Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Bekommen die Kinder einen "Knacks"?

Thema: Bekommen die Kinder einen "Knacks"?

hallo ihr lieben, seit kurzem bin ich nun alleinerziehende mami zweier kinder, 2 jahre u. 5 monate. jetzt muß ich mir von diversen leuten, ganz speziell vom vater der kinder ständig anhören, die kinder würden einen knacks bekommen, einen psychischen schaden und bliblablo..... ich wollte einfach nur mal eure erfahrungen hören: wie kann ich einen solchen knacks vermeiden (zumal ich sowieso nicht der meinung bin, dass sie tatsächlich einen knacks bekommen würden....klar merkt die große, dass was anders ist, klar wird erst mal ein wenig geweint, wenn der papi wieder weg muß, aber ich denke zu gegebener zeit wird sie es verstehen, sie ist jetzt noch zu klein)? wie war das bei euren kindern? wie haltet ihr es mit den papabesuchen bzw. der betreuung durch den vater? welche abstände? etc. erzählt doch einfach mal. ich danke euch :-) tanja

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja, natürlich ist es nicht schön wenn die Kinder nicht mit beiden Eltern aufwachsen, aber wenn sie sich beide darum kümmern und Eltern bleiben, dann passiert das nicht das sie einen knax bekommen, mußte ich mir auch anhören, aber meine Große ist 9 inzwischen und hat wegen unserer Ehe einen knax bekommen, es ist besser wenn es so ist wie es bei Dir gekommen ist als wie bei uns, denn da macht sich das noch mehr bemerkbar, Gesundheitlich. Ich kann jetzt kluge Sprüche lassen, aber in tiefsten inneren weiß ich selbst das ich es hätte auch machen müssen als beide so klein waren. Jetzt ist es schwerer wenn sie so groß sind, aber Deinen beiden kleinen wachsen da mit rein, wie sie darüber denken irgendwann ist fraglich wenn sich der Papa nicht kümmert, wenn dann wirds normal werden für sie. Ich bekomme auch sowas zu hören von wegen, was ist mit den kleinen der bekommt einen knax weg, das kannste den nicht antun bei der großen würde es nicht ganz so schlimm sein aber bei den kleinen. Malsehen was die anderen schreiben, würde mich auch interessieren. L.G

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

Vorab: Meine Kinder haben keinen "Knacks" *g! Ich bin alleinerziehend, seit meine Große 2,5 Jahre alt war und ich mit dem Kleinen in der 20 SSW schwanger war... Inzwischen sind die beiden 8,5 und 5,5 Jahre alt. Es gibt sicher viele Wege, ich schreibe hier mal meine Erfahrungen: Wichtig finde ich, dass ein regelmäßiger Kontakt zum Papa besteht... Mein EX hat die Kids zunächst 2mal wöchentlich (ca. 17 - 19 Uhr) in meiner Wohnung besucht - der Kleine wurde voll gestillt, deshalb nur diese Besuche. In der Zeit habe ich mich ins Schlafzimmer verzogen. Papa hat mit beiden gespielt, später dann auch mit Abendessen versorgt... (ich habe den Tisch gedeckt und er hat Brote geschmiert etc...). Als der Kleine ca. 13 Monate alt war, hat er die Kids nur noch 1mal wöchentlich besucht, dafür aber 1 Nachmittag nach dem Mittagschlaf, so von 15 - 18 Uhr abgeholt... Ab dem 3. Geburtstag der Kids hat er sie dann 1mal wöchentlich GANZTAGS abgeholt, so von 10 - 18 Uhr... Und so ist es bis heute... Mein Kleiner hat NIE gefremdelt, der Papa war selbstverständlich da und hat ihn dann halt abgeholt... Er ist immer freudig ins Auto eingestiegen. Beide haben einen tollen Kontakt zum Papa... Es gibt etliches, was mich ENORM an ihm stört, aber das mache ich mit mir, meinen Freunden, meiner Familie und manchmal auch mit ihm aus... Aber NIEMALS über die Kinder!!! Papa ist toll für Euch, Papa hat Euch lieb!!! Und das sage ich ihnen auch! Ich habe noch NIE in Anwesenheit der Kinder schlecht über ihn gesprochen und bin mir SEHR sicher, dass er das auch nicht macht!!! Manches macht er anders, aber das ist nicht zwingend schlimm... Die Kinder spüren die Unterschiede, ihnen wird immer klarer, dass Papa einen einfachen Weg geht und ich mich mehr kümmere... Nun ja, so ist das halt, aber das ist eben ihr Papa, so wie er eben ist!! Schlimm wird es meiner Meinung nach, wenn man die Kinder in Konflikte einspannt.. z. B. Mama sagt: Papa ist ein Idiot! Papa sagt: Mama ist ein Idiot! Und die KInder haben beide gleich lieb - wie das normal ist... Sie lieben Idioten??? Also stimmt mit ihnen selbst etwas nicht??? Nur Mut, Ihr kriegt das auch gut hin! Ist viel Arbeit, aber lohnt sich!!!

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so lange die Eltern erwachsen miteinander umgehen und den Paar-Konflikt nicht auf dem Rücken der Kinder austragen, glaube ich nicht, dass die Kinder einen Knacks bekommen. Mein Ex-Mann und ich haben einen sehr guten Umgang miteinander und ziehen als Eltern (meistens) an einem Strang. Die Kinder dürften Papa JEDERZEIT anrufen und sehen ihren Papa alle 14 Tage. Dabei erleben sie, das Papa und Mama ganz normal und freundlich miteinander umgehen. Natürlich vermissen auch meine Kinder immer mal den anderen Elternteil, aber einen Knacks haben sie deshalb noch lange nicht. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe es wie meine Vorredner . Ich sage meine zwein( auch wenn es am Anfang schwer war ) auch immer ihr dürft Papa lieb haben er hat euch auch lieb es ist eurer Papa und der macht was er kann für euch ( in seinen ermessen sage ich aber nicht) . Mir ist am Anfang auch mal was nicht nettes rausgerutscht , doch ich habe mich zusammen genommen wegen der zwei. Ach und ich habe auch keine Knacks meine Eltern haben sich als ich 5 war getrennt und das nicht sehr nett und friedlich kann ich nur sagen . Viele liebe Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hätte auch gern, dass meine Kinder keinen Knacks davon tragen, bin mir aber nicht sehr sicher... ich habe 3 Mädels... 6,5 die Große, 3 Jahre die beiden kleinen... und seit 1,5 Jahrn, im Guten, in Freundschaft und eigentlich optimal für die Kinder getrennt... für die kleinen scheint das alles total normal und überhaupt kein Problem... bei der Großen kann ich seit dem Trennungszeitraum schon arge veränderungen feststellen... allerdings ist zeitgleich damals ihre oma gestorben, bei der wir die ganzen ersten jahre mit im haus gewohnt haben... also vermag ich nicht zu sagen, woran es liegt, dass sie seit geraumer zeit recht schwierig ist... ist es die trennung der eltern, der tot der oma, der übergang in die schule, oder ist sie einfach nur so oder so schwierig?! LG, Juni

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

kann es ja sowieso niemand - und vorhersehen auch nicht. Keine Frage. Aber wie man bei einem 5 oder 10-jährigen Kind beurteilen will, ob es "einen Knacks weg hat", das verstehe ich nicht. Solche Sachen zeigen sich doch erst später. Vielleicht in der Pubertät oder mit partnerschaftlichen oder sonstigen Beziehungen im Erwachsenenalter. LG Smilin

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 20:32