Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Bewerbung etc. als Alleinerziehende

Thema: Bewerbung etc. als Alleinerziehende

Hallo! in naher Zukunft will ich mich von meiner bisherigen Stelle auf andere Angebote bewerben. Ich muss und will nicht dringend wechseln. Würde ich mich verbessern (finanziell oder anderweitig) bin ich aber interessiert. Wie habt ihr das mit eurem Alleinerziehendendasein gemacht? Habt ihr das erwähnt? MUSS man das erwähnen? Ich wollte das nicht erwähnen. Mein Kind ist betreut, fertig. Oder? Dann habe ich ein Stellenangebot, dort müsste ich nur einen Termin zum Gespräch machen (sagt mir aber nicht zu. Es wäre nur sehr einseitig eine Verbesserung, dafür aber auch eine große Verschlechterung in einem anderen Punkt). Was mache ich in dem Gespräch? Erwähne ich ausdrücklich, dass ich alleinerziehend bin? Wollte es nur erwähnen wenn explizit in diese Richtung gefragt wird. Was denkt ihr? Ich bin deshalb vorsichtig, weil der potenzielle Arbeitgeber vermuten könnte, ich sei dem Arbeitsaufwand und den Anforderungen unter den familiären Umständen nicht gewachsen. LG SPMFL

Mitglied inaktiv - 25.02.2009, 23:50



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte im lebenslauf reingeschrieben ein kind und ledig.... es war auch eine der ersten fragen beim vorstellungsgespräch ob mein kind betreut ist während meiner arbeitszeit und ob ich die möglickeit habe im notfall noch eine andere betreuung für sie zu finden.... ich habe dann gesagt das sie bei einer tamu ist, und das meine mutter sie im notfall auch kurzzeitig betreuuen kann.... damit war die sache vom tisch... und ich hatte den job

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 05:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch nur 1 Kind, ledig geschrieben. Mein Chef hat nicht danach gefragt und jetzt weiß ich, daß es ihn auch nicht interessiert hat ;-) Er geht einfach davon aus, daß ein Kind betreut ist, wenn die Mutter arbeiten möchte. Solche gibt es also auch. Das Vorstellungsgespräch würde ich auf jeden Fall vereinbaren. Oft kommt es anders, als man denkt und wenn es nur der Übung dient, ist es doch auch gut, oder? LG Tinka

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 07:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde nur erzählen, daß ich alleinerziehend bin, wenn das Gespräch darauf kommt. Nie von mir aus. Das hört sich immer so an, als sei es ein riesen Problem und ich muss ganz deutlich betonen, daß ich alles im Griff habe. Und mal ganz ehrlich... Haben verheiratete berufstätige Mütter nicht das gleiche Problem im Krankheitsfall usw.? Ich kenn fast keine, deren Mann dann zu Hause bleibt/ bleiben kann/ bleiben will. Tinka

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 07:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Tinka...DAS frage ich mich auch oft;-) In 90 Prozent der "normalen" Familien ist es doch auch so, daß die Mutter alleine zuständig ist...und wenn sich der AG darüber freut, daß sie dann nur die 10 Tage für die Kinder-Kranken-Betreuung fehlt, dann muß er im umgekehrten Fall doch bei jedem Familienvater ebenfalls damit rechnen, daß dieser pro Jahr pro Kind 10 Tage nicht am Platz sein wird...??? lg heike

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe, seit Simon auf der Welt ist, keine Bewerbungen mehr geschrieben, würde aber auch ledig und 1 Kind dazu schreiben. Eine Freundin erzählte mir gestern, dass ihre Bekannte schwanger ist und sich um eine Stelle bewerben möchte - und darüber nachdenkt, später das Kind einfach nicht zu benennen und es zu verleugnen, weil sie denkt, sie bekommt so eher eine Chance auf die Stelle... DAS wiederum ist für mich schon wieder Verleugnung des eigenen Fleisch und Blut. LG Sue

