Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Buche mal nen rat

Thema: Buche mal nen rat

Hallöchen bhräuchte mal ne rat.Also es geht um die Vaterschaftsanerkennung meines Sohnes er ist jetzt 3 wochen alt.waren heute mit meinem freund beim Jugendamt um die vaterschaftsanerkennung zu unterschreiben.muß dazu sagen das er nicht der leibliche vater des kindes ist haben uns in der schwangerschaft kennengelernt war ne schwierige zeit hatte diese stimmungsschwankungen haben uns dann geeinigt das wir abwarten wenn der kleine da ist wie es mit uns weiter geht.jetzt hat er die vatrschaft anerkannt,habe aber das alleinige sorgerecht.er hätte aber gerne das gemeinsamme wo ich etwas skeptisch bin weiß jetzt nicht was ich so recht machen soll.kiann ihn auch verstehen er hat die vaterschaft anerkannt wovor ich auch den hut ziehe aber hat kein sorgerecht auf deutsch gesagt nur der zahlemann. sorry aber vielleicht war ja jemand schon mal in der selben situation danke lg jenni

Mitglied inaktiv - 17.07.2008, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

hallo also ich kann ihn verstehen das er jetzt auch das gem. sorgerecht haben will,gerade weil er die vaterschaft für ein kind anerkannt hat was nicht sein ist. willst du das sorgerecht teilen? wenn nein warum nicht? dann hätte ich auch nicht der vaterschaftsanerkennung zugestimmt,warum hat er das gemacht? man kann auch so zusammen leben und das kind als seins ansehen.ich an seiner stelle würde dann jetzt auch gerne mitspracherecht haben,als wär es mein eigenes kind wär. gruß carina

Mitglied inaktiv - 17.07.2008, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da kann ich ihn sehr gut verstehen, wenn er die Vaterschaft für ein Kind anerkannt hat, welches ja gar nicht das seine ist. Willst du das Sorgerecht nicht mit ihm teilen? Warum nicht? Warum hast du der Vaterschaftsanerkennung dann zugestimmt? LG

Mitglied inaktiv - 17.07.2008, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

Was erwartest Du von ihm? Bist Du jetzt froh, daß Du einen Dummen gefunden hast, der zahlt? Oder möchtest Du, daß er Deinem Kind ein sorgender Vater wird? Ich verstehe die ganze Aktion nicht. Die Vaterschaftanerkennung ist ein reines Zahl-Papier. Und bei einer Trennung "darf" der Vater dann das Kind besuchen. Wenn Dein neuer Freund dem Kind ein sorgender Vater sein will/soll, wenn Ihr gemeinsam eine Familie sein wollt, die füreinander einsteht - dann hätte es die Vaterschaftanerkennung nicht gebraucht. Das kann er auch so, keiner außer Dir kann ihn daran hindern. Da wäre dann das geteilte Sorgerecht der eigentliche logische Schritt. Allerdings finde ich es auch krass, wenn Du Dir jetzt den Zahlemann durch ein halbherzig abgegebenes halbes Sorgerecht "erkaufst". Da muß ich doch mal mit vallie fragen: Wie alt seid Ihr eigentlich? Der Mann tut mir leid, echt. Tolle Basis für eine gleichberechtigte und partnerschaftliche Beziehung. Und das Kind noch mehr. Es wird belogen und betrogen, bevor es überhaupt richtig in der Welt angekommen ist. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 17.07.2008, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hä wieso willst Du nicht das gemeinsame Sorgerecht? Was spricht dagegen? Er hat die Vaterschaft anerkannt, obwohl es nicht sein eigen Fleisch und Blut ist... dies ist ein riesen Liebesbeweis... versteh nicht, warum zweifelst Du? Würd da glaub ich gar nicht überlegen Judith

Mitglied inaktiv - 18.07.2008, 08:10



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, na, konntest Du gut schlafen???

Mitglied inaktiv - 18.07.2008, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :-) schön daß Du fragst... ja konnte schon schlafen. Jetzt gehts grad auch noch mit der Aufregung... mach mir im Moment so bißchen Gedanken, ob er heute schon noch meinen Vorstellungen entspricht Ich war ja am Samstag doch etwas betrunken und bei Tageslicht hab ich ihn noch nie gesehen. Vielleicht erschreck ich heute total, wer weiß Naja aber dann ists auch nicht so schlimm, ... wird schon ein lustiger Abend werden.... LG Judith

Mitglied inaktiv - 18.07.2008, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

lol Ja und im zweifelsfall machste Dir den Abend und ihn schön, indem Du den Alkoholpegel etwas steigerst...dann wird´s erträglich :-) Das wird schon nett...oder warst Du soooooooooooo angeheitert??

Mitglied inaktiv - 18.07.2008, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen Jenni, ich kann mich noch an ein Posting von Dir vor ein paar Wochen erinnern...da fand ich es schon merkwürdig, daß er die Vaterschaft anerkennen will, obwohl ihr euch ja erst kurz kennt...Nachdem er erst jetzt auf die Idee kommt, das halbe Sorgerecht habenzuwollen, denke ich mal, so richtig ist er sich der Tragweite nicht bewußt was es heißt, die Vaterschaft anzuerkennen...und Du auch nicht...Nimmst gerne die bequeme sichere Hand, die zahlt...wenn er die neuen Entscheidungen zum Unterhaltsrecht gelesen hat, weiß er, daß er im Falle einer Trennung noch ein paar schöne Jahre Spaß an euch hat...sorry, klingt jetzt gemein, aber ist so - DAS nimmst Du gerne an, aber entscheiden - ne, soweit geht die Liebe dann doch nicht... Ja, da frage auch ich mich: Wie alt seid ihr eigentlich??? Und nein, ich war auch noch nicht in der Situation mein Kind bzgl. seines Vaters von vornherein anzulügen...solche "Fälle" kommen schon ab und zu hier mal vor, aber meist gehen diese "Konzepte" nicht auf und früher oder später kommt´s raus und dann ist das Drama umso größer...wie stellst Du Dir das vor? lg heike

Mitglied inaktiv - 18.07.2008, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

jetzt fällt es mir wieder ein, der kv ist doch bei der ltu und irgenwie nicht auffindbar gewesen.... deine geschichte ist ein bißchen bis sehr verworren.... wenn er der vater sein soll, dann komplett. ich fürchte nur, der gute weiß gar nicht, worauf er sich da eingelassen hat....

Mitglied inaktiv - 18.07.2008, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe beim Lesen deines Beitrages nicht verstanden, in welcher Hinsicht du Rat haben willst. Aber ungebeten sage ich dir, ich würde die Sache rückgängig machen und meinem Kind keine Lebenslüge erzählen. Damit bringst du dein Kind um alle seine Rechte vom leiblichen Vater, inklusive Erbschaft. Was ist mir Informationen über Familienkrankheiten? Was ist mit der Beziehung zu 50% seiner Familie? Mit der falschen Vaterschaftsanerkennung werden allerdings die Eltern deines Freundes gesetzlich dazu verpflichtet, dieses Kind als Erben zu berücksichtigen - das müßte doch selbst in deinen Ohren jetzt irgendwie total falsch klingen, oder?

Mitglied inaktiv - 18.07.2008, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 18.07.2008, 18:38