind die erfahrung gemacht hast, dann hätte deine antwort eigentlich lauten sollen, dass man li-kranke eben NICHT mit globuli behandelt. klaro?

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

bei der erfahrung deiner bekannten kann man nicht sagen, dass die li wirklich weg ist, da sie ja weiterhin relativ laktoste-frei lebt. ich denke, dass globuli trotz allem wirken können, auch bei li-kranken. auch darmpilz werden teilweise mit globuli behandelt, das wäre ja sonst auch ein widerspruch. ich bleibe dabei: behandelbar ist es auf jeden fall, die methoden mögen unterschiedlich sein. bei manchen li-kranken kann es auch nicht helfen. ist genau wie bei der schulmedizin: manchen kranken helfen bestimmte medis, anderen nicht. claudia

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

So denke ich ja auch, aber einen tatsächlichen körperlichen Defekt, für den die Schulmedizin so gar keine Heilung vorsieht, einfach mal eben so homöopatisch wegzubekommen, sehe ich eben einfach als unmöglich an. Zumal ich ja wirklich seit Jahren zu einer Ärztin gehe, die auch homöopathisch behandelt und wenn es eben diese Möglichkeit gäbe, hätte sie das sicher schon mal ausprobiert. Die Bekannte behauptet keine Beschwerden mehr zu haben, die sie vorher hatte, zB Völlegefühl und Blähungen.

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso mußt du mir sagen, wie meine Antwort hätte lauten sollen? Was soll das? Ich laß mir doch nicht vorschreiben, was ich zu antworten hab, klaro?

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

das es von Kölln jetzt auch Lactosefreie Milch gibt LG Chrissie

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Chrissie, ich habe mal gegooglet, aber so wirklich nach Milch sieht das ja nicht aus. Ich kaufe die laktosefreie Milch von MUH oder die aus dem Netto, die sind beide unter einem Euro zu bekommen und schmecken nicht anders als die teure Minus L Milch.

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 12:31