Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Verhalten nach Umgang mit dem Vater (länger)

Thema: Verhalten nach Umgang mit dem Vater (länger)

Hallo, Ich bräuchte mal Rat, Erfahrung oder vielleicht auch nur jemanden der mir meine Gedanken gerade rückt. Ich weiß momentan nicht vor und auch nicht zurück. Der Umgang zwischen Vater und Tochter lief eine Zeit richtig gut. Er sieht sie jedes Wochenende von Freitag bis Samstag. Gerichtlich steht nur Samstag bis Sonntag fest, aber für unsere Tochter war es einfacher 2 Nächte bei Papa wegen der Umstellung. Hab ich so an sich auch kein Problem mit. Ich freue mich ja das er sich so intensiv und viel kümmert. Und sich auch Zeit nimmt wie zum Beispiel jetzt Montag und Dienstag. Sie war von Freitagabend bis Dienstagabend bei ihm. War an sich in Ordnung, aber als er sie gebracht hat, war sie nur am weinen. Hat mir nicht mal Hallo gesagt wie sonst immer und wollte wieder mit Papa mit. Der Papa hat ihr, da aber gut zugeredet. Und ich ja auch. Nach 1 Stunde hatte sie sich dann auch beruhigt, nachdem er weg war. Sie ist an sich ganz normal zu mir, außer ab und an wieder Äußerungen will nicht Mama bleiben. Ich muss dazu sagen sie ist erst 2 ½ Jahre alt. Sie versteht das ja noch nicht so richtig was vor sich geht. Nun vermute ich stark das er damit zu tun hat, das sie nicht mehr her will. Er hat im Sommer schon um das alleinige Sorgerrecht gekämpft und verloren. Das hat er immer noch nicht verkraftet. Ich komme ihm doch aber nun schon genug entgegen, dass er sie so oft sieht. Ist es vielleicht genau das falsche das sie so oft da ist? Ich hab halt die Vermutung, dass er ihr einredet, dass sie zu ihm möchte. Denn genau so was passt zu ihm. Naja und dann ist da noch mein neuer Partner.. Den schaut sie seit 2 Wochen schon nicht mehr an, betritt keinen Raum, wo er ist, wenn ich nicht dabei bin. Das war auch alles anders. Dann kam gestern der Satz von ihr .... (also mein freund) ist doof. Ich habe zuvor noch nie das Wort doof von ihr gehört. Und denke auch das dort ihr Vater hinter steckt. Es sind nur Vermutungen, mit ihm reden würde keinen Sinn machen, er würde es abstreiten, wieso sollte er es auch zugeben? Muss dazu aber sagen, er hat seit einer Weile auch eine neue Partnerin, die sehr oft mit da ist. Ich sehe darin kein Problem freue mich sogar das unsere Tochter mit ihr gut klar kommt. Was soll ich denn nun machen? Es kann nicht so weiter gehen, da geht doch auch das Kind dran kaputt, so als Spielball benutzt zu werden. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Bin für jeden Rat dankbar. Liebe grübelnde Grüße Christina

Mitglied inaktiv - 01.12.2010, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

Das liegt sicher nicht an Deinem Ex...das ist eine Sache der Gewohnheit. Wir leben ja das Wechselmodell und wechseln fast täglich und wenn unsere Tochter mal zwei Tage bei ihrem Papa war, mag sie auch nicht zu mir gehen und wenn sie zwei Tage bei mir war, mag sie nicht zu Papa...das ist Gewohnheit und Kinder gewöhnen sich viel schneller an andere Situationen. Sei froh, das es so gut läuft und mach Dir nicht so viele Gedanken!

von Fru am 01.12.2010, 18:54



Antwort auf Beitrag von Fru

Ja bin ja auch wie gesagt an sich froh drüber, wie es läuft. Aber es war mal anders mit ihr. Das wundert mich so. Und das sie jetzt nach 5 Monaten erst so reagiert? Find ich auch komisch.

