Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

brauch ein paar Ratschläge

Thema: brauch ein paar Ratschläge

hallo ich binn 22, bin seit 5 1/2 Jahren mit meinem (Ex)Freund zusammen, davon haben wir nun fast 5 Jahre zusammen gewohnt. Nun ist es soweit, wir trennen uns. Das ganze geht von mir aus, ich fühle mich schon seit längerem in der Beziehung nicht mehr wohl. Im März 2009 ist unser Sohn geboren, er hat auch eine Vaterschaftsanerkennung unterschrieben. Ich denke mal dass wir dann geteiltes Sorgerecht haben oder? Im Mietvertrag stehen wir beide zusammen, ich kannn die Wohnung nich alleine finanzieren und mein Freund auch nicht. Also müssten wir ne kündigung schreiben und uns beide ne kleinere Wohnung suchen. Das blöde ist nur, meine Familie wohnt ca 100km weit weg, ich will aber hier in der Nähe bleiben, ich bin gerade am Führerschein dran und bin in ne Krabbelgruppe gegangen, dann will ich auch das mein Sohn seinen Vater auch öfters sehen kann also will ich nicht zu weit weg. Ich weiß allerdings nicht wohin, ich hab jetzt noch keine Wohnung hier in der nähe gefunden, ich weiß auch nicht wer mir helfen könnte umzuziehen, da ich kein Auto und keinen Führerschein habe.Ich weiß auch nicht was da jetzt alles auf mich zukommt: Papierkram, Ämter???? Vielleicht sollte ich noch erwähnen dass wir Harz 4 beziehen, sind also bis jetzt noch eine Bedarfsgemeinschaft,dann natürlich noch Elerngeld das ich bekomme und Kindergeld. Kann mir vllt. jemand ein paar Tipps geben oder Schildern wie so eine Trennung abläuft? Ich habe auch noch nie alleine gewohnt. Mit meinem Freund bei uns zu hause damals und dann mit meinem Freund in Mietwohnungen. Ich habe etwas angst dass ich das alleine nicht schaffe und ich weiß nicht wo ich hilfe bekommen kann. Ich will auch nicht meine Eltern fragen, ich möchte gerne auf meinen eigenen Füßen stehen. Danke schon mal für eure Antworten Liebe Grüße Jenny

Mitglied inaktiv - 18.01.2010, 01:53



Antwort auf diesen Beitrag

Mit der Unterschreibung einer Vaterschaftsanerkennung hat er noch kein gemeinsames Sorgerecht. Das sind zwei verschiedene Formulare. Mit der ersteren erkennt er nur die Vaterschaft an. Das anteilige Sorgerecht hättest du ihm extra übertragen müssen. Über die anderen Fragen können dir andere sicher besser Auskunft geben. Ich würde da mal spontan an Caritas als Beratungsstelle denken. Gut, daß es sich so anhört, als seid ihr zumindest nicht so zerstritten. Aus deinen Zeilen höre ich heraus, daß er sich wohl um das Kind schon weiterhin mit kümmern wird (?) Ansonsten ist es schon wesentlich leichter, wenn man ein soziales Umfeld ( Eltern, Familie, Freunde) um sich herum hat. Gerade wenn man sowieso Hartz IV bekommt ist man ja auch nich ortsgebunden.

Mitglied inaktiv - 18.01.2010, 06:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hi und willkommen hier, mit 22 zu sagen, ich möchte meine Eltern nicht fragen und auf eigenen Füßen stehen, sieht mir aber in Deiner Situation irgendwie nach falschem Stolz aus. Ich denke, dass es für die erste Zeit nicht schlecht wäre, wenn Du irgendwo hin ziehst, wo Du Leute hast und Familie. Den Führerschein kannst auch woanders weitermachen und Krabbelgruppen hat dieses Land zu Hauf, davon abgesehen, dass Dein Kind bald aus dem Krabbelalter raus ist. Das gemeinsame SR habt Ihr nicht, wie schon gesagt wurde. Was hast Du gelernt, wie sind Deine Pläne? Möchtest Du nach einem Jahr daheim wieder arbeiten gehen, hast Du ausgelernt, findest Du einen Job? LG Sue

Mitglied inaktiv - 18.01.2010, 07:24



Antwort auf diesen Beitrag

Die Vaterschaftsanerkennung führt nur dazu, dass dein Ex-Freund Unterhalt zahlen muss und das Recht hat, sein Kind regelmässig zu sehen. Wenn ihr nichts anderes unterschrieben habt (worauf normalerweise hingewiesen wird vom Beamten!), dann hast du das alleinige Sorgerecht. Was den Umzug angeht: entweder du fragst Freunde/Verwandte, ob sie dir helfen, versuchst dir Helfer zu organisieren (z.B. Studenten per Aushang) oder beauftragst ein Umzugunternehmen (teuerste Varianten). Bei der Auswahl der Wohnung solltest du die Vorgaben beachten, die das Amt an Grösse und Miete stellt, da du ja Hartz4 beziehst, aber das weisst du wahrscheinlich schon.

Mitglied inaktiv - 18.01.2010, 07:26



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank Hab jetzt mit dem Arbeitsamt telefoniert und mit der Arbeiterwohlfahrt. Hab auch meine Eltern gefragt. Ich werd nun wohl die ersten Monate bei meiner Mutter und ihrem Freund schlafen. Meine Sachen kann ich in der Zeit bei meinem Vater unterstellen. Jetzt heißt es Wohnung suchen,Sachen packen , Abmelden(Telefon....) Ummelden (Amt). Ja und solange ich hier noch die Kündigungsfrist habe und Miete zahlen muss schlaf ich bei meiner Mutter. Vielen Dank für eure Hilfe, weitere Hilfe bekomme ich nun von der Arbeiterwohlfahrt, die "begleiten" mich, damit auch nichts vergessen wird. Liebe Grüße Jenny

Mitglied inaktiv - 18.01.2010, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo erstmal zum Sorgerecht hast du ja bereits Antwort. Wenn du ihm nicht die Hälfte übertragen hast dann hast du das SR allein. So wie du das schilderst werdet ihr wohl beide umziehen müssen und unter Umständen in einen anderen Ort, wenn du in deinem nichts findest. Das stelle ich mir mit Baby einafcher vor als mit größerem Kind, welches schon in die KiTa oder Schule geht. Geh zur Arge, frag erstmal anch zu welchen Konditionen du eien Wohnung haben darfst, was Größe und Miete angeht und andere Infos würde ich bei ProFamilia und/oder Cartitas holen. Süße, das schaffst du schon allein. Mach dir mal keine Sorgen. lG mf4

Mitglied inaktiv - 18.01.2010, 10:02