Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Bildungspaket

Thema: Bildungspaket

Guten Morgen Ihr Lieben, So da wir Kinderzuschlagbezieher und Wohgeldbezieher seit 1/11 sind und somit kein ALG2 mehr bekommen, freu freu freu. Haben wir diese Anträge auf Leistung f. Bildung und Teilhabe bei der zuständigen Familienkasse eingereicht. Heute bekam ich ein Schreiben in dem der Eingang bestätigt wurde, allerdings auch mit dem vermerk das z.Z. über den Antrag noch nicht entscheiden werden kann, da zuerst noch eine, für die Leistung zuständige Stelle-von der Bundesregierung bzw. Hessischen Landesregierung- benannt werden muss. Sobald dieses entschieden wurde, werden die Anträge automatisch dort hingeleitet und wir erhalten von dort weitere Auskünfte bzw. eine Entscheidung. ------- Bin ja mal gespannt wielange diese Umsetzung dauern wird. Und vor allem wie dieses gehandhabt werden soll mit den womit man schon in Vorleistung getreten ist seid Januar. Bei 3 Kinder und Mittagsbetreueung kommt da schon eine Menge zusammen. Ich wünsche Euch ein schönes WE nisire

von nisire am 30.04.2011, 10:51



Antwort auf Beitrag von nisire

Bei uns gab es auch nur schwammige Aussagen und wie es ab kommendem Monat läuft konnte auch keiner sagen.

von mf4 am 30.04.2011, 13:36



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich habe bisher nur einen Bescheid, dass mein formloser Antrag eingegangen ist. Hier weiß man noch nicht einmal wer das Bildungspaket bearbeiten wird. Trotzdem freu ich mich, denn bisher gabs ja keine Vergünstigungen und bezahlt werden musste ja doch alles. S.

von Mack4 am 30.04.2011, 14:23



Antwort auf Beitrag von Mack4

... das Bedauerliche dabei ist, daß viele Menschen die Verwaltungsleute vor Ort dafür verantwortlich machen, nur können die für die Misere auch nichts. Seit Monaten wird jede Woche ein andere Sau durch's Dorf getrieben. Bei uns waren Wohngeldstelle, Fachbehörde (in den Flächenländern wäre das ein Landesministerium!), Familienkasse, Jobcenter, ja sogar das Grundsicherungs- und Sozialamt (hää, was haben die denn damit zu tun??) im Gespräch. Dann wieder eine noch zu bildende Zentralstelle... und die Fachräfte vor Ort an den Tresen sollten das alles bitte danke sofort umsetzen, den Leuten erklären (was dann eine Woche später alles eh nicht mehr wahr war)... Dazu die Unsicherheit, daß man als Antragsteller Fristen versäumen könnte (verständlich)... deshalb werden bei uns z.B. die Anträge zentral im Standort gesammelt und mit Eingangsstempel versehen. Immerhin werden so mögliche Fristen gewahrt. Wenn sich dann endlich herausstellt, wer für was zuständig sein soll, so gaaanz langsam kristallisiert sich das ja nun heraus in Hamburg, werden die Anträge weitergeleitet. Ja, und meine Lieblingsuschi will jetzt jedem nochmal einen Brief schreiben... mal sehen, was in dem steht und wie lang die Halbwertzeit der darin enthaltenen Informationen ist... LG Snoopy

von Ralph am 30.04.2011, 14:43



Antwort auf Beitrag von Ralph

Danke für deinen Beitrag...... Hier in Hessen wären wir ja schon mal froh wenn es zumindest eine richteige Anlaufstelle geben würde. Bei mir in der Stadt, wird man echt von A nach B von B nach C und wieder zurück geschickt, weil keiner der Stellen genaues weis. Nja es wird uns ja nichts anderes übrig bleiben als abzuwarten.......auch wenn bis dahin die Klassenfahrten ect.pp schon vorfinanziert sind und statt gefunden haben (bekommt man dann das Geld trotzdem???) LG

von nisire am 30.04.2011, 15:09



Antwort auf Beitrag von nisire

In Berlin scheint es eingiermaßen zu funktionieren, zumindest mit der Info. Ich bekam ein Schreiben von der Kindergeldstell, ein Schreiben von der Schule - aber bevor Uschi darauf kam, die Menschen anzuschreiben. Und da muss ich ehrlich sagen, schauen die Menschen keine Nachrichten, lesen so wenige im Netz?

von taram am 30.04.2011, 18:01