Mitglied inaktiv - 01.12.2010, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

Das wird auch wieder anders....

von Fru am 01.12.2010, 20:25



Antwort auf Beitrag von Fru

Okay.. dann werde ich das alles mal so weiter machen.. danke schön

Mitglied inaktiv - 01.12.2010, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich auch als H kleiner war - manchmal wollte er nicht ins WE wenn seiner Mutetr ihn holen wollte - und manchmal wenn sie ihn zurückbrachte war er 2h unerträglich, hibelig oder sonstwie durch den Wind. Das legt sich.

von bobfahrer am 01.12.2010, 21:01



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Ja wir haben es halt aber immer nur von der einen Seite. Naja ok ich ermutige sie auch immer 1 std vorher bevor sie geholt wird. Und stärke ihr den Rücken und das sie Mama bald wieder sieht und so. Und vielleicht liegt da ein bisschen bei ihm ein Fehler?! Bzw. sie merkt das er sie nicht hergeben mag Kinder sind ja sowas von sensibel was gefühle von vertrauten angehen..

Mitglied inaktiv - 01.12.2010, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ja! Mama bald wiedersehen ist absolut falsch!!! Das Kind muß sich auf den Vater freuen und wenn Du sowas sagst wie: Du siehst Mama ja bald wieder...dann könnte man sich dazu reimen: Du mußt jetzt nach dem doofen Papa, aber bald biste wieder in Deinem schönen zu Hause...falsche Richtung!

von Fru am 01.12.2010, 22:24



Antwort auf Beitrag von Fru

Okay.. Naja so meint ich das ja nicht.. ich sag ihr natürlich dazu das es schön bei papa ist und so es ist eh ihre gewohnte umgebung ich bin ausgezogen.. vll liegt es auch einfach daran...

Mitglied inaktiv - 02.12.2010, 00:02



Antwort auf diesen Beitrag

versuch das einfach mal wegzulassen, wir hatten das am Anfang auch, haben uns auch nicht wirklich einen Kopf drum gemacht, bis das es irgendwann ganz arg war, das sie lieber zu Papa wollte, der hat dann immer gesagt: Morgen bist du wieder bei mir und und und....das war einfach nicht richtig und es läuft ohne so tröstende Worte viel besser. Klare Ansagen sind bei Kindern immer besser!

von Fru am 02.12.2010, 07:52



Antwort auf Beitrag von Fru

Ok danke.. ich werds mal weglassen und schauen wie es so weiter läuft. lg

Mitglied inaktiv - 02.12.2010, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christina, bisher sind das nur Vermutungen von dir und ich fände es, ehrlich gesagt, ziemlich unfair, daraus die Konsequenz zu ziehen, dass Tochter und Vater sich seltener sehen dürfen. Genauso gut kann es sein, dass deine Tochter einfach nur traurig ist, wenn sie mehrere Tage bei ihrem Vater verbracht, sich dort wohlgefühlt hat und nun wieder für einige Zeit von ihm getrennt ist. Da die beiden offenbar eine gute Bindung haben, ist ihre Reaktion nun wirklich nichts ungewöhnliches, so dass man dort eine "Intrige" hinter wittern müsste. Vielleicht kannst du ja mal mit dem KV reden, ob ihm Dinge einfallen, wie er den Abschied für euer Kind einfacher gestalten kann, z.B. sollte das Kind immer genau wissen, wann der Wechsel zum anderen Elternteil stattfindet und nicht urplötzlich aus der Situation rausgerissen werden. Ausserdem würde ich an deiner Stelle im Auge behalten, wie es mit deinem neuen Partner und deiner Tochter läuft. Es liegt durchaus im Bereich des Möglichen, dass Probleme mit ihm dazu führen, dass sie lieber nicht bei euch zu Hause sein möchte.

von berita am 02.12.2010, 15:11