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

ist natürlich blöd, weil die meisten Probezeit von 6 Monaten haben und es dann auffällt.Aber wenn man bedenkt das man dann Eltergeld bekommt welches auf das letzte Gehalt gerechnet wird und halt nicht nur die 300€, würde ich es jedem empfehlen. Der AG kann sich gegen sowas versichern.Und sie hätte auch den Job anfangen können und 2 Wochen später schwanger werden können. gruss Chrissie

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde mein Kind natürlich erwähnen;-) Beim Familienstand wäre ich mir das nicht so sicher...geschieden...hm...das ist ebenso wie die Religion doch nur wichtig, wenn man sich bei einem kirchlichen Träger oder so bewirbt. Auf gar keinen Fall extra erwähnen, daß Du AE bist! Oder sagt jede Frau im Vorstellungsgespräch soviel Privates??? Bin gerade neu mit meinem Freund zusammen, habe oft Migräne, bin sehr infektanfällig o.ä.??? NEIN...es geht im Deine Arbeitskraft und wenn Du weißt, daß Du die Betreuung geregelt hast, würde ich das nur darlegen (und auch dann nur soweit - sprich nicht ellenlang - der AG fragt), wenn der AG fragt...Es würde MIR als AG eher negativ aufstoßen, wenn da jemand sitzt, der gleich auf evtl. Ausfälle hinweist. Wenn ich mich hier bei uns so umschaue: die Frauen OHNE Kinder fehlen häufiger als die mit Kinder!!! Und das Gespräch würde ich mitnehmen...als Übung, oder vielleicht ergibt sich dort was anderes??? lg heike

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

des Kindes/der Kinder. Je jünger die Kinder sind, desto schwieriger ist es, eine Stelle zu finden, Ich hatte mit dem damals Dreijährigen schon noch Probleme, da sind die Kleinen ja auch noch häufiger Krank. Ab Schulalter wird es erheblich einfacher. Dir viel Glück. Ilona

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

wenn man länger raus ist (bei mir waren es drei Jahre), wirkt sich das zusätzlich erschwerend aus. Jeder länger raus, desto schwieriger ist es, den Fuß wieder in die Tür zu kriegen. War für mich auch eine ziemliche Umstellung von Elternzeit auf Ackern. Aber man kriegt das hin. Ich bereue nichts. Jedenfalls nicht das mit dem Erziehungsurlaub. Es war eine schöne Zeit (will ich nochmal, aber daraus wird wohl nichts werden....*heul) LG Ilona

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

...hab dir dazu auch was geschrieben...und zu dem ganzen anderen rest.... müde macht doof...heute extrem..... lg

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also mir hat man jetzt geraten, keinen Familienstand und Kind erwähnen... dann kommt man zumindest mal nicht gleich auf den NEIN-Haufen :-))..ich werde das bei meinen nächsten Bewerbungen versuchen... Es ist nicht vorgeschrieben, es anzugeben... Susi

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, das würd ich auch nicht machen. Die sind ja nicht blöd und können sich denken, warum das ausgelassen wurde. Dann kommt man trotzdem auf den "Nein-Haufen", entweder weil man zu "blöd" ist, das vollständig zu machen oder offensichtlich "Etwas" (Kinder?!?) verheimlicht. Das ist beides ungünstig. LG Ilona

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Klar, du kannst ledig schon angeben. Nur ich schrieb immer drunter 1 Sohn (Betreuung gewährleistet) und das sollte man sein lassen.... Solltest du ein VG bekommen, dann kann man immer noch das Kind erwähnen, bzw. erwähnt man ja dann... aber im Lebenslauf braucht man es nicht zu tun.. Susi

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe vor einem Monat bei einem Vorstellungsgespräch direkt gesagt, dass ich alleinerziehend bin, und ausserdem niemanden für meine Kinder habe im Krankheitsfall. Die Stelle habe ich bekommen. Davor aber nur Absagen kassiert. Ich denke, das kommt auf den Arbeitgeber an. LG Viktoria

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 13:23